Inhaltszusammenfassung für CIAT POWERCIAT LX CONNECT TOUCH
Seite 1
30543 09 - 2020 B e t r i e b s a n l e i t u n g...
Seite 2
VORWORT Dieses Dokument soll einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Funktionen des Regelsystems Connect Touch bieten, das zur Regelung einer Reihe an luftgekühlten Flüssigkeitskühlern mit ein, zwei oder drei Kreisen (POWERCIAT LX) und wassergekühlten Flüssigkeitskühlern mit ein oder zwei Kreisen (HYDROCIAT LW) eingesetzt werden kann.
1 - SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitsvorkehrungen Allgemeine Beschreibung Der Zugang zu den elektrotechnischen Komponenten ist nur Mitarbeitern Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Geräts kann gefährlich zu gestatten, die hierfür gemäß den Vorgaben der IEC (Internationale sein, insbesondere wenn bei der Installation bestimmte Gesichtspunkte Elektrotechnische Kommission) qualifiziert sind.
2 - ALLGEMEINE ÜBERSICHT ÜBER DIE REGELUNG Abkürzungen Die Steuerung Die luftgekühlten Geräte des Typs POWERCIAT LX und die Energiemanagement-Modul wassergekühlten Geräte des Typs HYDROCIAT LW werden mit einer DCFC Free Cooling Trockenkühler Connect-Touch-Regelung ausgeliefert, die als Benutzerschnittstelle und Konfigurationswerkzeug für die kommunizierenden Geräte genutzt wird. Leuchtdiode Außenlufttemperatur Connect Touch ist ein elektronisches Regelungssystem, das zur...
3 - BESCHREIBUNG DER HARDWARE Allgemeine Beschreibung Stromversorgung der Platinen Der Schaltkasten enthält alle Platinen, die das Gerät steuern, sowie Alle Platinen werden von einem gemeinsamen geerdeten 24-VAC- die Connect Touch-Benutzeroberfläche (4,3-Zoll- oder 7-Zoll-LCD- Netzteil mit Strom versorgt. Farb-Touchscreen). Jeder Kreis verfügt standardmäßig über eine SIOB-Platine, die die Ein- und Ausgänge des Steuergerätes verwaltet.
3 - BESCHREIBUNG DER HARDWARE Druckfühler Temperatur-Fühler für die Sollwert-Korrektur Dieser 4-20 mA-Fühler kann getrennt vom Gerät installiert werden. Zum Messen der verschiedenen Drücke eines jeden Kreises werden Es wird zur Korrektur der Geräte-Sollwerttemperatur verwendet. zwei Arten von elektronischen Fühlern (Hoch- und Niederdruckfühler) verwendet.
3 - BESCHREIBUNG DER HARDWARE Anschlüsse der Kundenklemmleiste Die verfügbaren Anschlüsse an der Kundenklemmleiste können je nach ausgewählten Optionen variieren. 3.8.1 Allgemeine Beschreibung Einige Kontakte sind verfügbar, wenn Gerät Fernbedienungsmodus betrieben wird. Folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die an der Kundenklemmleiste verfügbaren Anschlüsse. Anschlüsse der Klemmleiste Eingang/ Beschreibung...
3 - BESCHREIBUNG DER HARDWARE RS485-Verdrahtung (bewährte Methode) Für RS485-Schnittstellen kann eines der folgenden Kabel verwendet werden: Wenn eine Schirmung verwendet wird, dann sollte das geschirmte zwei verdrillte Paare + Schirmung (EMPFOHLEN) Kabel ordnungsgemäß terminiert und NUR EIN ENDE mit einer der drei Adern + Schirmung ...
3 - BESCHREIBUNG DER HARDWARE 3.9.2 RS485-Verkabelung: 7-Zoll-Regelgerät folgenden Diagramme veranschaulichen mögliche RS485- Schaltpläne für 7-Zoll-Regelgeräte. Der erste Schaltplan ist die beste Option (EMPFOHLEN), aber es kann auch die zweite oder dritte Verdrahtungsmöglichkeit verwendet werden. Nr.1 RS485-Schaltplan (EMPFOHLEN) Nr. 4 RS485-Schaltplan (FALSCH- Nicht verwenden!) Nr.
4 - CONNECT TOUCH BENUTZERSCHNITTSTELLE Touchscreen CONNECT TOUCH ist eine Benutzerschnittstelle mit einem 4.3-Zoll-(Standard) oder einem 7-Zoll- (Option) -Farb-Touchscreen mit einer übersichtlichen Anzeige von Alarmen, dem aktuellen Betriebsstatus des Gerätes und weiteren Informationen. Sie ist internetfähig und ⑥ ⑦ ⑧ ⑨...
4 - CONNECT TOUCH BENUTZERSCHNITTSTELLE Menüstruktur Geräte-Start/Stopp Alarmmenü Hauptbildschirm Hauptmenü Menü System Menü Benutzeranmeldung Betriebsart Alarmmenü Hauptmenü Generelle Werte Temperaturen Drücke Status der Eingänge Status der Ausgänge Pumpenstatus Betriebszeiten Betriebsarten Rückgewinnung Status Freie Kühlung mit Andere Status Sollwerttabelle Trockenkühler Konfigurationsmenü Trends Software-Optionen Konfigurationsmenü...
4 - CONNECT TOUCH BENUTZERSCHNITTSTELLE Schaltflächen HAUPTBILDSCHIRM Schaltfläche „Hauptbildschirm“ Schaltfläche „Zurück“ Schaltfläche „Hauptmenü“ Schaltfläche „Systemmenü“ Zurück zum Der Hauptbildschirm Das Hauptmenü Das Systemmenü vorherigen wird angezeigt wird angezeigt wird angezeigt Bildschirm Anmeldungs-Schaltfläche Schaltfläche „Start/Stopp“ Schaltfläche „Alarm“ Basiszugriff Gerät ist abgeschaltet Kein Alarm am Gerät aktiv Blinkendes Symbol: Teilalarm (ein Kreis von dem bestehenden...
4 - CONNECT TOUCH BENUTZERSCHNITTSTELLE Ein- und Ausschalten des Gerätes Anzeigeeinstellungen Bei lokal abgeschaltetem Gerät: Im Bildschirm Sprache und Einheiten kann Folgendes eingestellt werden: Um die Liste der Betriebsarten anzuzeigen und die gewünschte Wahl der Sprache der Benutzerschnittstelle des Regelgerätes. Betriebsart auszuwählen, die Start/Stopp- Schaltfläche in der Änderung des Maßsystems (angloamerikanisch oder metrisch).
4 - CONNECT TOUCH BENUTZERSCHNITTSTELLE 4.5.2 Benutzerkennwort Ändern der Geräteparameter Das Benutzerpasswort kann über das Benutzerkonfigurationsmenü Das Konfigurationsmenü ermöglicht den Zugriff auf eine Reihe geändert werden. vom Benutzer änderbarer Werte, z.B. die Pumpenkonfiguration, Um Ihr Passwort zu ändern das Zeitplanmenü usw. Das Konfigurationsmenü ist passwortgeschützt. 1.
4 - CONNECT TOUCH BENUTZERSCHNITTSTELLE Einstellung der Zeitschaltung Beispiel: Einrichtung eines Zeitplans Die Regelung verfügt über zwei Zeitpläne. Mit dem ersten (OCCPC01S) wird das Ein- und Ausschalten des Gerätes gesteuert, mit dem zweiten Uhrzeit MON (OCCPC02S) die Wahl zwischen zwei Sollwerten. 0:00 1:00 Steuerung...
4 - CONNECT TOUCH BENUTZERSCHNITTSTELLE 4.10 Trends IM Bildschirm Trends kann eine Auswahl von Parametern überwacht werden. Öffnen Sie für den Zugang zum Trendbildschirm das Hauptmenü und wählen Sie Trends (TRENDS). Wählen Sie die anzuzeigenden Parameter und drücken zum ...
5 - INTERNETANSCHLUSS Internet-Schnittstelle Technische Unterlagen Die CONNECT TOUCH Regelung bietet die Möglichkeit, über eine Wenn CONNECT TOUCH-Regelung über einen Internetschnittstelle auf Geräteparameter zuzugreifen und sie zu PC-Webbrowser ansprechen, haben Sie direkten Zugriff auf alle ändern. Um sich über die Internet-Schnittstelle mit der Regelung zu technischen Unterlagen des Produkts und seiner Komponenten.
