9.4
Erweiterte Diagnose
8020181/1I8U/2023-01-13 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Nachdem der Kommunikationsfehler zur übergeordneten FSPS behoben ist, bleibt das
gesamte Prozessabbild des UE4740 deaktiviert, weil das Fehlerstatusbit gesetzt wurde
(das UE4740 wurde passiviert).
GEFAHR
Programmieren Sie eine Fehlerquittierung!
Stellen Sie sicher, dass das FSPS-Programm eine Fehlerquittierung enthält. Das
►
FSPS-Programm darf den Fehler erst quittieren, nachdem er behoben wurde.
Das UE4740 löscht den I/O-Fehler automatisch, sobald die FSPS den Fehler quittiert.
Danach werden wieder gültige I/O-Daten mit dem am EFI-Anschluss angeschlossenen
Gerät ausgetauscht.
Fehler in angeschlossenen EFI-Teilnehmern
Wenn das UE4740 einen Fehler eines Teilnehmers am EFI-Anschluss erkennt, dann ...
•
bleibt das Gateway betriebsbereit.
•
werden fehlersichere Statusinformationen an die FSPS übermittelt, d. h. die dem
Eingang entsprechenden Bits im Prozessabbild werden logisch auf „0" gesetzt.
•
wird eine PROFINET-Diagnosemeldung generiert.
Das UE4740 löscht die Fehlerstatus-Informationen und die PROFINET-Diagnosemel‐
dung automatisch, sobald der Fehler behoben ist. Danach werden wieder gültige I/O-
Daten im Prozessabbild an die FSPS übertragen.
Die mitgelieferte Software CDS (Configuration & Diagnostic Software) enthält erweiterte
Diagnosemöglichkeiten. Sie ermöglicht Ihnen, das Problem bei unklarem Fehlerbild
oder bei Verfügbarkeitsproblemen weiter einzugrenzen. Detaillierte Informationen fin‐
den Sie in der Onlinehilfe der CDS (Configuration & Diagnostic Software).
STÖRUNGSBEHEBUNG
B E T R I E B S A N L E I T U N G | UE4740 PROFINET IO PROFIsafe
9
29