Herunterladen Diese Seite drucken

SKF KFG Montageanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFG:

Werbung

7.2.2 Aufstellung und Anbau
Das Pumpenaggregat soll geschützt vor Schmutz, Spritzwasser
und Vibration montiert werden.
Eventuelle Montagebohrungen sind nach nachfolgendem
Schema anzubringen.
Bei der Montage des Pumpenaggregates sind auf konstruktive
Vorgaben und Gegebenheiten des Herstellers und Objektes zu
achten!
Bei der Montage und insbesondere beim Bohren ist unbedingt
auf Folgendes zu achten:
• Vorhandene Versorgungsleitungen dürfen durch die Montage
nicht beschädigt werden.
• Andere Aggregate dürfen durch die Montage nicht beschädigt
werden.
• Das Produkt darf nicht im Aktionsradius beweglicher Teile
montiert werden.
• Auf ausreichend großen Abstand zu Wärme- oder
Kältequellen achten.
• Sicherheitsabstände, sowie regionale Montage- und
Unfallverhütungsvorschriften, sind einzuhalten.
Bohrschablone
Unter der Sachnummer 951-130-115 kann eine
Bohrschablone bestellt werden.
Montagematerial
Die Montage der Pumpenaggregate erfolgt an der Maschine
mittels drei (4 kg/6 kg) oder vier (8 kg/10 kg), oder sechs
(12 kg/15 kg) M8 8.8-Schrauben mit einer Mindestlänge von
20 mm.
Kundenseitiges bereitzustellendes Befestigungsmaterial:
• Sechskantschrauben (3x, 4x oder 6x) nach DIN 933-M8x...-
8.8
• Unterlegscheiben (3x, 4x oder 6x) nach DIN 125-B8,4-St
HINWEIS
Das Anzugsmoment der Befestigungsschrauben ist
abhängig von der kundenseitigen Montage.
Bei der Montage des Pumpenaggregates ist auf ein
ausreichendes Anzugsmoment zu achten!
33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

KfgsKfglKfgl-monoflex