Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30188
11 - 2021
H a n d b u c h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CIAT DYNACIAT LG

  • Seite 1 30188 11 - 2021 H a n d b u c h...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1 - EINFÜHRUNG ..................................4 1.1 - Sicherheitshinweise für die Installation ..........................4 1.2 - Unter Druck stehende Ausrüstung und Teile ........................5 1.3 - Sicherheitshinweise für die Wartung ........................... 5 1.4 - Sicherheitshinweise für die Reparatur..........................6 1.5 - Maßnahmen, Vorkehrungen und Verfahren zum Schutz vor Notfällen ................7 2 - VORPRÜFUNG ..................................
  • Seite 3 INHALT 11 - REGELUNG DES WASSER-NENNDURCHSATZES BEI DREHZAHLGEREGELTEN PUMPEN ........48 11.1 - Volumenstrom-/Druckkennlinie der Pumpe ........................48 11.2 - Verfügbarer externer statischer Druck (Niederdruckpumpen, Geräte mit Hydraulikmodul) ..........48 11.3 - Verfügbarer externer statischer Druck (Hochdruckpumpen, Geräte mit Hydraulikmodul) ..........49 12 - INBETRIEBNAHME ................................
  • Seite 4: Einführung

    1 - EINFÜHRUNG Vor der ersten Inbetriebnahme der Geräte sollten alle Personen, Wenn Absperrventile in den Kreis eingebaut werden, muss die an der Installation, der Inbetriebnahme, dem Betrieb und der sichergestellt sein, dass diese Ventile nicht die Verbindung zu den Sicherheitsventilen der verschiedenen Behälter Wartung des Gerätes beteiligt sind, die vorliegende Anleitung gründlich studieren und sich mit den spezifischen Projektdaten ...
  • Seite 5: Unter Druck Stehende Ausrüstung Und Teile

    1 - EINFÜHRUNG Die Rohre müssen so verlegt werden, dass eine Gefährdung (Elektrischer müssen zum Beispiel gemäß IEC 60364 Klasse von Menschen und Sachen durch entweichende Kältemittel BA4 geschult und qualifiziert sein). ausgeschlossen werden kann. Wenn Kältemittel in die Luft Reparaturarbeiten an den Kältekreisen müssen stets von abgelassen werden, muss gewährleistet sein, dass sie in entsprechend ausgebildeten Personen durchgeführt werden, die ausreichender Entfernung von Gebäudelufteintritten...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Für Die Reparatur

    1 - EINFÜHRUNG Das mit der Durchführung der Überprüfung des Druckschalters 1. Bei allen Arbeiten am Kältekreis dieses Produkts betraute Unternehmen ist zur Bestimmung und Umsetzung müssen die einschlägigen Vorschriften beachtet detaillierter  Verfahren  verpflichtet,  die  die  folgenden  Punkte  werden. In der EU heißt diese Vorschrift F-Gas- betreffen: Verordnung Nr.
  • Seite 7: Maßnahmen, Vorkehrungen Und Verfahren Zum Schutz Vor Notfällen

    1 - EINFÜHRUNG die in die Anlage gefüllte Gesamt-Kältemittelfüllung (in kg) Einwegflaschen dürfen nicht wiederverwendet oder neu an dem am Gerät angebrachten Etikett deutlich vermerken. befüllt werden. Dies wäre gefährlich und illegal. Wenn die Flaschen leer sind, ist der Restdruck abzulassen und sind EXPLOSIONSGEFAHR: Setzen Sie auf keinen Fall Luft oder die Flaschen zur für die Wiederaufbereitung vorgesehenen Sauerstoff haltiges Gas zur Spülung oder Druckprüfung der...
  • Seite 8: Vorprüfung

    2 - VORPRÜFUNG 2.1 - Überprüfen der Sendung Überprüfen Sie vor der Wahl des Aufstellungsortes, dass: ■ Der gewählte Ort das Gewicht des Gerätes tragen kann bzw. ■ Überprüfen Sie das Gerät auf Schäden oder fehlende Teile. dass entsprechende Verstärkungsmaßnahmen getroffen Etwaige Schäden oder Fehllieferungen sind der Spedition wurden;...
  • Seite 9 2 - VORPRÜFUNG Prüfungen vor der Inbetriebnahme des Systems Vor der Inbetriebnahme des Kälteerzeugungssystems ist die komplette Anlage, einschließlich des Kälteerzeugungssystems, mit den Installationszeichnungen, Maßzeichnungen und Rohrleitungs-, Geräte- und Schaltplänen zu vergleichen. Alle Überprüfungen nach den örtlich geltenden Vorschriften vornehmen. Enthalten die nationalen Bestimmungen keine genauen Angaben, ist die Norm EN 378 wie folgt heranzuziehen: Äußerliche Sichtprüfungen der Installation: ■...
  • Seite 10: Abmessungen Und Freizuhaltende Abstände

