Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelung Des Nd-Druckfühlers; Besonderheiten Bei Der Ansteuerung Eines Verdichters Mit Inverter; Betrieb - CIAT connect 2 Montage, Betriebs- Und Wartungsanleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für connect 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Anzeige:
T E S T
G E Ö F F N E T
Zum Verlassen der manuellen Regelung die Taste RESET drücken.
Erfolgte 15 Minuten lang keine Eingabe über das Bediengerät wechselt das Expansionsventil wieder in den Automatikbetrieb zurück.
23.2.3 Ansteuerung des elektronischen Expansionsventils beim Start, wenn P42 = CIAT
 Hinweise:
- Der Öffnungsprozentsatz des Expansionsventils und langsamer Modus = Nein werden bei Anlaufen des Verdichter erzwungen.
- Die Öffnungsprozentsätze bei CLIM und Wärmepumpenbetrieb sowie die Zwangsregelzeit lassen sich über Parameter einstellen.
23.2.4 Regelung des ND-Druckfühlers
 Wenn P42 = CIAT:
- Der ND-Druckfühler ist beim Anlaufen des Gerätes auf 120 Sekunden länger geschaltet. Dies wird nicht berücksichtigt, wenn das Gerät am
Ende der Enteisung während des Druckausgleichs stoppt.
- Voreinstellung von P36 und P38 wird 17.3 b

24 BESONDERHEITEN BEI DER ANSTEUERUNG EINES VERDICHTERS MIT INVERTER

- Die Parameter P195 (ΔP zur Leistungsreduzierung) und P144 (Zwischenstufendifferenzwert)) werden auch angezeigt, wenn nur ein
Verdichter vorhanden ist. Der Regelbereich für P144 (Stufendifferenzwert) = 0,5 bis 10 °C.
- Wenn P7= I
und Regelung auf Wasservorlauf, werden P145, P146, P147 und P148 nicht angezeigt. Die Parameter P143 und P144
NVERTER
hingegen werden mit der Voreinstellung 1,5 °C angezeigt, wenn P141 = Vorlauf oder Rücklauf.
- Ausgang 3 (Stufe 2, Kreislauf 1) der Anschlussleiste J3 der Hauptkarte dient zur Übertragung der Fehler an den Drehzahlregler, die ein
Anhalten des Verdichters erfordern. Tritt ein Fehler auf, führt dies zum Anhalten des Verdichters. Der Kontakt öffnet.
- Anlaufverzögerung: P66 (Anzeige nur, wenn P7= I
Sekundenschritten einstellbar). Diese Zeitschaltung entspricht der minimal zulässigen Zeit, bis die Steuerspannung des Verdichters max. 10 V
erreicht (der Wert gilt für einen Verdichter mit 90 Hz). Anders ausgedrückt kann der Verdichter die 90 Hz vor Ablauf dieser Zeit nicht erreichen,
selbst wenn dies von der thermischen Last gefordert würde.
- Der Parameter P192 (max. Drehzahl Ventilator) wird mit einer Voreinstellung von 8,0 V angezeigt.
- Der Betrieb Ein/Aus des Verdichters wird über Ausgang 2, Anschlussleiste J3 der Hauptkarte (Stufe 1, Kreislauf 1) geschaltet.
- Die Drehzahländerung des Verdichters erfolgt über ein modulierendes 0-10V-Signal (Ausgang 2-3, Anschlussleiste J2 der Hauptkarte).
Es sind nur Sicherungen vorhanden, wenn P7 = I
Diese Grenzwerte hängen von der Verdichterkennlinie bzw. der Verdichtertechnologie ab..
A) Sinkt die Verdampfungstemperatur 1 Minute lang auf -20 °C:
Gilt im Heizbetrieb wie im Kühlbetrieb eine Mindestfrequenz von 50 Hz, bis die Verdampfungstemperatur für 1 Minute lang wieder auf
mindestens -15 °C ansteigt.
B) Steigt die Verflüssigertemperatur 1 Minute lang auf 60 °Coder höher:
Gilt im Heizbetrieb wie im Kühlbetrieb eine Mindestfrequenz von 50 Hz, bis die Verflüssigertemperatur für 1 Minute lang wieder unter
mindestens 58 °C sinkt.
C) Maximale Druckabweichung :
- Bei Warmwasserproduktion:
Bei einem HD-Wert ≥ 4 x ND + 13,5, 120 Sekunden nach dem Anlaufen, passt das Regelsystem C
an, um nicht zu häufig an den Verdichtergrenzwert zu stoßen.
Wenn nötig, wird eine Zwangsenteisung des Registers eingeleitet.
 Anzeige am Display:
G R E N Z W E R T
F Ü R
- Bei Kaltwasserproduktion:
Bei einem HD-Wert ≥ 4 x ND + 13,6 drosselt das Gerät die Leistung durch Senkung der Verdichterleistung auf 50 Hz oder Anhalten des
Gerätes.
 Anzeige am Display:
G R E N Z E
V E R D I C H T .
R E D U Z I E R U N G . . .
 Fehlererfassung: (bei Kühlbetrieb und bei Heizbetrieb aktiviert)
Funktionsweise:
Der Grenzwert Δp max. ist auf HD 4 x ND + 15,6 festgesetzt
Bei mindestens 5 Abschaltungen in 24 Stunden wegen diesem Fehler:
- Stoppen des betreffenden Kreislaufs
- Zeitschaltung von 30 Min. (30 Sekunden im Testbetrieb)
- Fehlerausgang inaktiv
- LED für Kreislauffehler blinkt am Bediengerät
F E H L E R
x
E X P . - V E N T I L
X X X %
NVERTER
:
NVERTER
Δ P B a r
O P T I M I E R T E N
D E L T A
D E L T A
U N T E R B R E C H .
K R X
. Voreinstellung = 120 Sekunden, von 0 bis 300 Sekunden in 30-
G E R Ä T
B E T R I E B
P
x x m n
P
x x m n
I N
2 4 H
91
2 den Regelsollwert entsprechend
ONNECT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis