Herunterladen Diese Seite drucken

SKF KFG Montageanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFG:

Werbung

7.3.4 Druckbegrenzungsventil (DBV)
Anschluss Druckbegrenzungsventil
1 Druckbegrenzungsventil
2 Pumpenelement
Das Druckbegrenzungsventil sichert das gesamte
Schmiersystem gegen zu hohe Anlagendrücke ab. Es wird direkt
am Pumpenelement montiert.
Der eingestellte Öffnungsdruck beträgt je nach Ventil 300 bzw.
200 bar. Verursacht ein blockierter Verteiler oder eine
Schmierstelle einen Betriebsdruck über 300 (200) bar, öffnet
das Ventil und Fett tritt deutlich sichtbar aus.
Somit wird das Pumpenaggregat gegen Beschädigungen
geschützt.
Gleichzeitig dient das Druckbegrenzungsventil zur optischen
Systemüberwachung.
Optional gibt es noch Druckbegrenzungsventile mit
Notschmiernippel. Durch diese kann das Schmiersystem bei
eventuellen Netzausfall oder Pumpendefekt manuell mit
Schmierstoff versorgt werden.
Abb. 21
3 Fettaustritt bei Überdruck
4 Notschmiernippel (Option)
7.4 Befüllen mit Schmierstoff
7.4.1 Befüllen über Befüllanschluss
<
ACHTUNG
Verunreinigung des Schmiersystems
Nur sauberen Schmierstoff mit einer geeigneten
Befülleinrichtung einfüllen. Verschmutzte Schmierstoffe
können zu schweren Systemstörungen führen.
Befüllen über Befüllanschluss
1 Befüllanschluss
Die Schmierstoffbefüllung erfolgt gehäuseseitig über einen
Schmiernippel.
Die Befüllung kann optional über eine Befüllkupplung, die
ebenfalls am Behältergehäuse montiert wird, erfolgen.
Alternativ kann die Befüllung über einen Befüllzylinder erfolgen.
Befüllen über Befüllanschluss
1. Befüllpumpe mit dem Befüllanschluss verbinden.
2. Befüllpumpe einschalten und Schmierstoffbehälter bis kurz
unter die -MAX- Markierung füllen.
– Sicherstellen, dass sich beim Befüllvorgang keine Luftsäcke
im Schmiermedium des Schmierstoffbehälters bilden.
3. Befüllpumpe ausschalten und vom Befüllanschluss der
Pumpe entfernen.
39
Abb. 22

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

KfgsKfglKfgl-monoflex