Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pottinger IMPRESS 3190 V MASTER Originalbetriebsanleitung
Pottinger IMPRESS 3190 V MASTER Originalbetriebsanleitung

Pottinger IMPRESS 3190 V MASTER Originalbetriebsanleitung

Rundballenpresse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMPRESS 3190 V MASTER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original-Betriebsanleitung
Rundballenpresse
IMPRESS 3190 V MASTER / PRO
8332
8332.de-DE.80Y.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pottinger IMPRESS 3190 V MASTER

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung Rundballenpresse IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 2 Internet eingeben. • Ersatzteillisten sind exklusiv via MyPÖTTINGER abrufbar. • Individuelle Informationen, wie Bedienungsanleitungen und Wartungsinformationen zu Ihren Maschinen, sind auf MyPÖTTINGER in „Meine Maschinen“ jederzeit nach Regist- rierung verfügbar. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 3 Die Betriebsanleitung ist Teil der Maschine, übergeben Sie diese daher bei der Weitergabe der Maschine auch dem neuen Besitzer. Schulen Sie ihn ein und weisen Sie ihn auf die ge- nannten Vorschriften hin. Viel Erfolg wünscht Ihnen Ihr PÖTTINGER Service-Team. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 4 So gekennzeichnete Textabschnitte enthalten Empfehlungen und Ratschläge für den Um- gang mit der Maschine. UMWELT So gekennzeichnete Textabschnitte enthalten Hinweise zum Thema Umweltschutz. Richtungsangaben Richtungsangaben (wie links, rechts, vorne, hinten) werden auf Basis der normalen "Arbeits- fahrtrichtung" der Maschine angegeben. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 5 Abbildungen werden im, von der PÖTTINGER Landtechnik GmbH gelieferten, Druckdoku- ment ausschließlich in Graustufen oder schwarzweiß dargestellt. Abbildungen in elektronisch verteilbaren Dokumenten (PDF) werden auch in Farbe darge- stellt und können bei Bedarf auch in Farbe ausgedruckt werden. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 6 Verwendung von Symbolen Abbildungen können zusätzlich eingefügte Symbole, Pfeile und sonstige Linien enthalten, die zur Verbesserung der Verständlichkeit des Bildinhaltes dienen, oder das Augenmerk auf ei- nen bestimmten Bereich des Bildes lenken sollen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 7 PÖTTINGER erhalten. Sollten sie dieses Mail nicht erhalten haben, wenden Sie sich bit- te an Ihren zuständigen Händler. Ihr Händler kann die Übergabeerklärung online ausfüllen. Österreich PÖTTINGER Landtechnik GmbH Industriegelände 1 4710 Grieskirchen Telefon +43 7248 600-0 Fax +43 7248 600-2513 info@poettinger.at Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 8 Änderungsindex Datum Index Änderungsgrund Geändertes Kapitel 02.04.2021 8330.DE.80U Anforderung durch Vertrieb Siehe "Supplement zur Be- triebsanleitung USA / CA- NADA" auf Seite 336. USA/CANADA - SUPPLE- MENT zur Betriebsanleitung kommt hinzu. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Gewichte........................... Leistungsbedarf......................... Pressgutverarbeitung......................Bindemedien........................Antrieb..........................Prallblech mit Rollenniederhalter..................Pick-up..........................Rotor..........................Schneidwerk........................Presskammer........................Bindeeinrichtung....................... Heckklappe........................Schmiersysteme........................ Hydraulik........................... Elektrik..........................Fahrwerk und Bereifung....................SELECT CONTROL Terminal................... POWER CONTROL Terminal................... EXPERT 75 Terminal......................Terminal CCI 1200......................Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 10 Bedienung der Software....................Eingabemasken......................START-Menü........................WORK-Menü - Betriebsmodus ..................Hauptansicht........................ Einstellarbeiten......................Ballendurchmesser einstellen ..................Pressdruck einstellen......................Lagenanzahl der Bindung einstellen................. Binde-Betriebsart einstellen....................Bindungsvorgang starten ....................Bindeeinrichtung stoppen und in Grundstellung bringen ..........10 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 11 Bindungsvorgang starten .................... 122 Bindeeinrichtung stoppen und in Grundstellung bringen ..........122 Heckklappe öffnen und schließen................123 Knickdeichsel absenken und anheben................ 124 SET-Menü (Einstellungsoptionen)..................124 SET-Menü 1.1 - Einstellungsoptionen................. 124 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 11 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 12 Heckklappe öffnen und schließen ..................176 Inbetriebnahme Hydraulik anpassen ......................178 IMPRESS MASTER ....................178 IMPRESS PRO......................178 Traktorballastierung ermitteln ................... 179 Heckklappe sperren und entsperren ................179 Anhängung einstellen......................180 12 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 13 Folien- / Netzbreite am Ballen einstellen................221 Kette der Zopfeinheit spannen..................221 Futtermittelzusatz anstecken.................... 222 Transport zum Einsatzort Maschine verladen......................226 Ankoppelung Deichsel ankoppeln......................228 Gelenkwelle ankuppeln ....................230 Hydraulikschläuche anstecken..................231 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 13 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 14 Beleuchtungskabel abstecken ..................261 Hydraulikschläuche abstecken ..................261 Gelenkwelle abkuppeln ....................263 Zugdeichsel abkoppeln ....................263 Außerbetriebnahme Instandhaltung Betriebsbereitschaft erhalten.................... 267 Allgemeine Hinweise......................268 Gelenkwelle........................269 Anhängerbremsventil Schnelllösestellung (Druckluftbremse)........... 270 14 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 15 Alle 6 Jahre........................291 Hydraulikschläuche austauschen................291 Schmierplan........................292 Was tun wenn ... Antriebsblockierung beheben ................... 295 Ausfall der Steuerung - Notbetrieb..................295 Zwei-Leiter Bremse: Lösen der Notbremse (im Gespann) ..........299 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 15 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 16 Hydraulikschaltplan IMPRESS V Master ................. 331 Hydraulikschaltplan IMPRESS F Pro ................332 Hydraulikschaltplan IMPRESS V Pro ................334 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA Warnbildzeichen Englisch USA / CANADA............... 336 Sicheres Schleppen von Lasten..................346 16 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 17: Aufbau Und Funktion

    Ausklappbare Aufstiegsleitern links und rechts von der Deich- sel für einen sicheren Zugang zur Bindeeinrichtung. Fahrwerk Fahrwerk mit Druckluftbremse und mechanischer Feststell- bremse. (Option) Fahrwerk mit hydraulischer Bremse / Notbremsventil und mechanischer Feststellbremse. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 17 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 18: Mitgeliefertes Zubehör

    Schneidwerkshebel für das Aus- und Einschwenken der Messerbalken. • Seitenschutzschlüssel für das Entsichern des Seitenschutzes. • Unterlegkeile • Kettenverschleißlehre für die Kontrolle des Kettenverschleißes • 13 mm, 17 mm Gabel- oder Ringschlüssel • 19 mm Ratschenschlüssel 18 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 19: Nachrüstprogramm

    Aufbau und Funktion Nachrüstprogramm Das Nachrüstprogramm der PÖTTINGER Landtechnik GmbH bietet eine Vielzahl an Nach- rüstmöglichkeiten. Informationen dazu erteilt gerne Ihr Service‑Fachhändler. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 19 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 20: Auf Einen Blick

    (der zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens der Maschine gültigen Fassung) der Ma- schinenrichtlinie. Enthaltene Daten Auf dem Typenschild sind folgende Daten, jeweils abhängig von Maschinentype und Ausfüh- rung, abzulesen. Daten Daten Chassis-Nummer Baujahr Modell Modelljahr Fahrzeugidentnummer Achslasten je Achse Type Stützlast 20 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 21 Auf einen Blick Daten Daten Seriennummer Zulässiges Gesamtgewicht Basisgewicht Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 21 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 22: Beschreibung

    Beschreibung Konformitätserklärung 22 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 23: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Für daraus entstehende Schäden haftet der Betreiber. Es dürfen keine Personen, Gegen- stände oder Ballen transportiert werden. Unter die bestimmungsgemäße Verwendung fällt auch, dass diese Anleitung und die Warn- bildzeichen (Piktogramme) befolgt und die Pflege- und Wartungsbedingungen eingehalten werden. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 23 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 24: Technische Daten

    Universaldeichsel Höhenverstellung stufenlos, mit zwei Gewindespindeln Anhängehöhe max. 700 mm bei tiefliegender Deichsel Anhängung Obenanhängung (hochliegende Deichsel mit Gelenk- welle unten) mit starrer Zugöse Nennweite 40 mm, Einbaulänge 322 mm 24 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 25: Gewichte

    Ist Ihre Maschine mit zusätzlichen Ausrüstungskomponenten ausgestattet, kann das ange- gebene Gewicht abweichen! Leistungsbedarf 185 V MASTER 185 V PRO > 59 kW > 74 kW Antriebsdrehzahl IMPRESS 155 V MASTER 540 U/min IMPRESS155 V PRO 1000 U/min Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 25 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 26: Pressgutverarbeitung

    4 - 5 Lagen Luzerne-Silage 2,5 - 3,5 Lagen Stroh 3,5 - 4,5 Lagen Abhängig von der Qualität des Bindenetzes und vom Pressgut kann eine höhere Lagenan- zahl erforderlich sein. Antrieb Gelenkwellentyp Weitwinkel-Gelenkwelle 26 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 27: Prallblech Mit Rollenniederhalter

    Rechbreite MASTER: 1740 mm PRO: 1980 mm Zinkenreihen Zinkenanzahl/Reihe MASTER: 30 PRO: 34 Zinkenabstand 60 mm Sammelgut-Zusammenführung seitliche Querförderschnecken Rotor Rotortyp LIFTUP-Überkopfrotor für obenliegende Pressgutzufuhr Mitnehmer vier tangential versetzte Zinkenreihen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 27 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 28: Schneidwerk

    Bindeeinrichtung Netzmotor elektrisch betätigt, mit Freilauf in eine Richtung Netzbremse hydraulische Bremse Linearmotor elektrisch betätigt, mit elektronischer Überlastsicherung Heckklappe Heckklappentyp hydraulisch öffnen und schließen Heckklappen-Sicherung hydraulisch abgesichert über Bowdenzug 28 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 29: Schmiersysteme

    0,12 cm3 = 1,8 cm3/min Verteilerleitungen Hochdruckschlauch Ø 8,6x4 mm Schmierleitungen Polyamidrohr Ø 6x1,5 mm Betriebstemperatur ‑35 bis +70 °C Schmiermittel Lithium-Fett nach DIN 51 825, KP 2 K Schmiermittelbehälter Befüllmenge max. 2,5 kg Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 29 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 30: Hydraulik