    3 - ABMESSUNGEN UND FREIZUHALTENDE ABSTÄNDE 3.1 - LG 080 - 150 - Standardgerät 3.2 - LG 180 - 300 - Standardgerät EXTERNER TRENNSCHALTER Legende Alle Abmessungen in mm. Verdampfer Verflüssiger Sicherheitsventil Erforderlicher Freiraum für Wartungsarbeiten Schaltschrank Wassereintritt Wasseraustritt Einführung des Netzstromkabels Anmerkung: Unverbindliche Zeichnungen.
  • Seite 11: Lg 360 - 450 - Standardgerät

    3 - ABMESSUNGEN UND FREIZUHALTENDE ABSTÄNDE 3.3 - LG 360 - 450 - Standardgerät 3.4 - LG 480 - 600 - Standardgerät Legende Alle Abmessungen in mm. Verdampfer Verflüssiger Sicherheitsventil Erforderlicher Freiraum für Wartungsarbeiten Schaltschrank Wassereintritt Wasseraustritt Einführung des Netzstromkabels Anmerkung: Unverbindliche Zeichnungen.
  • Seite 12: Lgn 080 - 150 - Standardgerät

    3 - ABMESSUNGEN UND FREIZUHALTENDE ABSTÄNDE 3.5 - LGN 080 - 150 - Standardgerät EXTERNER TRENNSCHALTER 1044 1058 HT 3.6 - LGN 180 - 300 - Standardgerät EXTERNER TRENNSCHALTER 1474 1488 HT Legende Alle Abmessungen in mm. Verdampfer Verflüssiger Sicherheitsventil Erforderlicher Freiraum für Wartungsarbeiten Schaltschrank...
  • Seite 13: Lgn 360 - 450 - Standardgerät

    3 - ABMESSUNGEN UND FREIZUHALTENDE ABSTÄNDE 3.7 - LGN 360 - 450 - Standardgerät EXTERNER TRENNSCHALTER 1583 1624 HT 3.8 - LGN 480 - 600 - Standardgerät EXTERNER TRENNSCHALTER 1583 1625 HT Legende Alle Abmessungen in mm. Verdampfer Verflüssiger Sicherheitsventil Erforderlicher Freiraum für Wartungsarbeiten Schaltschrank...
  • Seite 14: Lg 080 - 150 - Gerät Mit Hydraulikmodul

    3 - ABMESSUNGEN UND FREIZUHALTENDE ABSTÄNDE 3.9 - LG 080 - 150 - Gerät mit Hydraulikmodul 3.10 - LG 180 - 300 - Gerät mit Hydraulikmodul Legende Alle Abmessungen in mm. Verdampfer Verflüssiger Sicherheitsventil Erforderlicher Freiraum für Wartungsarbeiten Schaltschrank Wassereintritt Wasseraustritt Einführung des Netzstromkabels Anmerkung: Unverbindliche Zeichnungen.
  • Seite 15: Lg 360 - 450 - Gerät Mit Hydraulikmodul

    3 - ABMESSUNGEN UND FREIZUHALTENDE ABSTÄNDE 3.11 - LG 360 - 450 - Gerät mit Hydraulikmodul 3.12 - LG 480 - 600 - Gerät mit Hydraulikmodul Legende Alle Abmessungen in mm. Verdampfer Verflüssiger Sicherheitsventil Erforderlicher Freiraum für Wartungsarbeiten Schaltschrank Wassereintritt Wasseraustritt Einführung des Netzstromkabels Anmerkung: Unverbindliche Zeichnungen.
  • Seite 16: Lgn 080 - 150 - Gerät Mit Hydraulikmodul

    3 - ABMESSUNGEN UND FREIZUHALTENDE ABSTÄNDE 3.13 - LGN 080 - 150 - Gerät mit Hydraulikmodul EXTERNER TRENNSCHALTER 1044 1058 HT 3.14 - LGN 180 - 300 - Gerät mit Hydraulikmodul EXTERNER TRENNSCHALTER 1474 1488 HT Legende Alle Abmessungen in mm. Verdampfer Verflüssiger Sicherheitsventil...
  • Seite 17: Lgn 360 - 450 - Gerät Mit Hydraulikmodul

    3 - ABMESSUNGEN UND FREIZUHALTENDE ABSTÄNDE 3.15 - LGN 360 - 450 - Gerät mit Hydraulikmodul EXTERNER TRENNSCHALTER 2339 2381 HT 3.16 - LGN 480 - 600 - Gerät mit Hydraulikmodul EXTERNER TRENNSCHALTER 2339 2381 HT Legende Alle Abmessungen in mm. Verdampfer Verflüssiger Sicherheitsventil...
  • Seite 18: Physische Und Elektrische Daten

