Herunterladen Diese Seite drucken

SKF KFG Montageanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFG:

Werbung

1.7 Mitgeltende Dokumente
Zusätzlich zu dieser Anleitung sind die folgenden Dokumente
von der entsprechenden Zielgruppe zu beachten:
• betriebliche Anweisungen und Freigaberegelungen
Gegebenenfalls:
• Sicherheitsdatenblatt des verwendeten Schmierstoffs
• Projektierungsunterlagen
• ergänzende Informationen zu Sonderausführungen der
Pumpe. Diese finden Sie in der speziellen
Anlagendokumentation.
• Anleitungen von weiteren Komponenten zum Aufbau der
Zentralschmieranlage.
1.8 Verbot bestimmter Tätigkeiten
• Austausch oder Änderungen an den Kolben der
Pumpenelemente
• Reparaturen oder Änderungen am Antrieb
• Änderungen an der Steuerplatine, die über das Einstellen der
Schmier- und Pausenzeiten oder den Austausch bei Defekt
hinausgehen
• Änderungen an der Netzteilplatine, die über den Austausch
bei Defekt hinausgehen
1.9 Lackieren von Kunststoffteilen und
Dichtungen
Das Lackieren sämtlicher Kunststoffteile und Dichtungen der
beschriebenen Produkte ist verboten. Kunststoffteile vor dem
Lackieren der übergeordneten Maschine vollständig abkleben
oder ausbauen.
1.10 Sicherheitsrelevante
Kennzeichnungen am Produkt
Mögliche sicherheitsrelevante Kennzeichnungen am Produkt
HINWEIS
Entsprechend den Ergebnissen der Arbeitsplatz-
Gefährdungsbeurteilung sind durch den Betreiber ggf.
zusätzliche Kennzeichnungen (z.B. Warnhinweise, Gebots-,
Verbotszeichen oder Kennzeichnungen gemäß CLP/GHS)
anzubringen.
10
Warnung vor gefährlicher elektrischer
Spannung
(Nur bei VAC Pumpen)
Warnung vor ungewolltem Einzug, Quetschen
oder Scheren bei geöffnetem Behälterdeckel
(Nur bei Behältern mit Befüllung von oben)
Warnung vor Federspannung
(Nur bei Pumpen mit Folgeplatte)
Drehrichtung der Pumpe (Rührflügel)
Anleitung lesen
(Vor der erstmaligen Befüllung einer ohne
Schmierstoff gelieferten Pumpe mit
Doppellippenfolgeplatte)
Abb. 1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

KfgsKfglKfgl-monoflex