Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK PROFINET SIG200 Betriebsanleitung

SICK PROFINET SIG200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFINET SIG200:

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
Sensor Integration Gateway – SIG200
PROFINET
Integrationsprodukte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK PROFINET SIG200

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G Sensor Integration Gateway – SIG200 PROFINET Integrationsprodukte...
  • Seite 2: Hersteller

    Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG ist untersagt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wartung....................131 Technische Daten................132 12.1 Allgemeine technische Daten..............132 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4: Zu Ihrer Sicherheit

    Hinweise zur UL Zulassung UL Environmental Rating: Enclosure type 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Dosen mit Blindstopfen verschlossen werden. Wenn das Produkt für einen anderen Zweck verwendet oder in irgendeiner Weise verän‐ dert wird, erlöschen sämtliche Gewährleistungsansprüche gegenüber der SICK AG. 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200...
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Darüber hinaus verfügt das SIG200 über eine leistungsstarke Benutzeroberfläche, auf die entweder über USB mithilfe der Software SOPAS ET von SICK oder über Ether‐ net und einen beliebigen Web-Browser zugegriffen werden kann. Mit dem integrierten IODD-Interpreter können das SIG200 und die angeschlossenen IO-Link-Geräte mithilfe der IODD-Datei(en) parametriert werden.
  • Seite 7 Grün Spannungsversorgung ein spannung Spannungsversorgung aus Grün blin‐ Es ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten. Bitte Ö kend wenden Sie sich an Ihren SICK Servicepartner. MS (Modul‐ Das Modul verfügt über keine Spannung status) Rot/Grün Abwech Selbsttest beim Einschalten selnd Ö...
  • Seite 8 Grün blinkend Pin 4: keine IO-Link- Kommunikation aktiv B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Transport Und Lagerung

    Überprüfen Sie bei einer Lagerzeit von länger als 3 Monaten regelmäßig den ■ allgemeinen Zustand aller Komponenten und der Verpackung. 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Montage

    An Port P1, S1 und Power gibt es keine Blindstopfen. HINWEIS Im Lieferumfang sind keine Schrauben enthalten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Elektrische Installation

    = 3 A 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12 Description Sender + Receiver + Sender - Receiver - B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Sig200-Parametrierung

    SIG200. Des Weiteren kann das SIG200 über USB (3) mithilfe der Anwendung SOPAS Enginee‐ ringtool von SICK erfolgen. Die dafür erforderliche Leitung (M8, USB) muss separat bestellt werden. Außerdem ist es möglich, das SIG200 zur Parametrierung per Ether‐...
  • Seite 14 Im SIG200 sind die Slots wie folgt strukturiert: B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Gerätename Und Profinet-Adresse

    SIG200-PARAMETRIERUNG HINWEIS Die HW-ID für den SICK Baustein und IOL-Call-Baustein ist Slot 2.1 der Hardware-Konfi‐ guration zugeordnet. HINWEIS Fest eingebaute Module/Submodule können vom Benutzer nicht geändert werden. Gesteckte Module/Submodule sind standardmäßig vorparametriert, können vom Benutzer jedoch entfernt werden. Für die Subslots 2 bis 5 im IO-Link-Master-Modul sowie Subslot 2 des globalen Funk‐...
  • Seite 16 Mit der rechten Maustaste auf das ausgewählte Modul klicken. Dann auf Assign device name (Gerätenamen zuweisen) klicken. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Gerätenamen Zuweisen

    Die MAC-Adresse ist auf dem Etikett an der Seite des SIG200 angegeben. Abbildung 7: Gerätenamen 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200...
  • Seite 18: Module Adressieren

    Die E/A-Adressen können durch Auswahl der IO-Link-Module ausgewählt und geändert werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19: Parametrierung Beenden

    Auf Compile (Kompilieren) klicken und die Parametrierung herunterladen. Abbildung 10: Compile 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Bedienung Über Profinet

