Allgemeine Hinweise Sirona Dental Systems GmbH Installationsanleitung C3 Allgemeine Hinweise Über diese Dokument Bitte beachten Sie für den Einbau der Optionen unter ande- rem die folgenden Unterlagen: Diese Unterlage beschreibt die Installation der Behand- lungseinheit C3 in allen Gerätevarianten. •...
WARNUNG WARNUNG Aus Gründen der Produktsicherheit darf dieses Erzeugnis GEFAHR nur mit Original-Zubehör von Sirona oder von Sirona freige- Unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperver- gebenem Zubehör Dritter betrieben werden. Der Benutzer letzungen oder zum Tod führt. trägt das Risiko bei Verwendung von nicht freigegebenem Zubehör.
Sirona Dental Systems GmbH 1 Vorbereitungen 1.2 Medienqualität Saugmaschine ölfrei Luft >80 µm Kaltwasser (Trinkwasserqualität) Verschnitthärte 1 bar = 100 kPa = 14.5 psi Wasserqualität - Vermeiden Sie lange Stichleitungen zur Behand- lungseinheit. Kalkablagerungen und Korrosionsrückstände im - Wählen Sie die Installation so, dass möglichst weite- Leitungswasser können zu folgenden Betriebsstörungen...
1 Vorbereitungen Sirona Dental Systems GmbH 1.3 Versorgungsleitungen überprüfen Versorgung durch den Fußboden 3/8“ max. 60mm 0 – 5mm min. 500mm Lötfittings: 3/8”Außengewinde Installationsschablone Entlüftung ca. 500mm Versorgung über den Fußboden ca. 250mm ca. 200mm Versorgung durch den Fußboden Versorgung über den Fußboden ...
Sirona Dental Systems GmbH 2 Montage 2.1 Schmale Rückenlehne montieren Sechs Schrauben und vier Scheiben vom Schwert ab- schrauben. Rückenlehnenverkleidung abziehen Kopfstütze bis zum Anschlag herausziehen. Rückenlehne von oben auf das Schwert aufsetzen. Rückenlehne mit den sechs unter Punkt 1. entfernten Schrauben festschrauben.
2 Montage Sirona Dental Systems GmbH 2.2 Breite Rückenlehne montieren ACHTUNG ACHTUNG Die Montagereihenfolge ist exakt einzuhalten, um die Paral- Beim Einschrauben der Schraube A darauf achten, dass lelität der Führungsstangen des Schlittens der Kopfstütze bei einer elektrischen Kopfstütze die Gewindespindel nicht zu gewährleisten.
Sirona Dental Systems GmbH 2 Montage 2.3 Montage bei motorischer Kopfstütze Sicherungsring S am Mitnehmerbolzen F entfernen und Bolzen herausziehen. Gabel D auf die Spindelmutter E aufsetzen. WICHTIG Auf richtige Lage der Spindelmutter E achten! Abflachung der Spindelmutter zur Gabel D hin! Gabel D in Schlitten der Kopfstütze G einsetzen.
Seite 14
2 Montage Sirona Dental Systems GmbH 7. / 14. Die Abdeckung M abschrauben. 13. Stecker X1 und X2 zusammenstecken (fliegende Ver- Die zwei Schrauben am Verteilergehäuse herausdre- bindung) und hintereinander in die Ausparung legen. hen und den Deckel V abnehmen.
Sirona Dental Systems GmbH 2 Montage 2.4 Stuhl zur Montage vorbereiten Vordere Sockelblende abziehen. WICHTIG Die Blende ist auf die seitlichen Blenden gesteckt (ggf. Für besonders unebene Bodenverhältnisse sind entspre- mit Schraubendreher vorsichtig auseinanderhebeln). chend der Wassereinheit zwei unterschiedliche Stuhlplat- Die zwei Schrauben (mit Scheiben) an der Stirnseite ten erhältlich, die die Unebenheiten des Bodens ausglei-...
