Ölstandskontrolle beim Mähbalken
jährlich zu ergänzen oder zu wechseln.
GEFAHR
Lebensgefahr - Eine andere Person nimmt denn
Schlepper in Betrieb und fährt weg oder schaltet
die Gelenkwelle ein, während sie mit der Wartung
beschäftigt sind.
Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor
abstellen und Schlüssel abziehen.
Stillstand der Mähscheiben abwarten
GEFAHR
Lebensgefahr - Maschine gerät ins Rollen oder Kippen
Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten Ma-
schine auf ebenem, festem Boden abstellen.
Maschine einbremsen
1. Mähbalken auf einer Seite um X3 anheben und
abstützen.
Kufenoberkante rechts
X3
X2
NOVACAT 302:
NOVACAT 352:
NOVACAT 402:
bleibt am Boden.
heben und mit geeignetem Hilfsmittel abstützen.
Lage sein.
2000-DE WARTUNG_3784
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
2. Mähbalken in dieser Position etwa 15 Minuten
stehen lassen.
Bereich des Mähbalkens sammelt.
3. Öleinfüll schraube (63) heraus nehmen.
4. Ölstandskontrolle
HINWEIS
Sachschaden - durch zuviel oder zuwenig Öl.
Der Länge nach ist der Mähbalken aufge-
bockt. Der Breite nach muss der Mähbalken
in genau waagrechter Lage sein (siehe
Abbildung)
Ölstand über die Öffnung (63) messen.
Der Ölstand ist korrekt, wenn das Getriebeöl bis zur Un-
terkante der Öleinfüllschraube (63) (OIL LEVEL) reicht.
X1
OIL LEVEL
5. Öl nachfüllen
Die fehlende Menge Öl ergänzen.
HINWEIS
X3 an-
Sachschaden - durch zuviel oder zuwenig Öl.
Zu viel Öl führt beim Einsatz zur Überhitzung des
Mäh balkens.
Zu wenig Öl gewährleistet die notwendige Schmierung
nicht.
Seien sie beim Ölnachfüllen genau!
- 49 -
63
OIL LEVEL
TD 17-99-13
TD17/99/10
DE