    SIG200-PROFINET stellt Prozessdaten und azyklische Daten in den folgenden Slots dar: B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21 IO-Link-Geräts; darf nicht für Ports gesetzt werden, deren Inhaber REST oder der Logikeditor 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200...
  • Seite 22 IO-Link-Port und eine für den Logikeditor. IO-Link-Master-Prozessdaten (Slot 2, Subslot 1) B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23 Bit 0 name tung Digitaler Ein‐ SxDI1 gang Digitalausgang SxDO 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24 + PQI … 8 Byte IO-Link Process Data Out … B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25 Im IO-Link-Modus weist jeder IO-Link-Port stets ein Status-Byte Eingangsdaten (Port Qualifier Information, PQI) auf. Es enthält folgende Daten: 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200...
  • Seite 26 Logikeditor 2 Byte Logikeditor-Dateneingang 2I / 0O B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27 16 Byte Logikeditor-Dateneingang 16I / 16O … 16 Byte Logikeditor-Datenausgang … 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28 128 Byte Logikeditor-Dateneingang 128I / 128O … 128 Byte Logikeditor-Datenausgang … B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29 Validierung und Backup ausgang“) Erwartete Hersteller-ID Erwartete Geräte-ID Port-Zykluszeit 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30 Informationen (0xB00 Block Nebenversionsnummer („0“) Portanzahl („4“) Client-Zugangspunkt („0xB400“) B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31 45314 (0xB10 Erwartete Geräte-ID 45315 (0xB10 Port-Zykluszeit Eingangsdatenlänge Ausgangsdatenlänge 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32 Eingangsdaten (einschließlich PQI) … 45826 (0xB30 Ausgangsdatenlänge 45827 Ausgangsdaten (0xB30 … B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Datensatzparameter

    (siehe „Port-Parametrierungsmodus“, Seite Validierung und Backup Funktion „Inspection Level“ (Inspektionsstufe) 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34 Funktion wird die verfügbare Schnittstelle angegeben (also SOPAS ET, REST-API, Webserver und/oder PROFINET). B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35 0xB103 (Port S4) Byte 4, Bit 2 bis 3: PCM (Port-Parametrierungsmodus) 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Validierung Und Datenspeicherung (Inspektionsstufen)

    SIG200-IO-Link Master (Slot 2, Subslot 1) Index 0xB100/0xB101/0xB102/0xB103, Byte 5: Validierung und Backup B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37 Hersteller-ID Kodierung Erwartete Hersteller-ID des am IO-Link-Port angeschlos‐ senen IO-Link-Geräts (Ganzzahl ohne Vorzeichen 16) Beispiel: Hersteller-ID SICK AG = 26 7.1.2.2.1.5 Erwartete Geräte-ID Mit Expected Device ID (Erwartete Geräte-ID) kann die Geräte-ID festgelegt werden, mit der ein angeschlossenes IO-Link-Gerät übereinstimmen muss.
  • Seite 38 Anzahl der Bytes in den eingehenden IO-Link-Geräte-Pro‐ zessdaten (über PROFINET-Schnittstelle, einschließlich PQI-Byte) B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39 Index 0xB200/0xB201/0xB202/0xB203, Byte 7: Revisions-ID Kodierung Version V1.0 Version V1.1 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Tatsächliche Hersteller-Id

    Geräte-ID des am IO-Link-Port angeschlossenen IO-Link-Geräts (Ganzzahl ohne Vorzeichen 32) B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41 SIG200-IO-Link Master (Slot 2, Subslot 1) Index 0xB200/0xB201/0xB202/0xB203, Byte 16 bis N: Ereigni‐ seinträge 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42 Profileinträge (1 Byte für die Anzahl der Einträge und 2 Bytes für jeden Eintrag). B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43: Eingehende Prozessdaten Gültig