    ISOBUS Traktor • 1x Spannungsversorgungsstecker 3-polig DIN 9680 für Traktorkabel POWER CONTROL- oder ISO-Terminal und für SELECT CON- TROL. • 1x Anhängersteckdose 7-polig DIN‑ISO 1724 für die Straßenbe- leuchtung 30 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 31: Fahrwerk Und Bereifung

    380/55-17 / 1,4 bar 500/50-17 / 1,4 bar 520/50R17 / 1,2 bar Pick-up Nachlauftastrad 16x6,50-8 6PR / 2,5 bar Anzugsmomente: 280 Nm M18 x1,5 380 Nm M20x1,5 Tastradbolzen Anzugsmoment 275 Nm Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 31 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 32: Select Control Terminal

    ‑30 °C bis +70 °C Lagertemperatur Anzeige 5" TFT-Farbdisplay 800x480 Pixel Tastatur Folientastatur mit Hintergrundbe- leuchtung Anschlusskabel 1x Stecker 8‑polig - weiblich - Signalverbindung zum Traktor 1x Stecker 8-polig - männlich - Hauptanschluss 32 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 33: Expert 75 Terminal

    Lagertemperatur ‑30 °C bis +80 °C Schutzklasse IP65 Anzeige 12,1 " TFT 1200 x 800 Pixel Anschlüsse 1x ISOBUS, Versorgungsspan- nung 1x Signalsteckdose, GPS Weitere Schnittstellen siehe Betriebsanleitung des Termin- Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 33 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 34: Sicherheit Und Umwelt

    Neben den Hinweisen in dieser Anleitung auch die jeweiligen länderspezifischen Vor- schriften zum Arbeitsschutz und allgemein gültige, gesetzliche oder sonstige verbindli- che Regelungen zur Unfallverhütung beachten. Solche Pflichten können beispielsweise das Tragen persönlicher Schutzausrüstungen oder die straßenverkehrsrechtlichen Re- gelungen betreffen. 34 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 35: Wahrung Der Betriebssicherheit

    Wartungsarbeiten, wie sie in dieser Anleitung beschrieben sind, vollständig und in den vorgegebenen Zeitintervallen durchführen oder in einer Fachwerkstatt durchführen las- sen. • Keine Änderungen an der Software bei programmierbaren Steuersystemen vornehmen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 35 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 36: Besondere Gefahren

    Öle, Fette, Lösungs- und Reinigungsmittel können die Gesundheit beeinträchtigen. ► Für das jeweilige Produkt geltende Sicherheitsvorschriften beachten. ► Für ausreichende Belüftung sorgen. ► Persönliche Schutzausrüstungen wie Schutzkleidung, Schutzhandschuhe / Schutzbrille benutzen. 36 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 37: Schutzeinrichtungen Der Maschine

    Heckklappe Frontschutzbügel Schutzeinrichtung vor dem Erfasstwerden durch die Pick- Frontschutz Schutz vor Zugriff auf bewegliche Teile. Seitenschutze Schutz vor Zugriff auf bewegliche Teile. Heckklappenschutze Schutz vor Zugriff auf bewegliche Teile. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 37 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 38: Schutzeinrichtungen Der Gelenkwelle

    Gefahr von Sachschäden! ► Die Betriebsanleitung der Gelenkwelle lesen und beachten. ► Die Halteketten des Gelenkwellenschutzes nicht zum Aufhängen der Gelenkwelle be- nutzen. TIPP Beachten sie die Einbaurichtung der Gelenkwelle! 38 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 39: Warnbildzeichen

    Für Maschinen die in USA / CANADA betrieben werden, ist ein Umrüstsatz mit Warnbild- zeichen (für die Anpassung an lokal gültige Vorschriften) wahlweise in englisch oder fran- zösisch bei PÖTTINGER erhältlich! Siehe auch "Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA". Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 39 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 40 Antriebswelle aufhalten. Quetschgefahr am ganzen Körper! Während des Betriebes nicht im Knick- und Schwenk- bereich aufhalten. Quetschgefahr an den Händen! Nicht in den Quetschgefahrenbereich greifen, solange sich dort Teile bewegen können. 40 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 41 Vor Wartungsarbeiten Zündschlüssel abzie- hen und verwahren. Niemals in die Nähe von unter Hochdruck austretender Hydraulikflüssigkeit begeben. Kapitel Pflege und Wartung sowie Sicherheit und Umwelt in der Betriebsanleitung beach- ten. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 41 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 42 Sicherheitsverriege- lung zulässig. Gefahr des Einziehens / Fangens von Körper- teilen! Nicht in den Pick-up Bereich greifen, solange der Traktormotor bei angeschlosse- ner Zapfwelle läuft. 42 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 43 Teile bewegen können. Gefahr des Einziehens / Fangens von Körper- teilen! Nicht in den Pick-up Bereich greifen, solange der Traktormotor bei angeschlosse- ner Zapfwelle läuft. Genügend Abstand von heißen Flächen hal- ten. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 43 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 44 Niemals in den Pick-up Bereich greifen, so- lange der Traktor bei angeschlossener Zapf- welle läuft. Quetschgefahr an den Händen! Nicht in den Quetschgefahrenbereich greifen, solange sich dort Teile bewegen können. 44 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 45 Nicht in den Pick-up Bereich greifen, solange der Traktormotor bei angeschlosse- ner Zapfwelle läuft. Quetschgefahr am ganzen Körper! Nicht un- ter die angehobene Heckklappe treten, bevor Sicherung angelegt ist. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 45 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 46 Niemals in den Pick-up Bereich greifen, so- lange der Traktor bei angeschlossener Zapf- welle läuft. Quetschgefahr an den Händen! Nicht in den Quetschgefahrenbereich greifen, solange sich dort Teile bewegen können. 46 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 47 Gefahr des Einziehens / Fangens von Kör- perteilen! Nicht in den Pick-up Bereich grei- fen, solange der Traktormotor bei ange- schlossener Zapfwelle läuft. Genügend Abstand von heißen Flächen hal- ten. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 47 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 48 Nicht auf die Maschine steigen, so- lange der Motor läuft. Absturzgefahr! Mitfahren auf Trittflächen oder Plattformen ist nicht gestattet. Quetschgefahr an den Händen! Nicht in den Quetschgefahrenbereich greifen, solange sich dort Teile bewegen können. 48 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 49 Quetschgefahr an den Händen! Nicht in den Quetschgefahrenbereich greifen, solange sich dort Teile bewegen können. Quetschgefahr am ganzen Körper! Während des Betriebes nicht im Knick- und Schwenk- bereich aufhalten. Position Schmierpunkte Anhebepunkt für Wagenheber Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 49 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 50 Sicherheit und Umwelt Pos. Piktogramm Erklärung Hydraulik-Druckspeicher - Explosionsgefahr! Der vorgeschriebene Wert wird durch Lo- chung des Aufklebers oder durch Beschrif- tung angegeben. 50 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 51: Verkehrstechnische Ausrüstung

    Sie kann je nach Bestimmungsland unterschiedlich sein. TIPP USA / CANADA Für Maschinen, die in USA / CANADA betrieben werden, ist ein "Flasher-Control-Modul" (für die Anpassung der Blinkfrequenz der Fahrtrichtungsanzeiger an aktuell gültige Vor- schriften) erhältlich! Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 51 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 52 Begrenzungsleuchte an beiden Seiten der Maschine Seitenmarkierungsleuchte an beiden Seiten der Maschine Rückleuchte an beiden Seiten der Maschine Warntafel an beiden Seiten der Maschine Kennzeichenbeleuchtung Ohne Abbildung Drehleuchte orange (je nach Bestimmungsland) 52 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 53 Sicherheit und Umwelt Standard Ansicht von vorne Pos. Ausrüstung Begrenzungsleuchte weiß Warntafeln USA / CANADA Ansicht von hinten Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 53 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 54: Umgang Mit Gefahrenstoffen

    X = Aufkleber für die maximal erlaubte Fahrgeschwindigkeit der Maschine. Angabe in Kilo- meter oder Meilen pro Stunde je nach Bestimmungsland. Umgang mit Gefahrenstoffen Neben den Hinweisen in dieser Anleitung auch allgemein gültige, gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zum Umweltschutz beachten. 54 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 55: Entsorgung Der Maschine

    Reifen mit und ohne Felge und sonstige Bauteile aus Gummi der entsprechenden Re- cyclingstelle zuführen. Demontage schwerer Teile der Maschine • Teile der Maschine, deren Gewicht 25 kg überschreitet, nur per Kran oder Hubstapler anheben. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 55 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 56 WARNUNG Gesundheitsschäden durch manuelles, schweres Heben! ► Teile der Maschine, deren Gewicht 25 kg überschreitet, nicht manuell anheben. ► Zum Entfernen, Demontieren dieser Teile Kran, Hubstapler oder Ähnliches ver- wenden. 56 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 57: Steuerungsterminal-Bedienung

    ISOBUS Shortcut Button (ISB): Stoppt sämtliche Funktionen an allen angeschlos- senen ISOBUS Maschinen, die mit einer ISOBUS-Steuerung aktiviert wurden. Nach einer Betätigung des ISB wird die ISB Alarm Maske angezeigt: 4 - 11 Funktionstasten (F1-F12): Funktion abhängig vom Menü Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 57 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 58: Power Control 3.0 Terminal

    Control 3.0 nicht verfügbar (z. B. die Anzeige im Data-Menü bzgl. "gesamte bearbeitete Fläche"), da das Geschwindigkeitssignal des Traktors nicht übernommen wird. POWER CONTROL 3.0 Terminal Haupt-Baugruppen Pos. Benennung Gehäuse (Schutzklasse: IP65) Eingabe-Tastenfeld Display 58 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 59: Eingabe-Tastenfeld

    Knickdeichsel senken (Option) Bindung starten Wicklung starten Alle Automatikmodi ein- / ausschalten Messer in Schwimmstellung bringen Einlaufblech ausschwenken Einlaufblech einschwenken Pick-up heben Pick-up senken Heckklappe öffnen Heckklappe schließen Messerbalken ausschwenken Messerbalken einschwenken Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 59 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 60: Expert 75 Terminal Übersicht

    Siehe "Eingabemasken" auf Seite 63.; EXPERT 75 Terminal Übersicht Haupt-Baugruppen Pos. Benennung Gehäuse Scrollrad (Drehimpulsgeber) mit Tastenfunktion Eingabe-Tastenfeld 5,6" Touchscreen Eingabe-Tastenfeld Tastenfunktionen Pos. Taste Terminal ein- / ausschalten Home Wechseltaste Quittiertaste 60 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 61 Bei der Bedienung können die neben dem jeweiligen Symbol liegenden Funktionstasten (F1-F12) benutzt werden. Für die Anwahl von Eingabefeldern kann der Drehimpulsgeber mit eingebauter Taste oder die, jeweils neben den angezeigten Navigationssymbolen liegenden, Funktionstasten (F1- F12) verwendet werden. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 61 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 62: Cci 1200 Terminal Übersicht