    4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN 4.1 - Physische Daten LG 080-300 ‒ Physische Daten DYNACIAT™ LG Schallpegel Standardgerät Schallleistungspegel dB(A) 67,0 68,5 69,0 69,3 70,0 70,1 71,5 72,0 72,0 73,0 73,4 Schalldruckpegel in 10 m Abstand dB(A) 35,7 37,2 37,7 38,0 38,7...
  • Seite 19 4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN LG 360-600 ‒ Physische Daten DYNACIAT™ LG Schallpegel Standardgerät Schallleistungspegel dB(A) 75,5 76,5 77,8 76,0 77,0 78,4 Schalldruckpegel in 10 m Abstand dB(A) 43,9 44,9 46,2 44,4 45,4 46,8 Gerät mit Option Low Noise Schallleistungspegel dB(A) 72,5...
  • Seite 20 4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN LGN 080- 300 ‒ Physische Daten DYNACIAT™ LGN Schallpegel Standardgerät Schallleistungspegel dB(A) 67,0 68,5 69,0 69,3 70,0 70,1 71,5 72,0 72,0 73,0 73,4 Schalldruckpegel in 10 m Abstand dB(A) 35,7 37,2 37,7 38,0 38,7 38,7 40,1 40,6...
  • Seite 21 4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN LGN 360- 600 ‒ Physische Daten DYNACIAT™ LGN Schallpegel Standardgerät Schallleistungspegel dB(A) 75,5 76,5 77,8 76,0 77,0 78,4 Schalldruckpegel in 10 m Abstand dB(A) 43,9 44,9 46,2 44,4 45,4 46,8 Abmessungen Länge Breite 1583 1583 1583 1583...
  • Seite 22: Elektrische Daten

    4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN 4.2 - Elektrische Daten LG 080-300 ‒ Elektrische Daten DYNACIAT™ LG - Standardgerät (ohne Hydraulikmodul) Leistungskreis Nennspannung V-ph-Hz 400-3-50 Spannungsbereich 360-440 Versorgung des Steuerkreises 24 V, über internen Transformator Nenn-Stromaufnahme Kreise A & B 10,5 13,2 13,8...
  • Seite 23: Kurzschlusstromfestigkeit (Tn-System ) - Standardgerät (Mit Haupttrennschalter)

    4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN LGN 080-300 ‒ Elektrische Daten DYNACIAT™ LGN - Standardgerät (ohne Hydraulikmodul) Leistungskreis Nennspannung V-ph-Hz 400-3-50 Spannungsbereich 360-440 Versorgung des Steuerkreises 24 V, über internen Transformator Nenn-Stromaufnahme Kreise A & B 11,4 13,8 14,7 16,5 18,1 21,2 27,6...
  • Seite 24: Elektrische Daten, Optionales Hydraulikmodul

    4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN DYNACIAT™ LG/LGN Wert mit vorgelagertem Überspannungsschutz Kurzzeitstromstärke für 1s - Icw kA rms Zulässiger Bemessungsstoßstrom - Ipk kA pk Wert mit vorgelagertem Überspannungsschutz Bedingter BemessungskurzschlussstromIcc kA rms Schneider-Trennschalter - Baureihe Compact NSX 100N (1) Erdungsart des Systems (2) Wenn eine andere Vorrichtung als Strombegrenzer verwendet wird, müssen deren Eigenschaften im Hinblick auf Auslösezeit/Strom und die Wärmebelastung I²t mindestens denen des empfohlenen Schneiders-Trennschalters entsprechen.
  • Seite 25 4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN DYNACIAT™-LG-/LGN-Verdampfer mit Niederdruck-Hydraulikmodul mit variabler oder unveränderlicher Drehzahl und Motor für Einzelpumpenoption DYNACIAT™ LG/LGN Beschreibung Nennwirkungsgrad bei Volllast und Nennspannung 84,20 84,20 84,20 84,20 85,90 85,90 Nennwirkungsgrad bei 75 % der Nennlast und Nennspannung 84,20 84,20 84,20...
  • Seite 26 4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN DYNACIAT™-LG-/LGN-Verflüssiger mit Niederdruck-Hydraulikmodul mit variabler oder unveränderlicher Drehzahl und Motor für Einzelpumpenoption DYNACIAT™ LG Bezeichnung Nennwirkungsgrad bei Volllast und Nennspannung 85,90 85,90 85,90 85,90 85,90 85,90 Nennwirkungsgrad bei 75 % der Nennlast und Nennspannung 85,90 85,90 85,90...
  • Seite 27 4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN DYNACIAT™-LG-/LGN-Verdampfer oder -Verflüssiger mit Hochdruck-Hydraulikmodul mit variabler oder unveränderlicher Drehzahl und Motor für Einzelpumpenoption DYNACIAT™ LG/LGN Beschreibung Nennwirkungsgrad bei Volllast und Nennspannung 83,4 83,4 83,4 83,4 83,4 83,4 84,8 84,8 84,8 84,8 84,8 Nennwirkungsgrad bei 75 % der Nennlast und 81,2 81,2 81,2...
  • Seite 28 4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN DYNACIAT™-LG-/LGN-Verdampfer oder -Verflüssiger mit Hochdruck-Hydraulikmodul mit variabler oder unveränderlicher Drehzahl und Motor für Einzelpumpenoption DYNACIAT™ LG/LGN Beschreibung Nennwirkungsgrad bei Volllast und Nennspannung 87,10 87,10 87,10 87,10 87,10 87,10 Nennwirkungsgrad bei 75 % der Nennlast und Nennspannung 84,60 84,60 84,60...
  • Seite 29 4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN DYNACIAT™-LG-/LGN-Verdampfer mit Hochdruck-Hydraulik-Doppelmodul mit variabler oder unveränderlicher Drehzahl und Motor für Einzelpumpenoption DYNACIAT™ LG/LGN Beschreibung Nennwirkungsgrad bei Volllast und Nennspannung 87,10 87,10 87,10 87,10 88,10 88,10 Nennwirkungsgrad bei 75 % der Nennlast und Nennspannung 84,60 84,60 84,60...
  • Seite 30: Tabelle Der Verwendeten Verdichter Und Ihrer Elektrischen Daten

