Herunterladen Diese Seite drucken

SKF KFG Montageanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFG:

Werbung

Timerbetrieb mit Systemüberwachung, Füllstandkontrolle,
Kolbendetektor und Meldeleuchte
Steckerbelegung
Steckerbelegung im Timerbetrieb
Anschluss Störmeldung SL2
PIN
Code Belegung
< C on ten t >
1
Spannungsversorgung Kolbendetektor (+)
2
Kolbendetektor (Signal)
3
Meldeleuchte „Störung" (-)
SL2
4
Meldeleuchte „Störung" (+)
SL2
Anschluss Kolbendetektor CS
PIN
Code Belegung
< C on ten t >
1
Spannungsversorgung Kolbendetektor (+)
2
Kolbendetektor (Signal)
CS
3
Spannungsversorgung Kolbendetektor (-)
4
Kolbendetektor (Signal)
CS
Zubehör
Bezeichnung
Kabelsatz
Rundsteckverbinder M12x1 mit 5 m
Kabel
Zweifachverteiler
Für den Anschluss an dem M12x1-
Stecker der Pumpe mit 2x M12x1-
Abgängen für Kolbendetektor und
separate Kontrollleuchte
Abb. 31
Tabelle 25
Tabelle 26
Sachnummer
179-990-719
179-990-700
45
7.6.2.2 Steuerung durch Maschinenimpulse
(Countermodus, lastabhängige Schmierung)
Die Dauer der Pausenzeit wird hier von einem Impulsgeber
bestimmt, der in Abhängigkeit von der Einsatzdauer der
Maschine Impulse an das Steuergerät sendet. Die eingehenden
Impulse werden vom Steuergerät gezählt und nach einer
voreingestellten Anzahl von Impulsen wird die Pumpe gestartet.
Die Pumpenlaufzeit selbst ist wiederum durch einen Zeitwert
festgelegt. Die Impulszahl zur Festlegung der Pausenzeit sowie
die Pumpenlaufzeit sind konfigurierbar.
Über die Meldeleuchte SL2 kann eine Störmeldung an die
Prozessleitebene weitergegeben werden.
HINWEIS
Im Counterbetrieb wird bei geschlossenem
Maschinenkontakt bei jedem Einschalten der
Betriebsspannung ein Impuls gezählt.
Steckdosenverbindung nach EN 60947-5-2
Steckdosenbelegung
PIN
Farbkurzzeichen
1
WH
2
BN
3
GN
4
YE
5
GY
6
PK
7
BU
8
RD
Abb. 32
Tabelle 27
Aderfarbe
< C on ten t >
Weiß
Braun
Grün
Gelb
Grau
Pink
Blau
Rot

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

KfgsKfglKfgl-monoflex