Kollisionssicherung
HINWEIS
Sachschäden
- Es ist nicht Zweck der
Kollisionssicherung, bei voller Fahrt Schäden an
der Maschine zu vermeiden.
Fahren sie mit angepasster Geschwindig-
keit.
Fahren sie auf Sicht.
Beim Ausmähen um Bäume, Zäune, Grenz steine u.ä.
kann es trotz vorsichtiger und langsamer Fahrweise zur
Kollision des Mähbalkens mit Hindernissen kommen. Um
dabei Schäden zu vermeiden, ist das Mähwerk mit einer
Kollisionssicherung ausgestattet.
TIPP
Stellen sie das einfachwirkende Steuergerät beim Arbeiten
immer auf Schwimmstellung, um die optimale Funktion
der Kollisionssicherung zu gewährleisten.
Funktionsweise
Beim der Kollision mit einem Hindernis schwenkt der
Mähbalken leicht nach hinten.
Zum Weiterarbeiten, bringen sie den Mähbalken mittels
des doppeltwirkenden Steuergeräts (ST) wieder in Ar-
beitsposition.
TIPP
Das Umstellen von Arbeits- in Transportstellung und
umgekehrt kann ebenfalls über dieses Steuergerät
durchgeführt werden. Siehe auch Kapitel "Transport- und
Arbeitsstellung".
2000 DE_KOLLISIONSSICHERUNG 3784
KOLLISIONSSICHERUNG
- 46 -
DE