    4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN DYNACIAT™-LG-/LGN-Verflüssiger mit Hochdruck-Hydraulik-Doppelmodul mit variabler oder unveränderlicher Drehzahl und Motor für Einzelpumpenoption DYNACIAT™ LG Bezeichnung Nennwirkungsgrad bei Volllast und Nennspannung 87,10 87,10 87,10 88,10 88,10 88,10 Nennwirkungsgrad bei 75 % der Nennlast und Nennspannung 84,60 84,60 84,60...
  • Seite 31 4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN LG - LGN Verdichter Kreis WSH90 WSH105 WSH120 WSH140 WSH161 WSH184 LG - LGN Verdichter Kreis WSH90 WSH105 WSH120 WSH140 WSH161 WSH184 Hinweise zu den elektrischen Daten und Betriebsbedingungen: • Die Geräte besitzen einen einzigen Stromanschlusspunkt unmittelbar vor dem - Auftreten ...
  • Seite 32: Betriebsdaten

    5 - BETRIEBSDATEN 5.1 - Betriebsgrenzwerte Betriebsgrenzwerte für LG-Standardgeräte Betriebsgrenzwerte für LG-Geräte mit Trockenkühler Min. Maximum LG + luftgekühlter Verflüssiger Min. Maximum Wasserwärmetauscher Wasserwärmetauscher Verdampfer Verdampfer Wassereintrittstemperatur (beim Start) °C Wassereintrittstemperatur (beim Start) °C Wasseraustrittstemperatur (im Betrieb) °C Wasseraustrittstemperatur (im Betrieb) °C Differenz von Ein-/Austrittstemperatur Differenz von Ein-/Austrittstemperatur...
  • Seite 33: Betriebsbereich Für Lg-Geräte

    5 - BETRIEBSDATEN 5.2 - Betriebsbereich für LG-Geräte 5.3 - Minimaler Kaltwasserdurchsatz Wenn der Wasservolumenstrom im System unter dem Betriebsbereich für LG-Geräte Mindestwert liegt, kann es im Verdampfer zu einem Rückfluss  kommen. Die Temperatur des Gemischs am Austritt des Verdampfers darf höchstens 2,5 K niedriger als die Kaltwasser- Eintrittstemperatur sein.
  • Seite 34: Mindest-Wasservolumen Und Volumenströme In Verdampfer Und Verflüssiger

    5 - BETRIEBSDATEN 5.6 - Mindest-Wasservolumen und Volumenströme in Verdampfer und Verflüssiger Min. Wassermenge und min. Volumenstrom für Wasserwärmetauscher des Typs LG/LGN 080 - 300 DYNACIAT™ LG/LGN Verdampfer Minimale Wassermenge für Klimaanlagen (Liter) 61,5 71,7 78,8 91,8 104,6 116,6 145,3 158,5 184,4 209,8...
  • Seite 35: Maximale Wassermenge Im Kreis (Auf Verdampfer- Und Verflüssigerseite)

    5 - BETRIEBSDATEN Industrielle Prozessanwendungen Bestimmte industrielle Prozesse erfordern eine hohe Stabilität der Wasseraustrittstemperatur. In diesen Fällen müssen die oben angegebenen Werte erhöht werden. Es kann erforderlich sein, den Wasserkreis durch einen Pufferspeicher zu ergänzen, um das erforderliche Volumen zu erhalten.  Der Speicher muss über ein internes Ablenkblech verfügen, um eine ordnungsgemäße Mischung des Mediums (Wasser oder Glykolwasser) zu gewährleisten. Siehe die nachstehenden Beispiele.
  • Seite 36: Druckverlust Im Plattenwärmetauscher (Einschließlich Der Internen Leitungen)

    5 - BETRIEBSDATEN 5.10 - Druckverlust im Plattenwärmetauscher (einschließlich der internen Leitungen) Verdampfer DYNACIAT™ LG/LGN Verflüssiger DYNACIAT™ LG Baugrößen 080-150 Baugrößen 080-150 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 5,5 6,0 6,5 7,0 7,5 8,0 Wasserdurchsatz, l/s Wasserdurchsatz, l/s 090/100 090/100...
  • Seite 37: Elektrische Anschlüsse

    6 - ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 6.1 - Elektrischer Anschluss Steuerkasten Ein Betrieb der Anlage mit ungenügender Spannung oder zu hoher Phasenungleichheit stellt einen M i s s b r a u c h d a r u n d f ü h r t z u m Ve r l u s t d e r Gewährleistung.
  • Seite 38: Bauseitige Steuerstromverdrahtung

    6 - ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 6.4.1 - Bauseitige Steuerstromverdrahtung Der lokale Anschluss von Schnittstellenschaltungen birgt Gefahren für die Sicherheit. Jegliche am Schaltkasten vorgenommenen Änderung muss unter Einhaltung aller vor Ort geltenden Bestimmungen erfolgen. Es müssen insbesondere Vorkehrungen getroffen werden, um einen zufälligen elektrischen Kontakt zwischen Stromkreisen, die von unterschiedlichen Stromquellen gespeist werden, zu verhindern.
  • Seite 39: Anschlüsse Für Lgn-Geräte

    7 - ANSCHLÜSSE FÜR LGN-GERÄTE 7.1 - Empfehlungen für die Installation 7.2 - Verlegung und Anschluss der von Flüssigkeitskühlern mit externen Rohrleitungen Verflüssigern Vor der Öffnung des Kreises muss bei allen Geräten der Die LGN-Geräte (Splitgeräte mit Anschluss an luftgekühlte Nachdruck abgelassen werden.
  • Seite 40: Bemessung Der Kältemittelleitungen Für Lgn-Geräte

    8 - BEMESSUNG DER KÄLTEMITTELLEITUNGEN FÜR LGN-GERÄTE 8.1 - Allgemeine Informationen und Druckverluste lassen sich durch eine Vergrößerung der Bemessungsgrenzwerte des Rohrnetzes Rohrdurchmesser reduzieren. D r u c k v e r l u s t e i n d e r F l ü s s i g k e i t s l e i t u n g ( z w i s c h e n Bemessungsgrenzwerte der Rohrleitungen Verflüssigeraustritt und Ausdehnungsgefäß) dürfen keine Maximum...
  • Seite 41: Bemessung Der Druckleitung

    8 - BEMESSUNG DER KÄLTEMITTELLEITUNGEN FÜR LGN-GERÄTE Tabelle 2 - Flüssigkeitsleitung Äquivalenzlänge 0-10 m Zoll 10-20 m Zoll 20-30 m Zoll 30-40 m Zoll 40- 50 m Zoll 50-60 m Zoll 60 m oder länger Zoll Äquivalenzlänge 0-10 m Zoll 10-20 m Zoll 20-30 m...
  • Seite 42: Bemessung Der Flüssigkeitsleitung

    8 - BEMESSUNG DER KÄLTEMITTELLEITUNGEN FÜR LGN-GERÄTE 8.4 - Bemessung der Flüssigkeitsleitung Die Verdichter des LGN-Gerätes werden befüllt mit einem Öl ausgeliefert, das sich vollständig mit dem Kältemittel R410A mischt, wenn dieses in der flüssigen Phase ist. Aus diesem Grund  bereiten niedrige Fließgeschwindigkeiten des Kältemittels keine Probleme. Tabelle 2 "Flüssigkeitsleitungrohre" beschreibt die verschiedenen Rohrleitungsdurchmesser nach Maßgabe der Gerätegröße und der Äquivalenzlängen der Kreise.
  • Seite 43: Wasseranschlüsse

    9 - WASSERANSCHLÜSSE Größe und Position der Wärmetauscher-Wasserein- und Vor der Inbetriebnahme des Systems ist sicherzustellen, dass -austrittsanschlüsse sind den mit dem Gerät gelieferten die Wasserkreise an die entsprechenden Wärmetauscher zertifizierten Maßzeichnungen zu entnehmen. Die Wasserrohre  angeschlossen sind (z. B. keine Umkehrung zwischen dürfen keine Radial- oder Axialkräfte und keine Schwingungen Verdampfer und Verflüssiger).
  • Seite 44 9 - WASSERANSCHLÜSSE Skizze eines typischen Wasserkreises, LG-/LGN-Geräte mit Hydraulikmodul Komponenten des Gerätes und des Hydraulikmoduls 1  Victaulic-Siebfilter Wassereintritt A u s d e h n u n g s g e f ä ß ( o p t i o n a l e des Gerätes Sicherheitkomponente für Wasserkreis auf Verdampfer- und Verflüssigerseite)
  • Seite 45: Frostschutz