    Bei der Bedienung keine Handschuhe tragen! Bei der Anwahl von Eingabefeldern, die eine Eingabe von Text, Zahlen oder eine Auswahl von vorgegebenen Optionen erfordern, wird automatisch die entsprechende Eingabemaske angezeigt. 62 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 63: Bedienung Selectline V

    Bei der erstmaligen Verbindung mit einer Maschine werden vom Jobrechner der Maschine maschinenspezifische Programme auf das Terminal übertragen und dort gespeichert. Der Ladevorgang kann mehrere Minuten dauern und ist erst abgeschlossen, wenn das START- Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 63 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 64 Dieser Softkey wird nur angezeigt, wenn mehr als ein Terminal mit dem Traktor verbunden ist. WORK-Menü anzeigen. Siehe "WORK-Menü - Betriebsmodus " auf Seite 66. SET-Menü anzeigen. Siehe "SET-Menü" auf Seite 80. 64 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 65 ► Vor dem Herannähern an den Traktor den Stillstand der Zapfwelle und der anderen be- weglichen Teile abwarten. ► Sämtliche Antriebe dürfen erst nach Behebung der Gefahrensituation eingeschaltet werden. START-Bildschirm mit Informationsfenster (Beispiel) Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 65 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 66: Work-Menü - Betriebsmodus

    Um das WORK-Menü anzuzeigen, im START-Menü den Softkey drücken. Hauptansicht Anzeige Symbol Erklärung In der Statuszeile oben links wird die Nummer und Bezeich- nung des aktuell aktiven Auftrags angezeigt (Auftrag 1 mit Be- zeichnung „Kunde 1“). 66 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 67 Durchmesser des Ballens. Die rote Linie entspricht dem eingestellten Soll-Durchmesser des Ballens. Option Feuchtesensor: Anzeige des Feuchtigkeitsgehaltes des Ballens zwischen 9% und 50%. Feuchtigkeitsgehalte über 50% werden als ">50%" dargestellt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 67 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 68 Um ins DATA-Menü zu gelangen, auf das Ballensymbol drü- cken. Siehe "DATA-Menü" auf Seite 88. Die Bindungsart Netzbindung ist ausgewählt. Rechts oben wird eine Ablaufnummer angezeigt. Grüner Hintergrund bei der Bindungsart: Bindung gestartet Keine Vorwahl getroffen. 68 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 69 Anzeige: Alle Automatik-Modi sind inaktiv Um alle Automatik-Modi einzuschalten, den Softkey drücken. Statussymbole Symbol Erklärung Die Positionen der Messer und des Einlaufblechs werden im WORK-Menü durch die unten abgebildeten Symbole dargestellt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 69 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 70 Ballenform eine Richtungsänderung nach rechts günstig ist. Graue Fahrseitensignale bedeuten, dass derzeit die Fahrtrich- tung stimmt und eine Richtungsänderung nicht erforderlich ist. Die Intensität der Anzeige der Fahrseitensignale kann nach Bedarf eingestellt werden. 70 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 71 Für diese Funktion wird ein ISOBUS-Traktor oder ein Bediengerät mit integrierter TECU (Traktor-Electronic Control Unit) mit Verbindung zur Traktorsignalsteckdo- se benötigt. PÖTTINGER-Bediengeräte verfügen über diese Funktion (CCI1200, EXPERT 75, POWER CONTROL 3.0). Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 71 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 72 Das Schnittmesser hängt oder ist defekt - das Schnittmesser kontrollieren. • Die Position des Linearmotors wurde nicht erreicht - den Linearmotor kon- trollieren. Um das Schnittmesser auszulösen, muss der Zylinder rückge- stellt sein. 72 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 73 Der Softkey "Beleuchtung" ist ein 3-Stellungstaster. Durch wiederholtes Drücken werden die 3 unten abgebildeten Funktionen abwechselnd aktiv. Beleuchtung AUS Auf das Symbol drücken, bis die gewünschte Beleuch- tungsart erscheint. Option Arbeitsscheinwerfer: Leuchte grün: EIN Leuchte grau: AUS Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 73 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 74 Den Zähler zurücksetzen. Siehe "SERVICE-Menü - Schmierintervalle" auf Sei- te 86. Softkeys Softkey Funktion Alle hydraulischen / elektrischen Vorgänge beenden, die über die Steuerung gestartet worden sind. Alle Automatik-Modi einschalten. 74 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 75: Einstellarbeiten

    Die im SET-Menü voreingestellte Lagenanzahl kann nach Bedarf erhöht oder verringert wer- den. Die Lagenanzahl entspricht der Umwicklungsanzahl vom Zuführen bis zum Abschnei- den des Bindemediums. Die Lagenanzahl wird im WORK-Menü angezeigt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 75 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 76: Binde-Betriebsart Einstellen

    Ein manueller Start des Bindungsvorgangs ist jederzeit möglich, unabhängig vom erreichten Ballendurchmesser. ► Kontrollieren, dass sich niemand im Gefahrenbereich befindet. ► Um den Bindungsvorgang manuell zu starten, den Softkey 2x drücken oder eine Sekunde gedrückt halten. 76 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 77: Bindeeinrichtung Stoppen Und In Grundstellung Bringen

    ► Kontrollieren, dass die Pick-up gefahrlos abgesenkt und angehoben werden kann. ► Mit dem hydraulischen Umschalthebel die Pick-up vorwählen. ► Die Pick-up mit dem Steuergerät des Traktors absenken oder anheben. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 77 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 78: Messer Einschwenken Und Ausschwenken

    ► Um das Einlaufblech einzuschwenken oder auszuschwenken, den Softkey so oft drücken, bis am Display das Einlaufblech-Symbol angezeigt wird. ► Das Einlaufblech mit dem Steuergerät des Traktors einschwenken oder ausschwenken. 78 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 79: Heckklappe Öffnen Und Schließen

    Die Heckklappe wird über das Steuerventil geöffnet. Das Steuerventil ist über die Hydraulik- schläuche angeschlossen. Siehe "Hydraulikschläuche anstecken" auf Seite 231. Arbeitsanweisung: Siehe "Heckklappe öffnen und schließen " auf Seite 176. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 79 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 80: Set-Menü

    Das aktive Untermenü ist gelb hinterlegt. Einstellungsoptionen Softkeys Softkey Erklärung Nach rechts blättern Softkey für die Auswahl von Untermenüs nach rechts Nach links blättern Softkey für die Auswahl von Untermenüs nach links 80 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 81 Breite kann eine geringe Anzeigesensibilität erwünscht sein. • Um die Anzeigesensibilität einzustellen, das Eingabefeld auswählen, den Prozentwert eintragen und mit "OK" be- stätigen. • Werkseinstellung 100% Einstellung des Bindemediums Die Netzbindung ist ausgewählt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 81 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 82 • Bei zu hoch eingestellter Bremskraft reißt das Netz. • Bei zu gering eingestellter Bremskraft zieht das Netz beim Abschneiden Längsfäden. Der Ballen verliert schnell seine Form. Werkseinstellung: 85 % 82 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 83: Set-Menü - Einstellungsoptionen Für Pressdruck, Weichkern Und Pressgutbibliothek

    Datensatzes werden dauerhaft übernommen. Menüstart ► Um das Untermenü "Weichkern" anzuzeigen, im SET-Menü den Softkey drü- cken. ► Alternativ dazu mit den Softkeys nach links oder rechts im Untermenü na- vigieren. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 83 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 84 In der Pressgutbibliothek stehen sechs Datensätze mit voreingestellten Durchmesser- und Pressdruckwerten für die verschiedenen Ballenarten zur Verfügung. Nach Auswahl eines Datensatzes können die Werte nach Bedarf abgeändert werden. Änderungen werden dauer- haft übernommen. 84 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 85 Die Pressriemen werden automatisch beim Schließen der Heckklappe gespannt, wenn das Riemenspannerventil auf Spannposition eingestellt ist. Den rechten Seitenschutz öffnen. Um das Riemenspannerventil auf Spannposition (3) einzustellen, am Hydraulikblock (1) des Riemenspanners den Ventilhebel (2) 90 ° im Uhrzeigersinn drehen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 85 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 86: Service-Menü - Schmierintervalle

    Im SERVICE-Menü werden die Intervallzeiten bis zur nächsten Schmierung laut Schmierplan angezeigt. Menüstart ► Um das SERVICE-Menü anzuzeigen, im START-Menü den Softkey drücken. SERVICE-Menü mit Intervallzeiten SERVICE-Menü mit abgelaufener Intervallzeit 86 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 87 (grau) zurückzusetzen, diesen Softkey für mindestens 1 Sekunde ge- drückt halten. RESET Ölwechsel Netzbremse Um nach einem Ölwechsel den Stundenzähler auf das Ursprungsintervall (grau) zurückzusetzen, diesen Softkey für mindestens 1 Sekunde gedrückt halten. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 87 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 88: Data-Menü

    Um die Übersicht des DATA-Menüs anzuzeigen, im START-Menü den Softkey drücken. ► Alternativ dazu im WORK-Menü auf das Ballensymbol drücken. Anzeige Symbol Erklärung Eingabefeld für die Adresse des Maschinenbetreibers Gesamtanzahl der Netzballen (Signal „Bindevorgang abge- schlossen“ und Signal „Heckklappenöffnung“). 88 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 89: Data-Menü - Auftragsanzeige

    Auftrag. Menüstart ► Um das Auftragsmenü anzuzeigen, im DATA-Menü auf einen Softkey für Aufträge oder drücken. ► Alternativ dazu mit den Softkeys nach links oder rechts im Untermenü na- vigieren. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 89 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 90 Kundenname oder Auftragsname wie gewünscht ein- geben. Zeit und Datum des Auftragsstarts Zeit und Datum des Auftragendes Gesamteinsatzzeit des Auftrags in h und min Anzeige der aktiven Zeit ohne Zwischenstopps 90 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 91: Test-Menü

    Dieses Menü bietet Überprüfungsmöglichkeiten für diverse Maschinenfunktionen. TEST-Menü - Presse Dieses Menü bietet Überprüfungsmöglichkeiten für die Funktionen der Presse. Menüstart ► Um das TEST-Menü "Presse" anzuzeigen, im START-Menü den Softkey drü- cken. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 91 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 92 Spannungswertanzeigen der Druck- bzw. Ultraschallsensoren B50: Pressdruck Riemenspanner B52: Ballendurchmesser, Ultraschallsensor rechts B53: Ballendurchmesser, Ultraschallsensor links Y50: Stromstärke am elektrischen Druckbegrenzungsventil Maximale Stromstärke: 1100 mA Softkeys Softkey Erklärung Netzmotor manuell testen Linearmotor einfahren 92 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 93: Test-Menü - Bindeeinheit

