9.4
Störungen
Treten während des Betriebes Störungen auf, wird das System gestoppt, der blaue Leucht-
taster QIUITTIERUNG auf dem Bedienungspult blinkt.
Auf der Anzeige am Bedienungspult erscheint in dem Meldefenster "Störung" die entspre-
chende Meldung.
Solange noch eine Störung ansteht, wird die Meldung in dem Fenster angezeigt.
Die Strahlenschutzkabine darf zur Störungsbeseitigung nur von ausgebildeten Personal
betreten werden.
Dazu ist die Anlage durch Betätigen des Tasters Stop zu stoppen.
Müssen bei der Störungsbeseitigung die Achsen bei geöffneter Tür einzeln verfahren werden,
so ist dieses durch Umlegen des Schlüsselschalters SICHERHEIT ÜBERBRÜCKT möglich.
In dieser Betriebsart besteht für die in der Kabine befindlichen Personen
Quetschgefahr.
Nachdem die Fehler beseitigt sind müssen die Meldungen durch Betätigen des Leuchttasters
QIUITTIERUNG auf dem Steuerpult quittiert werden.
Der Leuchttaster QIUITTIERUNG und das Fenster auf der Anzeige erlöschen.
Durch zwei- oder mehrmaliges Betätigen des Tasters START auf dem Bedienungspult wird
die Strahlung wieder eingeschaltet und die Prüfung wird fortgesetzt.
Kann das System nach einer Störung, deren Beseitigung und der Quittierung nicht wieder
gestartet werden, so ist gemäß Abschnitt 6 die Anlage auszuschalten und danach, wie in
Abschnitt 3.3 beschrieben, wieder einzuschalten.
Störungsursachen beim ISOVOLT Röntgengerät und deren Behebung sind in der Bedie-
nungsanleitung des ISOVOLT Röntgengerätes (Abschnitt 7) beschrieben.
Je nach Röhrenzustand muss die Röntgenröhre, wie in Abschnitt 3.4 beschrieben,
eingefahren werden.
Wird vom Röntgengerät die Meldung 103 X-RAY ON Lampe ausgefallen ausgegeben, so
ist die Lampe zu überprüfen.
Bei der Meldung 87 Stoerung Blitzlampe sind die Hochspannungs-Warnblinklampe in der
Strahlenschutzkabine hinter der Servicetür zu überprüfen.
Bei Defekt sind die Lampen auszuwechseln.
Copyright by GE Inspection Technologies GmbH
62
Bedienungsanleitung X-Cube compact
Bogenstrasse 41 D - 22926 Ahrensburg
10.
Auflage, ID.-Nr.: A583731/DB.0703
.
07.02.2007