    SIG200-IO-Link Master (Slot 2, Subslot 1) Index 0xB200/0xB201/0xB202/0xB203, Byte 6, Bit 0: IOPSI 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200...
  • Seite 44 Subindex der On-Request-Daten oder Befehlscode für die Portfunk‐ tion B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45: Bedienung Über Webserver

    Die physische Verbindung zwischen SOPAS ET (Computer) und dem SIG200 kann über USB oder Ethernet hergestellt werden. 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200...
  • Seite 46: Neues Projekt In Sopas Öffnen

    Wenn zum ersten Mal ein SIG200 in ein SOPAS Projekt eingefügt wird, dann muss der entsprechende Gerätetreiber installiert werden. Im Projekt-Icon auf die Schaltfläche Gerätetreiber installieren (Install device driver) klicken und die erforderliche SDD entweder von der SICK Homepage www.sick.com herunterladen oder direkt aus dem Gerät heraus hochladen.
  • Seite 47 STATUS Seite aktualisieren Bearbeitungsmodus Seiteninhalt Seitenauswahl ß Benachrichtigungen à 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48 Im Sinne der Cybersecurity des Geräts wird dringend empfohlen, das Stan‐ dardkennwort zu ändern. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49 Mit der Schaltfläche für die Prozessdaten werden die Prozessdaten der angeschlossenen IO-Link-Geräte aufgerufen. 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200...
  • Seite 50 Werkseinstellungen über PROFINET wird die IP-Adresse nach der Spezifikation auf 0.0.0.0 gesetzt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51 Fehler auftreten. Jede Benachrichtigung kann durch Klicken auf den Eintrag quittiert werden. 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200...
  • Seite 52: Benutzeranmeldung Und Bearbeitungsmodus

    Benutzer „Maintenance“ beim erstmaligen Anmelden zu ändern. Bitte merken Sie sich dieses Passwort. Wenn Sie das Kennwort geändert und vergessen haben, wenden Sie sich an den SICK-Service. Wenn Sie auf Login (Anmelden) klicken, können Sie auch das Kennwort des angemelde‐...
  • Seite 53 SIG200 angegeben. Dazu zählen etwa der Produktname, die Seriennum‐ mer und die Firmware-Version. 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200...
  • Seite 54: Seite Configuration (Parametrierung)

    Datei. Für ein bequemeres Arbeiten wird empfohlen, die relevante IODD-Datei für die IO-Link-Geräte hochzuladen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55: Profinet-Einstellungen

    Übertragung der Prozessdaten sicherzustellen, sollte die erwartete Größe der Auswahl entsprechen. 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56: Io-Link-Ports

    Die Festplattenbelegung zeigt, wie viel Speicherplatz auf dem SIG200 verfügbar ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57 ändern. Anderenfalls wird die Parametrierung nicht an das Gerät gesen‐ det. 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200...
  • Seite 58 IO-Link-Gerät hochgeladen wurde: Abbildung 19: Seite CONFIGURATION, IO-Link-Geräte B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59 Die Befehle in diesem Abschnitt dienen der erweiterten Verwaltung des Datenspeichers eines IO-Link-Geräts. 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200...
  • Seite 60 Arbeitsbereich gezogen werden können. Auf der rechten Seite sind die konfigurierten Ausgänge aufgeführt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61 Zahnradsymbols öffnet sich der Dialog für zusätzliche Einstellungen und ermög‐ licht eine zusätzliche Parametrierung (z. B. Verzögerungszeit). 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200...
  • Seite 62: Einstellungen

    52) ist es außerdem möglich, das Kennwort des angemel‐ deten Benutzers zu ändern. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63: Parametrierung Über Rest-Api