    Um das TEST-Menü "Bindeeinheit" anzuzeigen, im TEST-Menü den Softkey drü- cken. ► Alternativ dazu mit den Softkeys nach links oder rechts im Untermenü na- vigieren. Ansicht Bindeeinheit - Netzbremse AUS Ansicht Bindeeinheit - Netzbremse EIN Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 93 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 94: Test-Menü - Heckklappe

    Dieses Menü bietet Überprüfungsmöglichkeiten für die Funktionen der Heckklappe. Menüstart ► Um das TEST-Menü "Heckklappe" anzuzeigen, im TEST-Menü den Softkey drü- cken. ► Alternativ dazu mit den Softkeys nach links oder rechts im Untermenü na- vigieren. 94 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 95: Test-Menü - Netzspannung / Sensorspannung

    Um das TEST-Menü "Netzspannung / Sensorspannung" anzuzeigen, im TEST-Menü den Softkey drücken. ► Um auf die Anzeige "CAN-IO" zu wechseln, den Softkey drücken. ► Alternativ dazu mit den Softkeys nach links oder rechts im Untermenü na- vigieren. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 95 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 96 12 V-Netzspannung, aktuell bei 11,2 V 5 V-Sensorversorgungsspannung, aktuell bei 5,0 V Aktuelle Softwareversion: hier Version 1.10 Softkeys Softkey Erklärung Softkeys oben für die Auswahl der Untermenüs MAIN ECU Netzspannung und Sensorspannung anzeigen 96 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 97: Fehlerliste

    Start der Fehlerliste ► Um die Fehlerliste anzuzeigen, in der Statuszeile des WORK-Menüs den Softkey drücken. ► Alternativ dazu im TEST-Menü den Softkey ERROR drücken. Siehe "Softkeys" auf Seite 96. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 97 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 98: Liste Der Fehlermeldungen

    Siehe "Betriebsmitteltabelle" auf Seite 325. Fehler Fehlermeldung Fehlerursache Main Valve Y01 Ventil angesteckt? Spule vom Ventil prüfen. Spannung am Ventil prüfen Main Valve Y02 Ventil angesteckt? Spule vom Ventil prüfen. Spannung am Ventil prüfen 98 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 99 Beacon H101 Lampe defekt? Spannung an der Lampe H101 prüfen. Check Ultrasonic sensor Die Messwerte der beiden Ultraschallsenso- ren weichen zu weit von einander ab. Ultra- schallsensor verschmutzt? -> reinigen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 99 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 100 Hydraulik Maximaldruck erreicht! TANK Lei- high tung am Traktor angesteckt? Sensor prüfen Sensor B52 diameter right Sensor prüfen. Sensor verschmutzt? Sensor defekt? Sensor B53 diameter left Sensor prüfen. Sensor verschmutzt? Sensor defekt? 100 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 101 Übergabeheber nicht in unterster Position down Wrapper no bale on lifter Kein Ballen auf dem Heber. Der Ballen steckt möglicherweise in der Kammer. Wrapper lifter not on top Übergabeheber nicht in oberster Position position Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 101 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 102 Zuviel Öl für den Wickelermotor, PVG de- fekt: Schieber hängen geblieben, CAN-Kopf defekt. Ventil am Hebel betätigt und dadurch übersteuert Initial check of Emergency Not Halt hat einen Kurzschluß gegen Batte- stop failed riespannung 102 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 103 Motor angesteckt? Spannung am Motor prü- armotor overload fen. Sicherung prüfen (20A) AEF Conformance Test Nur für Entwicklung: AEF Conformance Test activated!! aktiviert. TOTALS werden für den Test hoch- gezählt. KEINE SERIENSOFTWARE!!! Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 103 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 104: Bedienung Profiline

    Bei der erstmaligen Verbindung mit einer Maschine werden vom Jobrechner der Maschine maschinenspezifische Programme auf das Terminal übertragen und dort gespeichert. Der Ladevorgang kann mehrere Minuten dauern und ist erst abgeschlossen, wenn das Startme- 104 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 105 SET-Menü anzeigen Siehe "SET-Menü (Einstellungsoptionen)" auf Seite 124. Softkey 10 Sekunden gedrückt halten, um das Konfigurations-Menü anzuzeigen. Siehe "Konfigurations-Menü" auf Seite 145. SERVICE-Menü anzeigen DATA-Menü anzeigen Siehe "DATA-Menü" auf Seite 142. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 105 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 106: Betriebsmodus

    Im WORK Menü werden für den Pressbetrieb erforderliche Funktionen, Mess-, Einstell- und Zählerwerte angezeigt. Einstellwerte und die Betriebsart können durch direkte Auswahl am Display geändert werden. • Im START Menü den Softkey drücken, um das WORK-Menü anzuzeigen. 106 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 107 WORK-Menü IMPRESS F SOLO WORK-Menü IMPRESS V SOLO Softkeys Softkey Funktion Zum Startbildschirm zurückkehren. Alle hydraulischen / elektrischen Vorgänge beenden, die über die Steuerung gestartet worden sind. Die Pick-up heben und senken. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 107 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 108 Einlaufblech einschwenken Einlaufblech ausschwenken Anzeige Symbol Erklärung Im linken, oberen Eck der Anzeige wird die Nummer und Be- zeichnung des aktuell aktiven Auftrags angezeigt (Auftrag 1 mit Bezeichnung „Job 1“). 108 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 109 Akustiksignal abgegeben. (Auch das Vorsignal "Ballensollgröße" löst ein akustisches Signal aus. Verwechseln sie die beiden Signale nicht.) Bei ausgewähltem Eingabefeld kann der Solldurchmesser ein- gestellt werden. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 109 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 110 Wenn ein Auftrag aktiv ist, wird die Ballenzahl des Auftrages angezeigt. Wenn kein Auftrag aktiv ist, wird der Gesamtzähler angezeigt. Drücken sie auf das Ballensymbol, um ins Data-Menü zu ge- langen. 110 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 111 IMPRESS PRO-Statussymbole Symbol Erklärung Die Positionen der Pick-up, der Messer und des Einlaufblechs werden im WORK-Menü durch Symbole dargestellt. Die Pick-up ist angehoben. Die Ballenkammer ist leer Die Pick-up ist abgesenkt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 111 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 112 Wenn des-Symbol für "Einlaufblech" blinkt, ist das Einlauf- blech weder aus-, noch eingeschwenkt und befindet sich in ei- ner Position zwischen den Einlaufblech-Sensoren. Bei eingeschwenktem Einlaufblech (in Normalposition) wird das Einlaufblech-Symbol nicht angezeigt. 112 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 113 Graue Fahrseitensignale bedeuten, dass derzeit die Fahrtrich- tung stimmt und eine Richtungsänderung nicht erforderlich ist. Die Intensität der Anzeige der Fahrseitensignale kann nach Bedarf eingestellt werden. Siehe "SET-Menü 1.1 - Einstel- lungsoptionen" auf Seite 124. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 113 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 114 Display durch Statussymbole angezeigt. Bei IMPRESS PRO- Modellen kann die Heckklappe - abhängig von der eingestellten Ab- lade-Betriebsart - manuell oder automatisch geöffnet werden. Die Heckklappe ist geschlossen. Die Ballenkammer ist leer 114 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 115 Die Bindeeinrichtung ist verschmutzt - die Bindeeinrichtung kontrollieren und falls erforderlich, reinigen. • Die Position des Linearmotors wurde nicht erreicht - die Position und die Abspulung des Bindemediums und die Funktion des Linearmotors kontrol- lieren. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 115 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 116 Falls ja, Hinweis mit [OK] quittieren und Heckklappe öff- nen. Falls nein, Hinweis mit [OK] quittieren und alle Schritte unternehmen, um die Bindung zu vervollständigen. Da- nach die Heckklappe öffnen. 116 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 117 Geschwindigkeitsparameter, die sie im SET Menü 4.1 für Hanglage eingestellt haben, sind aktiv Geländeautomatik (nur mit Neigungssensor) Wechselt automatisch zwischen den beiden Einstellungen für Flachland und Hanglage. Den Umschaltwert zwischen Flachland und Hanglage umstellen, . Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 117 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 118: Ballendurchmesser Einstellen

    ändert werden, um die Ballendichte zu erhöhen oder zu verringern. Der aktuell gemessene Pressdruck und der derzeit eingestellte Schließdruck werden in der WORK-Maske ange- zeigt. ► In der WORK-Maske das Eingabefeld für den Pressdruck drücken, um den Editiermo- dus anzuzeigen. 118 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 119: Lagenanzahl Der Bindung Einstellen

    Anheben der Pick-up vor dem Wenden der Maschine und vor Transportfahrten. Kontrollieren, dass die Pick-up gefahrlos abgesenkt und angehoben werden kann. ► Den Softkey (Senken) drücken, um die Pick-up direkt abzusenken. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 119 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 120: Messerfunktionen

    Power Control: Die Messerfunktionen finden sich als Tasten auf dem Terminal. ► Den Softkey / die Taste gedrückt halten, um die Messer einzuschwenken. ► Den Softkey / die Taste gedrückt halten, um die Messer auszuschwenken. 120 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 121: Einlaufblech Einschwenken Und Ausschwenken

    Wenn die Messer eingeschwenkt sind, wird am Display ein Warnhinweis angezeigt. IMPRESS PRO: Einlaufblech einschwenken und ausschwenken Kontrollieren, dass das Einlaufblech gefahrlos eingeschwenkt und ausgeschwenkt werden kann. ► Den Softkey drücken, um den Einlaufblech einzuschwenken. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 121 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 122: Bindungsvorgang Starten

    TIPP Drücken sie den Softkey 2x, um die Bindung wieder zu starten, ohne die Grund- stellung abwarten zu müssen. • Den Softkey zweimal drücken, um die Bindung erneut zu starten. 122 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 123: Heckklappe Öffnen Und Schließen

    IMPRESS PRO: Heckklappe manuell öffnen und schließen ► Den Softkey drücken, um die Heckklappe direkt zu öffnen. ► Den Softkey drücken, um die Heckklappe direkt zu schließen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 123 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 124: Knickdeichsel Absenken Und Anheben

