Herunterladen Diese Seite drucken

SKF KFG Montageanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFG:

Werbung

3.4.2 Progressivanlage mit einem KFGS- oder KFGL-Pumpenaggregat
Die allgemeine Funktionsweise von Progressivanlagen mit einem KFG-Pumpenaggregat gilt auch für die Ausführung mit
Pumpensteuerung KFGS und KFGL.
Die im Pumpengehäuse integrierte Steuerung bietet darüber hinaus noch folgende Einstell-, Überwachungs- und
Anschlussmöglichkeiten:
• Pausenzeit und Pumpenlaufzeit auch bei überwachten Systemen unabhängig voneinander einstellbar
• Speicherung der Restpausen und Restschmierzeiten
• Datensicherung bei Spannungsausfall
• Nichtflüchtiger Speicher mit PIN-Code Schutz
• Anschlussmöglichkeit für einen magnetischen (Standard) oder induktiven Kolbendetektor zur Überwachung der Verteilerfunktion
• Anschlussmöglichkeit für externen Drucktaster
• Interne Füllstandsüberwachung, bei Unterschreitung von min.-Level Anhalten des Schmierzyklus und Fehlermeldung am Bediendisplay
• Fehlerspeicher
Beispiel einer Progressivanlage mit KFGS/KFGL-Pumpenaggregat
Progressivanlage mit KFGS/KFGL-Pumpenaggregat
1 KFGS/KFGL-Pumpenaggregat
2 Spannungsversorgung
3 Störmeldeleuchte
4 Füllstandsschalter
5 Pumpenelement mit Druckbegrenzungsventil
6 Schmierleitungen
7 Kolbendetektor
8 Hauptverteiler
9 Nebenverteiler
10 Schmierstellen
19
Abb. 7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

KfgsKfglKfgl-monoflex