Auf der Anzeige erscheint die entsprechende Fehlermeldung
zusätzlich erscheint die Meldung
wenn die Schnittstelle zum ISOVOLT aktiv ist.
Nach Beseitigung der Störung den betreffenden NOT-AUS-Schlagtaster entriegeln und die
Störung mit dem Taster STÖRUNG auf dem Bedienungspult quittieren.
Die Fehlermeldung erlischt auf der Anzeige.
Nach zweimaligem Betätigen des Tasters START auf dem Bedienungspult wird das
unterbrochene Programm an der Stelle fortgesetzt, an der der NOT-AUS-Schlagtaster
betätigt wurde.
ACHTUNG:
Röntgen-Systeme die aufgrund besonderer Vorschriften mit einer zweikanaligen Not-
Aus-Schaltung ausgerüstet sind, werden ohne Bedienungsmodul für den ISOVOLT Titan
geliefert.
Bei Betrieb eines zusätzlichen Bedienungsmoduls an solche Systemen (auch nicht im vor-
übergehenden Serviceeinsatz) darf aus Sicherheitsgründen das zusätzlich angeschlossene
Bedienungsmodul, nicht über einen NOT-AUS Taster verfügen.
Bedienungsmodul ohne Not-Aus-Taster: ID-Nr. 665415B.
1.7
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dieser Anlage können Werkstücke mit den maximalen Abmessungen und Gewichten aus
unterschiedlichsten Materialien wie Stahl, Aluminium, Keramik, Kunststoff oder speziellen
Legierungen mittels Röntgenstrahlen geprüft werden:
Abmessungen:
Gewicht:
Die Anlage darf nur zu dem zuvor beschriebenen Zweck in Übereinstimmung mit den
Sicherheitshinweisen gemäß Abschnitt 1.1 bis 1.6 und den nationalen Gesetzen und
Verordnungen zur Betreibung von Röntgengeräten betrieben werden.
Alle anderen Verwendungen dieser Anlage sind untersagt.
Missbräuchliche Verwendung oder Manipulation dieser Anlage kann zu gefährlichen
Situationen für Mensch und Maschine führen.
Copyright by GE Inspection Technologies GmbH
12
Bedienungsanleitung X-Cube compact
NOT-AUS betätigt
Störung Röntgengerät (siehe Maske 'ISOVOLT')
Durchmesser
Höhe
600 mm (24.5")
900 mm (33.9")
60 kg (132 lbs)
Bogenstrasse 41 D - 22926 Ahrensburg
10.
Auflage, ID.-Nr.: A583731/DB.0703
.
07.02.2007