Herunterladen Diese Seite drucken

SKF KFG Montageanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFG:

Werbung

5. Technische Daten
5.1 Allgemeine technische Daten
Technische Daten der Pumpe
Parameter
Maximaler Gegendruck
Umgebungstemperatur
1)
• bei federrückgeführten Pumpenelementen:
• bei zwangsgeführten Pumpenelementen:
Pumpenelemente
Behältermaterial
Einbaulage
2)
Schalldruckpegel
Betriebsart/Einschaltdauer nach IEC 60034-1,
DIN EN 60031-1 und VDE 0530-1
Nominelle Drehzahl
3)
Füllstandsschalter mechanisch
Typenschlüsselcode 1 (W1)
Füllstandsschalter mechanisch mit
Signalglättung Typenschlüsselcode 2 (W1G)
Füllstandsschalter kapazitiv
Typenschlüsselcode 3 W2
Elektrisch gesteuertes Entlastungsventil
,
Elektrische Daten der Pumpe
Parameter
Schutzart
4)
Bemessungsspannung
Stromaufnahme (lastabhängig)
Stromaufnahme (maximal)
Anlaufstrom (ca. 20 ms)
Maximale Vorsicherung
6), 7)
Betriebsspannung Motor
1)
Der angegebenen Umgebungstemperaturbereich setzt die Förderbarkeit des verwendeten Schmierstoff für die jeweils konkret
vorhandene Temperatur voraus.
2)
Bei zu erwartender Schrägstellung der Pumpe gilt: Die maximale Befüllung (MAX Markierung) ist entsprechend der zu erwartenden
Schrägstellung (z.B. bei Bau-/ oder Landmaschinen) zu reduzieren. Die minimale Befüllung (MIN Markierung) ist ab einer zu
erwartenden Schrägstellung > 30° zu erhöhen, ansonsten kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen durch eine reduzierte
Schmierstoffmenge im Ansaugbereich der Pumpe kommen.
3)
Die angegebenen Werte gelten für eine Temperatur von 20 °C und einen Gegendruck von 50 bar und Fette der NLGI Klasse 2.
4)
Die angegebene Schutzart der Pumpe setzt die Verwendung von für diese Schutzart geeigneten Anschlussbuchsen, Steckern und
entsprechenden Kabeln voraus. Bei Verwendung von Anschlussbuchsen, Steckern und Kabeln mit niedrigerer Schutzart, erfolgt die
Einordnung nach der niedrigsten Schutzart.
5)
Typischer Wert bei Umgebungstemperatur von 25 °C und Betriebsdruck von 150 bar
6)
Sicherung nach DIN EN 60127-2
7)
Leitung: Querschnitt 1,5 mm
Leitungsschalter der Charakteristik „C"
8)
Werte
24 VDC
300 bar
-25 °C bis +70 °C
-30 °C bis +70 °C
max. 3 Stück
PMMA
senkrecht
< 70 dB (A)
S1 Dauerbetrieb
17 U/min, ±3 U/min
NLGI Klasse 2
Störmeldung durch Impuls
NLGI Klasse 2
Störmeldung durch potentialbehafteten Kontakt
NLGI Klasse ≤ 1
Störmeldung durch kapazitiven Nährungsschalter
24 VDC oder 230 VAC, siehe Entlastungsventil mit integriertem
Druckbegrenzungsventil, Seite 52
Werte
IP56
24 VDC
5)
1,25 A
< 2,5 A
4,5 A
4,0 A (träge)
24 VDC
2
, Länge ≤ 12 m
IP56
115 VAC (90 – 264 VAC)
1,8 A
< 20 A
C6A
8)
24 VDC
25
230 VAC (90 – 264 VAC)
300 bar
-25 °C bis +60 °C
-30 °C bis +60 °C
max. 3 Stück
PMMA
senkrecht
< 70 dB (A)
• Bei -25 °C bis +40 °C: S1 Dauerbetrieb
• Bei +40 °C bis +60 °C:
– Laufzeit 0 bis 10 Minuten, Mindest-
pausenzeit = 4 x Laufzeit (20 % ED)
– Laufzeit 10 bis 15 Minuten,
Mindestpausenzeit = 2 Stunden,
Maximale Laufzeit = 15 Minuten
17 U/min, ±3 U/min
IP56
230 VAC (90 – 264 VAC)
0,9 A
< 30 A
C6A
8)
24 VDC
Tabelle 6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

KfgsKfglKfgl-monoflex