    9 - WASSERANSCHLÜSSE 9.3 - Frostschutz 9.4 - Strömungswächter (Geräte ohne Hydraulikmodul) Die Geräte sind auf die Aufstellung an einem geschützten Ort mit Umgebungstemperaturen von +5 °C bis +40 °C ausgelegt. Der Strömungswächter des Gerätes muss unter Deshalb verfügen sie serienmäßig über keinen Frostschutz. Spannung gesetzt werden und die Betriebskoppelung Wenn die Wasserleitungen in Bereichen verlaufen, in denen die mit der Kaltwasserpumpe muss elektrisch installiert...
  • Seite 46: Regelung Des Wasser-Nenndurchsatzes Bei Pumpen Mit Unveränderlicher Drehzahl

    10 - REGELUNG DES WASSER-NENNDURCHSATZES BEI PUMPEN MIT UNVERÄNDERLICHER DREHZAHL 10.1 - Allgemeines Druckwert Wasseraustritt Die optional erhältlichen Wasserumwälzpumpen der Geräte sind von ihrer Größe her so dimensioniert, dass die Hydraulikmodule alle für spezifische Installationsbedingungen möglichen K o n f i g u r a t i o n e n a b d e c k e n , z . B . v e r s c h i e d e n e Temperaturdifferenzen zwischen Wasserein- und -austritt (∆T) ...
  • Seite 47 10 - REGELUNG DES WASSER-NENNDURCHSATZES BEI PUMPEN MIT UNVERÄNDERLICHER DREHZAHL Beispiel: Gerät mit einem spezifischen Nenn-Wasservolumenstrom von 4,8 l/s Wasserdurchsatz, l/s Legende Pumpenkennlinie des Gerätes Druckverlust im Plattenwärmetauscher (gemessen von den Druckfühlern an Wasserein- und -austritt).   Druckverlust im System mit ganz geöffnetem Regelventil. Druckverlust im System, nachdem mit dem Regelventil der vorgegebene Volumenstrom eingestellt wurde. DE-47 DYNACIAT™...
  • Seite 48: Regelung Des Wasser-Nenndurchsatzes Bei Drehzahlgeregelten Pumpen

    11 - REGELUNG DES WASSER-NENNDURCHSATZES BEI DREHZAHLGEREGELTEN PUMPEN 11.1 - Volumenstrom-/Druckkennlinie der Pumpe Geräte mit drehzahlgeregelten Hydraulikmodulen verfügen über eine Wasserpumpe, die den Volumenstrom automatisch so anpasst, dass ein konstanter Druck oder eine konstante Temperaturdifferenz aufrechterhalten wird. Beim Anfahren ist keine Regelung erforderlich, aber der Regelungsmodus muss am Bediengerät ausgewählt werden (siehe Bedienungsanleitung der Connect-Touch-Regelung für DYNACIAT™...
  • Seite 49: Verfügbarer Externer Statischer Druck (Hochdruckpumpen, Geräte Mit Hydraulikmodul)

    11 - REGELUNG DES WASSER-NENNDURCHSATZES BEI DREHZAHLGEREGELTEN PUMPEN 11.3 - Verfügbarer externer statischer Druck (Hochdruckpumpen, Geräte mit Hydraulikmodul) DYNACIAT™ LG/LGN ‒ Verdampfer DYNACIAT™ LG ‒ Verflüssiger Baugrößen 080-150 Baugrößen 080-150 Wasserdurchsatz, l/s Wasserdurchsatz, l/s LG/LGN 080 LG/LGN 100 LG/LGN 130 LG 080 LG 100 LG 130...
  • Seite 50: Inbetriebnahme

    12 - INBETRIEBNAHME 12.1 - Vorprüfung ■ Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, ohne vorher die Bedienungsanweisungen vollständig zu lesen und zu verstehen und ohne die folgenden Vorab-Kontrollen durchzuführen: ■ Kontrollieren Sie die Funktion der Kaltwasser-Umwälzpumpe mit der Schnelltestfunktion. ■ Kontrollieren Sie die Klimazentralen und alle anderen am Verdampfer angeschlossenen Geräte. Lesen Sie die Anweisungen der Hersteller.
  • Seite 51: Hauptkomponenten Und Betriebsdaten Der Anlage

    13 - HAUPTKOMPONENTEN UND BETRIEBSDATEN DER ANLAGE 13.1 - Verdichter Verflüssigerdämmung  sind  die  Verflüssiger  mit  einer  19  mm  dicken Polyurethanschaumdämmung gedämmt. Die Geräte sind mit hermetischen Scroll-Verdichtern ausgerüstet. Die Produkte, mit denen die Behälter während der Als Kältemittel für diese Verdichter darf ausschließlich R-410A Wasseranschlussarbeiten zusätzlich wärmeisoliert werden, verwendet werden.
  • Seite 52: Hochdruckschalter Und Hochdruckfühler

