Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pottinger IMPRESS 3190 VC PRO Originalbetriebsanleitung

Pottinger IMPRESS 3190 VC PRO Originalbetriebsanleitung

Rundballenpresse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMPRESS 3190 VC PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original-Betriebsanleitung
Rundballenpresse
IMPRESS 3190 VC PRO
8333
8333_de.80V.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pottinger IMPRESS 3190 VC PRO

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung Rundballenpresse IMPRESS 3190 VC PRO 8333 8333_de.80V.0...
  • Seite 2 Infos zur Verfügung. Und sollten Sie das Gesuchte bei uns einmal nicht finden, steht Ihnen Ihr Service-Fachhändler jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. QR-Code am Typenschild der Maschine scannen oder unter http://www.mypoettinger.com Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 3 Die Betriebsanleitung ist Teil der Maschine, übergeben Sie diese daher bei der Weitergabe/ Verkauf der Maschine auch dem neuen Besitzer. Schulen Sie ihn ein und weisen Sie ihn auf die genannten Vorschriften hin. Viel Erfolg wünscht Ihnen Ihr PÖTTINGER Service-Team. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 4 So gekennzeichnete Textabschnitte enthalten Hinweise zum Thema Umweltschutz. Als Option bezeichnete Ausstattungen werden nur bei bestimmten Maschinenversionen oder nur in bestimmten Ländern angeboten. Abbildungen können im Detail von Ihrer Maschine abweichen und sind als Prinzipdarstellung zu verstehen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 5 PÖTTINGER erhalten. Sollten sie dieses Mail nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Händler. Ihr Händler kann die Übergabeerklärung online ausfüllen. Österreich PÖTTINGER Landtechnik GmbH Industriegelände 1 4710 Grieskirchen Telefon +43 7248 600-0 Fax +43 7248 600-2513 info@poettinger.at Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 6 Änderungsindex Datum Index Änderungsgrund Geändertes Kapitel 02.04.2021 8331.DE.80U.1 Anforderung durch Vertrieb USA USA/CANADA - SUPPLEMENT zur Be- triebsanleitung kommt hinzu. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Typenschild mit CE‑Zeichen..................Beschreibung EU - Konformitätserklärung....................Bestimmungsgemäße Verwendung.................. Technische Daten Dimensionen........................Anhängung........................Gewichte........................... Leistungsbedarf......................... Pressgutverarbeitung......................Bindemedien........................Antrieb..........................Vorpresseinrichtung......................Pick-up..........................Rotor..........................Schneidwerk........................Presskammer........................Bindeeinrichtung....................... Heckklappe........................Schmiersysteme........................ Hydraulik........................... Elektrik..........................Terminals.......................... Fahrwerk und Bereifung....................Sicherheit und Umwelt Sicherheitshinweise......................Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 8 Aufträge verwenden....................Konfigurationsoptionen..................... 101 KONFIG 3 - Hardwarekonfiguration ................107 KONFIG 4 - Wicklereinstellungen (nur Combi) ............109 KONFIG 5 - PVG Hauptventil konfigurieren (nur Combi) ........... 110 Konfig 6 - Gesamtzähler editieren................111 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 9 Knickdeichsel absenken und anheben................ 142 Geländemodus (optional) ................... 142 Einstellungsoptionen......................143 Maschinentest ........................158 Betriebsdaten........................164 Konfigurationsoptionen..................... 167 CONFIG 1........................173 Bildschirm CONFIG 2.2.1 - Korrektur der Fahrtrichtungsanzeige....... 178 Bildschirm CONFIG 2.2.2 - Aktiver Druck Ausgleich ..........179 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 10 Automatische Ölschmierung Druckleitungen entlüften ............ 208 Automatische Fettschmierung befüllen ................209 Zapfwellenantrieb kontrollieren ..................211 Bindeeinrichtung Schaltabstand kontrollieren ..............211 Riemenausrichtung kontrollieren ..................212 Schutzabdeckungen öffnen und schließen ..............212 Steigleitern ausschwenken und einschwenken ..............213 10 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 11 Druckluft-Bremsanlage ankuppeln ................... 251 Zwei-Leiter Bremsanlage H2L ankuppeln ................ 253 Unterlegkeile entfernen ....................254 Feststellbremse lösen....................... 255 Stützfuß in die Transportposition anheben ..............255 Elektrokabel anstecken ....................256 CCI 1200 Terminal montieren................... 257 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 11 8333_de.80V.0...
  • Seite 12 Eingangsgetriebe Öl wechseln ..................284 Bremshebelweg kontrollieren ................... 285 Scherschraube kontrollieren .................... 286 Schmierleitung kontrollieren ..................... 287 Vor jeder Fahrt Reifendruck prüfen......................288 Radbefestigungen prüfen....................288 Warntafeln, Warndreiecke, Warnfolien kontrollieren / austauschen......... 288 12 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 13 Kabelbaum IMPRESS F - Digital IN/OUT ................ 320 Kabelbaum IMPRESS V - Digital IN/OUT ................ 320 Kabelbaum IMPRESS FIXKAMMER................323 Kabel und Abschlüsse....................... 324 Elektroschaltplan ISOBUS - Ausgänge Ventile und Motoren ........... 325 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 13 8333_de.80V.0...
  • Seite 14 Betriebsmitteltabelle......................345 Hydraulik-Schaltpläne Hydraulikschaltplan IMPRESS FC Pro ................349 Hydraulikschaltplan IMPRESS VC Pro ................351 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA Warnbildzeichen Englisch USA / CANADA............... 353 Sicheres Schleppen von Lasten..................363 14 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 15: Aufbau Und Funktion

    Ausklappbare Aufstiegsleitern links und rechts von der Deich- sel für einen sicheren Zugang zur Bindeeinrichtung. Fahrwerk (Option) Fahrwerk mit Druckluftbremse und mechanischer Feststellbremse. (Option) Fahrwerk mit hydraulischer Bremse / Notbremsventil und mechanischer Feststellbremse. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 15 8333_de.80V.0...
  • Seite 16 Abladen des Ballens. Ballen, die nicht gewickelt werden sol- len, können ohne Wicklungsvorgang abgeladen werden. Wicklerband Hydraulisch angetriebenes, dreiteiliges Band zur horizontalen Drehung des Ballens während des Wicklungsvorgangs. Wicklerarme Hydraulisch angetriebene Abspulvorrichtung für das Umwickeln des Ballens mit Silierfolie. 16 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 17 Sicherheitsbügel betätigt wird. Terminal Über das Terminal erfolgt die Maschinenbedienung. Es zeigt den aktuellen Maschinenstatus an und gibt akustische wie auch optische Warnungen im Falle einer Störung. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 17 8333_de.80V.0...
  • Seite 18: Mitgeliefertes Zubehör

    Seitenschutzschlüssel für das Entsichern des Seitenschutzes. • Unterlegkeile • Kettenverschleißlehre für die Kontrolle des Kettenverschleißes Nachrüstprogramm Das Nachrüstprogramm der PÖTTINGER Landtechnik GmbH bietet eine Vielzahl an Nach- rüstmöglichkeiten. Informationen dazu erteilt gerne Ihr Service‑Fachhändler. 18 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 19: Auf Einen Blick

    Das CE‑Zeichen bestätigt die Konformität der Maschine mit den Bestimmungen der Maschi- nenrichtlinie. Enthaltene Daten Auf dem Typenschild sind folgende Daten, jeweils abhängig von Maschinentype und Ausfüh- rung, abzulesen. Daten Chassis-Nummer Modell Fahrzeugidentnummer Type Typenummer Seriennummer Basisgewicht Zulässiges Gesamtgewicht Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 19 8333_de.80V.0...
  • Seite 20 Auf einen Blick Daten Modelljahr Stützlast Achslasten je Achse Modelljahr Baujahr 20 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 21: Beschreibung

    EN ISO 4254-11:2010 EN ISO 14982:2009 EN ISO 4254-14:2016 Fundstellen angewandter sonstiger technischer Normen und/oder Spezifikationen: Dokumentationsbevollmächtigter: Johann Kleesadl Industriegelände 1 A-4710 Grieskirchen Markus Baldinger, Jörg Lechner, Geschäftsführer F&E Geschäftsführer Produktion Grieskirchen, 21.04.2021 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 21 8333_de.80V.0...
  • Seite 22: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Für daraus entstehende Schäden haftet der Betreiber. Es dürfen keine Personen, Gegen- stände oder Ballen transportiert werden. Unter die bestimmungsgemäße Verwendung fällt auch, dass diese Anleitung und die Warn- bildzeichen (Piktogramme) befolgt und die Pflege- und Wartungsbedingungen eingehalten werden. 22 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 23: Technische Daten

    Untenanhängung mit Zugkugelkupplung, Nennweite 80 mm, Ein- baulänge 550 mm Zugöse - USA Untenanhängung mit drehbarer Zugöse, Nennweite 50 mm, Ein- baulänge 552 mm Untenanhängung mit starrer Zugöse, Nennweite 42 mm, Einbau- länge 570 mm, Kugelgelenkzugöse KAT 3 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 23 8333_de.80V.0...
  • Seite 24: Gewichte

    800 - 1850 mm Ballen-Nennbreite 1200 mm Fahrgeschwindigkeit (Richtwerte) Gras- und Luzerne-Silage 6 - 10 km/h Heu und Stroh 10 - 16 km/h Transportgeschwindigkeit maximal 40 km/h Bindemedien Allgemein Breite 1230 mm - 1400 mm 24 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 25: Antrieb

    Eingangsgetriebe Untersetzungsgetriebe mit Zapfwellenanschluss Antriebsstrang Rollenketten mit Kettenspannern und automatischer Kettenschmierung Zapfwellendrehzahl max. 1000 U/min Schmiermittel Getriebeöl SAE 90 Befüllmenge 3,3 l für 540 U/min (MASTER) 4,4 l für 100 U/min (PRO) Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 25 8333_de.80V.0...
  • Seite 26: Vorpresseinrichtung

    Zinkenreihen Schneidwerk Schneidwerkstyp FLEXCUT 32 Kurzschnitt-Schneidwerk hydraulisch ausschwenkbar und einschwenkbar Messeranzahl 32 bei voller Bestückung einzeln entnehmbar Messerabstand 36 mm bei voller Bestückung mit Messergruppenschaltung zur Einstellung der Schnittlänge 26 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 27: Presskammer

    Automatische Ölschmierung Antrieb Ölschmierpumpe AZU Drehzahl max. 600 U/min Übersetzungsverhältnis 16:1 Betriebsdruck max. 10 bar Saughöhe max. 500 mm Anzahl der Auslässe Anzahl der Anschlüsse Fördermenge je Hub und Anschluss 0,06 cm3 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 27 8333_de.80V.0...
  • Seite 28: Hydraulik

    Schmiermittelbehälter Befüllmenge max. 2,5 kg Hydraulik Hydrauliköl-Spezifikation DIN 51524 Teil 1 und 2 Öltemperatur max. 80°C Arbeitsdruck 120 bis max. 200 bar Durchflussmenge min. 40 l/min Ölfilter HYDAC Betamicron®-Filter BH4HC (210 bar) 28 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 29: Elektrik

    Spannung 10 bis 15 V DC Schutzart IP65 Betriebstemperatur ‑20 bis +60 °C Lagertemperatur ‑30 bis +60 °C Anzeige Hintergrundbeleuchtung mit Helligkeitsregelung Tastaturbeleuchtung Anschlusskabel 1x Stecker 9‑polig für die Signalübertragung / Stromversorgung Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 29 8333_de.80V.0...
  • Seite 30: Fahrwerk Und Bereifung

    520/55 R22,5 / 1,3 bar *620/40 R22,5 / 1,4 bar *710/40 R22,5 / 1,0 bar *Maschinenbreite > 3m Pick-up Nachlauftastrad 16x6,50-8 6PR / 2,5 bar Anzugsmomente: 280 Nm M18 x1,5 380 Nm M20x1,5 Tastradbolzen 215 Nm 30 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 31: Sicherheit Und Umwelt

    Mängel welche die Sicherheit beeinträchtigen, umgehend beseitigen bzw. in einer Fach- werkstatt beseitigen lassen. • Warnbildzeichen an der Maschine beachten. • Der Betreiber muss über die gesamte Betriebsdauer der Maschine sicherstellen, dass alle Warnbildzeichen vorhanden und lesbar sind. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 31 8333_de.80V.0...
  • Seite 32: Besondere Gefahren

    Haut-, Augen- oder Atemwegsreizungen durch Öle, Fette, Lösungs- und Reinigungs- mittel! ► Für das jeweilige Produkt geltende Sicherheitsvorschriften beachten. ► Für ausreichende Belüftung sorgen. ► Persönliche Schutzausrüstungen wie Schutzkleidung, Schutzhandschuhe / Schutzbrille benutzen. 32 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 33: Sicherheitseinrichtungen

    Wickler. Die Sicherheitsbügel der Wicklerarme und der zu- gehörige Sicherheitsschalter S122 müssen montiert und be- triebsbereit sein. Not-Halt-Taster Nur bei Combi-Modellen. Not-Halt-Taster für das Ausschalten des Wicklerantriebs. Die Not-Halt-Taster auf den Radkästen der Maschine müssen betriebsbereit sein. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 33 8333_de.80V.0...
  • Seite 34: Schutzeinrichtungen Der Gelenkwelle

    Schutz vor Zugriff auf bewegliche Teile. Der Schutztopf muss lenkwelle rundum geschlossen sein. Die Mindestüberdeckung gemäß Betriebsanleitung des Gelenkwellen-Herstellers beachten. Halteketten des Ge- Schutz gegen das Mitlaufen des Gelenkwellenschutzes. Die lenkwellenschutzes Halteketten müssen eingehängt sein. 34 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 35: Warnbildzeichen

    Für Maschinen die in USA / CANADA betrieben werden, ist ein Umrüstsatz mit Warnbild- zeichen (für die Anpassung an lokal gültige Vorschriften) wahlweise in englisch oder fran- zösisch bei PÖTTINGER erhältlich! Siehe auch "Supplement zur Betriebsanleitung für Nordamerika". Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 35 8333_de.80V.0...
  • Seite 36 Quetschgefahr am ganzen Körper! Während des Betriebes nicht im Knick- und Schwenkbereich aufhalten. Quetschgefahr an den Händen. Niemals in den Quetsch- und Klemm-Gefah- renbereich greifen, solange sich dort Teile be- wegen können. 36 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 37 Niemals in den Quetsch- und Klemm-Gefah- renbereich greifen, solange sich dort Teile be- wegen können. Einziehgefahr an den Händen. Niemals in den Quetsch- und Klemm-Gefah- renbereich greifen, solange sich Teile bewe- gen können. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 37 8333_de.80V.0...
  • Seite 38 Genügend Abstand zu heißen Oberflächen halten. Überrollgefahr! Maschine vor dem Abkoppeln oder Abstellen mit Unterlegkeilen sichern. Quetschgefahr an den Händen. Niemals in den Quetsch- und Klemm-Gefah- renbereich greifen, solange sich Teile bewe- gen können. 38 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 39 Achtung beweglicher Hebel. Ausreichend Sicherheitsabstand halten. Gefahr des Abtrennens von Körperteilen! Keine sich bewegenden Maschinenteile be- rühren. Abwarten bis sie voll zum Stillstand gekommen sind. Lebensgefahr durch Last von oben. Nicht im Schwenkbereich aufhalten. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 39 8333_de.80V.0...
  • Seite 40 Sicherheit und Umwelt Pos. Piktogramm Erklärung Achtung! Vor der Inbetriebnahme Betriebsanleitung aufmerksam durchlesen. Achtung! Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten Trak- tormotor abstellen und Zündschlüssel abzie- hen. 40 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 41 Genügend Abstand zu heißen Oberflächen halten. Maschinenteile von oben. Der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist nur bei aktiver Sicherheitsverriegelung zulässig. Einzieh- und Einwickelgefahr am ganzen Körper. Während des Betriebes nicht im Bereich der drehenden Antriebswelle aufhalten. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 41 8333_de.80V.0...
  • Seite 42 Niemals in den Pick-up Bereich greifen, so- lange der Traktormotor bei angeschlossener Zapfwelle läuft. Quetschgefahr an den Händen. Niemals in den Quetsch- und Klemm-Gefah- renbereich greifen, solange sich dort Teile bewegen können. 42 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 43 Teile bewe- gen können. Einziehgefahr an den Händen. Niemals in den Quetsch- und Klemm-Gefah- renbereich greifen, solange sich Teile bewe- gen können. Verbrennungsgefahr! Genügend Abstand zu heißen Oberflächen halten. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 43 8333_de.80V.0...
  • Seite 44 Niemals in den Quetsch- und Klemm-Gefah- renbereich greifen, solange sich Teile bewe- gen können. Quetschgefahr an den Händen. Niemals in den Quetsch- und Klemm-Gefah- renbereich greifen, solange sich dort Teile bewegen können. 44 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 45 Anhebepunkt für den Wagenheber Position Schmierpunkte Gefahr des Abtrennens von Körperteilen! Keine sich bewegenden Maschinenteile be- rühren. Abwarten bis sie voll zum Stillstand gekommen sind. Lebensgefahr durch Last von oben. Nicht im Schwenkbereich aufhalten. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 45 8333_de.80V.0...
  • Seite 46 Sicherheit und Umwelt Pos. Piktogramm Erklärung Achtung beweglicher Hebel. Ausreichend Sicherheitsabstand halten. Verbrennungsgefahr! Genügend Abstand zu heißen Oberflächen halten. 46 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 47: Verkehrstechnische Ausrüstung