    Anhebung der Pick-Up bzw. Informationen zur Ballenform und der Fahrtrichtungsanzeige vornehmen. Wie komme ich dorthin? ► Im START-Menü den Softkey drücken, um das SET-Menü anzuzeigen. ► Drücken sie die Softkeys , um in das gewünschte Untermenü zu gelangen. 124 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 125 Bei Abweichungen vom Realmass, kann eine Anpassung des angezeigten Ballenduchmessers Abhilfe schaffen. z.B: wenn der physische Ballen 5 cm kleiner ist als der einge- stellte Solldurchmesser, dann stellen sie den Korrekturwert auf – 5 cm. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 125 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 126 Bei der Retourfahrt wird die Aushebung der Pick-up für die eingestellte Zeit (hier: 2 sec) betätigt und bleibt bis zur nächsten Vorwärtsfahrt angehoben. Funktioniert nur bei vorhandenem Geschwindigkeitssignal ... automatische Pick-up Anhebung bei Retourfahrt in- aktiv 126 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 127 Abhängig von der Qualität des Bindenetzes, vom Zustand des Pressguts und weiteren Faktoren kann eine höhere La- genanzahl erforderlich sein. Die Lagenanzahl wird in der WORK-Maske angezeigt und kann dort nach Bedarf geändert werden. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 127 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 128 Traktor bis zum Bindestart anhalten zu können. Die Standardeinstellung der Wartezeit ist zwei Sekunden. Softkeys Softkey Erklärung STOPP Alle hydraulischen / elektrischen Vorgänge beenden, die über die Steuerung gestartet worden sind. Retour Ein Menü-Level nach oben 128 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 129: Set Menü 1.2 - Messergruppen

    In diesem Menü stellen sie die Messergruppenvorwahl ein. Wie komme ich dorthin? ► Im START-Menü den Softkey drücken, um das SET-Menü anzuzeigen. ► Drücken sie die Softkeys , um in das gewünschte Untermenü zu gelangen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 129 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 130 Strawmatic kann im Konfigurations Menü aktiviert werden. Softkeys Softkey Erklärung STOPP Alle hydraulischen / elektrischen Vorgänge beenden, die über die Steuerung gestartet worden sind. Retour Ein Menü-Level nach oben Scroll-Softkeys Messergruppe A einfahren Messergruppe A ausfahren 130 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 131: Set Menü - 2.1 - Einstellungsoptionen Für Pressdruck, Weichkern Und Pressgutbibliothek

    , um in das gewünschte Untermenü zu gelangen. Anzeige Symbol Erklärung Bibliotheksfeld mit dem Datensatz „Pressure A“ der Pressgut- bibliothek. Weitere Datensätze: B - F Die unterhalb angezeigten Werte gehören immer zum ausge- wählten Datensatz. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 131 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 132 Am Hydraulikblock (1) des Riemenspanners den Ventilhebel (2) zuerst entriegeln, in dem sie den Hebel nach oben ziehen, und dann 90 ° gegen Uhrzeigersinn drehen, um das Riemenspannerventil auf Entspannposition (4) einzustellen. 132 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 133: Set-Menü 3.1 - Einstellungsoptionen Für Die Automatische Fettschmierung

    Den Seitenschutz schließen. SET-Menü 3.1 - Einstellungsoptionen für die automatische Fett- schmierung Bei IMPRESS-Modellen mit automatischer Fettschmierung (Option) werden zum Beispiel die Presswalzenlager regelmäßig mit Schmiermittel versorgt. Ein Schmierzyklus besteht aus ei- Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 133 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 134 Anzeige der aktuell gemessenen, durch die Schmiermittelpumpe erzeugten Schmierdrucke in bar. Der Drucksensor ist am Schmiermittelbehälter, rechts von der Füllstandsmessung, ange- baut. Baler: Schmiermitteldruck des Presse Combi: Schmiermitteldruck des Wicklers 134 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 135 Den Softkey drücken, um die Fettschmierung manuell auszuschalten. An- schließend ist der Pumpenmotor ausgeschaltet. Automatische Fettschmierung aktivieren und deaktivieren Nur bei IMPRESS-Modellen mit automatischer Fettschmierung (Option). Zur Aktivierung der automatischen Fettschmierung ist die Konfiguration der Fettschmieranlage erforderlich. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 135 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 136: Service-Menü

    Ist die automatische Fettschmierung aktiv, wird dies im WORK-Menü angezeigt. Service-Menü Im Service-Menü werden die Intervallzeiten bis zur nächsten Schmierung laut Schmierplan angezeigt. • Im START-Menü den Softkey drücken, um das Service-Menü anzuzeigen. 136 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 137 ► Drücken sie den Rückstell-Softkey des Countdowns, den sie zurückstellen wollen. ► Drücken sie auf das Feld des aktuellen Countdowns, das sie ändern wollen, um in den Editiermodus zu wechseln. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 137 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 138: Test-Menü

    B12: Einlaufblech-Sensor Position eingeschwenkt Das Einlaufblech ist in der abgebildeten Statusanzeige einge- fahren (in Normalposition). • Um die Einlaufblech-Sensoren zu testen, das Einlaufblech aus- und einfahren und die Sensoraktivierung überprüfen. 138 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 139 Y50 Stromstärke am elektrischen Druckbegrenzungsventil Maximale Stromstärke: 1100 mA Softkeys Softkey Erklärung STOPP Alle hydraulischen / elektrischen Vorgänge beenden, die über die Steuerung gestartet worden sind. Retour Ein Menü-Level nach oben Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 139 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 140: Test Menü 1.1.2 - Bindeeinheit

    Test-Menü anzuzeigen. ► Drücken sie den Softkey , um in das gewünschte Untermenü zu gelangen. Anzeige Symbol Erklärung B65 ... Sensor für Zopfereinheit, innen B66 ... Sensor für Zopfereinheit, außen 140 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 141: Test-Menü 1.2 - Bordspannung

    Spannungswerte angezeigt. Wie komme ich dorthin? ► Im START-Menü den Softkey drücken, um das Test-Menü anzuzeigen. ► Drücken sie den Softkey , um in das gewünschte Untermenü zu gelangen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 141 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 142: Data-Menü

    • Auftragsanzeige Data-Menü - Übersicht Dieses Menü bietet eine Übersichtsanzeige über mit dem Gerät verrichtete Arbeit. Wie komme ich dorthin? ► Im START-Menü den Softkey drücken, um das Data-Menü anzuzeigen. 142 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 143 Alle hydraulischen / elektrischen Vorgänge beenden, die über die Steuerung gestartet worden sind. Retour Ein Menü-Level nach oben Softkeys für Kundenaufträge Wechseln sie zum jeweiligen Kundenauftrag (1-20) Weitere Softkeys für Kundenaufträge anzeigen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 143 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 144: Data-Menü (Auftragsanzeige)

    Im Data-Menü einen Auftragssoftkey drücken (1-10) Anzeige Auftrag 1 Anzeige Symbol Erklärung Zeit und Datum des Auftragsstarts Zeit und Datum des Auftragendes Gesamteinsatzzeit des Gerätes in h Anzahl der gebundenen Netzballen Anzahl der gebundenen Folienballen 144 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 145: Konfigurations-Menü

    Nach jeder Änderung der Maschinenkonfiguration ist ein Neustart der Steuerung erforder- lich. • Navigieren sie über die Softkeys zurück ins Konfig Menü 1. • Drücken sie den Softkey , um die Maschine neu mit der neuen Konfiguration neu zu starten. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 145 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 146: Konfigurations-Menü 1

    Mess- und Einstellwerte sind in Millimeter angege- ben. Der Wert im grauen Anzeigefeld entspricht der aktu- ellen Zylinder-Position. Je weiter der Zylinder aus- gefahren wird, umso höher ist der Wert. Positionsfelder für den Wert: 146 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 147 Heckklappe null Grad sein, wenn nicht, ist die Heckklappe falsch kalibriert oder die Heckklappe kann wegen Verschmutzung nicht komplett ge- schlossen werden. Aktivieren / Deaktivieren der Warnmeldung für un- kontrolliertes Abwickeln des Netzes Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 147 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 148 Distanzen in eine Konfigurationstabelle einzutragen. Voraussetzungen • Menü Konfiguration 1 aufgerufen Durchführung Kontrollieren, dass der Zylinder gefahrlos aus- und eingefahren werden kann. • Den Softkey drücken, um den Zylinder auszufahren, oder 148 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 149 Maschinen Eingabewert Beispiel Anzeigewert: 92 ° 3160 V, 3160 VC Anzeigewert - 5 ° Eingabewert: 87 ° 3190 V, 3190 VC 3130 F Anzeigewert - 20 ° Eingabewert: 72 ° Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 149 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 150: Konfigurations-Menü 2.1

    10 Sekunden gedrückt halten, um das Konfigurati- ons-Menü anzuzeigen. ► Drücken sie die Softkeys , um in das gewünschte Untermenü zu gelangen. Menü für Vario Maschinen Menü für Fixkammer Maschinen 150 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 151 Anzeige des aktuell gemessenen Öff- nungswinkels der Heckklappe B81 Aktueller Wert des linken Heckklap- pensensors in mV (nur bei Fixkammer Maschinen vorhanden) B82 Aktueller Wert des rechten Heckklap- pensensors in mV Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 151 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 152: Bildschirm Config 2.2.1 - Korrektur Der Fahrtrichtung

    Wie komme ich dorthin? ► Im START-Menü den Softkey 10 Sekunden gedrückt halten, um das Konfigurati- ons-Menü anzuzeigen. ► Drücken sie die Softkeys , um in das gewünschte Untermenü zu gelangen. 152 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 153 Korrekturwert des Ballendurchmessers rechts. Der Korrekturwert kann zwischen -5 und +5 eingestellt werden. Softkeys Softkey Erklärung STOPP Alle hydraulischen / elektrischen Vorgänge beenden, die über die Steuerung gestartet worden sind. Weitere Menüs anzeigen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 153 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 154: Bildschirm Config 2.2.2 - Aktive Druck Regelung (Nur F Maschinen)

    Anzeige der Mindest-Ausschaltzeit von APC hier: 4000 ms Hysteresedruck - Eine Nachregelung des Druckes erfolgt erst, wenn die Druckdifferenz zum Solldruck größer ist als der hier ein- gegebene Wert. hier: 10 bar 154 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 155: Bildschirm Config 3

    10 Sekunden gedrückt halten, um das Konfigurati- ons-Menü anzuzeigen. ► Drücken sie die Softkeys , um in das gewünschte Untermenü zu gelangen. • In der Konfigurations-Maske den Softkey drücken, bis die Hardware Konfiguration angezeigt wird. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 155 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 156 Weitere Menüs anzeigen Handlungsanweisung ► Auf das Symbol (Konfiguriert) bzw. (nicht konfiguriert) der gewünschten Hard- ware drücken, um die Auswahlfelder zur Konfiguration der gewünschten Hardware an- zuzeigen. 156 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 157: Bildschirm Config 4 Wickler-Einstellungen

    Wie komme ich dorthin? ► Im START-Menü den Softkey 10 Sekunden gedrückt halten, um das Konfigurati- ons-Menü anzuzeigen. ► Drücken sie die Softkeys , um in das gewünschte Untermenü zu gelangen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 157 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 158: Bildschirm Config 5

    Neue PVG Hauptventile sind vor dem ersten Gebrauch zu re-adressieren, um sie betriebsbe- reit zu machen. Geben sie in dieser Maske die Adressen der Ventile ein, damit sie von der Steuerung richtig erkannt und kontrolliert werden. 158 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 159 Anzeige der momentanen Adressenbelegung Adresse belegt ja / nein Ventilname Softkeys Softkey Erklärung STOPP Alle hydraulischen / elektrischen Vorgänge beenden, die über die Steuerung gestartet worden sind. Weitere Menüs anzeigen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 159 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 160: Bildschirm Config 6

    , um in das gewünschte Untermenü zu gelangen. Softkeys Softkey Erklärung STOPP Alle hydraulischen / elektrischen Vorgänge beenden, die über die Steuerung gestartet worden sind. Weitere Menüs anzeigen Expert Parameter-Menü Im Expert Parameter-Menü werden verschiedene Experten-Parameter angezeigt. 160 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 161 Zeit, welche die Folie benötigt, um von der Zopfereinheit zum Einlass der Ballenkammer zu gelangen. Verändern sie diesen Wert, um die Zopfbreite zu einzustellen: • höherer Wert => schmälerer Zopf • niedrigerer Wert => breiterer Zopf Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 161 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 162 (2000 ms - 4000 ms) Wenn die Zeit zu kurz ist, funktioniert das Ab- schneiden nicht mehr zuverlässig. Speziell mit kaltem Öl braucht das Verfahren der Foli- enabschneider mehr Zeit. 162 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 163: Alarmmeldungen Cci-Terminal

    Das von einer Alarmmeldung betroffene Betriebsmittel kann aus einer Error-Liste ermittelt werden. Siehe "Liste der Alarmmeldungen" auf Seite 164. Alarmmeldungen CCI Terminal / Traktorterminal Alarmmeldungen werden in der Error-Liste angezeigt und in einer Error-Liste protokolliert. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 163 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 164: Liste Der Alarmmeldungen

    Sensoren der IMPRESS-Modelle. Am Terminal wird jeweils nur die Alarmmeldung angezeigt (Text in Anführungszeichen, z.B. „Main Valve Y01“). Die Betriebsmittelkennzeichnung (BMK) entspricht den Einträgen der Betriebsmitteltabelle. Siehe "Betriebsmitteltabelle" auf Seite 325. 164 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 165 Valve Y41 hinged draw- Ventil angesteckt? Spule vom Ventil prüfen. Spannung am Ventil prüfen Valve Y120 Wrap arm Ventil angesteckt? Spule vom Ventil prüfen. Y120/ Spannung am Ventil prüfen Ý120.1 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 165 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 166 Schmierdruck <5 bar. Schmierleitung offen. ure too low Sensor prüfen. Combi Lubrication press- Schmierdruck >200 bar. Schmierleitung ver- ure too high stopft. Sensor prüfen. CAN Lubric. Modul NO CAN Verbindung prüfen, Sicherung prüfen connection 166 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 167 CAN-KEYPAD Wrapper: Es wurde eine Taste zu lange gedrückt Button too long pressed (>30sek). Eine Taste der Tastatur defekt? Maximum bale diameter Der maximale zulässige Ballendurchmesser reached wurde erreicht Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 167 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 168 Übergabeheber nicht in oberster Position position Wrapper missing bale / Kein Ballen am Tisch oder die Heckklappe tailgate open nicht ganz geschlossen Wrapper lifter position Übergabeheber nicht in unterster Position not down 168 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 169 Fehler am CAN Bus 0, Abschlusswiderstand prüfen, Verkabelung prüfen CAN 1 ISOBUS Fehler am CAN Bus 1, Abschlusswiderstand prüfen, Verkabelung prüfen CAN 2 Extension Bus Fehler am CAN Bus 2, Abschlusswiderstand prüfen, Verkabelung prüfen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 169 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 170 Knife group bank A Line- Motor angesteckt? Spannung am Motor prü- armotor overload fen. Sicherung prüfen (20A) Knife group bank B Line- Motor angesteckt? Spannung am Motor prü- armotor overload fen. Sicherung prüfen (20A) 170 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 171 Bedienung PROFILINE Fehler Alarmmeldung Fehlerursache AEF Conformance Test Nur für Entwicklung: AEF Conformance Test activated!! aktiviert. TOTALS werden für den Test hoch- gezählt. KEINE SERIENSOFTWARE!!! Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 171 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 172: Bedienung Der Steuerventile

    Um die Pick-up abzusenken, das Bedienelement für das Steuerventil der Pick-up auf „Schwimmstellung“ stellen. ► Um die Pick-up anzuheben, das Bedienelement für das Steuerventil der Pick-up auf „Heben (+)“ stellen. 172 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 173: Messer Einschwenken Und Ausschwenken

    Die Funktion kann nur bei eingeschwenktem Einlaufblech ausgeführt werden. Wenn das Ein- laufblech ausgeschwenkt ist, wird am Display ein Warnhinweis angezeigt. ► Am Terminal die Taste (Messer einschwenken) oder (Messer ausschwenken) drücken, um die Messer vorzuwählen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 173 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 174: Einlaufblech Einschwenken Und Ausschwenken

    Arbeitsanweisung für IMPRESS MASTER mit SELECT CONTROL Terminal ► Die Funktion kann nur bei ausgeschwenkten Messern ausgeführt werden. Wenn die Messer eingeschwenkt sind, wird am Display ein blinkendes Rufzeichen-Symbol ange- zeigt. 174 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 175 Arbeitsanweisung für IMPRESS PRO mit CCI Terminal oder Traktorterminal Die Funktion kann nur bei ausgeschwenkten Messern ausgeführt werden. Wenn die Messer eingeschwenkt sind, wird am Display ein Warnhinweis angezeigt. ► Das Einstellrad am vorderen Hydraulikblock auf „Dauerverbrauch“ stellen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 175 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 176: Heckklappe Öffnen Und Schließen

    Bei IMPRESS PRO-Modellen kann die Heckklappe für den Abladevorgang automatisch oder manuell geöffnet werden. Für das automatische Öffnen der Heckklappe muss die Abladeau- tomatik eingestellt sein. Das manuelle Öffnen und Schließen der Heckklappe ist jederzeit 176 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 177 Das Einstellrad am vorderen Hydraulikblock auf „Dauerverbrauch“ stellen. ► Um die Heckklappe direkt zu öffnen, am Terminal den Softkey (Heckklappe öffnen) drücken. ► Um die Heckklappe direkt zu schließen, den Softkey (Heckklappe schließen) drü- cken. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 177 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 178: Hydraulik Anpassen

    Für den Load-Sensing Betrieb (Option) ist ein Load-Sensing-fähiger Traktor mit Power Beyond-Anschluss Baugröße 4 und 1x Stecker Baugröße 2 erforderlich. Mit Load-Sensing • Load-Sensing-Schraube hineindrehen Ohne Load-Sensing • Load-Sensing-Schraube herausdrehen 178 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 179: Traktorballastierung Ermitteln

    Um die geöffnete Heckklappe zu sperren, den Bowdenzug in Position (A) bringen. ▷ Der Bowdenzug ist entspannt. ▷ Die Heckklappe kann nicht geschlossen werden. ▷ Auf die Stellung des Bowdenzuges wird am Warnbildzeichen (2) hingewiesen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 179 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 180: Anhängung Einstellen

    Siehe "Feststellbremse anziehen " auf Sei- te 257. Den Traktor abkoppeln. Die Deichsel mit einem Seilzug sichern. Um die Spannschlösser (1) zu lösen, auf beiden Deichselseiten die Absteckbolzen (2) demontieren. 180 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 181 • Höhendifferenz je Zahnabstand 57 mm Zugösenkupplung drehbar (Option) • Nennweite 42 mm • Einbaulänge L 570 mm • Schwenkwinkel je Zahnabstand 6 ° • Höhendifferenz je Zahnabstand 59 mm Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 181 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 182 Sie- he "Fahrwerk und Bereifung" auf Seite 31. Maschine auf den Abstand 400 mm vom Boden bis zur Mitte des Tastradbolzens ein- stellen. Siehe Aufkleber im Seitenschutzdeckel am linken Schneckenkasten. 182 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 183 Werksnorm (2000 Nm) anziehen. Die Abdeckung montieren. Länge der Spindel einstellen Einstellung bei Deichseln mit und ohne hydraulischem Dämpfungszylinder sinngemäß gleich durchführen. bei der Erstinbetriebnahme bei einer Änderung der Traktorballastierung nach einem Reifenwechsel Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 183 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 184 Sobald an der Zugöse die gewünschte Kupplungshöhe erreicht ist, die Kontermuttern beider Spannschlösser fest anziehen. An beiden Spannschlossmuttern die Schutzkappen befestigen. Nur bei hydraulischer Deichsel: • Dämpfungsdruck auffüllen • Zylinderdruck auffüllen 184 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 185: In-Betrieb-Nehmen Einer Gelenkwelle

    ► Keine Profiladapter oder Profilverlängerungen an der Gelenkwelle oder der Zapfwelle anbringen. Durchführungshinweis für den Service-Fachhändler Gelenkwellenlänge in allen Betriebsstellungen darauf kontrollieren, ob der erforderliche Schiebeweg vorhanden und die Profilüberdeckung ausreichend ist. Schiebeweg bei kürzester Betriebsstellung kontrollieren Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 185 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 186 ) muss die Hälfte der Gesamtlänge des Profils (a/2) betragen. Die größtmögliche Profilüberdeckung ist anzustreben. Beim Transport und bei abgeschaltetem Antrieb muss die Profilüberdeckung (PU ) min- destens 100 mm betragen. 186 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 187 ► Vor dem Probelauf alle Personen aus dem Gefahrenbereich rund um die Maschine ver- weisen. ► Probelauf vom Fahrersitz des Traktors aus starten. ► Bei Auffälligkeiten die Zapfwelle am Traktor sofort ausschalten. Voraussetzungen • Maschine an einen geeigneten Traktor vollständig angebaut und gesichert. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 187 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 188: Stellbolzenstellung Notbremsventil (Hydr. Einleitungsbremse H1L)

    Maschine unbedingt kontrollieren! ► Stellung der beiden Kerben am Stellbolzen, mit dem Aufkleber am Ventil abgleichen und bei Bedarf korrigieren! Stellbolzenstellung überprüfen! Richtig ! Falsch ! ST = Stellbolzen ST = Stellbolzen 188 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 189: Abreißseil-Anbringung (Notbremsventil Hydr. Einleitungsbremse H1L)

    Seils entsprechend dimensioniert sein. Siehe nachfolgende Abbildungen. 0-20° = Vorgeschriebener Winkelbereich des Zugseils bei Auslösung des Notbremsventils F = Abreißseil Betätigungskraftverlauf alpha = variabler Schieberwinkel des Notbremsventils während der Auslösung Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 189 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 190: Ölstand Und Schmierung Kontrollieren

