Herunterladen Diese Seite drucken

SKF KFG Montageanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFG:

Werbung

HINWEIS
Anzuwendende Schutzmaßnahmen für den bestimmungsmäßigen Betrieb im Maschinenbereich für KFG; KFGS; KFGL... 24 VDC:
• „Funktionskleinspannung mit elektrisch sicherer Trennung", „Protective Extra Low Voltage" (PELV)
• Bei einer Isolations- und Spannungsprüfung nach EN 60204-1:2019-06 ist die Pumpe elektrisch vom Stromnetz zu trennen
(Nur bei VAC Pumpen)
Behältergröße
2 kg-Behälter
6 kg-Behälter
8
8 kg-Behälter
10 kg-Behälter
15 kg-Behälter
20 kg-Behälter
5.2 Nominelle Fördermengen
Pumpenelemente mit federrückgeführten Kolben
Pumpenelementausführungen
Nominelle Fördermenge für Pumpenelemente mit federrückgeführten Kolben
Anzahl der Rillen (Abb.11/1)
Nominelle Fördermenge
1)
Max. zulässiger Betriebsdruck
Sachnummer
1)
Die angegebenen Werte gelten für eine Temperatur von 20 °C und einen Gegendruck von 50 bar und Fette der NLGI Klasse 2.
Nominelle Fördermenge für Pumpenelemente mit zwangsgeführten Kolben
Kennzeichnung (Abb.11/2)
Nominelle Fördermenge
1)
Max. zulässiger Betriebsdruck
Sachnummer
1)
Die angegebenen Werte gelten für eine Temperatur von 20 °C und einen Gegendruck von 50 bar und Fette der NLGI Klasse 2.
Gewicht (leer)
6 kg
7 kg
11 kg
14 kg
16 kg
18 kg
0
1
5,0 cm³/min
2,5cm³/min
200 bar
300 bar
KFG1.U0
KFG1.U1
L-0
G-1
5,0 cm³/min
2,5cm³/min
250 bar
300 bar
KFG1.U0-E
KFG1.U1-E
26
Gewicht (befüllt)
ca. 7,5 kg
ca. 13,5 kg
ca. 18,5 kg
ca. 27 kg
ca. 34,5 kg
ca. 41,5 kg
Pumpenelemente mit zwangsgeführten Kolben
2
3
1,8 cm³/min
1,3 cm³/min
300 bar
300 bar
KFG1.U2
KFG1.U3
H-2
J-3
1,8 cm³/min
1,3 cm³/min
300 bar
300 bar
KFG1.U2-E
KFG1.U3-E
Tabelle 7
Abb. 11
Tabelle 8
4
0,8 cm³/min
300 bar
KFG1.U4
Tabelle 9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

KfgsKfglKfgl-monoflex