6 - CONNECT TOUCH REGELUNG: MENÜSTRUKTUR Hauptmenü Symbol Anzeigetext* Beschreibung Bezeichnung Generelle Werte Generelle Werte GENUNIT Temperaturen Temperaturen TEMP Drücke Drücke PRESSURE Status Eingaenge Status der Eingänge INPUTS Status Ausgaenge Status der Ausgänge OUTPUTS Pumpenstatus Pumpenstatus PUMPSTAT Betriebszeiten Betriebszeiten RUNTIME Modi Status der Modi MODES...
6 - CONNECT TOUCH REGELUNG: MENÜSTRUKTUR Generelle Werte – GENUNIT Bezeichnung Status Standard Einheit Anzeigetext* Beschreibung CTRL_TYP 0 bis 2 Lokal=0,Netzw.=1,Fern=2 Betriebsart: 0 = Lokal 1 = Netzwerk 2 = Ferngesteuert STATUS Betriebsstatus Betriebsstaus des Gerätes: Aus, Angehalten, Verzögerung, In Betrieb, Bereit, Übersteuerung, Ausgelöst, Test, Betriebstest CHIL_S_S 0 bis 1...
Seite 21
6 - CONNECT TOUCH REGELUNG: MENÜSTRUKTUR Temperaturen – TEMP (Fortsetzung) Bezeichnung Status Standard Einheit Anzeigetext* Beschreibung CP_TMP_C °C Motortemperatur C Motortemperatur, Kreis C SPACETMP °C Optionale Raumtemperatur Optionale Raumtemperatur CHWSTEMP °C gem. Kaltw.vorlauftemp. Kaltwaser-Vorlauftemperatur CHWSHEAT °C gem. Warmw.vorlauftemp. Nicht verfügbar °C Außentemperatur.
Seite 22
6 - CONNECT TOUCH REGELUNG: MENÜSTRUKTUR Status der Eingänge – INPUTS (Forts.) Nr. Bezeichnung Status Standard Einheit Anzeigetext* Beschreibung CURREN_C Motorstrom Kompressor C Motorstrom, Kreis C SP_RESET Rueckst./Sollw. 4-20mA 4-20-mA-Rücksetzungssignal Bauseitige Verriegelung: Wenn der Kontakt geschlossen wird, wird das Gerät unverzüglich abgeschaltet. Der Kontakt REM_LOCK offen/geschlossen Bauseitige Verriegelung...
Seite 23
6 - CONNECT TOUCH REGELUNG: MENÜSTRUKTUR Status der Ausgänge – OUTPUTS (Forts.) Nr. Bezeichnung Status Standard Einheit Anzeigetext* Beschreibung Verflüssigerdruckregelung - Stellantrieb-Position, hd_pos_c Verfl.druckregel.signal C Kreis C OIL_HT_A aus/ein Ausgang Oelheizung A Ausgang Ölheizung, Kreislauf A OIL_HT_B aus/ein Ausgang Oelheizung B Ausgang Ölheizung, Kreislauf B OIL_HT_C aus/ein...
Seite 24
6 - CONNECT TOUCH REGELUNG: MENÜSTRUKTUR Betriebszeiten – RUNTIME Bezeichnung Status Standard Einheit Anzeigetext* Beschreibung HR_MACH Stunde Maschinenbetriebsstund. Gerätebetriebsstunden st_mach Anzahl Maschinenstarts Anzahl Gerätestarts hr_cp_a Stunde Betriebsstunden Kompr. A Betriebsstunden, Verdichter A st_cp_a Anz. der Starts Kompr. A Anzahl der Starts, Verdichter A hr_cp_b Stunde Betriebsstunden Kompr.
