Sicherheitshinweise
GEFAHR
Lebensgefahr - durch wegfliegende Klingen
Nach der ersten Betriebsstunde alle Klin-
genverschraubungen nachziehen.
Vor Arbeitsbeginn alle Schutzeinrichtun-
gen kontrollieren. Insbesondere ist darauf
zu achten, dass die Seitenschutze korrekt
abgeklappt sind.
GEFAHR
Lebensgefahr - durch weggeschleuderte Teile beim
Entfernen einer Verstopfung, beim Klingenwechsel
oder beim Einstellen der Maschine während der
Arbeit.
Stoppen sie das Gespann an einer ebenen
Stelle und bremsen sie den Schlepper ein.
Stellen sie den Mäher in Arbeitsstellung ab.
Vergewissern sie sich bevor sie nach hinten
zum Gerät gehen, dass die Zapfwelle steht,
dass die hydraulischen Anschlüsse drucklos
geschaltet sind.
Ziehen sie den Schlüssel des Schleppers
ab.
GEFAHR
Lebensgefahr - durch Herunterfallen vom Gerät
Besteigen sie das Gerät nicht oder turnen
darauf herum.
Lassen sie niemanden das Gerät besteigen
oder darauf herumturnen.
Vergewissern sie sich vor dem Anfahren,
dass niemand auf dem Gerät oder im Ge-
fahrenbereich des Gerätes befindet.
TIPP
weitere Sicherheitshinweise siehe Anhang-A Pkt. 1. - 7.)
Wichtige Bemerkungen vor
Arbeitsbeginn
1. Kontrolle
- Den Zustand der Messer und die Messerbefestigung
kontrollieren.
- Die Mähscheiben auf Beschädigung überprüfen (Siehe
Kapitel " Wartung und Instandhaltung).
2. Schalten Sie die Maschine nur in Arbeitsstellung
ein und überschreiten Sie die vorgeschriebene
2000-DE EINSATZ 3784
Zapfwellendrehzahl nicht!
1 0 0 0 U p m
Ein Abziehbild, welches neben dem Getriebe angebracht
ist, gibt Auskunft für welche Zapfwellendrehzahl Ihr
Mähwerk ausgerüstet ist.
einschalten, wenn sich sämtliche Sicherheits-
einrichtungen (Abdeckungen, Schutztücher,
Verkleidungen, usw.) in ordnungsgemäßem Zustand
befinden und in Schutzstellung am Gerät angebracht
sind.
3. Auf richtige Drehrichtung
der Zapfwelle achten!
4. Verhindern Sie Beschädigungen!
HINWEIS
Sachschäden - durch unbeachtete Hindernisse.
Hindernisse (zum Beispiel größere Steine, Holzstücke,
Grenzsteine, ...) können die Mäheinheit beschädigen
Inspizieren sie die Wiese vor dem Mähen
und entfernen sie die Hindernisse.
Alternativ dazu: Umfahren sie Hindernisse in
ausreichendem Abstand.
Falls trotzdem eine Kollision erfolgt
Besonders zu prüfen sind die Mähscheiben und deren
Antriebswelle (4a).
- 21 -
EINSATZ
DE