    Geräte. HINWEIS Seit der Firmware-Version 1.3 verfügt die SIG200 neben der SICK-spezifischen REST API Schnittstelle auch über die von der IO-Link Community festgelegten JSON REST Schnittstelle. Diese ist in dem Dokument „JSON Integration for IO-Link“ in Version 1.0.0 spezifiziert (Mar 2020 Order No: 10.222).
  • Seite 64 „Devices“, Seite 85 GET /devices siehe „GET /devices“, Seite 85 B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 65 Bestandteil des Namespaces ist die {domain}. Diese erlaubt den Zugriff auf bestimmte Parametergruppen, siehe „Beschreibung der JSON REST“, Seite 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66 SIG200-PARAMETRIERUNG Der Sick-spezifische-Namensraum lautet „api“ bzw. „iolink/sickv1/“. Variable: Name der Variablen, die gelesen oder eingestellt werden soll Methode: Name der Methode, die aufgerufen werden soll QueryParameter: Name oder Kombination von Namen, um die Abfrage zu parametrieren (z. B. Filterung der Rückgabedaten).
  • Seite 67 Diese Rückgabewerte werden innerhalb der Nutzdaten der HTTP-Antwort über‐ tragen. "header": "status": status code, 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68 IEEE-Standard 754 einfach Standardmäßig werden 9 Nachkom‐ mastellen übertragen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 69 Auf jeden Namen folgt ein Doppelpunkt (:) und die Name-Wert-Paare werden durch ein Komma (,) getrennt. "structName": "memberOneName": value, "memberOneName": value 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70: Beschreibung Der Json Rest

    HINWEIS Feldbus-Steuerung oder ein anderer Teilnehmer blockiert den Zugriff B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 71 Zugriff ist nicht erlaubt. Zugriffsrechte und Port Owner in Konfiguration überprüfen. Dieser Fehler kann bei jeder Anfrage auftreten. 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200...
  • Seite 72 "message": "deviceAlias is not unique" "code": 208, "message": "POST request without content" B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 73 "code": 312, "message": "IO-Link parameter name is not unique" 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 74 "message": "IO-Link device has no output pro- cess data" B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 75 "code": 602, "message": "IODD upload failed: not enough memory" 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 76 "email": "info@sick.de" "license": { "name": "Apache 2.0", "url": "http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0.html" B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 77 Zusätzlich bietet es den Vorteil, dass die Ausgabe von Werten direkt im entsprechenden Format erfolgt. Beispielanfrage: 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 78: Beispielantwort