    Die verkehrstechnische Ausrüstung ist Pflicht bei Fahrten auf öffentlichen Verkehrsflächen. Sie kann je nach Bestimmungsland unterschiedlich sein. Neben den Hinweisen in dieser An- leitung, auch die jeweiligen länderspezifischen Vorschriften zum Straßenverkehr beachten. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 47 8333_de.80V.0...
  • Seite 48 Rückstrahler orange an beiden Seiten der Maschine Drehleuchte orange Kennzeichenbeleuchtung Warntafel an beiden Seiten der Maschine Umrissleuchte an beiden Seiten der Maschine Rückleuchte an beiden Seiten der Maschine Rückstrahler orange an beiden Seiten der Maschine 48 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 49 Sicherheit und Umwelt Standard Ansicht von vorne Pos. Ausrüstung Warntafeln Begrenzungsleuchte weiß an beiden Seiten der Maschine Begrenzungsleuchte weiß an beiden Seiten der Maschine USA / CANADA Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 49 8333_de.80V.0...
  • Seite 50: Umweltschutz

    X = Aufkleber für die maximal erlaubte Fahrgeschwindigkeit der Maschine. Angabe in Kilo- meter oder Meilen pro Stunde je nach Bestimmungsland. Umweltschutz Umgang mit Gefahrenstoffen Neben den Hinweisen in dieser Anleitung auch allgemein gültige, gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zum Umweltschutz beachten. 50 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 51: Entsorgung Der Maschine

    Bauteile vor der Verschrottung von Schmiermittel wie Getriebeöl, Hydrauliköl usw. be- freien Gummiteile / Bereifung entsorgen • Reifen mit und ohne Felge und sonstige Bauteile aus Gummi der entsprechenden Re- cyclingstelle zuführen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 51 8333_de.80V.0...
  • Seite 52: Power Control-Terminal

    Fachleuten vorbehalten. • Die Taste zwei Sekunden gedrückt halten, um die Pöttinger-Steuerung auf ei- nem anderen Terminal anzuzeigen. Diese Taste ist nur vorhanden, wenn mehr als ein ISOBUS Terminal am Traktor angeschlossen sind. 52 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 53: Notstop Der Automatikfunktionen

    ► Warten sie den Stillstand der Zapfwelle und der anderen beweglichen Teile ab bevor sie sich dem Traktor nähern ► Sämtliche Antriebe dürfen erst nach Behebung der Gefahrensituation eingeschaltet werden. ► Die Taste am Bildschirm des Terminals drücken, um hydraulische Bewegungen zu stoppen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 53 8333_de.80V.0...
  • Seite 54: Betriebsmodus

    Die Tasten drücken, um die Pick-up in Position zu bringen. • Die Tasten drücken, um die Messer in Position zu bringen. • Den Schneidboden in Position bringen. • Die Taste drücken, um, den Bindungsvorgang im Handbetrieb zu starten. 54 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 55 Signal abgegeben und am Display ein gelber Ballen angezeigt (Vorsignal). Wenn bei fortlaufendem Pressvorgang die Heckklappe beidseitig aufgedrückt wird, wird ein akustisches Signal abgegeben und am Display ein grüner Ballen angezeigt (Signal „Pressvorgang abge- schlossen“). Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 55 8333_de.80V.0...
  • Seite 56 Die rote Linie entspricht dem eingestellten Solldurchmesser des Ballens. Anzeige des Feuchtigkeitsgehaltes des Ballens zwischen 9% und >50%. (Option Feuchtesensor) Zu trockenes oder zu feuchtes Pressgut, kann zu Schimmelbil- dung im Ballen führen! 56 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 57 Die Bindungsart Netzbindung ist ausgewählt. Rechts oben wird eine Ablaufnummer angezeigt. IMPRESS PRO-Zustandsanzeige Die Positionen der Pick-up, der Messer und des Schneidbodens werden im WORK-Menü durch Symbole angezeigt. Die Pick-up ist angehoben. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 57 8333_de.80V.0...
  • Seite 58 Der Schneidboden ist ausgeschwenkt (in Ableitposition). Wenn das Schneidboden-Symbol blinkt, ist der Schneidboden weder aus-, noch eingeschwenkt und befindet sich in einer Zwi- schenposition der Schneidboden-Sensoren. Bei eingeschwenktem Schneidboden (in Normalposition) wird das Schneidboden-Symbol nicht angezeigt. 58 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 59 Bei IMPRESS F-Modellen wird das Vorsignal durch einseitiges Aufdrücken an der Heckklappe ausgelöst.. Bei IMPRESS V-Modellen kann die Zeit vom Vorsignal zum Sig- nal „Pressvorgang abgeschlossen“ über die Ballengröße einge- stellt werden. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 59 8333_de.80V.0...
  • Seite 60 Der Ballen befindet sich noch in der Presskammer. Der Übergabeheber befindet sich in Aufnahmeposition. Der Wickeltisch befindet sich in Aufnahmeposition. Der Ballen befindet sich auf dem Übergabeheber. Der Wickeltisch befindet sich in Aufnahmeposition. Die Heckklappe ist geöffnet. 60 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 61 Der Ballen hat den Wickeltisch verlassen. Der Wickeltisch hat sich in Aufnahmeposition gebracht Der Wickler ist bereit den nächsten gepressten und gebun- denen Ballen aufzunehmen. Der Wickeltisch befindet sich in Aufnahmeposition Der Ballenaufsteller ist arbeitsbereit. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 61 8333_de.80V.0...
  • Seite 62 Zapfwelle ist ausgeschaltet - Binden eines Ballen nicht möglich! Wenn die Zapfwelle ausgeschaltet ist, erscheint diese Meldung: Ist die Binde- automatik aktiv, so startet die Bindung nicht. Manuell kann eine Bindung zwar gestartet werden, dies wird aber nicht empfohlen. 62 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 63 Schließdruck werden im WORK-Menü angezeigt. • Um den Schließdruck einzustellen, das Eingabefeld am Bildschirm drü- cken, um in den Editiermodus zu wechseln. • Das Eingabefeld auswählen. • Den Wert über das Editiermenü ändern. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 63 8333_de.80V.0...
  • Seite 64 WORK-Menü angezeigt und kann dort auch geändert werden. • Die Taste drücken, um die Lagenanzahl zu erhöhen. • Die Taste drücken, um die Lagenanzahl zu verringern. Durchmesser- und Druckeinstellungen werden im SET 2.1-Menü vorgenommen. 64 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 65 Nach dem Signal "Pressvorgang abgeschloseen" wird der Bindungsvorgang nicht unmittelbar gestartet. Erst wenn der Traktor stillsteht (Traktorgeschwindigkeit = 0), startet die Bindung. Die Traktorgeschwindigkeit ist am Terminal ersichtlich. • (OK) am Bildschirm drücken, um die Änderung abzuspeichern. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 65 8333_de.80V.0...
  • Seite 66 Die Ablage wird manuell gestartet. Ablageautomatik bei Stop der Maschine oder bei Start der Bindung des nächsten Ballens Ablageautomatik Doppelablage Zwei Ballen werden immer gemeinsam abgelegt. • (OK) drücken, um die Änderung abzuspeichern. 66 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 67: Wicklerautomatik Einstellen

    Stellen sie hier ein, ob sie den Ballen stehend oder liegend ablegen wollen. Ablage Position Ablageposition: Ballen aufstellen Der Ballen wird auf der Grundfläche stehend abgelegt. Diese Ablageart ist nur für fla- ches Gelände geeignet. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 67 8333_de.80V.0...
  • Seite 68: Geländemodus (Optional)

    Hanglage Geschwindigkeitsparameter, die sie im SET Menü 4.1 für Hanglage eingestellt haben Geländeautomatik (nur mit Neigungssensor) Wechselt automatisch zwischen den beiden Einstellungen. (Neigungssensor) Den Umschaltwert stellen sie im SET Menü 4.1 um. 68 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 69: Was Sie Über Direkt Über Die Terminal Tasten Machen Können

    Kontrollieren, dass die Messer gefahrlos geschwenkt werden können. ► Die Taste drücken, um die Messer direkt einzuschwenken. ► Die Taste drücken, um die Messer direkt auszuschwenken. ► Die Taste drücken, um die Messer in Schwimmstellung zu bringen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 69 8333_de.80V.0...
  • Seite 70 2x drücken oder eine Sekunde gedrückt halten, um den Bindungsvor- gang manuell zu starten. Bindeeinrichtung stoppen und in Grundstellung bringen Nach dem manuellen oder automatischen Start des Bindungsvorgangs wird am Display das Symbol (Grundstellungsfahrt) angezeigt. 70 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 71 Heckklappe manuell öffnen und schließen Öffnen der Heckklappe für das manuelle Abladen des Ballens und Schließen der Heckklappe nach dem Abladevorgang. Die Position der Heckklappe wird im WORK-Menü angezeigt. Die Heckklappe kann jederzeit manuell geöffnet werden. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 71 8333_de.80V.0...
  • Seite 72 Automatik Modus in dem Status, der in der Automatik Leiste des Work-Menüs angezeigt wird, mit einer Tastendruck ein- und ausschalten. Der aktuelle Status der Automatik wird im Workmenü in der Automatikleiste angezeigt. Wenn sie die Taste drücken, wird in den jeweils anderen Status geschaltet. 72 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 73: Einstellungsoptionen

    Knickdeichsel abzusenken. Einstellungsoptionen In den SET-Masken stehen Einstellungsoptionen für grundlegende Maschinenfunktionen zur Auswahl. • In der START-Maske den Softkey drücken, um die SET 1-Maske anzuzeigen. SET 1.1-Maske F PRO Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 73 8333_de.80V.0...
  • Seite 74 Der Bindungsvorgang kann manuell oder automatisch gestar- tet werden. Wenn die Bindeautomatik aktiviert ist, wird bis zum Start der Bindeeinrichtung eine Verzögerungszeit (Anhaltezeit des Traktors) abgewartet. Anschließend wird der Bindezyklus gestartet 74 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 75 Öffnungshöhe geöffnet. OPEN TO DIAMETER: bei der Ballenablage wird die Heck- klappe bis zum Ballendurchmesser geöffnet (Diese Art der Öff- nung ermöglicht schnelleres Öffnen und schließen, wenn klei- nere Ballen produziert werden.) Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 75 8333_de.80V.0...
  • Seite 76 Abhängig von der Qualität des Bindenetzes, vom Zustand des Pressguts und weiteren Faktoren kann eine höhere Lagenan- zahl erforderlich sein. Die Lagenanzahl wird in der WORK-Maske angezeigt und kann dort nach Bedarf geändert werden. 76 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 77 In diesem Menü stellen sie die Parameter der Messervorwahl und von Strawmatic ein. • In der SET 1.1-Maske den Softkey drücken, um die SET-Maske 1.2 anzuzeigen. • Den Softkey drücken, um zur START-Maske zurückzukehren, oder • Einstellungen durch Auswahl am Display ändern. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 77 8333_de.80V.0...
  • Seite 78 In der SET 1.1-Maske den Softkey drücken, um die SET 2.1-Maske mit der aktuell eingestellten Ballenvariante anzuzeigen. • Im WORK-Menü die Riemenspannungsanzeige berühren, um die SET 2.1-Maske mit der aktuell eingestellten Ballenvariante anzuzeigen. 78 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 79 Pressdruckwerten für die verschiedenen Ballenarten zur Verfügung. Nach Auswahl eines Datensatzes können die Werte nach Bedarf abgeändert werden. Änderungen werden dauer- haft übernommen. • In der SET 2.1-Maske das Bibliotheksfeld auswählen, um die Auswahlfelder der Press- gutbibliothek anzuzeigen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 79 8333_de.80V.0...
  • Seite 80 Den rechten Seitenschutz öffnen. Am Hydraulikblock (1) des Riemenspanners den Ventilhebel (2) 90° gegen Uhrzeiger- sinn drehen, um das Riemenspannerventil auf Entspannposition (4) einzustellen. Den Softkey drücken, um die Pressriemen zu entspannen. 80 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 81 Zeitmessung des Schmierzyklus, der Schmierdruck, der Ein- schaltstatus und die Stromaufnahme des Schmiermittelpumpenmotors sowie ein Füllstands- hinweis. • In der SET 1.1-Maske den Softkey drücken, bis die Set 3.1-Maske der automati- schen Fettschmierung erscheint. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 81 8333_de.80V.0...
  • Seite 82 Füllstandsmessung, angebaut. Der Pumpenmotor ist ausgeschaltet. Das Motor-Symbol ist bei ausge- schaltetem Motor grau dargestellt. Die laufende Zeitmessung ist noch in der Pausenzeit oder die automatische Fettschmierung ist ausge- schaltet. 82 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 83 Aktivierung bzw. Deaktivierung der automatischen Fettschmierung anzuzeigen. • Die Taste drücken, um zur SET 3.1-Maske zurückzukehren, oder • um die automatische Fettschmierung zu deaktivieren, das Auswahlfeld mit dem Deakti- vierungs-Symbol auswählen und drücken, um die Auswahl abzuspeichern, oder Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 83 8333_de.80V.0...
  • Seite 84 Stellen sie hier die Öffnungs- und Schließge- schwindigkeit der Heckklappe in Prozent der Maxi- malgeschwindigkeit ein. Horizontalgeschwindigkeit des Übergabehebers Übergabegeschwindigkeit des Übergabehebers Geschwindigkeit des Wickeltisches zwischen Ar- beitsposition und Ablegeposition (von der Maschi- ne weg) Verzögerungszeit in Ablegeposition 84 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 85 Maske SET 3.1 zu wechseln. • Den Softkey drücken, um zur Maske SET 4.2 zu wechseln. • Den Softkey drücken, um zur zwischen den Reitern für „Hanglage“ und „Flachland“ zu wechseln. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 85 8333_de.80V.0...
  • Seite 86 Gradangabe der Hangneigung "Nicken" (Entlang der Längsachse des Traktors) (Nur wenn im Konfigurati- onsmenü der Geländemodus aktiviert wurde ) weißes Feld - Umschaltwert zwischen „Hanglage“ und „Flachland“ im Automatikmodus. graues Feld - Anzeige aktueller Wert. 86 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 87 Weiterarbeiten inaktiv : Nach Riss einer Folie bleibt der Wickler stehen. Der Ballen kann nicht fertig gewickelt werden. Gehen sie zum Wickler und legen sie die Folie so ein, dass weitergearbeitet werden kann. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 87 8333_de.80V.0...
  • Seite 88: Maschinentest

    Netzmotors zu testen). TIPP Die angeführten Sensor- und Motorbezeichnungen entsprechen den Einträgen der Be- triebsmitteltabelle. Siehe "Betriebsmitteltabelle" auf Seite 345. Test 1.1-Menü-Symbol. Status eines betätigten Sensors. Status eines nicht betätigten Sensors. 88 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 89 Werte des Sensors (zwischen 0 mA und 2000mA) Netzrollen-Sensor B60 und Netzmotor M62 testen Um den Netzrollen-Sensor der Bindeeinrichtung rasch zu testen, kann ein Metallteil (Schrau- bendreher) über den Sensorkopf bewegt werden, um Impulse auszulösen. Die Sensorsigna- Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 89 8333_de.80V.0...
  • Seite 90: Test-Menü 1.1.2 - Zopfer Und Netzbremse

    Taste drücken, um das nächstobere Menü anzuzeigen. • die Taste drücken, um das nächstuntere Menü anzuzeigen. • die Taste drücken, um die Netzbremse einzuschalten. • Die Taste drücken, um den Zopfer zusammenzufahren. 90 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 91: Test-Menü 1.2 - Bordspannung Prüfen