    13 - HAUPTKOMPONENTEN UND BETRIEBSDATEN DER ANLAGE 13.6 - Hochdruckschalter und 13.9 - Filtertrockner im Kältemittelkreis Hochdruckfühler Der Filter hält den Kreis sauber und feuchtigkeitsfrei. Die Die Geräte sind mit einem sich automatisch zurücksetzenden Feuchtigkeitsanzeige zeigt an, wann die Filtereinsätze ausgewechselt Überdruckpressostat in der Flüssigkeitsleitung ausgerüstet.
  • Seite 53: Optionen Und Zubehör

    14 - OPTIONEN UND ZUBEHÖR 14.1 - Tabelle der Optionen Optionen Beschreibung Vorteile Für Modelle Glykolwasser für tiefe Niedertemperatur-Glykollösung mit Ethylenglykol für Für spezifische Anwendungen wie etwa Eisspeicherung ● Temperaturen Temperaturen von bis zu -12 °C und industrielle Verfahren Softstarter Elektronische Anlasser für jeden Verdichter Reduzierter Anlaufstrom ●...
  • Seite 54: Aufbau

    14 - OPTIONEN UND ZUBEHÖR Optionen Beschreibung Vorteile Für Modelle Hydraulikmodul des Verflüssigers mit Hochdruck-Pumpe mit variabler Drehzahl, Ablassventil, Entlüfter und Drehzahlgeregelte Hochdruck- Einfache und schnelle Installation (Plug&Play), geringerer Druckfühlern. (Expansionsbehälter nicht inbegriffen). ● Einzelpumpe Verflüssiger Stromverbrauch der Wasserumwälzpumpe Optional mit integrierten Wasserkreis-Schutzkomponenten verfügbar.
  • Seite 55 14 - OPTIONEN UND ZUBEHÖR 14.2.3 - Hydraulikoption Der Wasserfilter für Verdampfer und Verflüssiger wird bei Geräten mit Pumpen serienmäßig mitgeliefert und ist bei Geräten ohne  Pumpe optional verfügbar. Alle weiteren Ausrüstungskomponenten werden optional angeboten. Alle zuvor bereits vorhandenen Komponenten müssen demontiert und wieder in der richtigen Position und mit dem richtigen Anzugsmoment eingebaut werden. Nachstehend eine Darstellung der verschiedenen Kombinationen der möglichen Optionen. Die Montagebeispiele beziehen sich auf die Verdampferseite.
  • Seite 56: Betrieb Zweier Geräte Im Master-/Slave-Modus

    14 - OPTIONEN UND ZUBEHÖR 14.2.4 - Betrieb zweier Geräte im Master-/Slave- 14.2.5 - Betrieb von LG-Geräten mit Trockenkühler Modus (spezifische Trockenkühlerregelungsoption) Die Master-/Slave-Anlage wird über die Wassereintrittsleitungen 14.2.5.1 - Funktionsweise (Anlagenrücklauf) geregelt. Alle für den Master-/Slave-Betrieb notwendigen Parameter müssen über das Wartungs- Die Geräte wurden für den Betrieb in Anlagen optimiert, in denen konfigurationsmenü konfiguriert werden.
  • Seite 57: Betrieb Von Lgn-Geräten Mit Externem Luftgekühlten Verflüssiger

    14 - OPTIONEN UND ZUBEHÖR 14.2.5.6 - Anschluss der luftgekühlten Verflüssiger an Beim automatischen Wechsel zwischen den Ventilatorstufen den Geräten berücksichtigt Connect Touch die jeweilige Anzahl der bisherigen Betriebsstunden und Starts. Diese Funktion verhindert, dass Bei  der  Installation  des  luftgekühlten  Verflüssigers  sind  alle  einzelne Ventilatormotoren nur wenig oder gar nicht laufen und Regeln der handwerklichen Praxis zu beachten.
  • Seite 58: Betrieb Mit Einem Free-Cooling-Trockenkühler (Optional)

    14 - OPTIONEN UND ZUBEHÖR 14.2.6.4 - Konfiguration der Anzahl der Ventilatorstufen und Auswahl des Ventilatortyps nach Maßgabe des in der Anlage eingesetzten luftgekühlten Verflüssigers Kaltwassersatz SCHLIEßER Zur Einstellung der Parameter für den in der Anlage eingesetzten luftgekühlten  Verflüssiger  wird  auf  die  Anweisungen  in  der  Installations- und Betriebsanleitung der Connect Touch-Regelung verwiesen: ÖFFNER...
  • Seite 59: Anlageninstallationsempfehlungen

