6
ELEKTRISCHE INSTALLATION
6
Elektrische Installation
6.1
Sicherheitshinweise
16
B E T R I E B S A N L E I T U N G | UE4740 PROFINET IO PROFIsafe
WARNUNG
Während Sie das EFI-Gateway anschließen oder mit anderen Geräten verbinden, könnte
die Anlage unbeabsichtigterweise starten.
Stellen Sie sicher, dass die gesamte Anlage während der Elektroinstallation in
►
spannungsfreiem Zustand ist.
WARNUNG
Wenn das Gerät davon abweichend in Gleichstromnetzwerken eingesetzt wird, dann
müssen ergänzende Schutzmaßnahmen getroffen werden, z. B. gemäß IEC 61326-3-1.
Maschinen, an denen Sicherheitsgeräte eingesetzt werden, müssen entsprechend
der Blitzschutzzone (LPZ) gemäß EN 62305-1 konstruiert und installiert werden. Der
erforderliche Störfestigkeitsgrad kann durch die Verwendung von externen Schutzein‐
richtungen erreicht werden. Die installierten Überspannungsschutzeinrichtungen (SPD)
müssen die Anforderungen gemäß EN 61643-11 erfüllen.
Die Installation muss Störungen gemäß IEC 61000-4-16 verhindern („Common-Mode"-
Störungen im Frequenzbereich von 0 Hz bis 150 kHz).
Setzen Sie SICK-Sicherheitsgeräte nur mit lokalen Gleichstromversorgungen ein.
►
WARNUNG
Prüfen Sie die Verkabelung nach jeder Wartung bzw. Arbeit am EFI-Gateway erneut.
Hinweise:
•
Das EFI-Gateway erfüllt die Funkschutzbestimmungen (EMV) für den industriellen
Bereich (Funkschutzklasse A). Beim Einsatz im Wohnbereich kann er Funkstörun‐
gen verursachen.
•
Die Versorgungs-GNDs der angeschlossenen EFI-Geräte müssen miteinander ver‐
bunden sein.
•
Das EFI-Gateway muss mit einem verdrillten Leiterpaar angeschlossen werden.
Beim Anschluss des EFI-Gateways muss das verdrillte Leiterpaar abgeschirmt und
der Schirm beidseitig aufgelegt sein.
•
Alle Schirme müssen zusätzlich auf der geerdeten Hutschiene im Schaltschrank
aufgelegt sein.
•
Alle Geräte, auch das EFI-Gateway, müssen an einem Massepotential angeschlos‐
sen sein.
•
Das Gerät ist für Schutzklasse III ausgelegt. Die Spannungsversorgung muss des‐
halb mit einer Schutzkleinspannung erfolgen.
•
Die Elektroinstallation muss gemäß EN 60204-1 erfolgen. Um die Anforderungen
der relevanten Produktnormen zu erfüllen, muss die externe Spannungsversor‐
gung der Geräte (SELV) den in EN 60204-1 erlaubten kurzzeitigen Netzausfall von
20 ms überbrücken können.
•
Bei Verwendung des EFI-Gateways gemäß den Anforderungen in UL 508 muss
die Spannungsversorgung „for use in class 2 circuits" zugelassen sein. Es dürfen
keine Ströme > 4 A fließen.
•
Grundsätzlich dürfen alle Anschlüsse nur in spannungsfreiem Zustand verbunden
werden. Der Konfigurationsanschluss darf hingegen auch bei angeschlossener
Stromversorgung gesteckt/getrennt werden.
•
Das EFI-Gateway und die an das EFI-Gateway angeschlossenen Sensoren müssen
mit dem gleichen Netzteil versorgt werden.
8020181/1I8U/2023-01-13 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten