Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation; Netzanschluss - Delta SOLIVIA 11 EU G4 TR Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLIVIA 11 EU G4 TR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.Installation
7.3
ElektrischeInstallation
GEFAHR
LebensgefahroderGefahrschwererVer-
letzungendurchgefährlicheSpannung
► Schalten Sie die AC-Leitung poten-
zialfrei, bevor Sie den AC-Anschluss
entfernen oder einsetzen.
7.3.1

Netzanschluss

AllgemeineAnweisungen
► Der Solar-Wechselrichter kann an Netze mit 3 Phasen
und geerdetem Sternpunkt angeschlossen werden (L1,
L2, L3, Neutralleiter und Schutzleiter).
Folgende Netztypen sind erlaubt:
TN-C
TN-S
TN-C-S
TT
► Verbinden Sie den Solar-Wechselrichter entsprechend
de nachfolgenden Schaltplänen mit dem Netz:
TN-C
Transformator
L1
L2
L3
PEN
PE
Solar
Wechselrichter
TN-C-S
Transformator
PE
Solar
Wechselrichter
Abb. 7.5.:
Erdungssystem unterschiedlicher Netze
► Das Messgerät für die Energiemessung muss zwischen
den Solar-Wechselrichter und dem Einspeisungspunkt
des Netzes eingebaut werden. Beachten Sie dabei die
Bestimmungen Ihres Energieversorgungsunterneh-
mens.
Der Einschaltstrom liegt bei 20 A pro Phase für maximal
20 ms.
86
TN-S
Transformator
PE
Solar
Wechselrichter
TT
Transformator
L1
L2
L3
N
PE
PE
Solar
Wechselrichter
Die maximal zulässige Sicherungsbemessung für den auto-
matischen Unterbrecher beträgt 32 A (Typ B).
AC- und DC-Seite des Solar-Wechselrichters sind galva-
nisch getrennt. Daher ist es nicht möglich, dass Gleich-
strom auf die AC-Seite gelangt, d. h. eine Fehlerstrom-
Überwachungseinheit Typ A genügt. Wir empfehlen die
Verwendung einer 32-A-Fehlerstrom-Überwachungseinheit.
Befolgen Sie jedoch stets den spezifischen Regelungen
Ihres Landes.
Der typische Ableitstrom liegt unter 3,5 mA.
HINWEIS
Der Nennwert des Sekundär-Kurzschluss-
stroms am Netzanschlusspunkt zum öf-
fentlichen Stromversorgungssystem erhöht
sich durch den Nennstrom des angeschlos-
senen Solar-Wechselrichters.
An den AC-Stecker muss ein flexibles oder starres Kup-
ferkabel mit einem Querschnitt von mindestens 4,0 mm²
(Koeffizient k=1) angeschlossen werden. Der AC-Stecker ist
für die Verwendung von Kupferdrähten ausgelegt, bei Ver-
wendung von anderen Leitermaterialien wenden Sie sich
bitte an den Hersteller Amphenol).
Beachten Sie die geforderte Netzimpedanz am Netzan-
schlusspunkt (Kabellänge, Kabelquerschnitt).
Wählen Sie Kabellänge und Kabelquerschnitt so, dass
Leitertemperatur und Leitungsverluste minimal sind. In
L1
manchen Ländern (z. B. Frankreich und Deutschland) müs-
sen spezifische Anforderungen an die Systeminstallation
L2
befolgt werden (UTE C15-712-1, VDE 0100 712). In diesen
L3
Anforderungen sind Mindest-Kabelquerschnitte und Schutz-
N
maßnahmen gegen Überhitzung durch hohe Spannungen
PE
festgelegt. Befolgen Sie immer die spezifischen Anforderun-
gen Ihres Landes.
Installieren Sie zum Schutz der Bediener und der Anlage
die geforderten Sicherheits- und Schutzeinrichtungen (z. B.
automatische Unterbrecher und/oder Überspannungs-
schutz-Einrichtungen).
Für Frankreich ist ein gesondertes Kit von Delta erhältlich.
Dieses Kit enthält alle Komponenten, die für die Erfüllung
L1
der Anforderungen nach UTE C15-712-1.
nummern", S.
127) notwendig sind.
L2
L3
BenötigteWerkzeugeundMaterialien
N
Im Lieferumfang enthalten:
Rundstecker, Typ Amphenol C16-3 mit Buchse
Nicht im Lieferumfang enthalten:
Flexibles 5-adriges Kabel mit L1, L2, L3, Neutral- und
PE-Leiter für AC-Anschluss. Der AC-Stecker ist für
Kabel mit einem Durchmesser zwischen 11 und 20 mm
und einem Leiterquerschnitt von 4 mm
zugelassen.
Aderendhülsen, passend zum Leiterquerschnitt
Zugentlastung für die Kabel
Zum Verbinden des Erdungskabels mit dem Solar-
Wechselrichter (siehe
zusätzlich eine Sicherungsscheibe benötigt.
(„16.2 Bestell-
oder 6 mm
2
Abb. 7.3, Position
C), wird
Betriebs- und Installationshandbuch für SOLIVIA 11 EU G4 TR
2

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis