SICHERHEITSHINWEISE
9.) Vor der Inbetriebnahme
a. Vor Arbeitsbeginn hat sich der Betreiber mit allen
Betätigungs einrichtungen, sowie mit der Funktion
vertraut zu machen. Während des Abeitseinsatzes ist
dies zu spät!
b. Vor jeder Inbetriebnahme das Fahrzeug oder Gerät auf
Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüfen.
10.) Asbest
a. Bestimmte Zukaufteile des Fahrzeuges können, aus
grundtechnischen Erfordernissen, Asbest enthalten.
Kennzeichnung von Ersatzteilen beachten.
11.) Personen mitnehmen verboten
a. Das Mitnehmen von Personen auf der Maschine ist
nicht zulässig.
b. Die Maschine darf auf öffentlichen Verkehrswegen nur
in der beschriebenen Position für Straßentransport
befördert werden.
12.) Fahreigenschaft mit Anbaugeräten
a. Das Zugfahrzeug ist vorne oder hinten ausreichend
mit Ballastgewichten zu bestücken, um die Lenk- und
Bremsfähigkeit zu gewährleisten (mindestens 20% des
Fahrzeugleergewichtes auf der Vorderachse.
Kg
20%
b. Die Fahr eigen schaft werden durch die Fahrbahn und
durch Anbaugeräte beeinflußt. Die Fahrweise ist den
1800_DE-ANHANGA_SICHERHEIT
jeweiligen Gelände- und Boden ver hältnissen an zu-
passen.
c. Bei Kurvenfahrten mit angehängtem Wagen außerdem
die Ausladung und die Schwungmasse des Gerätes
berücksichtigen!
d. Bei Kurvenfahrten mit angehängten oder aufgesattelten
Geräten außerdem die weite Ausladung und die
Schwungmasse des Gerätes berücksichtigen!
13.) Allgemeines
a. Vor dem Anhängen von Geräten an die
Dreipunktaufhängung Systemhebel in die Stellung
bringen, bei der unbeabsichtigtes Heben oder Senken
ausgeschlossen ist!
b. Beim Koppeln von Geräten an den Traktor besteht
Verletzungsgefahr!
c. Im Bereich des Dreipunktgestänges besteht
Verletzungsgefahr durch Quetsch- und Scherstellen!
d. Bei Betätigung der Außenbedienung für den
Dreipunktanbau nicht zwischen Traktor und Gerät treten!
e. An- und Abbau der Gelenkwelle nur bei abgestelltem
Motor.
f. Bei Straßenfahrt mit ausgehobenem Gerät muß der
Bedienungshebel gegen Senken verriegelt sein.
g. Vor dem Verlassen des Traktors Anbaugeräte auf den
Boden ablassen - Zündschlüssel abziehen!
h. Zwischen Traktor und Gerät darf sich niemand aufhalten,
ohne dass das Fahrzeug gegen Wegrollen durch die
Feststellbremse und/oder durch Unterlegkeile gesichert
ist!
i. Bei sämtlichen Wartungs-, Instandhaltungs-, und
Umbauarbeiten den Antriebsmotor abstellen und die
Antriebsgelenkwelle abziehen.
14.) Reinigung der Maschine
a. Hochdruckreiniger nicht zur Reinigung von Lager- und
Hydraulikteilen verwenden.
- 60 -
ANHANG -A
DE