Seite 25
6 - CONNECT TOUCH REGELUNG: MENÜSTRUKTUR Menü Betriebsarten – MODES (Forts.) Nr. Bezeichnung Status Standard Einheit Anzeigetext* Beschreibung m_hp_a nein/ja Hochdrucküberst.Kr.A Hochdruck-Übersteuerung, Kreislauf A m_hp_b nein/ja Hochdrucküberst.Kr.B Hochdruck-Übersteuerung, Kreislauf B m_hp_c nein/ja Hochdruckueberst. Kreis C Hochdruck-Übersteuerung, Kreislauf C * Von der ausgewählten Sprache abhängig (Standardeinstellung Französisch). Wärmerückgewinnung –...
Seite 26
6 - CONNECT TOUCH REGELUNG: MENÜSTRUKTUR Menü Freikühlstatus Trockenkühler – DCFC_STA (Forts.) Nr. Bezeichnung Status Standard Einheit Anzeigetext* Beschreibung FC_FAN3S 0 bis 999999 DCFC Vent.st. 3 Start TKFK / Ventilatorstufe 3: Anzahl der Starts FC_FAN3H 0 bis 999999 Stunde DCFC Vent.st. 3 Stunden TKFK / Ventilatorstufe 3: Betriebsstunden FC_FAN4S 0 bis 999999...
Seite 27
6 - CONNECT TOUCH REGELUNG: MENÜSTRUKTUR Trends – TRENDING Nr. Status Einheit Anzeigetext* Beschreibung °C / °F TEMP_COOL_LWT Verdampferaustrittstemp. °C / °F TEMP_COOL_EWT Verdampfereintrittstemp. °C / °F TEMP_COND_LWT Verflüss.austrittstemp. °C / °F TEMP_COND_EWT Verflüss.eintrittstemp. °C / °F TEMP_OAT Außenlufttemperatur °C / °F TEMP_SCT_A Verflüssigungstemp.
Seite 29
6 - CONNECT TOUCH REGELUNG: MENÜSTRUKTUR Generelle Konfiguration – GENCONF (Forts.) Nr. Bezeichnung Status Standard Einheit Anzeigetext* Beschreibung ice_cnfg 0 bis 1 Eismodus aktiv Eisspeichermodus freigegeben al_rever 0 bis 1 Invers Alarmrelais Alarm-Relais-Schaltkontakt invertieren UnVltDly 0 bis 10 Unterspannung Startverz. Unterspannungs-Startverzögerung * Von der ausgewählten Sprache abhängig (Standardeinstellung Französisch).
Seite 30
6 - CONNECT TOUCH REGELUNG: MENÜSTRUKTUR Menü Korrekturkonfiguration – RESETCFG (Forts.) Nr. Bezeichnung Status Standard Einheit Anzeigetext* Beschreibung v_hr_no 0 bis 20 Strom keine Rueckstellung Strom, kein Korrekturwert v_hr_fu 0 bis 20 Strom volle Rueckstellung Strom, max. Korrekturwert spahr_no -10 bis 52 °C Raumtemp.
6 - CONNECT TOUCH REGELUNG: MENÜSTRUKTUR Optionen hinzufügen – ADD_OPT Nr. Anzeigetext* Beschreibung MAC-Adresse der Regelung: Diese MAC-Adresse wird von Ihrer örtlichen Carrier- MAC Adresse Vertretung bei Bestellung von softwareunterstützten Optionen von ERCD abgefragt (siehe auch Abschnitt 7.30) Geben Sie den Software-Aktivierungsschlüssel ein, den Sie von Ihrem lokalen Bitte Software Aktivierungscode eingeben Kundendienstvertreter erhalten haben (siehe Abschnitt 7.30)
Seite 32
6 - CONNECT TOUCH REGELUNG: MENÜSTRUKTUR Modbus-TCP-/IP-Konfiguration – MODBUSIP Nr. Bezeichnung Status Standard Anzeigetext* Beschreibung modip_en nein/ja nein TCP/IP-Server aktivieren Aktivierung TCP/IP-Server ser_UID 1 bis 247 Server UID Eindeutige Serverkennung port_nbr 0 bis 65535 Port-Nummer Schnittstellennummer metric nein/ja Metrische Einheiten Metrische Einheiten swap_b 0 bis 1...
6 - CONNECT TOUCH REGELUNG: MENÜSTRUKTUR E-Mail-Konfiguration – EMAILCFG (Forts.) Nr. Bezeichnung Status Standard Anzeigetext* Beschreibung accP1 E-Mail-Konto Teil 1 E-Mail-Konto, Identifizierungsteil accP2 E-Mail-Konto Teil 2 E-Mail-Konto, Domain-Teil accPass Passwort E-Mail Konto Passwort für Konto portNbr 0 - 255 Port-Nummer Schnittstellennummer srvTim 0 - 255...
Seite 34
6 - CONNECT TOUCH REGELUNG: MENÜSTRUKTUR Netzwerk – NETWORK Nr. Status Standard Anzeigetext* Beschreibung IP Netzwerk Interface J5(eth0): IP-Port J5 (Ethernet 0): xx:xx:xx:xx:xx:xx MAC Adresse MAC-Adresse 169.254.1.1 TCP/IP Adresse TCP/IP-Adresse: Die Änderung der IP-Adresse und der Maske ist möglich, aber es ist ein Neustart erforderlich, wenn Modbus TCP oder BACnet IP aktiviert wird (der Neustart ist erforderlich, um die Änderungen wirksam werden zu lassen).
Nr. Status Anzeigetext* Beschreibung 020-ST-20V47100 Softwareversion Versionsnummer der Software N.NNN.N SDK Version SDK Versionsnummer UI Version Version Benutzeroberfläche CIAT Hersteller Markenname * Von der ausgewählten Sprache abhängig (Standardeinstellung Französisch). Hardwareinfo – HWINFO Nr. Status Anzeigetext* Beschreibung Board Variante Platinenvariante Platine Revision...
Seite 36
6 - CONNECT TOUCH REGELUNG: MENÜSTRUKTUR Aktuelle Alarme – CUR_ALM Nr. Bezeichnung Datum Uhrzeit Alarmtext Alarm JJJJJ/MM/TT HH:MM Alarmtext (siehe Abschnitt 8.3) Alarm JJJJJ/MM/TT HH:MM Alarmtext (siehe Abschnitt 8.3) Alarm JJJJJ/MM/TT HH:MM Alarmtext (siehe Abschnitt 8.3) * Von der ausgewählten Sprache abhängig (Standardeinstellung Französisch). Alarmprotokoll –...
7 - STANDARD-REGELFUNKTIONEN UND -OPTIONEN • Kontaktstatus Fernbedienung Start/Stopp: Der Start-/ Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Regelfunktionen und Stopp-Kontaktstatus kann zur Regelung des Status des Geräte-Start/Stopp-Funktion und beschreibt die Regelung des Flüssigkeitskühlers im Fernbedienungsmodus genutzt werden. Heiz- und Kühlbetriebs. Es enthält Anweisungen zum Durchführen •...
7 - STANDARD-REGELFUNKTIONEN UND -OPTIONEN Pumpensteuerung 7.3.5 Bauseitige Pumpe Die zentrale Regelung kann ein oder zwei Wasserpumpen verwalten, Die Flüssigkeitskühler HYDROCIAT und POWERCIAT LX mit Option 17 deren Ein/Aus-Status sie bestimmt. Beide Pumpen können nicht können mit einer externen Kühlerpumpe mit variabler Drehzahl (häufig gleichzeitig arbeiten.
7 - STANDARD-REGELFUNKTIONEN UND -OPTIONEN Regelungssollwert 7.6.1 Aktiver Sollwert Es können zwei Sollwerte gewählt werden. In Abhängigkeit der aktuellen Der Regelungssollwert stellt die Wassertemperatur dar, die das Gerät Betriebsart kann der aktive Sollwert manuell im Hauptmenü (GENUNIT erzeugen muss. Er ermöglicht, die erforderliche Leistung entsprechend –...
7 - STANDARD-REGELFUNKTIONEN UND -OPTIONEN 7.6.2 Korrektur Strombegrenzung Sollwertkorrektur bedeutet, dass der aktive Sollwert geändert wird, damit Die Strombegrenzung erfolgt mithilfe der Leistungsbegrenzungsfunktion. eine geringere Geräteleistung erforderlich wird. Im Kühlmodus wird der Wenn die Strombegrenzung aktiv ist (Strombegrenzung auswählen Sollwert erhöht, während er im Heizmodus verringert wird. Diese Änderung im Menü...