2 Montage Sirona Dental Systems GmbH 2.5 Stuhlbasis am Boden verankern Ø 12mm Option min. 20mm ACHTUNG WICHTIG Fußbodenheizung! Die Lage der Heizschlangen bei einge- Für besondere Anforderungen (z. B. Messebetrieb) ist eine schalteter Heizung feststellen. Montage auf einer Demoplatte möglich. In diesem Falle be- achten Sie bitte die der Demoplatte beiliegenden Montage- hinweise und fahren mit dem Kapitel „2.6 Luft und Wasser...
Seite 17
Sirona Dental Systems GmbH 2 Montage 10x160 (2 Stk.) 10x80 (2 Stk.) Option Stuhl an den Stellen A und K festschrauben. Zum Ausgleich von Unebenheiten des Fußbodens können die Ausgleichsplatten aus dem Beipack - Bei Betonböden: verwendet werden. Weitere Ausgleichplatten können Holzschrauben 10x160 und Scheiben verwenden.
2 Montage Sirona Dental Systems GmbH 2.6 Luft- und Wasserschläuche im Anschlusskasten anschließen Luft Wasser Luft richtig falsch richtig falsch Flexible Verbindungsrohre für Wasser (grüne Markie- VORSICHT rung) und Luft (blaue Markierung) an bauseitig instal- Sanitärschläuche und Leitungen nicht beschädigen.
Sirona Dental Systems GmbH 2 Montage 2.7 Elektrischer Anschluss VORSICHT WARNUNG WARNUNG WARNUNG WARNUNG Die auf X2, X3 und X4 angeschlossenen Steuerspannun- Netzspannung am Hauptschalter der Hausinstallation AUS- gen dürfen bis 230V Wechselspannung, 6A betragen. schalten! Vermeiden Sie, dass die Adern des Kabels das Aluminum- blech B berühren.
2 Montage Sirona Dental Systems GmbH 2.8 Stuhl am Boden verankern 10x200 (2 Stk.) 10x110 (2 Stk.) Befestigungspunkte C und H WICHTIG Hauptschalter einschalten. Sollte sich der Stuhl nicht nach oben verfahren lassen, überprüfen Sie, ob auf der Anschlusskastenplatine CJ die Stuhl nach oben fahren: Kurzschlussstecker X8 und X90 gesteckt sind.
Sirona Dental Systems GmbH 2 Montage 2.9 Stuhl und Wassereinheit vorbereiten Fett SYNTHESO PRO AA2 Transportsicherungsband entfernen. Zwei Schrauben am Deckel für Sicherungskasten her- ausschrauben und Deckel abnehmen. Die drei Schrauben der Kabelhalterung am Verteiler- kasten herausschrauben und diese abnehmen.
2 Montage Sirona Dental Systems GmbH 2.10 Wassereinheit mit starrem Mundspülbecken adaptieren Mutter M8 (2 Stk.) Nur falls Videooption vorhanden: Blende B demontieren und Blechträger für Videokom- ponenten abschrauben (4 Schrauben). Saug- und Abflussschlauch durchführen . Danach Blende B und Blechträger wieder montieren.
Seite 23
Sirona Dental Systems GmbH 2 Montage 4./8. SYNTHESO PRO AA2 10x160 (2 Stk.) 10x80 (2 Stk.) Die Muttern an den Schrauben F der Befestigungswin- WICHTIG kel B lösen (nicht abschrauben). Länge des Saug- und Abflussschlauches den örtlichen Ge- Die Winkel B mit Schrauben und Unterlegscheiben am gebenheiten anpassen.
2 Montage Sirona Dental Systems GmbH 2.11 Wassereinheit mit schwenkbarem Mundspülbecken adaptieren Schraube M8 (2x) Nur falls Videooption vorhanden: Blende A demontieren und Blechträger für Videokom- ponenten abschrauben (4 Schrauben). Saug- und Abflussschlauch durchführen . Danach Blende A und Blechträger wieder montieren...
Seite 25
Sirona Dental Systems GmbH 2 Montage 3./7. SYNTHESO PRO AA2 10x160 (2 Stk.) 10x80 (2 Stk.) Die Muttern an den Schrauben F der Befestigungswin- WICHTIG kel B lösen (nicht abschrauben). Länge des Saug- und Abflussschlauches den örtlichen Ge- Die Winkel B mit Schrauben und Unterlegscheiben am gebenheiten anpassen.
2 Montage Sirona Dental Systems GmbH 2.13 Helferinelement an der Wassereinheit adaptieren Linkshänder Bei langem Tragarm: Die elektrischen Leitungen vom Helferinelement durch Zwei Halteclips für den Schlauch Helferinelement - den Fuß der Wassereinheit und durch die Kabelhalte- Wassereinheit montieren. rungen zum Anschlusskasten verlegen.
Seite 29
Sirona Dental Systems GmbH 2 Montage Anschlag für Helferinelement Faltenbalg hochziehen. 10. Helferinelement nach unten neigen. 11. Anschlag lagerichtig einsetzen (lange Seite nach un- ten!) Helferinelement in Ausgangslage zurückfedern lassen. Faltenbalg wieder montieren. 59 06 560 D 3390...
2 Montage Sirona Dental Systems GmbH 2.14 Wassereinheit: Verbindungen herstellen 2. / 6. Fett SYNTHESO PRO AA2 Stecker X33: WICHTIG Kabelhülse der elektrischen Leitung in die entspre- Bei ungünstiger Lage des Abflussrohres (z.B: Anschluss- chend bezeichnete Aussparung des Verteilerkastens feld M1) kann der Abflussschlauch wie gezeigt verlegt wer- einlegen.
Sirona Dental Systems GmbH 2 Montage 2.15 Helferinelement: elektrischeVerbindungen herstellen 5. / 6. Elektrische Leitungen des Helferinelements durch die zwei Kabelösen am Fuß der Wassereinheit in den An- schlusskastenbereich führen. Stecker X9 und Leitung X3: Stecker X9 auf Sicherungsplatine CF aufstecken.
2 Montage Sirona Dental Systems GmbH 2.16 Arztelement montieren (Übersicht) Linkshänderausführung Rechtshänderausführung WICHTIG WICHTIG Montagereihenfolge beachten: Bei der Montage in Position 2 und 4 ist aus Sicherheitsgrün- Die Montage an Position 2 oder 3 muss vor der Montage an den der Verfahrbereich des Stuhles nach oben begrenzt.
Sirona Dental Systems GmbH 2 Montage 2.17 Arztelement montieren, Position 2 oder 3 (Standard) Position 3 Position 2 Blende ohne Bohrungen gegen Blende mit Bohrungen austauschen. Verkleidungsdeckel A einsetzen (falls keine weiteren Aufbauten erfolgen). Schraube / Kontaktscheibe / Scheibe abschrauben (für spätere Montage aufheben).
Seite 34
2 Montage Sirona Dental Systems GmbH M6x14 Nippelblech mit Schläuchen und dann die übrigen Lei- WICHTIG tungen und Schläuche durch das Langloch in der Was- Bei der Linkshänderausführung drehen Sie den Tragarm sereinheit nach außen fädeln. so, dass sich sein Schwerpunkt vom Stuhl weg in Richtung Arztelement mit Aufbaustange einführen (Kabel nicht...
Sirona Dental Systems GmbH 2 Montage 2.18 Arztelement montieren, Position 1 oder 4 Position 4 Position 1 1./3. M6x14 Alle Kabel und Schläuche (mit Nippelblech) durch Verkleidungsdeckel A einsetzen (falls keine weiteren gegenüberliegendes Langloch des Befestigungs- Aufbauten erfolgen). konus ziehen: Schraube / Kontaktscheibe / Scheibe abschrauben (für...
Seite 36
2 Montage Sirona Dental Systems GmbH Bremsen einstellen. 59 06 560 D 3390 D 3390.031.01.16.01...
Sirona Dental Systems GmbH 2 Montage 2.19 Arztelement: elektrische Verbindungen herstellen Daten- und Steuerleitung (X32, X2): Videoleitung L25 (Option „Video im Arztelement“) Leitungen durch die linke Öffnung im Fuß der Wasse- Leitung L25 zur Videoplatine SVI im Anschlusskasten reinheit und durch die Kabelhalterungen führen (siehe verlegen.
2 Montage Sirona Dental Systems GmbH 2.20 Helferinelement: Schlauchverbindungen herstellen Option: Dürr- Nassabsaugung Version mit und ohne Desinfektionsanlage Nippel des Schlauchs A34 mit dem Gegenstück zu- sammenstecken. Nippelhalter vom Vierfachverteiler abziehen und den Sicherungsklammer aufstecken. Wasserschlauch W38 vom Helferinelement einste- cken.
Seite 39
Sirona Dental Systems GmbH 2 Montage 1./3. Version ohne Desinfektionsanlage Nippelhalterplatte vom Bespülbehälter abschrauben. Nippel des Schlauchs W38 in den Anschluss am Be- spülbehälter einstecken. Nippel des Schlauchs W43 in den Anschluss am Be- spülbehälter einstecken. Nippel des Schlauchs W12 (Arztelement ) anstelle des Schlauchs W32 in den Anschluss am Bespülbehälter...
Seite 40
2 Montage Sirona Dental Systems GmbH X1..3, A11..13 X32,33 A11..13 X1..3, X31..33 Linkshänderausführung Luftschläuche A11, A12 und A13 zusammen mit vor- montierter Nippelhalterplatte durch die rechte Öffnung im Fuß der Wassereinheit führen und hinter der Siche- rungsplatte verlegen. Bei Linkshänderausführung: Leitung X31 durch den Fuß...
Sirona Dental Systems GmbH 2 Montage 2.21 Ventilset Zusatzgeräte: Schlauchverbindungen herstellen 3 1 0 1./3. Version mit Desinfektionsanlage Version ohne Desinfektionsanlage Version mit Desinfektionsanlage Version ohne Desinfektionsanlage Nippelhalter vom Vierfachverteiler abziehen. Schlauch W52 von der Schnellkupplung A (Wasseran- schluss) abschrauben und abziehen.
2 Montage Sirona Dental Systems GmbH 2.22 Verfahrbereich des Stuhls nach oben erweitern (Position 1und 3) 1./5. 4mm - 2 Position 3 Position 1 2mm + 1 Schraube S anziehen. WICHTIG Bei der Montage des Arztelements in Position 1 und 3 Stuhl etwas nach unten und dann wieder bis zum (außen) kann der Verfahrbereich des Stuhls nach oben um...
Seite 43
Sirona Dental Systems GmbH 2 Montage 6./7./9. Position 3 Position 1 2mm + 1 Unteren Mikroschalter P einstellen Kontrollieren, ob der Abstand zwischen Anschlaghülse M und Spindelmutter N 2mm + 1mm beträgt. Stuhl nach unten verfahren, bis dieser stehen bleibt.
2 Montage Sirona Dental Systems GmbH 2.23 Verteiler- und Sicherungskasten Deckel für Sicherungskasten festschrauben. Kabelhalterung am Verteilerkasten mit drei Schrauben anschrauben. Mit einem Ohmmeter zwischen den Punkten B und C den Widerstand messen. Der Wert mussaus Gründen der elektrischen Sicherheit betragen.
Sirona Dental Systems GmbH 2 Montage 2.24 Verkleidung der Wassereinheit anbauen Unterteil des Amalgamabscheiders oder der Separier- Die zwei unteren Schrauben F einschrauben. automatik entfernen (wenn vorhanden). Alle Schrauben festschrauben. Schrauben A lösen. Die beiden Aluprofile ca. 10 mm nach außen schieben.
