Herunterladen Diese Seite drucken

SKF KFG Montageanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFG:

Werbung

7.6 Steueranschlüsse
Nachfolgend erfolgt eine Darstellung der am häufigsten
verwendeten Anschlussmöglichkeiten für die Pumpenserie KFG,
KFGS, sowie KFGL.
7.6.1 Baureihe KFG (externe Steuerung)
Für die Steuerung der Schmier- und Pausenzeiten sowie die
Überwachung des Schmierprozesses sind die im Kapitel Externe
Steuergeräte, Seite 24 aufgelisteten externen Steuergeräte
vorgesehen.
HINWEIS
Es ist die Betriebsanleitung bzw. die Funktionsbeschreibung
des jeweiligen Steuergerätes zu beachten.
7.6.2 Baureihe KFGS (integrierte Steuerung)
Das Pumpenaggregat KFGS mit integrierter Steuerung IG502
ist in den Spannungs-Ausführungen 24 VDC sowie 230 VAC
(90-264 VAC) verfügbar.
Die Pumpensteuerung kann, je nach Schmiersystem, in den
nachfolgend gelisteten Steuerungsmodi laufen:
• Timerbetrieb ohne Systemüberwachung
• Timerbetrieb mit Systemüberwachung
• Counterbetrieb ohne Systemüberwachung
• Counterbetrieb mit Systemüberwachung
Je nach Pumpenaggregatausführung kann am Pumpengehäuse
weitere Stecker zur Füllstandkontrolle angebracht sein.
Nachfolgend sind die jeweiligen standardmäßigen Anschlüsse
dargestellt.
HINWEIS
Technische Daten sowie die Sachnummer des nachfolgend
kundenseitig benötigten Rundsteckers M12x1 (Gegenstück
zur Rundsteckdose) können Sie aus dem Prospekt
Elektrische Steckverbinder, Prospekt Nummer 1-1730,
entnehmen.
7.6.2.1 Zeitsteuerung (Timermodus)
Bei der Zeitsteuerung wird die Pausenzeit durch einen Zeitwert
festgelegt. Die Konfiguration erfolgt durch die Eingabe eines
Zeitwertes in Stunden.
Die Pumpenlaufzeit wird durch einen Zeitwert in Minuten
konfiguriert.
Die Füllstandüberwachung (4-Kontrolle) ist intern an die
integrierte Pumpensteuerung angeschlossen. Bei den übrigen
Füllstandkontrollen (5,6 und 7) erfolgt die Füllstandkontrolle
pumpenunabhängig über eine kundenseitige Anbindung.
Über die Meldeleuchte SL2 kann eine Störmeldung an die
Prozessleitebene weitergegeben werden.
Steckdosenverbindung nach EN 60947-5-2
Steckdosenbelegung
PIN
Farbkurzzeichen
1
BN
2
WH
3
BU
4
BK
43
Abb. 28
Tabelle 22
Aderfarbe
< C on ten t >
Braun
Weiß
Blau
Schwarz

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

KfgsKfglKfgl-monoflex