Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 21 Reiter Connection Der Ep1918 - Beckhoff EP1918 Betriebsanleitung

Twinsafe-ethercat-box mit 8 fehlersicheren eingängen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Unter dem Karteireiter Connection können weitere Einstellungen, wie z.B. das Mapping der Info-Daten oder
das Verhalten bei einem Modulfehler, vorgenommen werden.
Abb. 21: Reiter Connection der EP1918
Name
Conn-No
Conn-Id
Mode
Watchdog
Module Fault is Com
Error
Com ERR Ack
Map State
Map Diag
Map Inputs
Map Outputs
32
Beschreibung
Connection Nummer (vom System vergeben)
Connection ID:
Vom System vorbelegt, kann durch den Anwender geändert werden. Die
Connection ID muss eindeutig innerhalb des TwinCAT Projektes sein.
• FSoE Master (die Logik ist Master zu diesem Alias Device)
• FSoE Slave (die Logik ist Slave zu diesem Alias Device)
Einstellung der Watchdogzeit in ms für diese Verbindung. Diese Einstellung hat
direkte Auswirkungen auf die Fehlerreaktionszeit.
Wenn die Checkbox gesetzt ist, wird bei einem Modulfehler auch ein ComError
ausgelöst, der die TwinSAFE Gruppe, in der die Connection angelegt ist, in den
Fehlerzustand versetzt.
Es kann zusätzlich pro Connection noch ein zusätzlicher Error Acknowledge
konfiguriert werden. Neben dem Err Ack der jeweiligen Gruppe muss dann auch
noch zusätzlich die Connection quittiert werden.
Der Connection State wird in die zyklischen Prozessdaten gelegt.
Die Connection Diagnose wird in die zyklischen Prozessdaten gelegt.
Die sicheren Eingangsinformationen der Connection werden in die zyklischen
Prozessdaten gelegt.
Die sicheren Ausgangsinformationen der Connection werden in die zyklischen
Prozessdaten gelegt.
Version: 1.0.0
EP1918

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis