Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Ventilator (Kreislauf 1 Und 2); Fehler Expansionsventil - CIAT connect 2 Montage, Betriebs- Und Wartungsanleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für connect 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei ≥ 3 Abschaltungen in 1 Stunde
 Im Fehlerfall:
- Anhalten von Pumpe 2
- Anhalten der thermodynamischen Stufen, die E-Heizung kann
weiterlaufen
- Eintrag des Fehlers in den Fehlerspeicher
- Fehlerausgang aktiv
 Anzeige
G E R Ä T
F E H L E R
 Rücksetzen: Der Fehler wird durch Drücken der Taste Reset quittiert

9.4 Fehler Ventilator (Kreislauf 1 und 2)

Die Ventilatorfehler werden seriell verwaltet, deshalb gibt es nur
einen einzigen Ventilatorfehlereingang. Der Fehler wird über die
Anschlüsse 5-6 der Anschlussleiste J6 erfasst.
Wenn P10 ≠ radial:
 Im Fehlerfall:
- Kein Anhalten des Gerätes oder der Ventilatoren; die HD-
Sicherung greift hier
- Speicherung in Fehlerspeicher
Wenn P10 = radial:
 Im Fehlerfall:
- Gerät stoppt, da Ventilator angehalten wurde
- Speicherung in Fehlerspeicher
- Kleben des Betriebsfehlerrelais der Relaiskarte
 Anzeige:
F E H L E R
Speicherung in Fehlerspeicher
x - V E N T I L A T O R
 Rücksetzen:
Der Fehler wird nach Schließen des Eingangs automatisch
quittiert.
Sonderfall: Bei der Produktreihe LJA (Luft/Wasser-Geräte und

9.5 Fehler Expansionsventil

Wenn P42 = ALCO
Bei dieser Konfiguration wird das elektronische Expansionsventil
mit ALCO-Treiber und Display eingesetzt.
In diesem Fall wird nur die Informationsrückführung des
Expansionsventilfehlers gewährleistet.
Der Übertragungskontakt für den Fehler des elektronischen
 Funktionsweise:
Bei Öffnen des Eingangs des betreffenden Kreislaufs stoppt der Kreislauf.
Bei  3 Abschaltungen in 3 Stunden
 Im Fehlerfall:
- Stoppen des betroffenen Kreislaufs
- Fehlerausgang aktiv
- Eintrag des Fehlers in den Fehlerspeicher
 Anzeige:
F E H L E R
X
Bei  3 Abschaltungen in 3 Stunden
 Im Fehlerfall:
- Stoppen des betroffenen Kreislaufs
- Fehlerausgang aktiv
- Eintrag des Fehlers in den Fehlerspeicher
 Anzeige:
F E H L E R
G E S T O P P T
S T R Ö M U N G S W Ä C H T E R
G E R Ä T E S T A T U S
V E N T I L A T O R
E X P . - V E N T I L
A B S C H A L T U N G E N
S T O P P
K R E I S L
E X P A N S I O N S V E N T I L
- LED für Betriebsfehler blinkt am eingeschalteten Bediengerät.
- Speicherung des Zeitschaltungswerts, um diesen beim nächsten
Anlaufen der Pumpe verwenden zu können
- Rücksetzen der erhöhten Zeitschaltung auf Null, wenn P109
geändert wird
Bei P21 = Ja oder P10 = Druck kann dieser Eingang erst 10
Sekunden nach dem Einschalten des Gerätes abgelesen werden.
Er wird BEI ANGEHALTENEM GERÄT NICHT ERFASST.
- Kleben des Ventilatorfehlerrelais der Relaiskarte
- LED für Betriebsfehler blinkt am eingeschalteten Bediengerät
- Automatische Quittierung bei Schließen des Eingangs
- LED für Betriebsfehler leuchtet konstant am eingeschalteten
Bediengerät
- Manuelle Quittierung
Radialventilator) wird bei einem Ventilatorfehler das Gerät
angehalten.
Expansionsventils von Kreislauf 1 ist an die Anschlüsse 5-6 der
Anschlussleiste J5 der Hauptkarte und der von Kreislauf 2 an die
Anschlüsse 5-6 der Anschlussleiste J2 der Zusatzkarte 2 von
Kreislauf 2 anzuschließen.
- LED für Kreislauffehler blinkt am eingeschalteten Bediengerät
- Verwaltung der Fehlerzahl in 24 Stunden
I N
- LED für Kreislauffehler leuchtet konstant am eingeschalteten
Bediengerät
- Verwaltung der Fehlerzahl in 24 Stunden
X
53
X
2 4 H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis