Seite 1
B E T R I E B S A N L E I T U N G UE4140 PROFIBUS PROFIsafe UE1140 PROFIBUS UE1840 Ethernet TCP/IP UE1940 CANopen EFI-Gateways...
Seite 2
Betriebsanleitung EFI-Gateways Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestim- mungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG untersagt.
Seite 15
Ν Rot Konfiguration wird übertragen oder wurde nicht abgeschlossen ∏ Rot 1 Hz: Systemfehler (Lock-out) Nur UE4140: ½ Hz (75 % an, 25 % aus): Passivierung PROFIsafe Gerätekommunikation am Anschluss EFI1 bzw. EFI2 ist O. K. EFI1 ν ∏ Rot Fehler bei der Gerätekommunikation am EFI-Anschluss...
Lichtvorhangs. Wenn Sie Geräte mit sicherer SICK-Gerätekommunikation an den EFI-Anschlüssen an- schließen, können die Geräteinformationen für die SPS über PROFIBUS (UE1140), über CANopen (UE1940) oder in der FSPS über PROFIsafe auf PROFIBUS (UE4140) zur Verfügung gestellt werden. 3.3.3 Konfiguration im Gerätefenster µ...
Ihre Applikation. µ Insofern Sie an den EFI-Anschlüssen Geräte von SICK verwenden, kann es hilfreich sein, schon bei der Projektierung ein entsprechendes „Projekt“ in der CDS anzulegen. Dort kön- nen Sie die verfügbaren Funktionen und die notwendigen Parameter der entsprechenden Geräte dialoggestützt festlegen und einen Konfigurationsentwurf ausdrucken lassen.
⋅ Überprüfen Sie die Konfiguration des EFI-Gateways. Testen Sie die Signalpfade und die korrekte Einbindung in das Programm der FSPS. ⋅ UE4140: Prüfen Sie die korrekte Datenübertragung von den Geräten an den EFI- Anschlüssen zur FSPS und umgekehrt. ⋅ UE4140: Überprüfen Sie das FSPS-Programm.
Stellen Sie sicher, dass das FSPS-Programm eine Fehlerquittierung enthält. Das FSPS- Programm darf den Fehler erst quittieren, nachdem er behoben wurde. ACHTUNG Das UE4140 löscht den I/O-Fehler automatisch, sobald die FSPS den Fehler quittiert. Danach werden wieder gültige I/O-Daten mit dem am EFI-Anschluss angeschlossenen Gerät ausgetauscht.
< 2.26 und des S3000-Interfaces < 1.00: Werten Sie dieses Bit in der FSPS nur gemeinsam mit dem Passivierungszustand des UE4140 aus! Grund: Die Bit-Logik ist invertiert. Das Bit hat den Wert 1, wenn ein Gefahr bringender Zustand erkannt wurde.