7 - STANDARD-REGELFUNKTIONEN UND -OPTIONEN 7.11 Statische Druckregelung 7.14 Lastübernahmeabfolge der Kreise Bei luftgekühlten Geräten wird der Verflüssigungsdruck der einzelnen 7.14.1 Doppelkreis – ausgeglichene Lastübernahme Kreise durch bis zu 10 Ventilatoren erzeugt. Optional ist es möglich, Lastübernahmefolge (%) Entlastungsfolge (%) maximal vier dieser Ventilatoren mit einem Frequenzumrichter Hauptkreis Nebenkreis...
7 - STANDARD-REGELFUNKTIONEN UND -OPTIONEN 7.15 Master-/Slave-Konfiguration Umschaltprozess beim Umschalten vom Kühlmodus in den Zum Herstellen einer Master/Slave-Kombination können zwei Geräte Wärmerückgewinnungsmodus: miteinander verbunden werden. Das Master-Gerät kann lokal, aus Starten der Wärmerückgewinnungspumpe. der Ferne oder über Netzwerkbefehle gesteuert werden. Die Master-/ Überprüfen des Steuerkontakts des Verflüssiger- Slave-Kommunikation muss geprüft werden, um den Master/Slave- Strömungswächters.
7 - STANDARD-REGELFUNKTIONEN UND -OPTIONEN 7.19 Optionale Verdampferheizung (POWERCIAT LX) 7.23 Ventilatorsschutz Schaltkasten Die Verdampferheizung schützt den Verdampfer vor Frostschäden, wenn Geräte, die mit dem Kältemittel R1234ze (leicht entzündlich, Kategorie das Gerät bei niedrigen Umgebungstemperaturen nicht in Betrieb ist. A2L) betrieben werden, sind mit einem erweiterten Schutz für den Ventilator Die Heizung wird bei niedrigen Außentemperaturen aktiviert.
7 - STANDARD-REGELFUNKTIONEN UND -OPTIONEN 7.30 Software-Aktivierungsschlüssel Der Austauschmodus endet mit der Installation des Software- Die Modelle Powerciat LX/Hydrociat LW mit CONNECT TOUCH Aktivierungsschlüssels oder nach Ablauf von 7 Tagen (7 Tage seit dem bieten einige zusätzliche Optionen, die Software-Aktivierungsschlüssel ersten Verdichterstart).
8 - DIAGNOSE Diagnosefunktionen der Regelung Rückstellung von Alarmen Das Regelungssystem verfügt über eine Vielzahl von Fehlersuch- Die Connect-Touch-Regelung unterscheidet zwischen zwei Arten von Hilfsfunktionen, die das Gerät vor Risiken schützen können. Alarmen: • Allgemeine Alarme betreffen Pumpenstörungen, Fehler der Messumformer, Netzwerkverbindungsprobleme usw.
8 - DIAGNOSE Alarmprotokoll Informationen über beseitigte Alarme sind im Menü "Alarm- Verlaufsprotokoll" gespeichert, das einerseits die letzten 50 Alarme und andererseits die letzten 50 wichtigen Alarme anzeigt. Das Alarmprotokoll kann über die Connect-Touch-Benutzerschnittstelle oder den Netzwerk-Browser abgerufen werden. Zum Abrufen des Alarm-Verlaufsprotokolls die Alarm Schaltfläche betätigen und Alarmverlaufsprotokoll auswählen.
Seite 48
8 - DIAGNOSE Nr. Code Beschreibung des Alarms Rücksetzungstyp Folge Mögliche Ursache 12007 Wärmerückgewinnungs-Abpumpdruck, Fehler des Wie oben Wärmerückgewinnung wird Wie oben Transmitters, Kreis A gestoppt und das Gerät kehrt in den luftgekühlten Betrieb zurück 12008 Wärmerückgewinnungs-Abpumpdruck, Fehler des Wie oben Wie oben Wie oben Transmitters, Kreis B...
Seite 49
8 - DIAGNOSE Nr. Code Beschreibung des Alarms Rücksetzungstyp Folge Mögliche Ursache 10004 Verflüssigerfrostschutz, Kreis C Wie oben Kreis C wird abgeschaltet, Wie oben Pumpe arbeitet weiter 10005 Niedrige Sauggastemperatur, Kreis A Automatisch (beim Kreis A wird abgeschaltet Defekter Druckfühler, EXV ersten Alarm innerhalb blockiert oder von 24 h) oder manuell...
Seite 50
8 - DIAGNOSE Nr. Code Beschreibung des Alarms Rücksetzungstyp Folge Mögliche Ursache 130 10073 Fehler Kaltwasserpumpe 1 Manuell Das Gerät wird mit einer Pumpenüberhitzung oder anderen Pumpe neu schlechte Verbindung zur gestartet. Wenn keine Pumpe weiteren Pumpen zur Verfügung stehen, wird das Gerät abgeschaltet.
Seite 51
8 - DIAGNOSE Nr. Code Beschreibung des Alarms Rücksetzungstyp Folge Mögliche Ursache 175 10101 Fehler des Free-Cooling-Prozesses Automatisch, wenn die Trockenkühler-Free-Cooling Keine geeigneten Free-Cooling- wird gestoppt und Gerät kehrt Bedingungen für die Freie Betriebsbedingungen in den mechanischen Kühlung wieder normal sind Kühlbetrieb zurück WARTUNGSMELDUNGEN 176 13005 F-Gas-Prüfung erforderlich, Kundenservice anrufen...
Seite 52
8 - DIAGNOSE 8.6.2 Antriebsalarme In der nachstehenden Tabelle sind die häufigsten Alarme und die damit verbundenen Drehzahlregler-Fehlfunktionen aufgeführt. Informationen zu anderen Alarmen finden Sie in den entsprechenden Danfoss-Unterlagen. Code Alarm/ Beschreibung Erforderliche Maßnahme Warnung Drehzahlregler-Alarme Alarm Nullspannungsfehler Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker Alarm Ausfall einer Netzstromphase Prüfen Sie die VFD-Versorgungsspannung und das Phasengleichgewicht (±3 %)
Seite 53
8 - DIAGNOSE Code Alarm/ Beschreibung Erforderliche Maßnahme Warnung Warnung Überstrom Prüfen Sie den VFD-Ausgangsstrom Warnung Erdungsfehler Prüfen Sie, ob ein Erdungsfehler vorliegt Warnung Zeitüberschreitung Prüfwort Prüfen Sie die Anschlüsse und die Schirmung des seriellen Kommunikationskabels 23*** Warnung Fehler am Innenventilator Prüfen Sie, ob der Innenventilator sich dreht Warnung Bremswiderstand kurzgeschlossen...
Seite 54
8 - DIAGNOSE 8.6.3 Verdichteralarme Code* Beschreibung Rücksetzungstyp Mögliche Ursache XX-01 Zu hohe Motortemperatur Manuell Motor/Verdrahtungsfehler XX-02 Außerhalb des Grenzwertes liegende Manuell Defekter Temperaturfühler oder falsche Verdrahtung Motortemperatur XX-03 Außerhalb des Grenzwertes liegende Manuell Verschmutzte Spule, zu geringer Volumenstrom im Verflüssiger, Motortemperatur Leistungsschieber blockiert, Fehler am Ventilatorkreis, zu hohe Eintrittsluft- oder Wasserrücklauftemperatur...
9 - WARTUNG Um einen optimalen Betrieb der Anlage sowie eine optimierte Nutzung aller Funktionen zu gewährleisten, empfiehlt sich der Abschluss eines Wartungsvertrags mit Ihrem örtlichen Service- Vertreter. Der Vertrag stellt sicher, dass Ihre Anlage regelmäßig von Spezialisten überprüft wird, jede Fehlfunktion schnell erkannt und behoben wird und sich keine schweren Schäden an Ihrer Anlage entwickeln können.
Seite 56
Hersteller: Carrier SCS, Montluel, Frankreich. Gedruckt in der Europäischen Union. Nachdruck verboten, Änderungen vorbehalten.