    14 - OPTIONEN UND ZUBEHÖR 14.2.7.3 - Ventilatorregelungskonfiguration Zur Einstellung der Konfiguration nach Maßgabe des installierten  Trockenkühlers (Anzahl der Ventilatoren, Regelungstyp – feste oder variable Drehzahl) wird auf die Betriebsanleitung der Connect‘Touch-Regelung verwiesen. Anhand dieser Parameter aktiviert die Connect‘Touch-Regelung die entsprechende Anzahl digitaler Ausgänge zur Regelung der Ventilatoren. Z u r G e w ä...
  • Seite 60: Wartung

    15 - WARTUNG 15.2 - Allgemeine Wartung der Anlage Während der gesamten Betriebsdauer des Geräts sind Kontrollen und Überprüfungen gemäß den vor Ort geltenden Bestimmungen ■ Halten Sie das Gerät und dessen Umgebung sauber und frei auszuführen. von Behinderungen. Entfernen Sie allen Müll, wie das Wenn die nationalen Rechtsvorschriften keine vergleichbaren Verpackungsmaterial, sobald die Installation abgeschlossen Vorgaben enthalten, können die in Anhang C der Norm EN 378...
  • Seite 61: Dichtheitsprüfung

    15 - WARTUNG 15.7 - Wiederbefüllung mit Kältemittel Ersetzen Sie das Kältemittel nach einem Geräteausfall entsprechend dem in NF E29-795 beschriebenen Verfahren oder Die Geräte sind mit dem flüssigen Kältemittel lassen Sie das Kältemittel von einem Speziallabor analysieren. R-410A befüllt. Wenn der Kältekreis für Arbeiten (zum Beispiel den Austausch von Komponenten) länger als einen Tag geöffnet bleiben soll, ...
  • Seite 62: Wartung Der Elektrischen Komponenten

    15 - WARTUNG 15.9 - Wartung der elektrischen 15.12 - Verdichter Komponenten Die Verdichter benötigen keine besondere Wartung. Eine Bei Arbeiten am Gerät müssen alle in Abschnitt 1.3 beschriebenen präventive Wartung des Systems vermeidet jedoch spezielle Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden. Verdichterprobleme. Folgende präventive Wartungsarbeiten werden dringend empfohlen: Es wird empfohlen, die Sicherungen der Geräte jeweils nach ■...
  • Seite 63: Dynaciat™ Wartungsprogramm

    16 - DYNACIAT™ WARTUNGSPROGRAMM Alle Wartungsarbeiten müssen von Technikern ausgeführt ■ Kontrollieren Sie die Phasenfolge vor dem Gerät und in der werden, die eine Schulung zu den Produkten des Herstellers bauseitigen elektrischen Datentabelle. erhalten haben und alle Qualitäts- und Sicherheitsstandards ■...
  • Seite 64: Ausserbetriebnahme

    17 - AUSSERBETRIEBNAHME 17.1 - Außerbetriebsetzung Trennen Sie die Geräte von Ihren Stromquellen, warten Sie, bis sie vollständig abgekühlt sind, und entleeren Sie sie anschließend vollständig. 17.2 - Empfehlungen zur Demontage Verwenden Sie die Originaltransportvorrichtungen. Sortieren Sie die Komponenten nach ihrem Material für das Recycling oder eine Entsorgung nach den geltenden Vorschriften. Stellen Sie sicher, dass keine Elemente des Gerätes anderweitig verwendet werden können.
  • Seite 65: Inbetriebnahme-Checkliste Für Geräte (Für Die Auftragsunterlagen)

    18 - INBETRIEBNAHME-CHECKLISTE FÜR GERÄTE (FÜR DIE AUFTRAGSUNTERLAGEN) Auftrags- und Modell-Angaben Auftragsbezeichnung: ..................................Standort: ......................................Installationsfirma:....................................Vertragshändler: ....................................Inbetriebnahme durch:..................................Gerät Modell: ..................... Seriennummer ................ Verdichter 1. Modellnr..................2. Modellnr................Seriennummer ................Seriennummer ..............Motornummer ................Motornummer ..............Verdampfer Modellnr.
  • Seite 66 18 - INBETRIEBNAHME-CHECKLISTE FÜR GERÄTE (FÜR DIE AUFTRAGSUNTERLAGEN) Trockenkühler und Gerät müssen beide über die Trockenkühler-Verwaltungsoption verfügen. Alle zugeführten Versorgungsspannungen liegen im Nennbereich Überprüfung des Kühler-Wasserkreises Volumen des Wasserkreises = ............ (Liter) Berechnetes Volumen = ............ (Liter) Der Kreis ist mit der korrekten Wassermenge gefüllt Der richtige Korrosions-Inhibitor wurde zugegeben....Liter ......
  • Seite 68 CARRIER beteiligt sich am ECP-Programm für LCP/HP Prüfen Sie hier die Gültigkeit des Zertifikats: www.eurovent-certification.com Hersteller: Carrier SCS, Montluel, Frankreich. Gedruckt in der Europäischen Union. Nachdruck verboten, Änderungen vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

Dynaciat lgn

Inhaltsverzeichnis