Seite 46
2 Montage Sirona Dental Systems GmbH Auf Wunsch des Kunden kann die Regeldüse R abge- schraubt und an Position P, mit der Vierkantmutter V und Schraube M5x20, angeschraubt werden. 10. Unterteil des Amalgamabscheiders oder der Separier- automatik wieder aufsetzen. 11. Kabelbinder am Motor des Amalgamabscheiders durchtrennen.
Seite 47
Sirona Dental Systems GmbH 2 Montage Serial No. 14. Serien-Nr. für das Dokument „Installationsprotokoll / Garantiepass“ notieren. 15. Klappdeckel einsetzen und einrasten. 16. Innere Verkleidung schräg ansetzen und einrasten. WICHTIG Die Verkleidung muss über dem seitlichen Kupplungsstut- zen sitzen. 59 06 560 D 3390...
2 Montage Sirona Dental Systems GmbH 2.25 Abschließende Arbeiten WICHTIG Zur Montageerleichterung des Faltenbalges kann der Pati- entenstuhl etwas nach oben verfahren werden (siehe Ge- brauchsanweisung). Faltenbalg montieren: Unteren Teil des Faltenbalgs über den Gussrahmen ziehen und formschlüssig andrücken. Seitliche Verkleidungen einschieben.
Seite 49
Sirona Dental Systems GmbH 2 Montage Peitschen-Rastung aufheben 11. Stecker X1 stecken. 12. Oberteil des Arztelementes wieder anschrauben. Die Peitschenhalter sind im Auslieferungszustand rastend (mit Ausnahme des Halters für SPRAYVIT). Auf Wunsch des Kunden können diese durch Entfernen einer Kugel nicht rastend gemacht werden.
Seite 50
2 Montage Sirona Dental Systems GmbH Fett SYNTHESO PRO AA2 Peitschen auf Peitschenhalter aufstecken. 14. Instrumentenschläuche am Helferinelement (nach Bestellung) von links nach rechts bestücken: Instrumentenablage abnehmen (seitliche Knöpfe drü- cken). - Schlauch für Mini L.E.D. oder Schlauch für chirur- gische Absaugung aufstecken oder SIROCAM 3 / ...
Sirona Dental Systems GmbH 2 Montage 2.26 Endmontage der schmalen Rückenlehne richtig falsch WICHTIG WICHTIG Falls die Gerätevariante „breite Rückenlehne“ vorliegt, kön- Details entnehmen Sie bitte dem Hinweiszettel am Polster. nen Sie diesen Abschnitt überspringen und auf Seite 52 fortfahren.
2 Montage Sirona Dental Systems GmbH 2.27 Endmontage der breiten Rückenlehne MultiMotion Kopstütze (Option): Die Polsterschnapper B müssen einrasten. Kopfstützenpolster auf die Druckknöpfe setzen und an- Der Kantenverlauf des Polsters zur hinteren Abde- drücken. ckung muss gleichmäßig sein. Nur für Gelenkkopfstütze und flache Kopfstütze: Bei elektrischer Kopfstütze:...
Sirona Dental Systems GmbH 2 Montage 2.28 Sitzpolster montieren Zunächst Polsterschnapper E vorsichtig bis zum Ein- rasten in die Klammer D drücken. Anschließend Sitzpolster am Fußbereich in den Bügel einrasten. 59 06 560 D 3390 D 3390.031.01.16.01...
Seite 54
2 Montage Sirona Dental Systems GmbH 59 06 560 D 3390 D 3390.031.01.16.01...
Inbetriebnahme Behandlungseinheit in Betrieb nehmen .................. 56 Betriebs - Luftdrücke vergleichen und einstellen ..............57 Funk-Fußschalter auf Behandlungseinheit einstellen ............. 59 Sicherheitstechnische Kontrollen ................... 60 Für den Kunden … ......................... 61 59 06 560 D 3390 D 3390.031.01.16.01...