    10V-Steuerspannung CPU aktuell bei 9,0 Volt 5V-Sensorspannung aktuell bei 5,0 Volt 12V Bordspannung (aktuell bei 12,6V) 5V Sensorversorgungsspannung (aktuell bei 5,0V) Tasten Alle hydraulischen Vorgänge beenden, die über die Steuerung gestartet worden sind. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 91 8333_de.80V.0...
  • Seite 92: Test-Menü 2.1 - Wickeltisch Und Übergabeheber

    Wickeltisch tastend nach vorne zu neigen. • Die Taste drücken, um den Wickeltisch tastend nach hinten zu neigen. • Die Taste drücken, um weitere Tasten anzuzeigen. Diese Taste ist nur sichtbar, wenn es weitere Tasten gib. 92 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 93: Test-Menü 2.2 - Abschneidhebel Und Wickelarmabschaltung

    Test-Menü 2.2 - Abschneidhebel und Wickelarmabschaltung Im Testmenü 2.2 können sie Abschneidhebel und Wickelarmabschaltung testen und deren Sensoren kontrollieren. • Im Test-Menü 1.1.1 die Taste drücken, bis das Test-Menü 2.2 angezeigt wird. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 93 8333_de.80V.0...
  • Seite 94 B121: Wicklergeschwindigkeit (Zahnradimpulsabnahme) S122: Sicherheitsschalter beim Wickelarmabschaltbügel (bereit / ausgelöst Abschneidhebel testen ► Kontrollieren sie, ob die Abschneidhebel gefahrlos bewegt werden können. ► Drücken sie die Taste oder , um den Übergabeheber zu bewegen. 94 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 95: Error-Liste

    In der TEST-Maske Bordspannung den Softkey drücken, um die Error-Liste anzu- zeigen. In der Error-Liste wird jeder Fehler nur einmal angezeigt. Wie oft ein Fehler auf- getreten ist, zeigt der Fehlerzähler (count). Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 95 8333_de.80V.0...
  • Seite 96: Betriebsdaten

    Um sämtliche Einträge zu löschen, muss der Softkey für die Dauer des Count-Downs (10 Sekunden) gedrückt werden. Betriebsdaten Durch die Steuerung erfasste Zähler- und Laufzeitdaten werden in den DATA-Menüs ange- zeigt. 96 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 97: Menü "Gesamtzähler Anzeigen

    Berühren sie das Feld "Adresse des Maschinenbetreibers", um die Adresse des Maschi- nenbetreibers einzutragen. Siehe „Daten des Maschinenbetreibers eintragen“ auf Seite 122. • Die Taste drücken, um den Auftrag 1 bis 13 anzuzeigen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 97 8333_de.80V.0...
  • Seite 98: Aufträge Verwenden

    Wiederaufruf weitergezählt. Sie können daher zwischen Aufträgen wechseln, ohne dass die Daten verloren gehen. Die Bezeichnung des jeweils aktivierten Auf- trags wird in der WORK-Maske angezeigt. ► Die Taste drücken, um den Auftrag 1 bis 13 anzuzeigen. 98 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 99 • Die Taste drücken, um zum Gesamtzähler zurückzukehren, oder • Um den Auftrag zu benennen, in das gelbe Feld mit dem Kundennamen drücken. • Um den Auftrag zu starten, die Taste drücken. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 99 8333_de.80V.0...
  • Seite 100 Im Auftrag die Taste gedrückt halten, um die Zeit- und Zählerdaten des Auftrags zu lö- schen. ► Der Kunden- oder Auftragname bleibt erhalten und kann bei Auswahl des Datenfeldes gelöscht oder überschrieben werden. 100 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 101: Konfigurationsoptionen

    Die Steuerung auf Werkseinstellung zurücksetzen. • Die CAN-Adressen der PVG-Ventile anzeigen. Änderung von CAN-Adressen nur durch Kundendienst. • Den Gesamtzähler einstellen. Änderung des Gesamtzählers nur durch Kundendienst. Konfigurations-Menü-Symbol. Anzeige des vorkonfigurierten Maschinentyps. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 101 8333_de.80V.0...
  • Seite 102 Grundstellung, in die Mittelstellung und in die Bindestellung zu bringen und die jeweils angezeigten Spannungsmesswerte in eine Konfigurationstabelle einzutragen. Im Konfigurations-Menü die Taste drücken, um die Tasten anzuzeigen. Eingabefelder 102 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 103 Nach einer Änderung der Maschinenkonfiguration ist ein Neustart der Steuerung erforderlich. Im Konfigurations-Menü die Taste drücken, um das Symbol (RESTART) anzuzei- gen. ► Die Taste drücken, um die Steuerung neu zu starten. ► Nach dem Neustart wird das START-Menü angezeigt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 103 8333_de.80V.0...
  • Seite 104 ► Ausreichend Spielraum für den Ballen berücksichtigen, um auch bei Bodenunebenhei- ten eine kollisionsfreie Vorfahrt sicherzustellen. ► Bei IMPRESS V-Modellen den größtmöglichen Ballendurchmesser berücksichtigen. Felder Die Heckklappe öffnen und im Anzeigefeld (1) den Öffnungswinkel ablesen. 104 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 105 Ballens aus der Presskammer. Der Einstellwert sollte nicht zu hoch gewählt werden, um das Durchhängen der Press- riemen und - speziell bei Schrägfahrten am Hang - das seit- liche Verrutschen der Pressriemen zu vermeiden. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 105 8333_de.80V.0...
  • Seite 106 Ein Eingabefeld berühren (1), um in den Editiermodus zu wechseln und den neuen Wert eintragen. Änderungen mit OK abspeichern oder ESC drücken, um ohne Speichern abzubrechen. Steuerung neu starten Nach einer Änderung der Maschinenkonfiguration ist ein Neustart der Steuerung erforderlich. 106 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 107: Konfig 3 - Hardwarekonfiguration

    Fettschmieranlage auswählen. Änderungen mit OK abspeichern oder ESC drücken, um ohne Speichern abzubrechen. KONFIG 3 - Hardwarekonfiguration In der Konfigurations-Maske den Softkey drücken, bis die Maske „Hardwarekonfigurati- on“ angezeigt wird. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 107 8333_de.80V.0...
  • Seite 108 Der Experten Modus wird im Start-Menü ange- zeigt, wenn er konfiguriert wurde. Die Taste drücken, um zu weiteren Softkeys zu gelangen. Die Taste drücken, um in den Editiermodus zu wechseln. 108 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 109: Konfig 4 - Wicklereinstellungen (Nur Combi)

    Maske anzuzeigen, oder • Den Softkey drücken, um die nachfolgende Maske anzuzeigen, oder • Die Softkeys oder drücken, um den Übergabehebel zu verfahren. • Die Softkeys oder drücken, um den Wickeltisch zu verfahren. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 109 8333_de.80V.0...
  • Seite 110: Konfig 5 - Pvg Hauptventil Konfigurieren (Nur Combi)

    Zur Adressänderung sollte immer nur eine PVG-Sektion am Kabelbaum angesteckt sein. Das Wicklerventil Y100 abstecken, sodass nur noch das Pick-up und Hecklappen Ventil Y01 verbunden ist Das Datenfeld "New Address" berühren, um den Editierbildschirm aufzurufen. 110 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 111: Konfig 6 - Gesamtzähler Editieren

    Softkeys zu gelangen. ► Das Eingabefeld "INSERT CODE" berühren, um in den Editiermodus zu wechseln. ► Im Eingabefeld „INSERT CODE“ den Freischaltcode eingeben. ► Die Maske Gesamtzähler editieren erscheint. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 111 8333_de.80V.0...
  • Seite 112: Service-Menü

    80h Countdown für Schmiernippel zurückzusetzen. • Die Taste drücken, um den Countdown für diverse Öle laut Schmierplan zurück- zusetzen. • Die Taste drücken, um den Countdown für den Wechsel des Getriebeöls zurück- zusetzen. 112 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 113: Experten Modus

    Im Experten Modus können sie Parameter verändern, mit denen sie die gesamte Maschine lahm legen können, wenn sie kein Experte sind. • Im START-Menü die Taste drücken, um den Experten Modus anzuzeigen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 113 8333_de.80V.0...
  • Seite 114 Laufen die 20 Pulse ab, bevor die 3 Schichten am Ballen erreicht werden, fährt der Zopfer los. 20 Pulse ist die Zeit die das Zopfernetz von der Zopfereinheit bis zum Eingang an der Ballenkammmer benötigt. 114 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 115 Nur bei aktiver Option Hillside Mode. Der Übergabeheber wartet die eingestellte Zeit (in ms) nachdem die Heckklappe ge- öffnet ist. Dies gibt dem Ballen die Zeit überschüssige Bewegungsenergie am Übergabeheber loszuwerden, bevor die nächste Bewegung beginnt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 115 8333_de.80V.0...
  • Seite 116 Nur in Kombination mit "Gate Clean time" Tasten • die Taste drücken, um alle hydraulischen Funktionen zu stoppen. • Die Taste (Zurück) drücken, um zum START-Menü zurückzukehren, oder • Die Taste drücken, um zum letzten Menü zurückkehren. 116 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 117: Expert 75 Isobus-Terminal

    Gehäuse (Spritzwassergeschützt IP44) Scrollrad (Drehimpulsgeber) mit Tastenfunktion Eingabe-Tastenfeld Display Eingabe-Tastenfeld Tasten-Funktionen Pos. Taste Terminal ein- / ausschalten Home Wechseltaste Quittiertaste Implement-Stop-Taste (ISB) Alle laufenden Maschinenfunktionen werden abge- schaltet. Funktionstasten F1-F12 (Funktion abhängig vom Menü) Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 117 8333_de.80V.0...
  • Seite 118 Bei der Anwahl von Eingabefeldern die eine Eingabe von Text, Zahlen oder eine Auswahl von vorgegebenen Optionen erfordern, wird automatisch die entsprechende Eingabemaske angezeigt. Siehe "Eingabemasken" auf Seite 120.;Siehe "Auswahlmasken" auf Seite 121. 118 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 119: Cci Isobus-Terminal

    Bedienung durch Tippen oder Streichen mit den Fingerkuppen über den Bildschirm. Bei der Bedienung keine Handschuhe tragen! Bei der Anwahl von Eingabefeldern die eine Eingabe von Text, Zahlen oder eine Auswahl von vorgegebenen Optionen erfordern, wird automatisch die entsprechende Eingabemaske angezeigt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 119 8333_de.80V.0...
  • Seite 120: Bedienung Isobus

    Eingabemasken Symbolerklärung Symbole Symbolerklärung Eingabe speichern und Maske schliessen Eingabe abbrechen und Maske schliessen Auf Grossbuchstaben umschalten Auf Kleinbuchstaben umschalten Zeichen links vom Cursor löschen Cursor platzieren Eingabe löschen Neue Zeile beginnen 120 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 121: Auswahlmasken

    Terminal ohne Touch-Screen Auswahlmaske aufrufen: Eingabefeld mit den Pfeiltasten anwählen und OK drücken. Die Eingabemaske wird automatisch geöffnet. ► Terminal mit Touch-Screen Auswahlmaske aufrufen: Eingabefeld am Touchscreen mar- kieren (antippen). Die Eingabemaske wird automatisch geöffnet. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 121 8333_de.80V.0...
  • Seite 122: Start-Maske

    Das Terminal hat Speicherplatz für die Daten mehrerer Maschinen. Sollte nach dem Ein- schalten die Startmaske nicht angezeigt werden, ist der Speicherplatz des Terminals er- schöpft. Löschen sie Daten, die sie nicht mehr benötigen, um Speicherplatz freizumachen. Siehe dazu die Anleitung des Terminals. 122 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 123 Anzeige der aktuell verwendeten Software-Version. Automatikfunktionen stoppen Die Antriebe der Bindeeinrichtung und der Heckklappe können bei Gefahr sofort gestoppt werden. Die Stopp-Taste wird in allen WORK-, DATA-, SET- und TEST-Masken rechts oben angezeigt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 123 8333_de.80V.0...
  • Seite 124: Betriebsmodus

    In der WORK-Maske werden für den Pressbetrieb erforderliche Funktionen, Mess-, Einstell- und Zählerwerte angezeigt. Einstellwerte und die Betriebsart können durch direkte Auswahl am Display geändert werden. • In der START-Maske den Softkey drücken, um die WORK-Maske anzuzeigen. WORK-Maske IMPRESS F COMBI 124 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 125 Alle hydraulischen Vorgänge beenden, die über die Steuerung gestartet wor- den sind. Die Pick-up in Position bringen. Die Heckklappe öffnen und schließen. Die Knickdeichsel in Position bringen Die Grundposition des Wicklers anfahren. Bei Handbetrieb die Bindung starten. Die Bindeautomatik einstellen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 125 8333_de.80V.0...
  • Seite 126 Druck der Riemen- spanner. Der grüne Bereich zeigt den Solldruckbereich für die ak- tuelle Ballengröße. Die Riemenspannungsanzeige ist gleichzeitig ein Auswahlfeld zur direkten Anzeige des SET 2.1-Menüs. 126 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 127 Gras-Silage 2,0 - 2,5 Luzerne-Silage 2,0 - 2,5 Heu 2,5 - 3,5 Stroh 3,5 - 4,5 Abhängig von der Qualität des Bindenetzes, vom Zustand des Pressguts und weiteren Faktoren kann eine höhere Lagenanzahl erforderlich sein. Die Lagenanzahl der Bindung ist im SET-Menü voreingestellt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 127 8333_de.80V.0...
  • Seite 128 Arbeitsscheinwerfer Orange Rundumleuchte Beleuchtung aus Anzeige des Ballengewichtes am Wickler IMPRESS PRO-Statussymbole Die Positionen der Pick-up, der Messer und des Schneidbodens werden im WORK-Menü durch Statussymbole angezeigt. Die Pick-up ist angehoben. 128 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 129 Der Schneidboden ist ausgeschwenkt (in Ableitposition). Wenn das Schneidboden-Symbol blinkt, ist der Schneidboden weder aus-, noch eingeschwenkt und befindet sich in einer Zwi- schenposition der Schneidboden-Sensoren. Bei eingeschwenktem Schneidboden (in Normalposition) wird das Schneidboden-Symbol nicht angezeigt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 129 8333_de.80V.0...
  • Seite 130 Bei IMPRESS F-Modellen wird das Vorsignal durch einseitiges Aufdrücken an der Heckklappe ausgelöst.. Bei IMPRESS V-Modellen kann die Zeit vom Vorsignal zum Sig- nal „Pressvorgang abgeschlossen“ über die Ballengröße einge- stellt werden. 130 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 131 Der Ballen befindet sich noch in der Presskammer. Der Übergabeheber befindet sich in Aufnahmeposition. Der Wickeltisch befindet sich in Aufnahmeposition. Der Ballen befindet sich auf dem Übergabeheber. Der Wickeltisch befindet sich in Aufnahmeposition. Die Heckklappe ist geöffnet. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 131 8333_de.80V.0...
  • Seite 132 Der Ballen hat den Wickeltisch verlassen. Der Wickeltisch hat sich in Aufnahmeposition gebracht Der Wickler ist bereit den nächsten gepressten und gebun- denen Ballen aufzunehmen. Der Wickeltisch befindet sich in Aufnahmeposition Der Ballenaufsteller ist arbeitsbereit. 132 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 133 Die Zapfwelle wurde ausgeschaltet - während des Bindungsvorgangs die Zapfwelle nur im Notfall ausschalten. • IMPRESS V: Der Ballen steht still - es liegt ev. ein Defekt an den Spann- riemen, am Riemenspanner oder am Hydrauliksystem vor. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 133 8333_de.80V.0...
  • Seite 134 Wickelautomatik ein Ballen durchreichen ein Wickelautomatik aus Ballen durchreichen - manuell starten Ablagebetriebsart Ablageautomatik ein Die Ablage erfolgt, sobald der Ballen fertig gewickelt ist (Flachland) Ablageautomatik aus Die Ablage wird manuell gestartet. 134 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 135: Ballendurchmesser Einstellen

    1...Anzeige des aktuellen Ballendurchmessers 2...Eingabefeld für den Solldurchmesser des Ballens ► Das Eingabefeld für den Solldruchmesser (2) drücken. ► Wählen sie den gewünschten Solldurchmesser und bestätigen sie diesen mit der Taste [OK]. Für nähere Ausführungen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 135 8333_de.80V.0...
  • Seite 136: Pressdruck Einstellen