    Getriebes sicherzustellen. Später sollte das Getriebeöl jeweils nach 500 Betriebsstunden oder 1x jährlich gewechselt werden. Siehe "Eingangsgetriebe Öl wechseln " auf Seite 283. Eingangsgetriebe PRO: 1000 U/min Eingangsgetriebe MASTER: 540 U/min 190 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 191: Kettenvorspannung Kontrollieren

    Das Drehmoment des Eingangsgetriebes wird über Kettenantriebe an die Presswalzen bzw. Pressriemenwalzen übertragen. Die Antriebsketten sind durch Kettenspanner vorgespannt, dürfen jedoch nicht zu fest gespannt sein, um übermäßige Abnutzung und Lärmentwicklung zu vermeiden. IMPRESS F Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 191 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 192: Automatische Ölschmierung Befüllen

    Die Ölschmierung der Antriebsketten und -zahnräder erfolgt mit einer Radialkolbenpumpe. Diese ist über eine Saugleitung mit einem Ölbehälter verbunden. Von der Pumpe gehen Druckleitungen zu den Ölverbrauchern an beiden Maschinenseiten. 192 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 193: Automatische Ölschmierung Einstellen

    Stellen sie die Automatische Ölschmierung auf das Erntegut (Stroh, Silage...) und die äußer- ern Faktoren (Staub, Verschmutzung...) ein. Der Antrieb der Pumpenwelle erfolgt über ein Schneckengetriebe im Fußgehäuse der Pum- pe. Die Pumpenwelle ist mit einer Kurvenscheibe verbunden, welche die Förderkolben je- Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 193 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 194 0,04 cm Fördermenge). • Die Einstellschraube gegen Uhrzeigersinn drehen, um die Fördermenge zu verrin- gern. Die Fördermenge kann bis auf 0,02 cm zurückreguliert werden. Dies ent- spricht 1/3 Vollhub des Förderkolbens. 194 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 195: Automatische Ölschmierung Druckleitungen Entlüften

    Schmiermittelbehälter wird im WORK-Menü ein rotes Fettschmierungs-Symbol ange- zeigt. Der Behälter muss aufgefüllt werden. Schmiermittelempfehlung UMWELT Nur biologisch abbaubaren und toxikologisch unbedenklichen Schmierstoff verwenden. • Das Sicherheitsdatenblatt des Schmiermittelherstellers lesen und beachten. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 195 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 196 Die Füllstandsmarkierung MAX. (2) beachten. Fettreste vom Befüllanschluss mit einem Reinigungstuch entfernen. Die Schutzkappe schließen. Am Schmiermittelbehälter den Füllstand regelmäßig kontrollieren. • Rechtzeitig vor dem Leerlaufen des Behälters sauberes Schmiermittel nachfüllen. 196 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 197: Zapfwellenantrieb Kontrollieren

    B60 gemessen und die tatsächliche Abwicklungslänge mittels Zapfwellensensor B1. Die Zählimpulse beider Sensoren werden durch die Schaltfinger des Zählrads ausgelöst. Bei der Erstinbetriebnahme sollte der Schaltabstand zu den Schaltfingern kontrolliert werden. Arbeitsmittel Messschieber oder Metallplättchen 5 mm, ev. Montagewerkzeug Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 197 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 198: Riemenausrichtung Kontrollieren

    Die Schutzabdeckungen schützen vor dem Eingriff in bewegliche Maschinenteile und vor dem Berühren heißer Oberflächen. • Vor dem Öffnen von Schutzabdeckungen den Traktor ausschalten und den Startschlüs- sel abziehen. • Vor dem Starten des Traktors die Schutzabdeckungen schließen. 198 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 199: Steigleitern Ausschwenken Und Einschwenken

    Bindemediums ist nur bei abgestelltem Traktor zulässig. Für den Aufstieg sind ausschwenkbare Steigleitern links und rechts von der Deichsel vorgesehen. HINWEIS Defekt durch Anfahrt bei ausgeschwenkter Steigleiter möglich. ► Die Steigleitern nach der Verwendung einschwenken und arretieren. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 199 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 200 Zur Sicherung beim Aufstieg und Abstieg Handlauf (2) verwenden. Nach der Verwendung die Steigleiter anheben, Leiter am Knickpunkt falten und mit dem Haltebolzen befestigen. Die Steigleiter auf sicheren Halt kontrollieren. 200 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 201: Einstellungen Und Umrüstung

    ► Die Tastradachse nach unten in die Tastradaufnahme stecken. Dabei auf das Einrasten des Tastradhalters (3) achten. ► Das Tastrad mit dem Klappstecker (1) sichern. ► Das zweite Tastrad demontieren. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 201 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 202: Pick-Up Tastradhöhe Einstellen

    Bodenabstand so zu wählen, dass die Unebenheiten kompensiert werden. Pressgut Minimaler Bodenabstand der Pick-up Zinken Gras-Silage ~5 cm Luzerne-Silage ~6 cm ~6 cm Stroh ~8 cm 202 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 203: Pick-Up Funktionen Einstellen

    Belastung der Stütz- und Einstellvorrichtungen auszuschließen. Hier ist die kurze Hülse (1) abgesteckt für Normalfunktion der Pickup abgesteckt. • 1...kurze Hülse 2...lange Hülse • Absteckpositionen S0 - S4 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 203 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 204: Prallblech Einstellen

    Die Einstellung der Prallbleches richtet sich nach der Höhe des Schwades. Sie sollte so ein- gestellt sein, dass auf der Pick-up ein möglichst gleichmäßiger Pressguteinzug erzielt wird. TIPP Die Höhe des Prallbleches muss für einen gleichmäßigen Materialeinlauf immer unter der Schwadhöhe liegen. 204 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 205: Schneidwerk Bedienen

    Siehe "Mes- ser wechseln " auf Seite 209. Messer der ersten Messergruppe können dauerhaft in der Schnittposition abgesteckt wer- den. Dies ermöglicht den Schnittbetrieb mit einer fest eingestellten Schnittlänge und einen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 205 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 206 Messergruppen mit voller Messerbestückung eingeschwenkt sind, beträgt der Messerab- stand 72 mm. Bei PRO-Modellen beträgt in dieser Einstellung der Messerabstand 72 mm. Wenn beide Messergruppen mit voller Messerbestückung eingeschwenkt sind, beträgt der Messerab- stand 36 mm. 206 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 207 Ausschwenken und Herausziehen des Schneidwerks aus der Maschine zur Umrüstung von Messergruppen, zur Messerkontrolle und für den Messerwechsel. An der rechten Maschi- nenseite ist ein Freiraum von drei Metern zu berücksichtigen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 207 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 208 ßen " auf Seite 198. Auf beiden Schneidwerksseiten die Federstecker (2) herausziehen und den Zylinderkopf vom Schwenkbolzen ziehen. Den Hydraulikzylinder anheben und in der Halterung (1) einrasten lassen. Den Federstecker am Schwenkbolzen abstecken. 208 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 209 Rastbolzen in Position A wieder einrasten lassen können. • Die Verriegelungsfläche muss schräg nach unten gerichtet sein. • Der Schneidwerkskörper ist in Querrichtung fixiert. ► Den Schneidwerkshebel abziehen. ► Die Messer (5) einzeln wechseln. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 209 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 210 Zwischen den abgesteckten Messern wird eine theoretische Schnittlänge von 288 mm erreicht, bei eingeschwenkter Messergruppe (A) 144 mm. Wenn beide Messergruppen ein- geschwenkt sind, beträgt der Messerabstand 72 mm. 210 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 211 Die Messersicherung (3) vom Haltebolzen lösen und mit der hinteren Bohrung auf den Absteckbolzen (C) stecken. Die Messersicherung mit dem Klappstecker sichern. • Fest abgesteckte Messer können jederzeit wieder der schwenkbaren Messergrup- pe hinzugefügt werden. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 211 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 212: Rolle Des Bindemediums Wechseln

    Die PÖTTINGER IMPRESS Rundballenpressen sind für Netz- und Folienbindung (Option) geeignet. TIPP PÖTTINGER empfiehlt bei Folienbindung Mantelfolien mit Kleber zu verwenden, da sie bei windigen Verhältnissen besser am Ballen haften! 212 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 213 Hebel für Andruckrolle (vorne) Arretierung für den Hebel der Andruckrollein oberer Position Überblick zwei Rollenwannen (Option) Die vordere Rollenwanne ist eine Option und besitzt dieselben Eigenschaften wie die hintere Rollenwanne. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 213 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 214 Rolle auspacken ▷ Beide seitliche Führungskonsolen einstellen und wieder festschrauben. TIPP Nicht bündig an die Rolle anbringen. Lassen sie etwas Spiel zwischen der Rolle und den Führungskonsole! ► Folie einfädeln 214 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 215 Zopf so aufwickeln, dass sie ihn beim Einfädeln an jeder Rolle leicht erreichen können. ▷ Bindemedium laut Plan einfädeln • blau, rot... Netz • gelb, rot...Folie Walzen und Rollen gummierte Bremswalze Andruckrolle zur Rolle des Bindemediums gummierte Antriebsrolle Andruckrolle zur Antriebsrolle Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 215 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 216 Testballen mit beliebigem Bremswert der Folienbremse machen und an den Wickler übergeben. Für den ersten Testballen wird ein Wert der Bremse von 50 % empfohlen. ► Prozess stoppen, bevor die Wicklung beginnt 216 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 217 Stellen sie beim Umstellen der Breite des Bindemediums sicher, dass das Bindemedium auch nach dem Umstellen mittig auf der Maschine verläuft. Sie laufen sonst Gefahr, dass der Ballen nicht ganz vom Bindemedium erfasst wird. ► Beidseitig Knebelschrauben (8) der Breitenverstellung öffnen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 217 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 218: Binderollenmagazin Verwenden

    Den Seitenschutz schließen. Ballenrampe abbauen und anbauen Für einen Betrieb der Maschine ohne oder mit Ballenrampe kann diese rasch ab- oder ange- baut werden. Zur Umrüstung werden zwei Personen benötigt. 218 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 219: Anpressdruck An Der Bremsrolle Einstellen

    Wenn der Schlupf zwischen Bindemedium und Bremsrolle zu groß wird, können sie den An- pressdruck der Andruckrolle einstellen indem sie die zugehörige Feder (1) auf beiden Seiten nachstellen. TIPP Der Anpressdruck muss auf beiden Seiten gleich sein. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 219 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 220: Abschlagkraft Des Netzmessers Einstellen

    Öffnen sie die Seitenverkleidung ► Lösen von Kontermutter und Mutter (2). ► Verstellen sie den Zug der Feder (1) über die Gewindestange (3) . ► Festziehen von Kontermutter und Mutter (2). 220 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 221: Folien- / Netzbreite Am Ballen Einstellen