    CAL” /”ERROR” / “WARN‐ ING” /”NOTICE” / ”INFO” /”DEBUG” Beispielantwort: B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 79 Durch das Ausführen des Geräte-Resets gehen sämtliche Einstellungen verloren bzw. werden durch die Defaultwerte ersetzt. 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200...
  • Seite 80 Beispiel Namespace mit Query Parameters: http://192.168.2.1/iolink/v1/iodds/file?vendorId=26&devic- eId=8389010 Beispielantwort: B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 81 SIG200-PARAMETRIERUNG <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <!-- edited with SICK IODD editor 3.0.0.1170R --> <IODevice xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns="http://www.io-link.com/IODD/2010/10" xsi:schemaLocation="http://www.io-link.com/IODD/2010/10 IODD1.1.xsd"> <DocumentInfo copyright="Copyright 2017, SICK AG" releaseDate="2018-07-17" version="V1.04"/> <ProfileHeader> <ProfileIdentification>IO Device Profile</ProfileIdentifica- tion> <ProfileRevision>1.1</ProfileRevision> <ProfileName>Device Profile for IO Devices</ProfileName> <ProfileSource>IO-Link Consortium</ProfileSource> <ProfileSource>IO-Link Consortium</ProfileSource> <ProfileClassID>Device</ProfileClassID>...
  • Seite 82 Zugriff auf die angeschlossenen IO-Link Geräte und kann über /masters/1/ verändert werden. ports/portNumber/configuration Beispielantwort: B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 83 TION_LOST”/ “DI GITAL_INPUT_C/ Q”/ “DIGI- TAL_OUTPUT_C/Q ”/ “NOT_AVAI‐ LABLE”] Beispielantwort: 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 84 TIBLE_DEVICE_V 1.1_BACKUP_AN D_RESTORE”/ “T YPE_COMPA‐ TIBLE_DEVICE_V 1.1_RESTORE” ] Beispiel: B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 85 Devices GET /devices Übersicht der Ports und Gerätepseudonymen (deviceAlias). 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 86 Anlage beschreibt. Siehe Datenblatt des angeschlos‐ senen IO-Link-Geräts, ob der Parameter zur Verfügung steht. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 87 "deviceAlias": "master1port1", "portNumber": 1, "masterNumber": 1 GET /devices/{deviceAlias}/processdata/value GET /devices/{deviceAlias}/processdata/getdata/value 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 88 Schaltzustand Pin 2. cqValue Boolean Schaltzustand Pin 4. Beispielantwort: B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 89 "se ta" "io k": "va ": "va ": 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 90 Beim Lesen oder Schreiben auf Subindizes ist es erforderlich, eine passende IODD hochzuladen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 91 Namen erfolgt auch der Zugriff auf einzelne Parameter. Beispielantwort: 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 92 "parameterName": "Product Name", "parameterNameURI": "Product_Name" GET /devices/{deviceAlias}/parameters/{parameterName}/value POST /devices/{deviceAlias}/parameters/{parameterName}/value GET /devices/{deviceAlias}/parameters/{parameterName}/subindices B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 93 7.4.7 SICK-spezifisches REST-API (deprecated) 7.4.7.1 Fehlermeldungen Nachstehende Tabelle enthält alle definierten Statuscodes, Meldungen sowie eine aus‐ führliche Beschreibung: Tabelle 58: Statuscodes/Meldungen SICK-spezifisches REST-API (deprecated) Code Meldung Beschreibung Die Anfrage wurde erfolgreich verarbeitet. Parsing fai‐ Fehler bei der Analyse des eingehenden JSON-Objekts.
  • Seite 94: Gateway-Parametrierung

    "header": { "status": 0, "message": "Ok" "data": { "FirmwareVersion": "1.0.0.0" B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 95 Produkts "status": 0, "message": "Ok" "data": { "PowerOnCnt": 16 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 96 "message": "Ok" "data": { "EtherIPMask": [ 255, 255, 255, B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 97 "Port1Pin4Configuration": 2 viert POST (schrei‐ "data": { ben) "Port1Pin4Configuration": 2 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 98 STELLEN, 3 = deaktiviert POST (schrei‐ "data": { ben) "Port1BackupLevel": 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 99 Zustand des Digitalausgangs zu ändern. 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 100 SIG200 zur Identifizierung („Start“ = „true“ oder „false“). B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 101 Zugriff nach Name oder Rohdatenzu‐ griff Anderes als gemäß IODD Keine 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 102 Byte- Array der Prozessda‐ isValid: true/ false B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 103 ISDU-Num‐ mer, gefolgt vom Byte- Array der Parameter‐ daten 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 104 Pro‐ zessdaten gemäß IODD isValid: true/ false B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 105 = Port 2, 2 = Port 3, 3 = Port 4 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 106: Gerätefunktionen

    Typs aus. Die Parameter des ersten Geräts werden automatisch in das zweite IO-Link-Gerät geladen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 107: Logikeditor

    Inkompatibilitäten führen. Dies wird durch folgende Benachrichtigung angezeigt: Bearbeitungsmodus Abbildung 22: Bearbeitungsmodus 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 108: Übersicht

    • Grün: Eingänge • Rot: Ausgänge • Blau: Arbeitsbereich B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 109 Zeigen Sie mit der Maus auf einzelne Logikblöcke, um Detailinformationen zu ihrer Funktion zu erhalten. Abbildung 26: Logikblöcke 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 110 Werte sind an einem roten Dreieck zu erkennen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 111 • Achten Sie auf passende Eingänge und Ausgänge (ganzzahlig/boolesch). 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 112 Wenn Sie mit der Maus auf Logic (Logik) oder DebounceValue (Entprellwert) zeigen, erhalten Sie weitere Informationen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 113: Löschen Der Logik Vom Gerät