    Nach dem Signal „Pressvorgang abgeschlossen“ muss der Traktor angehalten und der Bindungsvorgang manuell gestartet werden. Bindeautomatik (time) Nach dem Signal „Pressvorgang abgeschlossen“ wird eine einstellbare Zeit abge- wartet („Wartezeit für das Anhalten des Traktors“). Dann wird der Bindungsvorgang gestartet. 136 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 137: Ablageposition (Optional Mit Ballenaufsteller)

    Der Ballen wird auf der Grundfläche stehend abgelegt. Diese Ablageart ist nur für fla- ches Gelände geeignet. Ablageposition: Ballen liegend Der Ballen wird am Ballenumfang abgelegt. Diese Ablageart ist für flaches Gelände und hügeliges Gelände geeignet. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 137 8333_de.80V.0...
  • Seite 138: Ablagebetriebsart Einstellen

    Wählen sie die gewünschte Option und bestatigen sie diese mit der Taste [OK]. Für nä- here Ausführungen Wicklerautomatik einstellen Der Wickelvorgang kann manuell oder automatisch gestartet werden. Wicklerbetriebsarten Wickelautomatik ein Ballen durchreichen ein Wickelautomatik aus 138 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 139: Pick-Up Absenken Und Anheben

    ► Den Softkey (Heben) drücken, um die Pick-up direkt anzuheben. Messerbedienung Einschwenken der Messer in die Schnittposition und Ausschwenken der Messer in War- tungsposition. Die Position der Messer wird am Display angezeigt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 139 8333_de.80V.0...
  • Seite 140: Schneidboden Einschwenken Und Ausschwenken

    IMPRESS PRO: Schneidboden einschwenken und ausschwenken Kontrollieren, dass der Schneidboden gefahrlos eingeschwenkt und ausgeschwenkt werden kann. ► Den Softkey drücken, um den Schneidboden direkt einzuschwenken. ► Den Softkey drücken, um den Schneidboden direkt auszuschwenken. 140 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 141: Bindungsvorgang Starten

    Heckklappe ist daher die Sicherheits-Sperre der Heckklappe zu aktivieren (Bowdenzug entspannen), um die Heckklappenposition zu sichern. ► Das Lösen der Sperre ist erst nach dem Verlassen der Ballenkammer bzw. des Schwenkbereichs der Heckklappe zulässig. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 141 8333_de.80V.0...
  • Seite 142: Knickdeichsel Absenken Und Anheben

    Knickdeichsel tastend abzusenken. ► Den Softkey drücken, um die Knickdeichsel tastend anzuheben. Geländemodus (optional) Der Geländemodus beinhaltet die Ablagegeschwindigkeit und einige andere Parameter. Der aktuelle verwendete Geländemodus wird im WORK-Menü angezeigt. 142 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 143: Einstellungsoptionen

    Wählen sie die gewünschte Option und bestätigen sie diese mit der Taste [OK]. Einstellungsoptionen In den SET-Masken stehen Einstellungsoptionen für grundlegende Maschinenfunktionen zur Auswahl. • In der START-Maske den Softkey drücken, um die SET 1-Maske anzuzeigen. SET 1.1-Maske F PRO Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 143 8333_de.80V.0...
  • Seite 144 Der Bindungsvorgang kann manuell oder automatisch gestar- tet werden. Wenn die Bindeautomatik aktiviert ist, wird bis zum Start der Bindeeinrichtung eine Verzögerungszeit (Anhaltezeit des Traktors) abgewartet. Anschließend wird der Bindezyklus gestartet 144 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 145 Öffnungshöhe geöffnet. OPEN TO DIAMETER: bei der Ballenablage wird die Heck- klappe bis zum Ballendurchmesser geöffnet (Diese Art der Öff- nung ermöglicht schnelleres Öffnen und schließen, wenn klei- nere Ballen produziert werden.) Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 145 8333_de.80V.0...
  • Seite 146 Abhängig von der Qualität des Bindenetzes, vom Zustand des Pressguts und weiteren Faktoren kann eine höhere Lagenan- zahl erforderlich sein. Die Lagenanzahl wird in der WORK-Maske angezeigt und kann dort nach Bedarf geändert werden. 146 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 147 In diesem Menü stellen sie die Parameter der Messervorwahl und von Strawmatic ein. • In der SET 1.1-Maske den Softkey drücken, um die SET-Maske 1.2 anzuzeigen. • Den Softkey drücken, um zur START-Maske zurückzukehren, oder • Einstellungen durch Auswahl am Display ändern. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 147 8333_de.80V.0...
  • Seite 148 In der SET 1.1-Maske den Softkey drücken, um die SET 2.1-Maske mit der aktuell eingestellten Ballenvariante anzuzeigen. • Im WORK-Menü die Riemenspannungsanzeige berühren, um die SET 2.1-Maske mit der aktuell eingestellten Ballenvariante anzuzeigen. 148 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 149 Pressdruckwerten für die verschiedenen Ballenarten zur Verfügung. Nach Auswahl eines Datensatzes können die Werte nach Bedarf abgeändert werden. Änderungen werden dauer- haft übernommen. • In der SET 2.1-Maske das Bibliotheksfeld auswählen, um die Auswahlfelder der Press- gutbibliothek anzuzeigen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 149 8333_de.80V.0...
  • Seite 150 Den rechten Seitenschutz öffnen. Am Hydraulikblock (1) des Riemenspanners den Ventilhebel (2) 90° gegen Uhrzeiger- sinn drehen, um das Riemenspannerventil auf Entspannposition (4) einzustellen. Den Softkey drücken, um die Pressriemen zu entspannen. 150 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 151 Zeitmessung des Schmierzyklus, der Schmierdruck, der Ein- schaltstatus und die Stromaufnahme des Schmiermittelpumpenmotors sowie ein Füllstands- hinweis. • In der SET 1.1-Maske den Softkey drücken, bis die Set 3.1-Maske der automati- schen Fettschmierung erscheint. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 151 8333_de.80V.0...
  • Seite 152 Füllstandsmessung, angebaut. Der Pumpenmotor ist ausgeschaltet. Das Motor-Symbol ist bei ausge- schaltetem Motor grau dargestellt. Die laufende Zeitmessung ist noch in der Pausenzeit oder die automatische Fettschmierung ist ausge- schaltet. 152 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 153 Aktivierung bzw. Deaktivierung der automatischen Fettschmierung anzuzeigen. • Die Taste drücken, um zur SET 3.1-Maske zurückzukehren, oder • um die automatische Fettschmierung zu deaktivieren, das Auswahlfeld mit dem Deakti- vierungs-Symbol auswählen und drücken, um die Auswahl abzuspeichern, oder Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 153 8333_de.80V.0...
  • Seite 154 Stellen sie hier die Öffnungs- und Schließge- schwindigkeit der Heckklappe in Prozent der Maxi- malgeschwindigkeit ein. Horizontalgeschwindigkeit des Übergabehebers Übergabegeschwindigkeit des Übergabehebers Geschwindigkeit des Wickeltisches zwischen Ar- beitsposition und Ablegeposition (von der Maschi- ne weg) Verzögerungszeit in Ablegeposition 154 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 155 Maske SET 3.1 zu wechseln. • Den Softkey drücken, um zur Maske SET 4.2 zu wechseln. • Den Softkey drücken, um zur zwischen den Reitern für „Hanglage“ und „Flachland“ zu wechseln. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 155 8333_de.80V.0...
  • Seite 156 Gradangabe der Hangneigung "Nicken" (Entlang der Längsachse des Traktors) (Nur wenn im Konfigurati- onsmenü der Geländemodus aktiviert wurde ) weißes Feld - Umschaltwert zwischen „Hanglage“ und „Flachland“ im Automatikmodus. graues Feld - Anzeige aktueller Wert. 156 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 157 Weiterarbeiten inaktiv : Nach Riss einer Folie bleibt der Wickler stehen. Der Ballen kann nicht fertig gewickelt werden. Gehen sie zum Wickler und legen sie die Folie so ein, dass weitergearbeitet werden kann. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 157 8333_de.80V.0...
  • Seite 158: Maschinentest

    Der Schneidboden ist in der abgebildeten Statusanzeige eingeschwenkt (in Normalposition). • Um die Schneidboden-Sensoren zu testen, den Schneidboden ausschwenken und einschwenken und die Sensoraktivierung überprüfen. Siehe "Schneidbo- denventile Y10 und Y10.1 testen" auf Seite 162. 158 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 159 • Um die Heckklappen-Sensoren zu testen, die Heckklap- pe öffnen und schließen und die Sensoraktivierung überprüfen. Hinweis: Die angeführten Sensor- und Motorbezeichnungen entsprechen den Einträgen der Betriebsmitteltabelle. Siehe "Betriebsmitteltabelle" auf Seite 345. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 159 8333_de.80V.0...
  • Seite 160 Spannungswerte angezeigt. Weiters können in der TEST-Maske die Schalt- funktionen der Hydraulikventile des Schneidwerks und des Schneidbodens einzeln getestet werden. • In der TEST-Maske 1.1 den Softkey drücken, um die TEST-Maske 1.2 „Bordspannung“ anzuzeigen. 160 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 161 Kontrollieren, dass die Messer gefahrlos aus- und eingeschwenkt werden können. IMPRESS PRO: Messer ausschwenken und einschwenken • Den Softkey drücken, um die Messer direkt auszuschwenken. • Den Softkey drücken, um die Messer direkt einzuschwenken. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 161 8333_de.80V.0...
  • Seite 162 Ballenaufsteller auszuschwenken (in Arbeitsposition zu bringen). B100 - Übergabeheber vorne B103 - Ballen auf Hubgabel B101 - Übergabeposition B120 - Wickelarm Impulse Grundstellung B121 - Wickelarm Astellposition S 122 -WIckelarm Sicherheitsbügel 162 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 163 Modul C Aktuelle Spannung am Eingang für 5V am CAN-Bus Modul C Aktuelle Spannung am Eingang für 12V am CAN-Bus Modul B Aktuelle Spannung am Eingang für 5V am CAN-Bus Modul B Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 163 8333_de.80V.0...
  • Seite 164: Betriebsdaten

    Um weitere Softkeys zur Auswahl eines Auftrags anzuzeigen, den Softkey drücken. Es stehen 20 Auftragszähler zur Verfügung. Data-Masken-Symbol. Eingabefeld für die Adresse des Maschinenbetreibers. Gesamtzähler-Symbol. Gesamtanzahl der Netzballen (Signal „Bindevorgang abge- schlossen“ und Signal Heckklappenöffnung). Gesamtzahl der gebundenen Ballen 164 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 165 Um den Auftrag zu starten, den Softkey drücken. Siehe "Auftrag starten und stop- pen" auf Seite 167. • Um Auftrags-Daten zu exportieren, den Softkey drücken. Siehe "Auftragsdaten ex- portieren " auf Seite 167. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 165 8333_de.80V.0...
  • Seite 166 Zähler der Netzballen (Signal „Bindevorgang abgeschlossen“ und Signal Heckklappenöffnung). Auftragbezeichnung ändern Ändern eines Kunden- oder Auftragsnamen. Um eine eindeutige Zuordnung der Zählerdaten sicherzustellen, sollte eine aussagekräftige Bezeichnung verwendet werden. Um die Display-Tastatur aufzurufen, das Datenfeld (1) auswählen. 166 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 167: Konfigurationsoptionen

    Fehlfunktion der Maschine bei falscher Maschinenkonfiguration möglich. ► Um Fehlfunktionen zu vermeiden, dürfen Änderungen nur durch befugte Servicewerk- stätten oder Servicetechniker durchgeführt werden. In der Konfigurations-Maske sind der Maschinentyp, das Maschinenmodell und grundlegen- de Maschinenfunktionen vorkonfiguriert. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 167 8333_de.80V.0...
  • Seite 168 Fettschmieranlage konfigurieren. Die automatische Fettschmierung ist nicht konfiguriert. Die automatische Fettschmierung ist konfiguriert. 1. Automatische Fettschmieranlage konfigurieren Bei IMPRESS-Modellen mit automatischer Fettschmierung (Option) kann die Fettschmieran- lage freigeschaltet oder gesperrt werden. 168 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 169 Auf das Symbol (Freischalten) bzw. (Sperren) drücken, um die Auswahlfelder zur Konfiguration der Fettschmieranlage anzuzeigen. ► Um die Fettschmieranlage freizuschalten, das Auswahlfeld mit dem Freischalt-Sym- auswählen und drücken, um die Auswahl abzuspeichern, oder Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 169 8333_de.80V.0...
  • Seite 170 6 - Wert (Y63), wenn die Netzrolle voll ist. Handlungsanweisung ► Auf das gewünschte Feld drücken, um in den Änderungsmodus zu wechseln. ► Den neuen Wert eingeben und drücken, um die Auswahl abzuspeichern, oder eventuell korrigieren. 170 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 171 Steuerung neu starten Nach einer Änderung der Maschinenkonfiguration ist ein Neustart der Steuerung erforderlich. • Den Softkey drücken, um die Steuerung neu zu starten. • Nach dem Neustart wird die START-Maske angezeigt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 171 8333_de.80V.0...
  • Seite 172 Auswahl abzuspeichern, oder ► um den Zapfwellendrehzahlsensor zu sperren, das Auswahlfeld mit dem Sperr-Sym- auswählen und drücken, um die Auswahl abzuspeichern. 6. Heckklappe konfigurieren Einlernen der Heckklappensensoren auf die Position geschlossen. 172 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 173: Config 1

    Anschließend wird automatisch ein Neustart der Steuerung durchgeführt. Nach dem Neustart wird das START-Menü angezeigt. CONFIG 1 Voraussetzung • Menü START aufgerufen • In der START-Maske den Softkey 10 Sekunden gedrückt halten, um die Konfigura- tions-Maske anzuzeigen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 173 8333_de.80V.0...
  • Seite 174 • Den Softkey drücken, um zur START-Maske zurückzukehren und vorgenommene Änderungen der Konfiguration speichern, oder • Einstellungen durch Auswahl am Display ändern. • Den Linearmotor M60 der Bindeeinrichtung neu einstellen. 174 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 175 Die Änderung mit OK abspeichern oder ESC drücken, um ohne Speichern abzubre- chen. Den Vorgang für die Mittelstellung und die Bindestellung wiederholen. Den Messwert für die Mittelstellung im Eingabefeld (3) eintragen. Den Messwert für die Bindestellung im Eingabefeld (4) eintragen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 175 8333_de.80V.0...
  • Seite 176 Entladung des Ballens aus der Presskammer zu erleichtern. Der Beginn und das Ende des Entspannungsvorgangs kann abhängig vom Öffnungswinkel der Heckklappe eingestellt werden. Voraussetzungen • Menü CONFIG 1 augerufen In der Konfigurations-Maske den Softkey drücken, um die Pressriemen-Maske an- zuzeigen. Datenfelder auswählen und ändern. 176 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 177 Um Steuerungsfehler zu beheben, kann es manchmal nötig sein, die automatischen Verrie- gelungen der Software auszuschalten. Dieser Vorgang nennt sich Notbetätigung. Um die Notbetätigung zu aktivieren, drücken sie den Softkey ► Taste drücken Der Warnbildschirm für die Notbetätigung erscheint. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 177 8333_de.80V.0...
  • Seite 178: Bildschirm Config 2.2.1 - Korrektur Der Fahrtrichtungsanzeige

    Taste [Retour], um die Notbetätigung auszuschalten und ins START Menü zurückzukehren. Bildschirm CONFIG 2.2.1 - Korrektur der Fahrtrichtungsanzeige • In der Konfigurations -Maske den Softkey drücken, bis die Maske Konfiguration 2.2.1 angezeigt wird. 178 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 179: Bildschirm Config 2.2.2 - Aktiver Druck Ausgleich

    Der Korrekturwert kann zwischen -5 und +5 eingestellt werden. Bildschirm CONFIG 2.2.2 - Aktiver Druck Ausgleich • In der Konfigurations - Maske den Softkey drücken, bis die Maske Konfiguration 2.2.2 angezeigt wird. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 179 8333_de.80V.0...
  • Seite 180: Bildschirm Config 3