3 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 3.1 Behandlungseinheit in Betrieb nehmen – Eckventile öffnen. Rundspülung einstellen: Klappdeckel der Fußverklei- dung öffnen Regeldüse B am Rändelrad einstellen bis Hauptschalter EINschalten I. Selbsttest abwarten (sie- der Speischalenboden gleichmäßig bespült wird. he Gebrauchsanweisung).
Sirona Dental Systems GmbH 3 Inbetriebnahme 3.2 Betriebs - Luftdrücke vergleichen und einstellen WICHTIG WICHTIG Die Betriebsdrücke für die Instrumente sind werkseitig ein- TL = Treibluft gestellt. Auf Kundenwunsch kann die Einstellung für Treib- SW = Spraywasser luft und Sprayluft verändert werden.
Seite 58
3 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH Einstellen der Luftdrücke Überwurfmutter M festziehen Überprüfen der Einstellungen, evt. nachkorrigieren. Treibluft Vierfachmesskopf abbauen. Die Einstellung erfolgt für jede Klaue getrennt am jeweili- Instrumentablage aufsetzen und Instrumente darin gen Baustein BS.
Sirona Dental Systems GmbH 3 Inbetriebnahme 3.3 Funk-Fußschalter auf Behandlungseinheit einstellen Der Funk-Fußschalter muss der Behandlungseinheit durch Drücken Sie innerhalb 30 Sekunden (d.h. während eine Anmeldung zugewiesen werden. Hierdurch sind Fehl- des Tonsignals) die Anmeldetaste B. steuerungen durch benachbarte Funk-Fußschalter ausge- Das Tonsignal ändert sich von perodischem Piepen in...
3 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 3.4 Sicherheitstechnische Kontrollen Durchführung der sicherheitstechnischen Kontrollen Motorische Kopfstütze anheben (Option): Rückenbewegung stoppt, danach Korrekturbewegung Vor der Übergabe des Behandlungsplatzes sind sicher- nach oben für ca. 3 s. heitstechnische Kontrollen durchzuführen. Diese sind ...
Installationsprotokoll und Garantiepass: Händler: Bitte faxen Sie das Blatt FÜR DEN HÄNDLER unmittel- Serien-Nummern von bar nach der Installation an Sirona. - Arztelement, - Helferinelement, WICHTIG Bitte beachten Sie, dass etwaige Garantieansprüche - Wassereinheit, nur erfüllt werden können, wenn das vollständig und - Stuhl gut lesbar ausgefüllte Dokument „Installationsproto-...
Seite 62
3 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH Sanierung: Absprache mit dem Kunden erforderlich! VORSICHT Vor der Erst-Inbetriebnahme ist eine Sanierung der Die mitgelieferten Technischen Unterlagen sind wichtiger Wasserwege mit DENTOSEPT P gemäß der Anleitung Bestandteil des Gerätes und deshalb dem Kunden persön- „Pflege und Reinigung durch das Praxisteam“...
Sonstiges … Ausstellungsgerät ohne Wasseranschluss ................64 Verpackungsstellung ......................65 59 06 560 D 3390 D 3390.031.01.16.01...
4 Sonstiges … Sirona Dental Systems GmbH 4.1 Ausstellungsgerät ohne Wasseranschluss Am Arztelement: Nur bei Wassereinheit mit Desinfektionsanlage: Instrumentenablage durch Drücken der seitlichen Im Stuhl am Magnetventil MV1 elektrische Leitungen Knöpfe abziehen. abziehen und isolieren. Zwei Schrauben A herausschrauben, Aluminiumplatte Die abgenommenen Abdeckungen wieder aufsetzen.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Sonstiges … 4.2 Verpackungsstellung 650 mm 300 mm Zum erneuten Verpacken (z.B. Messe) muss der Stuhl in die gezeigte Stellung gefahren werden. WICHTIG Soll der Stuhl verfahren werden, nachdem die Wasserein- heit und das Helferinelement bereits demontiert sind, müs-...