    Schaltfläche klicken, gehen alle Änderungen verloren und werden nicht auf das SIG200-Gerät geladen. 8.2.1 Löschen der Logik vom Gerät 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 114: Erläuterung Der Eingänge, Ausgänge Und Logikblöcke

    Dem Konstantwertblock lässt sich ein fester Wert zuordnen, der für die Weiterverarbeitung genutzt werden kann. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 115 Mit dem PROFINET-Eingangsblock können Prozessdaten vom Logikeditor in die SPS eingespeist werden. Logiken: 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200...
  • Seite 116 Ergebnis nach Addition der beiden Eingangswerte Einstellungen Keine Einstellungen verfügbar B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 117 Wert innerhalb des Bereichs (32 Bit) gesetzt werden. 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 118 Auswahl zwischen Komplement von 1 oder von 2 (Standard: Komplement von 2) B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 119 übergeben („false“ bedeutet 0). Einstellungen Keine Einstellungen verfügbar 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 120 RoundModes: Auswahl, ob eine Zahl auf Null oder Eins gerun‐ det wird. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 121 Wenn das vierte Halbbyte ausgewählt wird, werden die mit x gekennzeichneten Bits gesendet. xxxx|----|----|---- 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 122 Die fallende Flanke wird mit der Einstellung „OffDelay“ konfi‐ guriert. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 123 Ausgangssignal, der gesetzt wird, wenn der Timer-Wert die definierte Untergrenze unterschreitet (Standard: 0). 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200...
  • Seite 124 Ausgangssignal HIGH bleibt, während eine Situ‐ ation „no input change“ (keine Eingangsänderung) erkannt wurde. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 125 Ein‐ Aus‐ gang gang gabe Einstellungen Keine Einstellungen verfügbar 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 126 Weitere Informationen siehe Funktionstabelle. gang gang gabe Einstellungen Keine Einstellungen verfügbar B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 127 Ein‐ Aus‐ gang gang gabe Einstellungen Keine Einstellungen verfügbar 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 128 Berechnung eine Dezimalzahl ergibt, rundet der Logikeditor auf oder ab. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 129: Störungsbehebung

    Pin 4: IO-Link-Kommunikation aktiv Grün blinkend Pin 4: keine IO-Link-Kommunikation aktiv 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 130: Demontage Und Entsorgung

    Dokument gibt an, dass ein Produkt den genannten Vorschriften unterliegt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 131: Wartung

    WARTUNG Wartung Sensor Integration Gateways von SICK sind wartungsfrei. Wir empfehlen, Folgendes regelmäßig durchzuführen: • Gerät reinigen • Schraubanschlüsse und Steckverbindungen überprüfen Es dürfen keine Veränderungen an Geräten vorgenommen werden. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Die spezifizierten Produktmerkmale und techni‐ schen Daten stellen keine schriftliche Garantie dar.
  • Seite 132: Technische Daten

    -40 °C ... +55 °C Lagertemperatur -40 °C ... +75 °C B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 133 Verfügbar (V2.2, V2.32, V2.33, V2.34) Netzlastklasse II (V1.1.0) Konformitätsklasse Eingehaltene Norm IEEE802.3u (100Base-Tx) 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 134: Produktsicherheit

    Produktsicherheit Tabelle 72: Produktsicherheitsdaten Schutzklasse Kurzschlussschutz Nach VDE 0160 B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 135 TECHNISCHE DATEN 8025023.1BT0 /10.08.2021 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 136 E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Diese Anleitung auch für:

Sig200 profinet

Inhaltsverzeichnis