    10 bar Schaltschwelle von APC in % hier: 10% Über 10% des eingestellten Druckes ist APC aktiv. Bildschirm CONFIG 3 • In der Konfigurations-Maske den Softkey drücken, bis die Hardware Konfiguration angezeigt wird. 180 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 181 Siliermittel zusetzten ist konfiguriert/ nicht konfiguriert nur Servicetechniker Handlungsanweisung ► Auf das Symbol (Konfiguriert) bzw. (nicht konfiguriert) der gewünschten Hard- ware drücken, um die Auswahlfelder zur Konfiguration der gewünschten Hardware an- zuzeigen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 181 8333_de.80V.0...
  • Seite 182: Bildschirm Config 4

    Übergabehebel zu verfahren. • Die Softkeys oder drücken, um den Wickeltisch zu verfahren. Wickler Einstellungsmaske (1) aktueller Winkel des Übergabehebels (2) Übergabeposition oben des Übergabehebels (3) Mittelposition (4) Grundstellung 182 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 183: Bildschirm Config 5

    Maske anzuzeigen, oder • Den Softkey drücken, um die Re-adressierung durchzuführen Re-Adressierungsmaske Eingabefeld für die momentane Adresse des zu re-adressierenden Hauptventiles Eingabefeld für die Zieladresse des zu re-adressierenden Hauptventi- Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 183 8333_de.80V.0...
  • Seite 184: Bildschirm Config 6

    Den Geländemodus gibt es nur bei Maschinen mit PROFI Ausstattung. Bildschirm Config 7 Dieses Menü ist dem Servicetechniker vorbehalten. • In der Konfigurations-Maske den Softkey drücken, um das Maske „Config 7“ anzu- zeigen. 184 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 185 Bedienung ISOBUS • Den Softkey drücken, um die vorherige Maske anzuzeigen, oder • Den Softkey drücken, um die nachfolgende Maske anzuzeigen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 185 8333_de.80V.0...
  • Seite 186: Terminal Für Heckbedienung

    Funktionen steuern. Anheben, Öffnen Abschneidhebel Zum Öffnen und Schließen der Abschneidhebel beim Einlegen einer neuen Folie. Drücken sie die Taste [2] in Kombination mit den Pfeiltasten (1,5) Folienmagazin 186 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 187 Drücken sie die Taste (7) in Kombination mit den Pfeiltasten (1, 5) Heckklappe Zum Öffnen und Schließen der Abschneidhebel beim Einlegen einer neuen Folie. Drücken sie die Taste [8] in Kombination mit den Pfeiltasten (1,5) Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 187 8333_de.80V.0...
  • Seite 188: Steuerventile

    ► Um die Pick-up abzusenken, das Bedienelement für das Steuerventil der Pick-up auf „Schwimmstellung“ stellen. ► Um die Pick-up anzuheben, das Bedienelement für das Steuerventil der Pick-up auf „Heben (+)“ stellen. 188 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 189: Messer Einschwenken Und Ausschwenken

    Die Funktion kann nur bei eingeschwenktem Schneidboden ausgeführt werden. Wenn der Schneidboden ausgeschwenkt ist, wird am Display ein Warnhinweis angezeigt. ► Am Terminal die Taste (Messer einschwenken) oder (Messer ausschwenken) drücken, um die Messer vorzuwählen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 189 8333_de.80V.0...
  • Seite 190: Schneidboden Einschwenken Und Ausschwenken

    Steuerventil. Arbeitsanweisung für IMPRESS MASTER mit SELECT CONTROL Terminal ► Die Funktion kann nur bei ausgeschwenkten Messern ausgeführt werden. Wenn die Messer eingeschwenkt sind, wird am Display ein blinkendes Rufzeichen-Symbol ange- zeigt. 190 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 191 Arbeitsanweisung für IMPRESS PRO mit CCI Terminal oder Traktorterminal Die Funktion kann nur bei ausgeschwenkten Messern ausgeführt werden. Wenn die Messer eingeschwenkt sind, wird am Display ein Warnhinweis angezeigt. ► Das Einstellrad am vorderen Hydraulikblock auf „Dauerverbrauch“ stellen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 191 8333_de.80V.0...
  • Seite 192: Heckklappe Öffnen Und Schließen

    Bei IMPRESS PRO-Modellen kann die Heckklappe für den Abladevorgang automatisch oder manuell geöffnet werden. Für das automatische Öffnen der Heckklappe muss die Abladeau- tomatik eingestellt sein. Das manuelle Öffnen und Schließen der Heckklappe ist jederzeit 192 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 193 Das Einstellrad am vorderen Hydraulikblock auf „Dauerverbrauch“ stellen. ► Um die Heckklappe direkt zu öffnen, am Terminal den Softkey (Heckklappe öffnen) drücken. ► Um die Heckklappe direkt zu schließen, den Softkey (Heckklappe schließen) drü- cken. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 193 8333_de.80V.0...
  • Seite 194: Inbetriebnahme

    Als Vorderachslast müssen mindestens 20% des Traktorleergewichts vorhanden sein, damit die Lenk- und die Bremsfähigkeit gewährleistet ist. Die Achslasten, das Gesamtgewicht und die Reifentragfähigkeit dürfen nicht überschritten werden. Weiterführende Hinweise zur korrekten Ballastierung sind in der Betriebsanleitung des Trak- tors angeführt. 194 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 195: Heckklappe Sperren Und Entsperren

    Die Koppelung der Maschine an den Traktor erfolgt mit einer Universaldeichsel als Oben- oder als Untenanhängung. Als Obenanhängung wird eine hochliegende Deichsel mit Gelenk- welle unten bezeichnet. Bei der Untenanhängung ist die Deichsel tiefliegend und die Gelenk- welle oben. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 195 8333_de.80V.0...
  • Seite 196 Mehrere Zugmittel für Oben- oder Untenanhängung stehen optional zur Verfügung. Das Zugmittel ist mit einer Zahnkupplung mit der Deichsel verbunden. Die Änderung der Hö- hendifferenz je Zahnabstand beträgt 33, 36 bzw. 57 mm. 196 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 197 Höhendifferenz je Zahnabstand 50mm / 57 mm Zugkugelkupplung(Option) • Nennweite 80 mm • Einbaulänge L 480 mm / 550 mm • Schwenkwinkel je Zahnabstand 6° • Höhendifferenz je Zahnabstand 50mm / 57 mm Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 197 8333_de.80V.0...
  • Seite 198 Auf den Einbauwinkel des Zugmittels achten. Das Zugmittel sollte horizontal eingebaut sein oder leicht nach vorne abwärts geneigt. Die Zahnkupplung einkuppeln und die Schraubverbindung des Zugmittelhalters fest an- ziehen. Die Abdeckung montieren. 198 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 199 Feineinstellung des Kupplungspunktes. Eine Anpassung der Deichsel an die Kupplungshöhe des Traktors kann erforderlich sein bei der Erstinbetriebnahme, bei einer Änderung der Trak- torballastierung, nach einem Reifenwechsel und nach einer Höhenänderung der Traktor- kupplung (z.B. neue Anhängerkupplung). Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 199 8333_de.80V.0...
  • Seite 200: Hydraulische Deichsel

    Dämpfungsdruck [bar] Dämpfungsweg [mm] 60 – 65 3 – 9 65 – 70 9 – 15 70 – 75 15 – 17 75 – 80 17 (max.) Arbeitsanweisung Gespann auf ebener Fläche abstellen 200 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 201: Gelenkwelle Anpassen

    ► Wenn die Maschine mit einem anderen Traktor verwendet wird, Gelenkwelle bei Bedarf neu anpassen lassen. ► Bei einer Gelenkwelle mit Überlast- oder Freilaufkupplung die Kupplung maschinensei- tig anbringen. ► Keine Profiladapter oder Profilverlängerungen an der Gelenkwelle oder der Zapfwelle anbringen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 201 8333_de.80V.0...
  • Seite 202 Die längste mögliche Betriebsstellung zwischen Traktor und Maschine herstellen. Gelenkwelle auseinanderziehen und die beiden Gelenkwellenhälften nebeneinander halten. Die Profilüberdeckung kontrollieren. Die minimale Profilüberdeckung (PULB) muss die Hälfte der Gesamtlänge des Profils (a/2) betragen. Die größtmögliche Profilüberdeckung ist anzustreben. 202 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 203 Das Außen- und das Innenprofilrohr um die gleiche Länge wie das Außenschutzrohr kürzen. ► Die Trennkanten abrunden und Späne sorgfältig entfernen. ► Die Profilrohre fetten. ► Die gekürzten Hälften der Gelenkwelle ineinander stecken. ► Zapfwellenantrieb kontrollieren. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 203 8333_de.80V.0...
  • Seite 204: Zapfwellenantrieb Kontrollieren

    Der erste Ölwechsel sollte nach 50 Betriebsstunden erfolgen, um eine lange Lebensdauer des Getriebes sicherzustellen. Später sollte das Getriebeöl jeweils nach 500 Betriebsstunden oder 1x jährlich gewechselt werden. Siehe "Eingangsgetriebe Öl wechseln " auf Seite 284. 204 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 205: Kettenvorspannung Kontrollieren

    Das Drehmoment des Eingangsgetriebes wird über Kettenantriebe an die Presswalzen bzw. Pressriemenwalzen übertragen. Die Antriebsketten sind durch Kettenspanner vorgespannt, dürfen jedoch nicht zu fest gespannt sein, um übermäßige Abnutzung und Lärmentwicklung zu vermeiden. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 205 8333_de.80V.0...
  • Seite 206: Automatische Ölschmierung Befüllen

    Automatische Ölschmierung befüllen Die Ölschmierung der Antriebsketten und -zahnräder erfolgt mit einer Radialkolbenpumpe. Diese ist über eine Saugleitung mit einem Ölbehälter verbunden. Von der Pumpe gehen Druckleitungen zu den Ölverbrauchern an beiden Maschinenseiten. 206 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 207 Am Ölbehälter den Verschluss (1) öffnen. Den Ölbehälter über den Einfüllfilter mit sauberem Schmiermittel befüllen. Die Abdeckkappe des Ölbehälters schließen. Am Ölbehälter den Ölstand regelmäßig kontrollieren. • Rechtzeitig vor dem Leerlaufen des Behälters sauberes Schmieröl nachfüllen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 207 8333_de.80V.0...
  • Seite 208: Automatische Ölschmierung Einstellen

    Die Fördermenge kann bis auf 0,02 cm3 zurückreguliert werden. Dies ent- spricht 1/3 Vollhub des Förderkolbens. Automatische Ölschmierung Druckleitungen entlüften Falls der Schmiermittelbehälter entleert war und Luft in die Schmierleitungen eingetreten ist, müssen die Leitungen entlüftet werden. 208 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 209: Automatische Fettschmierung Befüllen

    Die Schmierintervalle sind am Terminal einstellbar. Bei Entleerung des Schmiermittelbehäl- ters wird im WORK-Menü ein Fettschmierungs-Symbol angezeigt. Der Behälter muss aufge- füllt werden. Schmiermittelempfehlung UMWELT Nur biologisch abbaubaren und toxikologisch unbedenklichen Schmierstoff verwenden. • Das Sicherheitsdatenblatt des Schmiermittelherstellers lesen und beachten. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 209 8333_de.80V.0...
  • Seite 210 Mit der Befüllpresse den Schmiermittelbehälter befüllen. Die Füllstandsmarkierung MAX. (2) beachten. Fettreste vom Befüllanschluss mit einem Reinigungstuch entfernen. Die Schutzkappe schließen. Am Schmiermittelbehälter den Füllstand regelmäßig kontrollieren. • Rechtzeitig vor dem Leerlaufen des Behälters sauberes Schmiermittel nachfüllen. 210 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 211: Zapfwellenantrieb Kontrollieren

    Beim Bindungsvorgang wird die Abwicklungslänge des Bindenetzes durch den Netzrollen- Sensor B60 gemessen. Die Zählimpulse werden am Sensor durch die Schaltfinger eines Zählrads ausgelöst. Bei der Erstinbetriebnahme sollte der Schaltabstand zu den Schaltfin- gern kontrolliert werden. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 211 8333_de.80V.0...
  • Seite 212: Riemenausrichtung Kontrollieren

    Die Schutzabdeckungen schützen vor dem Eingriff in bewegliche Maschinenteile und vor dem Berühren heißer Oberflächen. • Vor dem Öffnen von Schutzabdeckungen den Traktor ausschalten und den Startschlüs- sel abziehen. • Vor dem Starten des Traktors die Schutzabdeckungen schließen. 212 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 213: Steigleitern Ausschwenken Und Einschwenken

    Traktor zulässig. Für den Aufstieg sind ausschwenkbare Steigleitern links und rechts von der Deichsel vorgesehen. HINWEIS Defekt durch Anfahrt bei ausgeschwenkter Steigleiter möglich. ► Die Steigleitern nach der Verwendung einschwenken und arretieren. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 213 8333_de.80V.0...
  • Seite 214 Teil vollständig entfaltet. Zur Sicherung beim Aufstieg und Abstieg Handlauf (2) verwenden. Nach der Verwendung die Steigleiter anheben, Leiter am Knickpunkt falten und mit dem Haltebolzen befestigen. Die Steigleiter auf sicheren Halt kontrollieren. 214 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 215: Einstellungen Und Umrüstung

    Das Tastrad nach unten aus dem Tastradlager (2) ziehen. ► Die Tastradachse nach unten in die Tastradaufnahme stecken. Dabei auf das Einrasten des Tastradhalters (3) achten. ► Das Tastrad mit dem Klappstecker (1) sichern. ► Das zweite Tastrad demontieren. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 215 8333_de.80V.0...
  • Seite 216: Pick-Up Tastradhöhe Einstellen

    Bodenverhältnissen angegeben.Ist die zu bearbeitende Fläche uneben oder enthält Fahrspu- ren, so ist der Bodenabstand so zu wählen, dass die Unebenheiten kompensiert werden. Pressgut Minimaler Bodenabstand der Pick-up Zinken Gras-Silage ~5 cm Luzerne-Silage ~5 cm ~6 cm Stroh ~6 cm 216 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 217: Pick-Up Funktionen Einstellen

    Die Pick-up Schwebefunktion ist 8-fach verstellbar. Die Einstellung muss an beiden Maschi- nenseiten gleich durchgeführt werden, um eine ungleichmäßige Belastung der Stütz- und Einstellvorrichtungen auszuschließen. Einsatzbedingungen für die Schwebefunktion • Strohernte • Feldrinnen • Fahrspuren Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 217 8333_de.80V.0...
  • Seite 218: Schwadvorpressung Einstellen

    Die Einstellung der Schwadvorpressung richtet sich nach der Höhe des Schwades. Sie sollte so eingestellt sein, dass auf der Pick-up ein möglichst gleichmäßiger Pressguteinzug erzielt wird. TIPP Die Höhe des Vorpresseinrichtung muss für einen gleichmäßigen Materialeinlauf immer un- ter der Schwadhöhe liegen. 218 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 219: Messer Einstellen Und Umrüsten

    Die Messergruppen sind auf Schaltwellen angeordnet und können in die Schnittstellung ein- geschwenkt oder aus der Schnittstellung in die Neutralstellung ausgeschwenkt werden. In den Beispielen unten ist die Messergruppe (A) in die Schnittstellung eingeschwenkt und die Messergruppe (B) in die Neutralstellung ausgeschwenkt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 219 8333_de.80V.0...
  • Seite 220 Messergruppen mit voller Messerbestückung eingeschwenkt sind, beträgt der Messerab- stand 72 mm. Bei PRO-Modellen beträgt in dieser Einstellung der Messerabstand 72 mm. Wenn beide Messergruppen mit voller Messerbestückung eingeschwenkt sind, beträgt der Messerab- stand 36 mm. 220 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 221 Schneidwerk in die Umrüstposition bringen Ausschwenken und Herausziehen des Schneidwerks aus der Maschine zur Umrüstung von Messergruppen, zur Messerkontrolle und für den Messerwechsel. An der rechten Maschi- nenseite ist ein Freiraum von drei Metern zu berücksichtigen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 221 8333_de.80V.0...
  • Seite 222 13 Den Schneidwerkshebel an der Messerverriegelung (7) ansetzen, gegen die Feder drü- cken und die Welle 35° gegen Uhrzeigersinn drehen, um den Schneidwerkskörper in der Umrüstposition zu verriegeln. • Der Schneidwerkskörper ist in Querrichtung fixiert. 222 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 223 Um die Verriegelungswelle (2) zu schließen, den Rastbolzen (1) ziehen und die Verrie- gelungswelle (2) mittels Schneidwerkshebel im Uhrzeigersinn drehen bis der Rastbolzen in Positon B einrastet. • Die Verriegelungsfläche muss nach hinten gerichtet sein. ► Den Schneidwerkshebel abziehen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 223 8333_de.80V.0...
  • Seite 224 Im Beispiel sind vier Messersicherungen an den Absteckpositionen (C) 2, 4, 6 und 8 befes- tigt. Zwischen den abgesteckten Messern wird eine theoretische Schnittlänge von 288 mm erreicht, bei eingeschwenkter Messergruppe (A) 144 mm. Wenn beide Messergruppen ein- geschwenkt sind, beträgt der Messerabstand 72 mm. PRO-Modelle: 224 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 225 Die Messersicherung mit dem Klappstecker sichern. • Fest abgesteckte Messer können jederzeit wieder der schwenkbaren Messergrup- pe hinzugefügt werden. Schneidwerk in die Schnittposition bringen Einschieben und Einschwenken des Schneidwerks zur Herstellung der Betriebsbereitschaft. Arbeitsmittel Schneidwerkshebel Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 225 8333_de.80V.0...
  • Seite 226: Rolle Des Bindemediums Wechseln

    Rolle des Bindemediums wechseln Die PÖTTINGER IMPRESS Rundballenpressen sind für Netz- und Folienbindung geeignet TIPP PÖTTINGER empfiehlt bei Folienbindung Mantelfolien mit Kleber zu verwenden, da sie bei windigen Verhältnissen besser am Ballen haften! 226 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 227 Arretierung für den Hebel der Andruckrolle (vorne) Wechseln der Folie ► Verkleidung öffnen ► Hebel für Andruckrolle (6) nach oben klappen und arretieren (7) ► Rechte Breitenverstellung entfernen. ▷ Knebelschraube (8) öffnen ▷ Breitenverstellungskonsole (2) herausziehen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 227 8333_de.80V.0...
  • Seite 228 Einfädeln von den Rollen besser erfasst wird. ▷ Zopf zurück auf die Rolle wickeln. TIPP Zopf so aufwickeln, dass sie ihn beim Einfädlen an jeder Rolle leicht erreichen können. ▷ Bindemedium laut Plan einfädeln 228 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 229 Folienzopf (Bei Netz kann auf das Formen eines Zopfes verzichtet werden- ) an die Rolle andrücken Rolle drehen, so dass das Bindemedium von der Bremswalze weitertransportiert wird. Heben sie die Rolle dabei nicht an, sonst dreht sich die Bremswalze nicht mit. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 229 8333_de.80V.0...
  • Seite 230 Vorstreckung der Folie prüfen TIPP Bei Netzbindung ist eine Vorstreckung nicht notwendig. ► Testballen mit beliebigem Bremswert der Folienbremse machen und an den Wickler übergeben ► Prozess stoppen bevor die Wicklung beginnt 230 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 231 Stellen sie beim Umstellen der Breite des Bindemediums sicher, dass das Bindemedium auch nach dem Umstellen mittig auf der Maschine verläuft. Sie laufen sonst Gefahr, dass der Ballen nicht ganz vom Bindemedium erfasst wird. ► Beidseitig Knebelschrauben (8) der Breitenverstellung öffnen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 231 8333_de.80V.0...
  • Seite 232: Binderollenmagazin Verwenden

    Die Reserverolle einlegen bzw. entnehmen. • Als Transportsicherung die Rollengurte an den Halteschlitzen (1) befestigen. Den Seitenschutz schließen. Rollenvorrat verwenden Der Rollenvorrat ist eine Option An den Maschinenseiten befinden sich die Rollenvorrat für Folien- und Netzrollen. 232 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 233: Beladehilfe Verwenden

    Rastbolzen (1) ziehen, um die Beladehilfe zu auszuschwenken Wenn sie eine Doppelbindung besitzen, gibt es 2 Ausschwenkpositionen. Eine für jede Bindung ► Rolle (2) hochdrücken ▷ Rastbolzen 3 ziehen ▷ Schneidwerkshebel (4) am Vierkantbolzen einfädeln Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 233 8333_de.80V.0...
  • Seite 234: Ballenrampe Abbauen Und Anbauen

    Siehe "Heckklappe sperren und entsperren " auf Seite 195. Die Ballenrampe (1) mit Holzblöcken abstützen. An den Haltebolzen (2) der Ballenrampe die Klappstecker öffnen und entfernen. Die Beilagscheiben und die Haltebolzen entfernen. Die Ballenrampe anheben und aus der Verankerung herausziehen. 234 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 235: Wicklerrolle Aus Dem Folienmagazin Entnehmen

    (hydraulische Schwimmstellung wird beendet. Druck wieder appliziert) Deckel schließen Wicklerrollen am Wickler einlegen Wechseln und Einlegen des Bindemediums Arbeitsmittel Zweite Person zum Einlegen der neuen Wicklerrolle (wegen des Eigengewichtes der neuen Rolle). Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 235 8333_de.80V.0...
  • Seite 236: Höhenverstellung Der Wicklerrolle

    Höhenverstellung der Wicklerrolle Mit Vario Combi-Modellen können unterschiedliche Ballendurchmesser gewickelt werden. Bei einer Änderung des Ballendurchmessers müssen Rollenträger auf beiden Seiten vor dem Wicklungsvorgang so eingestellt werden, dass die Folienrolle den Ballen mittig umfaßt. 236 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 237: Schwenkgeschwindigkeit Der Pick-Up Einstellen

    Pick-up aber zu hoch erscheint, können sie diese mit der Drossel unter der rechten Sei- tenverkleidung umstellen. HINWEIS Eine zu hohe Schwenkgeschwindigkeit des kann auf Dauer zu vermehrtem Ver- schleiß führen. ► Stellen sie die Schwenkgeschwindigkeit geräteschonend ein. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 237 8333_de.80V.0...
  • Seite 238: Anpressdruck An Der Bremsrolle Einstellen

    Verstellen sie den Anpressdruck über das Langloch (2). ► Festziehen der Schraube (1). Druck der Netzmesser einstellen Stellen sie den Druck der Netzmesser nach, wenn diese ihre Funktion nicht mehr akkurat ausführen. 238 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 239: Folienbreite Ändern

    Es ist möglich, je nach verwendeter Folie, diese von Ballenkante zu Ballenkante oder über die Ballenkanten hinaus legen zu lassen. TIPP Stellen sie den Anschlag auf beiden Seiten ungefähr gleich ein. ► Öffnen sie die Frontverkleidung ► Lösen der Flügelmuttern (1) links und rechts. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 239 8333_de.80V.0...
  • Seite 240: Kette Der Zopfeinheit Spannen

    Einstellen der Kettenlänge über Gewindestange und Mutter (2). ► Festziehen der beiden Schrauben (2). Futtermittelzusatz anstecken Über den Stecker -X05 können sie von der Fachwerkstätte ihres Vertrauens ein Koppelrelais für eine Futtermittelzusatzpumpe einbauen lassen. 240 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 241 Einstellungen und Umrüstung Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 241 8333_de.80V.0...
  • Seite 242 Einstellungen und Umrüstung Arbeitsanweisung ► Die Seitenverkleidung auf der in Fahrtrichtung rechten Seite öffnen und abstützen. ► Das Koppelrelais laut Anschlussplan anschliessen. ► Die Seitenverkleidung schließen. 242 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 243: Transport Zum Einsatzort

    Die maximal zulässige Neigung der Laderampe beträgt 15°. Arbeitsanweisung Die Pick-up in die Transportposition anheben. Die Maschine mit dem Traktor über die Laderampe aufschieben. Die Maschine befestigen und abkoppeln. Maschine befestigen Befestigen der Maschine auf der Ladefläche. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 243 8333_de.80V.0...
  • Seite 244 Die Maschine auf der Ladefläche so sichern, dass keine Lageänderung während des Transports auftreten kann. • Dem Maschinengewicht angemessene Transportösen (7) und Spanngurte verwen- den. • An der Radachse (8) die Anschlagpunkte (A) nutzen. 244 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 245: Deichsel Ankoppeln

    ► Schläuche, Kabel und Ketten immer außerhalb des Ankoppelbereichs platzieren. Ringzugöse an manuelle Anhängekupplung ankuppeln Symbolabbildung manuelle Anhängekupplung Vorbereitung • Kuppelbolzen • Bolzensicherung Durchführung Deichselhöhe des Gerätes so einstellen, dass die Kupplungsvorrichtung des Traktors ereicht wird. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 245 8333_de.80V.0...
  • Seite 246 Kontrollieren, dass die Bolzenkupplung geschlossen und gesichert ist. TIPP Stellen sie die Kupplung geräteseitig so ein, dass die Auföagefläche der Ringzugöse oder die untere Fläche der Kugelkupplung waagrecht steht (+/- 3°). 246 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 247: Gelenkwelle Ankuppeln

    Betriebsstellungen gewährleistet sein. Die Halteketten dürfen sich nicht an Bauteilen des Traktors oder der Maschine verfangen. ► Beschädigte oder fehlende Teile der Gelenkwelle sofort auf Original-Teile wechseln las- sen. Nur ein Service-Fachhändler darf eine Gelenkwelle reparieren. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 247 8333_de.80V.0...
  • Seite 248: Hydraulikschläuche Anstecken

    ► Das Hydrauliksystem muss sowohl traktor- als auch maschinenseitig drucklos sein. ► Die angesteckten Hydraulikschläuche müssen allen Bewegungen ohne Spannen, Kni- cken oder Reiben leicht nachgeben und dürfen nicht an Teilen scheuern. ► Bei Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen. 248 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 249 Personen/Gliedmaßen gequetscht werden. ► Hydraulikanschlüsse sind gekennzeichnet und mit Farbmarkierungen versehen. Sie müssen beim Anstecken richtig zugeordnet werden. UMWELT Bei diesen Arbeiten darauf achten, dass kein Öl in die Umgebung austritt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 249 8333_de.80V.0...
  • Seite 250: Riemenspannerventil Auf Spannposition Bringen

    Dazu ist erforderlich, dass das Riemenspannerventil auf Spann- position eingestellt ist. Arbeitsanweisung Den rechten Seitenschutz öffnen. Am Hydraulikblock der Riemenspanner (1) die Stellung des Ventilhebels (2) kontrollie- ren. • Die Hebelstellung (4) entspricht der Entspannposition des Riemenspannerventils. 250 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 251: Druckluft-Bremsanlage Ankuppeln

    ► An der Maschine angekuppelte Bremsschläuche müssen allen Bewegungen zwischen Maschine und Traktor leicht nachgeben und dürfen nicht Spannen, Abknicken oder Scheuern. ► Fahrt erst starten, wenn das Manometer der Druckluft-Bremsanlage am Traktor min- destens 5,0 bar anzeigt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 251 8333_de.80V.0...
  • Seite 252 Das Kondensat im Druckluftbehälter entsteht durch Abscheidung von Feuchtigkeit aus der Druckluft. Eine Entleerung des Kondensats sollte bei jeder Inbetriebnahme durchgeführt wer- den. Zur Aufnahme des Kondensats kann ein Kunststoffgefäß verwendet werden. 252 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 253: Zwei-Leiter Bremsanlage H2L Ankuppeln

    Anschluss "ZL (SL)" auf Anschluss "Zp" brücken ► Zündung des Traktors einschalten Die ABS-Kontrollleuchte des Traktors leuchtet ► Traktor starten ► Betriebsbremse des Traktors für 10 Sekunden betätigen bis die ABS-Kontollleuchte des Traktors erlischt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 253 8333_de.80V.0...
  • Seite 254: Unterlegkeile Entfernen

    Kommt das Gespann sofort zum Stehen und die ABS Konrolleuchte leuchtet nicht auf, dann ist die Bremse betriebsbereit. Unterlegkeile entfernen Die Unterlegkeile sind stets mitzunehmen, um die Maschine gegen Wegrollen sichern zu können. Die Halterungen der Unterlegkeile sind an beiden Maschinenseiten montiert. 254 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 255: Feststellbremse Lösen

    Die Handkurbel 180° nach hinten schwenken. Stützfuß in die Transportposition anheben HINWEIS Schäden an Stützfuß und Deichsel bei Anfahrt mit abgesenktem Stützfuß. ► Stützfuß vor der Anfahrt des Traktors in Transportposition anheben. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 255 8333_de.80V.0...
  • Seite 256: Elektrokabel Anstecken

    Um zwischen den Gängen zu wechseln drücken sie die Kurbel des Stützfußes hinein oder ziehen sie heraus. ► Elektrokabel anstecken Arbeitsanweisung Das Elektrokabel für die Maschinenbeleuchtung aus dem Werkzeugkoffer nehmen. Das Elektrokabel an die Traktorsteckdose anstecken. 256 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 257: Cci 1200 Terminal Montieren

    Bedienelemente des Traktors, darf dadurch nicht eingeschränkt werden. Für die Montage, siehe Betriebsanleitung des Terminals. ► Stecker des ISOBUS-Kabels, in die Steckdose am Schnittstellenkabel stecken. ► Stecker für die Stromversorgung am Schnittstellenkabel, in die Netzsteckdose stecken. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 257 8333_de.80V.0...
  • Seite 258 Traktor nicht durch die Feststellbremse und/oder durch Unterlegkeile ge- gen Wegrollen gesichert ist. WARNUNG Durch hohe Geräuschpegel können Gehörschäden entstehen. ► Bei Geräuschpegel ab 85dB(A) einen Gehörschutz tragen. ► Bei Geräuschpegel ab 90 dB(A) unbedingt einen Gehörschutz tragen. 258 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 259: Transportfahrt Vorbereiten Und Durchführen

    Die Fahrt erst dann starten, wenn das Manometer der Druckluft-Bremsanlage auf dem Traktor 5,0 bar anzeigt. • Die für Transportfahrten zulässige, genehmigte Höchstgeschwindigkeit einhalten. Je nach Zulassung beträgt die Höchstgeschwindigkeit 25 km/h oder 40 km/h. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 259 8333_de.80V.0...
  • Seite 260: Pressarbeit Vorbereiten

    Bei Bedarf - speziell bei der Verarbeitung von Stroh - kann die Schwebefunktion der Pick-up eingestellt werden. Siehe „Pick-up Schwebefunktion einstellen“ auf Seite 213. ► Abhängig von der Schwadhöhe die Schwadvorpressung einstellen. Siehe „Schwadvor- pressung einstellen“ auf Seite 214. 260 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 261 Bindungen als Heu oder Stroh. Je trockener und stängeliger das Pressgut ist, umso höher sollte die Lagenanzahl eingestellt sein. Richtwerte für Pressgut Lagenanzahl Gras-Silage 2,0 - 2,5 Luzerne-Silage 2,0 - 2,5 2,5 - 3,5 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 261 8333_de.80V.0...
  • Seite 262 Traktor stillsteht. Die Fahrgeschwindigkeit wird am Display angezeigt. Abladeautomatik aktivieren Nur bei IMPRESS PRO-Modellen. • Am Terminal in „Betriebsmodus“ (WORK) die Abladeautomatik einstellen. Nach dem Signal „Bindevorgang abgeschlossen“ wird die Heckklappe automatisch geöffnet, um den Ballen abzuladen. 262 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 263: Pressarbeit Beginnen

    Richtwerte für die Fahrgeschwindigkeit: ○ 6 - 10 km/h bei Gras-Silage oder Luzerne-Silage ○ 10 - 16 km/h bei Heu oder Stroh Bei einem gut vorbereiteten Schwad kann relativ geradlinig vorgefahren werden. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 263 8333_de.80V.0...
  • Seite 264 Gefahr von Sachschäden! ► Das Einschwenken der Messer in die Schnittposition darf nur bei freiem Pressgu- teinzug erfolgen, um Materialschäden zu vermeiden. ► Die Messer einschwenken. ► Die Pressarbeit kann fortgesetzt werden. 264 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 265 Das Stoppen der Bindeeinrichtung ist nur dann erforderlich, wenn keine ordentliche Bindung zustandekommt, weil z.B. die Übergabe des Bindemediums an den Pressenwalzen misslingt oder das Bindemedium während des Bindungsvorgangs zusammenläuft oder abreißt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 265 8333_de.80V.0...
  • Seite 266 Antrieb zu stoppen. • Am CCI- oder Traktorterminal den Softkey drücken, um den Antrieb zu stoppen. Heckklappe öffnen und schließen (Combi-Modelle) Combi-Modelle: Manuelles Öffnen und Schließen der Heckklappe, z.B. für Kontrolle und Wartung. 266 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 267: Ballen Wickeln

