Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Auslieferungszustand; Voraussetzung Für Die Konfiguration; Profinet Io-Konfiguration Des Efi-Gateways Ue4740 - SICK UE4740 PROFINET IO PROFIsafe Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UE4740 PROFINET IO PROFIsafe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

KONFIGURATION

8
Konfiguration
8.1

Auslieferungszustand

8.2
Voraussetzung für die Konfiguration
8.3

PROFINET IO-Konfiguration des EFI-Gateways UE4740

8.3.1
Einlesen der Gerätestammdatei
22
B E T R I E B S A N L E I T U N G | UE4740 PROFINET IO PROFIsafe
Im Auslieferungszustand besitzt das EFI-Gateway die folgende Konfiguration:
EFI-Anschlüsse:
Keine Geräte erwartet
PROFINET IO:
PROFINET IO-Name: [ohne]
IP-Adresse: 0.0.0.0
PROFIsafe-Adresse: 1
Überblick
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Planung der Integration und für die Konfigu‐
ration des EFI-Gateways. Bedenken Sie, dass Sie durch Fehler in der Planung und
Konfiguration Menschen in Gefahr bringen können.
Wichtige Hinweise
HINWEIS
Sollten Sie mit der CDS Konfigurationen über einen Fernzugriff ändern, bedenken
Sie, dass in der Konfiguration Ihre lokale Zeit als Konfigurationszeit gesetzt wird. Bei
einer Zeitverschiebung zwischen den Standorten kann dies zu kurzzeitigen Problemen
führen.
Voraussetzungen
Die Applikation muss bereits vollständig geplant sein. Die Planung muss u. a.
enthalten:
Eine detaillierte Sicherheitsanalyse der geplanten Applikation
°
Eine vollständige Aufstellung aller benötigten Geräte, ihrer Anschlüsse und
°
der von diesen Geräten bereitgestellten oder benötigten Signale
Das EFI-Gateway muss an die Stromversorgung angeschlossen sein.
Die Sicherheitskomponenten müssen elektrisch am EFI-Gateway angeschlossen
sein.
Verwandte Themen
„Elektrische Installation", Seite 16
Überblick
Bevor Sie PROFINET IO erstmals für das EFI-Gateway UE4740 PROFINET IO konfigu‐
rieren können, müssen Sie die Gerätestammdatei des EFI-Gateways UE4740 in den
Hardwarekatalog des Hardware-Konfigurationsprogramms für PROFINET IO einlesen.
Vorgehensweise
1.
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM „CDS – Configuration & Diagnostic Software"
in das CD-ROM-Laufwerk des Notebooks/PCs.
8020181/1I8U/2023-01-13 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis