V300
Proportional-Integral-Regelung
nach der Wassertemperatur V300
Einfacher Zugriff auf die Master-/Slave-Funktion
4 Betriebsarten: konform mit der RT 2012
Einfache und schnelle Erweiterung vor Ort
Zentrale Zeitschaltuhr für eine Mehrzonenregelung
CIAT Konzept und Entwicklung
Mit Eubac-Zertifikat
Die Regelung V300 ist ein kommunikationsfähiges elektronisches
Regelsystem von CIAT zur Steuerung nicht autonomer Klimageräte
(Geräte für Kanalanschluss, Deckenkassetten...) mit 2-Rohr-
Systemen , 4-Rohr-Systemen, 2-Rohr-Systemen mit elektrischen
Heizregistern und Umluftbetrieb.
Sie regelt den Betrieb nach der Wassertemperatur und wirkt
zeitproportional auf 230-V-Thermoventile.
Die Regelung V300 ist als werkseitig installierte Einbauversion in
einem Ventilatorkonvektor oder als Wandversion zum Anschluss
durch den Installateur erhältlich. Die Regelung V300 verfügt über
eine Master/Slave-Funktion zur Steuerung von Komfortgeräten
in Besprechungsräumen oder großen Räumen (Großraumbüros,
Empfangshallen usw.).
Beschreibung
Die Regelung des V300-Systems erfolgt proportional/integral.
Sie steuert gleichzeitig die Ventile, das Elektro-Heizregister
und die Ventilatordrehzahl. Sie bietet eine manuelle oder
automatische Auswahl der Ventilatordrehzahl.
Alle Regelparameter sind werkseitig voreingestellt, können
aber vor Ort (am LCD-Raumthermostat) geändert werden, um
sie an die Gegebenheiten der Räume anzupassen.
Die werkseitig voreingestellten Komforttemperaturen sind
+19 °C im Heizbetrieb (einstellbar) und +26°C im Kühlbetrieb
(einstellbar) mit einem Bereich von +/-4 °K (einstellbar von
+/-1 °K bis +/- 9 °K).
Die Regelung steuert CIAT HEE-Motoren automatisch so,
dass die Energieeffizienz unserer Komfortgeräte optimiert
wird.
Am Raumthermostat kann die Solltemperatur innerhalb des
vordefinierten Bereichs eingestellt, das System ein- und
ausgeschaltet und die Lüftungsstufe gewählt werden.
Zwei konfigurierbare Eingänge ermöglichen die Einbeziehung
der Signale eventuell vorhandener Fensterkontakten, wegen
Ausfall der Kondensatpumpe, Sparbetrieb...
Ein serieller Kommunikationsbus (3-adrig) verbindet das Master-
Gerät mit dem ersten Slave, dann vom ersten Slave mit dem
zweiten Slave usw.
Der Master stellt den Slaves folgende Informationen zur Verfügung:
Sollwerte, Luft- und Wassertemperatur, aktuelle Betriebsart,
Fensterkontaktstatus.
Für Installationsorte, an denen keine Verkabelung möglich ist
(Renovierung....), ist ein Funk-Wandterminal lieferbar.
Das System kann auch über eine zentrale Zonen-Zeitschaltuhr
gesteuert werden, die in einem Verteilerschrank platziert wird.
Die Regelung verfügt über 4 Betriebsarten: Komfort,
Sparbetrieb, Frostschutz und AUS.
Diese Betriebsarten: Komfort +19 °C im Heizbetrieb und
+26 °C im Kühlbetrieb, einstellbar ), Sparbetrieb (+14 °C
im Heizbetrieb und + 28 °C im Kühlbetrieb, einstellbar ),
Frostschutz (+8 °C) und AUS können über einen potentialfreien
Kontakteingang aktiviert werden (z.B. in Verbindung mit einer
handelsüblichen programmierbaren Schaltuhr oder einem
Schlüssel).
Mit einer zentralen Zonen-Zeitschaltuhr, die in einem
Verteilerschrank platziert wird, können die 4 Betriebsarten
der Anlage in 6 unabhängigen Zonen automatisch gesteuert
werden.
Weitere
Informationen
Bedienungsanleitung.
1
finden
sich
in
unserer