    „Betriebsmodus“ (WORK) die Beleuchtung einschalten. Wicklungsvorgang starten Combi-Modelle: Entsprechend der eingestellten Wicklungs-Betriebsart wird nach der Status- anzeige „Bindung OK“ der Wicklungsvorgang automatisch gestartet oder muss am Terminal manuell gestartet werden. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 267 8333_de.80V.0...
  • Seite 268 Traktors weiter. Diese müssen an der Traktorsteuerung ausgeschaltet werden, um einen si- cheren Betriebszustand zu erreichen. ► Vor Behebung einer Gefahrensituation den Traktor ausschalten und mit der Feststell- bremse vor Wegrollen sichern. ► Sämtliche Antriebe dürfen erst nach Behebung der Gefahrensituation eingeschaltet werden. 268 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 269 Wickelballen kontrollieren Das Wicklungsergebnis sollte in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden, z.B. beim ers- ten und bei jedem zehnten Wickelballen. Die Ballen sollten gleichmäßig geformt, dicht und formstabil sein. Ballenform kontrollieren: Bei ungleichmäßiger Ballenform: Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 269 8333_de.80V.0...
  • Seite 270: Ballen-Recycling

    Die Messer trocken reinigen, z.B. mit einer Bürste und Druckluft. ○ Die Messer sind beidseitig verwendbar und sollten für eine gleichmäßige Abnut- zung regelmäßig gewendet und mit ausgeschwenkten Messern getauscht werden. Die Maschine schmieren. 270 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 271 Arbeitseinsatz Die Maschine reinigen. Siehe "Maschine reinigen " auf Seite 303. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 271 8333_de.80V.0...
  • Seite 272: Stützfuß In Die Parkposition Absenken

    ► Die Maschine nur in leerem Zustand auf dem Stützfuß abstellen. ► Die Maschine auf ebenem, festem Boden abstellen. ► Bei weichem Boden die Standfläche des Stützfußes vergrößern, z.B. durch Unterlegen eines Holzbretts. 272 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 273: Feststellbremse Anziehen

    Gefahr des Wegrollens der abgekoppelten Maschine bei nicht angezogener Feststell- bremse. ► Die Feststellbremse vor der Abkoppelung vom Traktor anziehen. ► Um eine ausreichende Bremswirkung sicherzustellen, beim Anziehen der Feststell- bremse darauf achten, dass der Seilzug straff gespannt ist. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 273 8333_de.80V.0...
  • Seite 274: Unterlegkeile Einlegen

    Die Halterungen der Unterlegkeile sind an beiden Maschinenseiten montiert. Arbeitsanweisung ► Den Federbügel (1) leicht zurückziehen und den Unterlegkeil (2) entnehmen. ► Die Unterlegkeile vor und hinter den Rädern unterlegen und fest andrücken. 274 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 275: Druckluft-Bremsanlage Abkuppeln

    Traktor und Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund in Transportstellung ab- gestellt und gegen Wegrollen gesichert. • Traktormotor abgestellt, Feststellbremse angezogen, Zündschlüssel abgezogen und verwahrt. Durchführung ► Maschine mittels Unterlegkeilen gegen Wegrollen sichern. ► Druckspeicher über das Entleerungsventil (1) am Notbremsventil entleeren. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 275 8333_de.80V.0...
  • Seite 276: Cci 1200 Terminal Demontieren

    CCI 1200 Terminal demontieren Durchführung Stecker des ISOBUS-Kabels aus der Steckdose am Traktor ziehen. Abdeckkappen anbringen. Stecker des Stromversorgungskabels aus der Netzsteckdose ziehen. Terminal abmontieren. ISOBUS-Kabel aus der Kabine entfernen und verwahren. 276 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 277: Elektrokabel Abstecken

    Bei diesen Arbeiten darauf achten, dass kein Öl in die Umgebung austritt. Arbeitsanweisung mit Load-Sensing Hydraulikschlauch der Druckleitung abstecken. Stecker der Druckleitung (Kennzeichnung „P“) entriegeln und aus der Muffe des Steuerventils ziehen. Die Schutzkappen am Stecker und an der Muffe schließen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 277 8333_de.80V.0...
  • Seite 278: Gelenkwelle Abkuppeln

    Die Muffe an der Mittelkonsole ablegen. Gelenkwelle abkuppeln WARNUNG Die Gelenkwelle kann während des Betriebs heiß werden und Verbrennungen verur- sachen. ► Stark erwärmte Bauteile der Gelenkwelle nicht berühren. ► Schutzhandschuhe verwenden. 278 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 279: Zugdeichsel Abkoppeln

    Niemals die Halteketten benutzen, um die Gelenkwelle aufzuhängen. Schutzhülle auf die Zapfwelle stecken. Zugdeichsel abkoppeln VORSICHT Durch Kippen oder Abrutschen der abgestellten Maschine können Personen verletzt werden. ► Maschine auf einem ebenen, tragfähigen und rutschsicheren Untergrund abstellen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 279 8333_de.80V.0...
  • Seite 280 Die Diebstahlsicherung für die Zugöse anbringen und mit dem Vorhängeschloss ver- sperren. Automatische Anhängekupplung Arbeitsanweisung ► Die Anhängekupplung (1) öffnen. ► Den Traktor vorziehen. ► Die Diebstahlsicherung für die Zugöse anbringen und mit dem Vorhängeschloss ver- sperren. 280 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 281 Den Niederhalter (2) entriegeln und in die Kuppelposition schwenken. ► Mit dem Stützfuß die Zugkugelkupplung anheben. ► Den Traktor vorziehen. ► Den Niederhalter verriegeln und sichern. ► Die Diebstahlsicherung für die Zugkugelkupplung anbringen und mit dem Vorhänge- schloss versperren. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 281 8333_de.80V.0...
  • Seite 282 Stumpfe Messer schleifen und beschädigte Messer wechseln. • Netzmesser auf Schärfe und Beschädigung kontrollieren. ○ Stumpfes Messer schleifen und beschädigtes Messer wechseln. • Hydraulikschläuche kontrollieren. Siehe "Hydraulikschläuche kontrollieren " auf Sei- te 284. • Klemmkonsole der Netzbindung entspannen 282 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 283: Qualität Langfristig Erhalten

    Personen betreten werden kann. ► Persönliche Schutzausrüstung wie Schutzbrille und Handschuhe benutzen. ► Nach allen Arbeiten die Funktion von Sicherheits‑ und Schutzeinrichtungen kontrollie- ren und alle gelösten Schraubverbindungen auf festen Sitz prüfen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 283 8333_de.80V.0...
  • Seite 284: Vor Jeder Saison

    Eingangsgetriebe Öl wechseln Der erste Ölwechsel sollte nach 50 Betriebsstunden erfolgen, um eine lange Lebensdauer des Getriebes sicherzustellen. Später sollte das Getriebeöl nach jeweils 500 Betriebsstunden oder 1x jährlich gewechselt werden. 284 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 285: Bremshebelweg Kontrollieren

    Das Getriebe mit Getriebeöl befüllen. ► Die Einfüllschraube schließen. ► Das Altöl entsorgen. Bremshebelweg kontrollieren Alle 500 Betriebsstunden Der Bremshebelweg der Bremszylinderstange solte 40 mm bis max. 45 mm betragen. Arbeitsmittel Rollmeter, Montagewerkzeug Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 285 8333_de.80V.0...
  • Seite 286: Scherschraube Kontrollieren

    Montagewerkzeug, Scherschraube M8 Arbeitsanweisung ► Wartungsdeckel öffnen. ▷ Schraube lösen und entfernen ▷ Wartungsdeckel zur Seite drehen ► An der Scherkupplung (2) die Scherschraube fest anziehen. • Bei Defekt reißt die Scherschraube ab. 286 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 287: Schmierleitung Kontrollieren

    ► Die vordere, linke Abdeckung des Gerätes öffnen. ► Flucht der Schmierleitung kontrollieren. Auf Knickstellen achten ► Gegebenenfalls die Flucht über die Schraube im Langloch neu einstellen. ► Die Abdeckung wieder schließen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 287 8333_de.80V.0...
  • Seite 288: Vor Jeder Fahrt

    Größe Anziehdruck M18 x 1,5 280 Nm M20 x 1,5 380 Nm Warntafeln, Warndreiecke, Warnfolien kontrollieren / austauschen Symbolabbildung 1 = Warntafel 2 = Warnfolien (rot und gelb) 3 = Warndreieck (SMV-Emblem) 288 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 289: Licht- Und Bremsanlage Prüfen

    Prüfen sie die Funktion der Beleuchtung und der Bremsanlage vor jeder Fahrt. Verschleiß des Bremsbelags prüfen Kontrollieren sie die Stellung des Bremsbelagsanzeiger vor jeder Fahrt. Ist dieser bei gelös- ter Bremse waagrecht, dann kontrollieren sie die Dicke des Bremsbelages und wechseln die- sen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 289 8333_de.80V.0...
  • Seite 290 Vor jeder Fahrt 290 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 291: Schmierplan

    Erklärung Alle "X" Betriebsstunden 1x jährlich 100 ha Alle 100 Hektar Fett Öl Anzahl und Position der Schmiernippel (lll), (lV) Betriebsmittelkennzahl (siehe Betriebsmittelspezifikation) Menge des Beriebsmittels in Liter Anleitung des Herstellers beachten Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 291 8333_de.80V.0...
  • Seite 292 Schmierplan Wickler / Ballenaufsteller 292 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 293 Schmierplan IMPRESS 125 F IMPRESS F Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 293 8333_de.80V.0...
  • Seite 294 Schmierplan IMPRESS 155V und IMPRESS 185 V 294 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 295: Gelenkwelle Schmieren

    Schmierplan Schmierplan Combi Gelenkwelle schmieren Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 295 8333_de.80V.0...
  • Seite 296: Nach Jeder Saison

    Nach jeder Saison 296 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 297: Nach Betriebsdauer

    Führen sie die Kettenverschleißlehre mit dem rechten Ende (siehe Abbildung) in die Kette ein. ► Kontrollieren sie am linken Ende, wie weit sich die Lehre in die Kette versenken läßt und lesen sie die Nummer ab. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 297 8333_de.80V.0...
  • Seite 298: Nach Bedarf

    Sperren sie die Heckklappenposition, indem sie den Bowdenzug am rechten, vorderen Eck der Maschine entspannen. Pressriemen spannen Die Pressriemen werden automatisch beim Schließen der Heckklappe gespannt, wenn das Riemenspannerventil auf Spannposition eingestellt ist. 298 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 299: Riemenausrichtung Einstellen

    Druckverhältnisse in der Presskammer verursacht sein. Im Normalfall läuft der Pressriemen zur Mitte zurück. Riemenausrichtung kontrollieren Arbeitsanweisung Die Presskammer entleeren. Den Antrieb einige Minuten eingeschaltet lassen und den Lauf der Pressriemen be- obachten. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 299 8333_de.80V.0...
  • Seite 300 Siehe "Heckklappe sperren und entsperren " auf Seite 195. ► Beide Walzenlager leicht lösen und geringfügig verschieben. • Wenn der Pressriemen, von hinten gesehen, nach rechts verläuft, das rechte Lager nach hinten verschieben und das linke Lager nach vorne verschieben. 300 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 301: Hydraulikdruck Ablassen

    Falls erforderlich, die Maßnahme wiederholen. Hydraulikdruck ablassen Vor Instandhaltungs- oder Reparaturarbeiten am Hydrauliksystem muss der hydraulische Druck abgeleitet werden. Arbeitsanweisung ► Die Maschine auf ebener Fläche abstellen und gegen Wegrollen sichern. ► Die Pick-up absenken. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 301 8333_de.80V.0...
  • Seite 302 " auf Seite 277. ► Die Instandhaltungs- oder Reparaturarbeiten können durchgeführt werden. Hydrauliksystem für den Normalbetrieb vorbereiten Nach Abschluss der Instandhaltungs- oder Reparaturarbeiten muss das Hydrauliksystem für den Normalbetrieb vorbereitet werden. 302 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 303: Hydraulikfilter Wechseln

    Die Filterglocke (3) nach unten abschrauben und das alte Filterelement entfernen. ► Die Filterglocke entleeren und reinigen. ► Das neue Filterlelement einsetzen und die Filterglocke aufschrauben und fest anziehen. ► Altöl und das alte Filterelement entsorgen. Maschine reinigen Maschine reinigen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 303 8333_de.80V.0...
  • Seite 304 Die Messer mit Druckluft und mit einer Bürste reinigen. Gummiwalzen der Bindeeinrichtung reinigen Arbeitsmittel Feuchtes Tuch Arbeitsanweisung ► Die Gummiwalzen der Bindeeinrichtung auf Verschmutzung kontrollieren. ► Anhaftungen mit einem feuchten Tuch entfernen. 304 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 305 Bowdenzug spannen (Position B). ► Vor dem Schließen der Heckklappe kontrollieren, dass sich keine zweite Person in der Presskammer befindet und ein gefahrloses Schließen möglich ist. ► Den Traktor starten. ► Die Heckklappe schließen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 305 8333_de.80V.0...
  • Seite 306: Sensoren Einstellung Kontrollieren / Korrigieren

    Traktormotor abgestellt, Zündschlüssel abgezogen und verwahrt. Durchführung ► Sensoren auf festen Halt überprüfen und bei Bedarf einstellen und festziehen wie nach- folgend dargestellt. Sensor "Ballensaufsteller eingeschwenkt" 1 = Sensor Messbereich: 2-3 mm 306 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 307: Kette Der Zopfeinheit Spannen

    Wenn die Kettenspannung der Zopfeinheit nachläßt, stellen sie die Kettenspan- nung manuell wieder her. ► Verkleidung öffnen ► Lockern dern beiden Schrauben (1). ► Einstellen der Kettenlänge über Gewindestange und Mutter (2). ► Festziehen der beiden Schrauben (2). Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 307 8333_de.80V.0...
  • Seite 308: Was Tun Wenn

    ► Das Schneidwerk ausschwenken. ► Den Schneidboden ausschwenken. ► Den Hauptantrieb mit Leerlaufdrehzahl einschalten. ► Nach Behebung der Blockade den Schneidboden einschwenken. ► Das Schneidwerk einschwenken. ► Die Pressarbeit kann fortgesetzt werden. 308 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 309: Zwei-Leiter Bremse: Lösen Der Notbremse (Im Gespann)

    Gefahr einer schweren Verletzung durch unbeabsichtigtes Wegrollen der Maschine (des Anhängers) ► Die Maschine gegen Wegrollen sichern. Hierzu die mechanische Feststellbremse betätigen und geeignete Keile an den Reifen unterlegen. Benötigte Hilfsmittel Auffangbehälter für Hydrauliköl (Füllvolumen: 5 l) Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 309 8333_de.80V.0...
  • Seite 310: Ausfall Der Steuerung - Notbetrieb

    Eine Ausnahme bildet das Absenken der Pick-up. Die Pick-up wird durch Betätigen des Schaltventils Y03 direkt abgesenkt. Notfunktion Y01 Y02 Y03 Y10 Y10.1 Y20 Y20.1 Y Y30.1 Pick-up anheben Pick-up absenken Schneidboden öffnen Schneidboden schließen 2 Messer ausschwenken 310 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 311 Knickdeichsel heben Notfunktion Y32 Y32.1 Y 40 Y 41 Y65 Y65.1 Y80 Y81 Pick-up anheben Pick-up absenken Schneidboden öffnen Schneidboden schließen Messer ausschwenken Messer einschwenken Heckklappe schließen Heckklappe öffnen Knickdeichsel senken Knickdeichsel heben Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 311 8333_de.80V.0...
  • Seite 312 Das Wegeventil ist an der rechten Maschinenseite angeordnet. Arbeitsanweisung Kontrollieren, dass die Notfunktion gefahrlos ausgeführt werden kann. Zur Ansteuerung der Notfunktion die Ventilschraube (1) des Schaltventils Y03, Y10/ Y10.1 oder Y20/Y20.1 hinein- bzw. herausdrehen. 312 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 313: Alarmmeldungen Cci-Terminal

    Liste der Alarmmeldungen für Power Control und ISOBUS Auflistung der Fehleradressen und Alarmmeldungen zu Ventilen, Motoren, Steuerungsmodu- len und Sensoren der IMPRESS-Modelle. Am Terminal wird jeweils nur die Alarmmeldung angezeigt (Text in Anführungszeichen, z.B. „Main Valve Y01“). Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 313 8333_de.80V.0...
  • Seite 314 Valve Y120 Wrap arm Ventil angesteckt? Spule vom Ventil prüfen. Y120/ Spannung am Ventil prüfen Ý120.1 Valve Y120 Brake Wrap Ventil angesteckt? Spule vom Ventil prüfen. Y120/ Spannung am Ventil prüfen Ý120.1 314 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 315 Schmierdruck >200bar. Schmierleitung offen ure too high oder verstopft. Sensor prüfen. CAN Lubric. Modul NO CAN Verbindung prüfen, Sicherung prüfen connection time gate position (B80/ Heckklappe max Öffnungswinkel prüfen - im B82) CONFIG 1 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 315 8333_de.80V.0...
  • Seite 316 Button too long pressed (>30sek). Eine Taste der Tastatur defekt? Maximum bale diameter Der maximale zulässige Ballendurchmesser reached wurde erreicht Sensor bale tipper B150 Beide Sensoren wurden gleichzeitig betätigt B150 / +B151 B151 316 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 317 Kein Ballen am Tisch oder die Heckklappe tailgate open nicht ganz geschlossen Wrapper lifter position Übergabeheber nicht in unterster Position not down Wrapper Baletipper Sen- Ballenaufsteller wurde zu lange angesteuert. B150 sor B150 Sensor B150 wird nicht erreicht Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 317 8333_de.80V.0...
  • Seite 318 Fehler am CAN Bus 2, Abschlusswiderstand prüfen, Verkabelung prüfen CAN 0 Bodybus Buffer Fehler am CAN Bus 0, Abschlusswiderstand full prüfen, Verkabelung prüfen CAN 1 ISOBUS Buffer Fehler am CAN Bus 1, Abschlusswiderstand full prüfen, Verkabelung prüfen 318 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 319 Sensor defekt, richtig eingestellt? B66 pigtail unit opened Positionssensor wird nicht innerhalb 5 Sek. position not reached erreicht, Sensor defekt, richtig eingestellt? Valve Y67 clutch Ventil angesteckt? Spule vom Ventil prüfen. Spannung am Ventil prüfen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 319 8333_de.80V.0...
  • Seite 320: Kabelbaum Impress F - Digital In/Out

    KABELBAUM IMPRESS F Harness overview 487.585 Kabelplan Heckklappensensor Bezeichnung Heckklappe geschlossen links Kabelbaum Heckklappensensor Kabelbaum IMPRESS V - Digital IN/OUT Zusatz-Kabelbäume für IMPRESS V-Modelle - Ultraschallsensoren B52 und B53 und Rie- men-Entspannventile Y81, Y82 und Y83. 320 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 321 487.584 Kabelplan Ultraschallsensoren Bezeichnung Ultraschallsensor Durchmesser rechts -B52 Ultraschallsensor Durchmesser Links -B53 Anschluss Kabelbaum Anschluss Kabelbaum -X81 Riemen entspannen Ventil 1 -Y81 Riemen entspannen Ventil 2 -Y82 Riemen entspannen Ventil 3 -Y83 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 321 8333_de.80V.0...
  • Seite 322 1.0-OR JPT 2 Polig Buchse -Y82 -X81 1.0-OR 1.0-OR GND Y81 GND Y81 1.0-OR 1.0-OR JPT 2 Polig Buchse JPT 2 polig Stecker -Y83 1.0-OR GND Y81 1.0-OR JPT 2 Polig Buchse 322 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 323: Kabelbaum Impress Fixkammer

    Schaltpläne 2600 mm Schrumpfschlauch *5/5 3400 mm 282107-1 100 mm Kabelbaum IMPRESS FIXKAMMER Basis-Kabelbaum der IMPRESS-FIXKAMMER Modelle Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 323 8333_de.80V.0...
  • Seite 324: Kabel Und Abschlüsse

    Schaltpläne Versionsbezeichnung Zeichnungsname Zeichnungsnr. Kabelbaum IMPRESS FIX_a Kabelbaum IMPRESS FIX 487.585 Bezeichnung Anschluss Kabelbaume Heckklappe geschlossen links -B81 Kabel und Abschlüsse CAN Bus Abschluss Bezeichnung CAN Bus Abschluss 324 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 325: Elektroschaltplan Isobus - Ausgänge Ventile Und Motoren

    120 Ω Verlängerungskabel für Ballenrampe bei Tandemachse Bezeichnung CAN Bus Anschluss Elektroschaltplan ISOBUS - Ausgänge Ventile und Motoren Basis-Schaltplan der IMPRESS-Modelle mit Power Control-Terminal, CCI- oder Traktor-Ter- minal, Ausgänge Ventile und Motoren. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 325 8333_de.80V.0...
  • Seite 326 -X10 Anschluss Kabelbaum Wickler 487.794 Teil 2 -X20 Anschluss Kabelbaum Wickler 487.794 Teil 1 -X30 Anschluss Arbeitsscheinwerfer -X70 Riemen spannen -X81 Anschluss Kraftsensor -X180 Hauptventil Presse 1 -Y01 Hauptventil Presse 2 -Y01.1 326 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 327 -Y130.1 Abschneidhebel Schwimmposition -Y132 Tisch halbe Geschwindigkeit -Y134 Tisch halbe Geschwindigkeit -Y134.1 Wickelarm reduzierte Geschwindigkeit -Y135 Entlüftung der Bremse -Y136 eigenständiger Riemenantrieb -Y137 Ventil Folienmagazin -Y140 Ventil Ballenaufsteller -Y150 Ventil Ballenaufsteller -Y150.1 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 327 8333_de.80V.0...
  • Seite 328 Schaltpläne 328 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 329 Schaltpläne Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 329 8333_de.80V.0...
  • Seite 330 Schaltpläne 330 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 331 Schaltpläne Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 331 8333_de.80V.0...
  • Seite 332 Schaltpläne 332 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 333 Schaltpläne Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 333 8333_de.80V.0...
  • Seite 334 Schaltpläne 334 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 335: Elektroschaltplan Isobus - Ausgänge Ventile Und Motoren

    LED Scheinwerfer links -H100 Rundumleuchte -H101 Not-Halt Taster links -S111 Wickelarm Stop Schalter -S122 Anschluss Kabelbaum 487.758 Teil 1 -X20 Anschluss Kabelbaum 487.758 Teil 2 -X30 Anschluss B112 -X112 Heckbedienung -X115 Anschluss Übergabeheber -X150 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 335 8333_de.80V.0...
  • Seite 336 Schaltpläne 336 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 337 Schaltpläne Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 337 8333_de.80V.0...
  • Seite 338 Schaltpläne 338 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 339: Optionen

    M12 Buchse 5pol -B160 -SP1H CAN H -X2a:7, -X2:7, -B160: -SP1L CAN L -X2a:6, -X2:6, -B160: 100 mm Anschluss Ballenaufsteller Bezeichnung Anschluss Kabelbaume -X150 Ballenaufsteller eingeklappt -B150 Ballenaufsteller -B151 Ballenaufsteller Winkel -B152 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 339 8333_de.80V.0...
  • Seite 340 Schaltpläne -X150 -X150: 1 , -B150: 1 , -B151: 1 +12V Sensor -SP1 -SP2 GND Sensor -X150: 3 , -B150: 2 , - B151: 2 , -B152: 1 -B150 -B151 -B152 340 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 341: Isobus Jobcontroller-Anschlüsse

    -B150 Anschluss Futtermittelzusatz Bezeichnung Anschluss Futtermittelzusatz (Buchse) -X05 Anschluss Futtermittelzusatz (Stecker) -X05a ISOBUS Jobcontroller-Anschlüsse Anschlüsse und Schnittstellen des ISOBUS Jobcontrollers. Versionsbezeichnung Zeichnungsname Zeichnungsnr. ISO Jobcontroller IMPRESS 495.673 Bezeichnung ISOBUS-Stecker, Ansicht von außen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 341 8333_de.80V.0...
  • Seite 342: Terminal-Anschlüsse

    1,0 mm CAN1_H CAN-High-Signal (Controller Area Network) 1,0 mm CAN1_L CAN-Low-Signal 1,0 mm Terminal-Anschlüsse Anschlüsse und Schnittstellen. CCI Terminal Versionsbezeichnung Zeichnungsname Zeichnungsnr. CCI Terminal Die Schnittstellenleiste befindet sich an der Rückseite des Terminals. 342 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 343 CAN1-IN-Stecker 8-polig Symbol Funktion/Signal Versorgungsspannung NOT-AUS-Eingang Einschaltsignal für ECU NOT-AUS-Versorgung CAN-Low-Signal CAN-High-Signal Schirm entkoppelt gegen Masse CAN1-OUT-Stecker 8-polig Symbol Funktion/Signal Versorgungsspannung NOT-AUS-Ausgang Einschaltsignal für ECU NOT-AUS-Versorgung CAN-Low-Signal CAN-High-Signal Schirm entkoppelt gegen Masse Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 343 8333_de.80V.0...
  • Seite 344 Versorgungsspannung EIA RS-485 A = gebrückt 3 Pin Versorgungsspannung Versorgung Masse Schirm entkoppelt gegen Masse LlN-Buchse 4-polig Symbol Funktion/Signal Versorgungsspannung Masse LIN-Bus USB-Buchse, Host 2.0 Symbol Funktion/Signal Versorgungsspannung Daten Daten + Masse 344 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 345: Farbcode-Tabelle

    Schneidboden Position Zu Messerbalken Position Auf Messerbalken Position Zu Messervorwahl 1 Position A Messervorwahl 1 Position B Messervorwahl 2 Position A Messervorwahl 2 Position B Riemenspannungsdruck (VARIO), Pressdruck (Festkammer) Riemenstellung - Ballendurchmesser Durchmesser rechts Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 345 8333_de.80V.0...
  • Seite 346 B150 Ballenaufsteller eingefahren B151 Ballenaufsteller ausgefahren H100 LED Scheinwerfer H101 Rundumleuchte Relais Netzmotor Prop CAN Netzbremse CAN uSPS Bindevorrichtung Motor IN M60.1 Bindevorrichtung Motor OUT Netzmotor EIN Schlitten Motor li/re Motor Fettschmierung 346 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 347 Riemenspanner (V) / Pressdruck (F) Ventil Netzbremse Heckklappe Y80.1 Heckklappe Riemen entspannen 1 Riemen entspannen 2 Riemen entspannen 3 Y100 Haupt-Regelventil Wickler Y100.1 Haupt-Regelventil Wickler Y101 Ventil 1 Übergabeheber Y101.1 Ventil 2 Übergabeheber Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 347 8333_de.80V.0...
  • Seite 348 Ventil 2 Wickeltisch Y120 Ventil 1 Wickelarm Y121 Ventil 2 Wickelarm Y130 Ventil 1 Abschneidhebel Y130.1 Ventil 2 Abschneidhebel Y132 Abschneidehebel schwimm Y134 Tischband halbe Geschwindigkeit Y135 Wickelarm reduzierte Geschwindigkeit Y140 Folienmagazin Y150 Ballenaufsteller 348 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 349: Hydraulik-Schaltpläne

    Hydraulik-Schaltpläne Schaltpläne der IMPRESS-Modelle FC Pro und VC Pro Hydraulikschaltplan IMPRESS FC Pro Schneidboden Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 349 8333_de.80V.0...
  • Seite 350 Pick-up Heckklappe Netz- / Folienbindung Schlitten Hubgabel Schwenkzylinder Wickeltisch Folienmagazin Haltebremse Hydraulikmotor Wickelarm Hydraulikmotor Bandantrieb Abschneidhebel Ballenaufsteller Hydraulikmotor Zopfeinheit Messervorwahl B Messervorwahl A Knickdeichsel Load Sensing Rücklauf Power Beyond / einfachwirkender Anschluss 350 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 351: Hydraulikschaltplan Impress Vc Pro

    Hydraulik-Schaltpläne Hydraulikschaltplan IMPRESS VC Pro Schneidboden Schneidwerk Pick-up Riemenspanner Heckklappe Folien- / Netzbindung Schlitten Hubgabel Schwenkzylinder Wickeltisch Folienmagazin Haltebremse Hydraulikmotor Wickelarm Hydraulikmotor Bandantrieb Abschneidhebel Ballenaufsteller Power Beyond Rücklauf Load Sensing Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 351 8333_de.80V.0...
  • Seite 352 Hydraulik-Schaltpläne Knickdeichsel Messervorwahl A Messervorwahl B Hydraulikmotor Zopfeinheit 352 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 353: Supplement Zur Betriebsanleitung Usa / Canada

    Für Maschinen die in USA / CANADA betrieben werden, ist ein Umrüstsatz mit Warnbild- zeichen (für die Anpassung an lokal gültige Vorschriften) wahlweise in englisch oder fran- zösisch bei PÖTTINGER erhältlich! Siehe auch "Supplement zur Betriebsanleitung für Nordamerika". Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 353 8333_de.80V.0...
  • Seite 354 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA 354 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 355 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA Pos. Warnbildzeichen Pos. Warnbildzeichen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 355 8333_de.80V.0...
  • Seite 356 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA Pos. Warnbildzeichen Pos. Warnbildzeichen 356 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 357 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA Pos. Warnbildzeichen Pos. Warnbildzeichen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 357 8333_de.80V.0...
  • Seite 358 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA Pos. Warnbildzeichen Pos. Warnbildzeichen 358 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 359 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA Pos. Warnbildzeichen Pos. Warnbildzeichen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 359 8333_de.80V.0...
  • Seite 360 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA Pos. Warnbildzeichen Pos. Warnbildzeichen 360 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 361 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA Pos. Warnbildzeichen Pos. Warnbildzeichen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 361 8333_de.80V.0...
  • Seite 362 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA Pos. Warnbildzeichen Pos. Warnbildzeichen 362 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 363: Sicheres Schleppen Von Lasten

    Sie Ballast bis zu dem für den Traktor empfohlenen Maximum hinzu, verringern Sie die Last oder besorgen Sie sich ein schwereres Zugfahrzeug. Der Traktor muss schwer und leis- tungsstark genug sein und über eine ausreichende Bremsleistung für die gezogene Last ver- Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO | 363 8333_de.80V.0...
  • Seite 364 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA fügen. Seien Sie beim Schleppen von Lasten bei ungünstigen Bodenverhältnissen, beim Wenden und an Steigungen besonders vorsichtig. 364 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO 8333_de.80V.0...
  • Seite 365 PÖTTINGER Service-Stützpunkte Österreich PÖTTINGER Landtechnik GmbH Industriegelände 1 A-4710 Grieskirchen Telefon +43 7248 600-0 Fax +43 7248 600-2513 info@poettinger.at Deutschland Süd PÖTTINGER Deutschland GmbH Servicecenter Deutschland Süd Justus-von-Liebig-Str. 6 D-86899 Landsberg am Lech Telefon +49 8191 9299-0 Fax +49 8191 59656 landsberg@poettinger.at Deutschland Nord PÖTTINGER Deutschland GmbH...
  • Seite 366 Polska PÖTTINGER Polska sp.z.o.o ul. Skawinska 22 61333 Poznan Telefon +48 618700555 info@poettinger.pl United Kingdom Alois POTTINGER UK Ltd. St. Marks Road 15 NN18AN Corby Telefon +44 1536 272220 Fax +44 1536 206220 info.uk@pottingeruk.co.uk Ireland POETTINGER Ireland Ltd. Glenaleamy, Powerstown Road E91 D326 Clonmel/Co.
  • Seite 367 Fax +7 495 646 89 16 info.ru@poettinger.ru Canada POETTINGER Canada Inc. 460 Rue Robinson Sud J2G 7N6 Granby/QC Telefon +1 450 372 5595 Fax +1 866 417 1683 info@poettinger.ca United States POETTINGER US, Inc. 393 Pilot drive 46383 Valparaiso/IN Telefon +1 219 510 5534 Fax +1 219 707 5412 info@poettinger.us Australia...
  • Seite 368 Telefon +46 7063 83133 info@poettinger.dk Schweiz PÖTTINGER AG Mellingerstrasse 11 5413 Birmenstorf Telefon +41 56 201 41 60 info@poettinger.ch Slowakei A.PÖTTINGER Slovakia s.r.o. Hollého 46 909 01 Skalica 8333_de.80V.0...
  • Seite 369 PÖTTINGER Service-Partner Weltweit steht Ihnen ein bestens ausgebautes Netz an Service-Fachhändlern zur Verfügung. Diese räumliche Nähe garantiert eine schnelle Versorgung mit Ersatzteilen und ermöglicht eine optimale Produktübergabe und Einstellung der Maschine durch fachkundiges Personal. Unsere Service-Leistungen: • Kompetenz durch regelmäßige Schulungen für fachkundiges Personal. •...
  • Seite 370 8333_de.80V.0...

Diese Anleitung auch für:

8333

Inhaltsverzeichnis