    Wenn die Kettenspannung der Zopfeinheit nachläßt, stellen sie die Kettenspan- nung manuell wieder her. Standardwerte für die Kette der Zopfeinheit: • Maximaler Kettendurchhang 5 mm • Bei ungelängter Kette ist das Einstellmaß x=25 mm Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 221 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 222: Futtermittelzusatz Anstecken

    Über den Stecker -X05 können sie von der Fachwerkstätte ihres Vertrauens ein Koppelrelais für eine Futtermittelzusatzpumpe einbauen lassen. WARNUNG Gefahr einer Verletzung durch Benutzen einer falschen Sicherung. ► Benutzen sie immer eine 15 A Sicherung! 222 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 223 Einstellungen und Umrüstung Variante mit 15 A Sicherung im Stromkreis zur Futtermittelzusatzpumpe Arbeitsanweisung ► Die Seitenverkleidung auf der in Fahrtrichtung rechten Seite öffnen und abstützen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 223 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 224 Einstellungen und Umrüstung ► Koppelrelais und 15 A Sicherung besorgen ► Stromkreislauf mit 15 A Sicherung fachgerecht laut Anschlussplan aufbauen. ► Die Seitenverkleidung schließen. Variante mit 15 A Sicherung im Sicherungskasten 224 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 225 Einstellungen und Umrüstung Arbeitsanweisung ► Die Seitenverkleidung auf der in Fahrtrichtung rechten Seite öffnen und abstützen. ► Stromkreislauf fachgerecht laut Anschlussplan aufbauen. ► Die Seitenverkleidung schließen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 225 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 226: Transport Zum Einsatzort

    Die maximal zulässige Neigung der Laderampe beträgt 15°. Arbeitsanweisung Die Pick-up in die Transportposition anheben. Die Maschine mit dem Traktor über die Laderampe aufschieben. Die Maschine befestigen und abkoppeln. Maschine befestigen Befestigen der Maschine auf der Ladefläche. 226 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 227 Die Maschine auf der Ladefläche so sichern, dass keine Lageänderung während des Transports auftreten kann. • Dem Maschinengewicht angemessene Transportösen (7) und Spanngurte verwen- den. • An der Radachse (8) die Anschlagpunkte (A) nutzen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 227 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 228: Deichsel Ankoppeln

    Traktor und Maschine auf ebenem und tragfähigem Untergrund abgestellt und vor Weg- rollen gesichert. Ringzugöse an manuelle Anhängekupplung ankuppeln Symbolabbildung manuelle Anhängekupplung für Ringzugösen 1 = Kuppelbolzen 2 = Bolzensicherung 228 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 229: Vorbereitung

    Kontrollieren, dass die Bolzenkupplung geschlossen und gesichert ist. TIPP Die Kupplung maschinenseitig so einstellen, dass die Auflagefläche der Ringzugöse oder die untere Fläche der Kugelkupplung waagrecht steht (+/- 3°). Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 229 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 230: Gelenkwelle Ankuppeln

    Betriebsstellungen gewährleistet sein. Die Halteketten dürfen sich nicht an Bauteilen des Traktors oder der Maschine verfangen. ► Beschädigte oder fehlende Teile der Gelenkwelle sofort auf Original-Teile wechseln las- sen. Nur ein Service-Fachhändler darf eine Gelenkwelle reparieren. 230 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 231: Hydraulikschläuche Anstecken

    ► Bei Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen. WARNUNG Bei einer Funktionsumkehr aufgrund falscher Zuordnung der Hydraulikanschlüsse können Personen/Gliedmaßen gequetscht werden. ► Hydraulikanschlüsse sind gekennzeichnet und mit Farbmarkierungen versehen. Sie müssen beim Anstecken richtig zugeordnet werden. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 231 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 232 Stecker der Druckleitung (Kennzeichnung „P“; rote Schutzkappe) aus der Ablage entnehmen. Schutzkappen an Stecker und Muffen des ausgewählten Steuerventils öffnen. Mit einem fusselfreien Tuch Stecker und Muffe reinigen. Stecker soweit in die Muffe drücken, bis er spürbar verriegelt. 232 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 233 Schutzkappen an Stecker und Muffen des ausgewählten Steuerventils öffnen. Mit einem fusselfreien Tuch Stecker und Muffe reinigen. Stecker soweit in die Muffe drücken, bis er spürbar verriegelt. Hydraulikschlauch für den drucklosen Rücklauf anstecken. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 233 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 234: Riemenspannerventil Auf Spannposition Bringen

    Einlaufblechs und der Messer. Riemenspannerventil auf Spannposition bringen Bei IMPRESS V-Modellen muss der Pressriemen beim Schließen der Heckklappe automa- tisch vorgespannt werden. Dazu ist erforderlich, dass das Riemenspannerventil auf Spann- position eingestellt ist. 234 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 235: Druckluft-Bremsanlage Ankuppeln

    ► An der Maschine angekuppelte Bremsschläuche müssen allen Bewegungen zwischen Maschine und Traktor leicht nachgeben und dürfen nicht spannen, abknicken oder scheuern. ► Fahrt erst starten, wenn das Manometer der Druckluft-Bremsanlage am Traktor min- destens 5,0 bar anzeigt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 235 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 236 Das Kondensat im Druckluftbehälter entsteht durch Abscheidung von Feuchtigkeit aus der Druckluft. Eine Entleerung des Kondensats sollte bei jeder Inbetriebnahme durchgeführt wer- den. Zur Aufnahme des Kondensats kann ein Kunststoffgefäß verwendet werden. 236 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 237: Hydraulische Bremsanlage

    An- "ZL (SL)" und die ABS Steckverbindung schlüsse am Traktor ankuppeln. an die entsprechenden Anschlüsse am Traktor ankuppeln. • Anschluss "ZL (SL)" auf Anschluss "Zp" brücken. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 237 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 238 Kommt das Gespann nicht sofort zum Stehen und die ABS Konrolleuchte leuchtet auf, dann ist die Bremse nicht betriebsbereit. ▷ In diesem Fall den Vorgang zur Herstellung der Betriebsbereitschaft ab Schritt 3 wiederholen. 238 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 239: Unterlegkeile Entfernen

    Heißlaufen der Bremse möglich bei Anfahrt mit angezogener Feststellbremse. ► Die Feststellbremse vor der Anfahrt des Traktors lösen. ► Beim Lösen der Feststellbremse darauf achten, dass der Seilzug entspannt ist. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 239 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 240: Stützfuß In Die Transportposition Anheben

    Die Handkurbel 180 ° nach hinten schwenken. Stützfuß in die Transportposition anheben HINWEIS Schäden an Stützfuß und Deichsel bei Anfahrt mit abgesenktem Stützfuß. ► Stützfuß vor der Anfahrt des Traktors in Transportposition anheben. 240 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 241 Den Absteckbolzen (2) nach oben drehen, bis er herausgezogen werden kann. Das untere Stützfußelement am Handgriff (3) festhalten, den Absteckbolzen herauszie- hen und das Stützfußelement anheben. Das Stützfußelement an der ersten Bohrung abstecken und den Absteckbolzen nach unten drehen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 241 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 242: Elektrokabel Anstecken

    Um zwischen den Gängen zu wechseln drücken sie die Kurbel des Stützfußes hinein oder ziehen sie heraus. ► Elektrokabel anstecken Arbeitsanweisung Das Elektrokabel für die Maschinenbeleuchtung vom Kabelgalgen nehmen. Das Elektrokabel an die Traktorsteckdose anstecken. 242 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 243: Bedienterminal Montieren

    Bedienelemente des Traktors, darf dadurch nicht eingeschränkt werden. Für die Montage, siehe Betriebsanleitung des Terminals. ► Stecker des Verbindungskabels in die Steckdose am Y-Schnittstellenkabel stecken. ► Stecker für die Stromversorgung am Y-Schnittstellenkabel in die Netzsteckdose ste- cken. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 243 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 244 Traktor nicht durch die Feststellbremse und/oder durch Unterlegkeile ge- gen Wegrollen gesichert ist. WARNUNG Durch hohe Geräuschpegel können Gehörschäden entstehen. ► Bei Geräuschpegel ab 85dB(A) einen Gehörschutz tragen. ► Bei Geräuschpegel ab 90 dB(A) unbedingt einen Gehörschutz tragen. 244 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 245: Transportfahrt Vorbereiten Und Durchführen

    Die Fahrt erst dann starten, wenn das Manometer der Druckluft-Bremsanlage auf dem Traktor 5,0 bar anzeigt. • Die für Transportfahrten zulässige, genehmigte Höchstgeschwindigkeit einhalten. Je nach Zulassung beträgt die Höchstgeschwindigkeit 25 km/h oder 40 km/h. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 245 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 246: Pressarbeit Vorbereiten

    Bei Bedarf - speziell bei der Verarbeitung von Stroh - kann die Schwebefunktion der Pick-up eingestellt werden. Siehe „Pick-up Schwebefunktion einstellen“ auf Seite 213. ► Abhängig von der Schwadhöhe die Schwadvorpressung einstellen. Siehe „Schwadvor- pressung einstellen“ auf Seite 214. 246 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 247 Bindungen als Heu oder Stroh. Je trockener und stängeliger das Pressgut ist, umso höher sollte die Lagenanzahl eingestellt sein. Richtwerte für Pressgut Lagenanzahl Gras-Silage 2,0 - 2,5 Luzerne-Silage 2,0 - 2,5 2,5 - 3,5 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 247 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 248: Pressarbeit Beginnen

    ► Schutzabdeckungen vor Arbeitsbeginn immer in Schutzstellung bringen. ► Personen vor Arbeitsbeginn aus dem Gefahrenbereich rund um die Maschine verwei- sen. ► Besondere Vorsicht auf steinigen Feldern sowie in der Nähe von Straßen / Wegen. 248 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 249 10 - 16 km/h bei Heu oder Stroh Bei einem gut vorbereiteten Schwad kann relativ geradlinig vorgefahren werden. Bei einem engen Schwad sollte eine versetzte Fahrweise angewendet werden, um den Pressguteinzug gleichmäßig zu versorgen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 249 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 250 Bei längeren Wendevorgängen wird - speziell bei Stroh - empfohlen die Zapfwelle auszu- schalten, um Bröckelverluste zuvermeiden. Die Pick-up anheben. Den Wendevorgang durchführen. Mit der Maschine vor den Schwad fahren. Die Pick-up absenken. 250 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 251 An der Bindeeinrichtung den Fehler suchen. Ursache kann sein z.B. ein zu dünnes, de- fektes oder ungleichmäßig eingelegtes Bindemedium, ein Fremdkörper in der Bindeein- richtung (Verschmutzung, Zweige) oder ein Defekt an den Einzugsrollen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 251 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 252 IMPRESS-Modelle ohne Ballenrampe (Option) müssen vom Schwad 2-3 Meter zurückgefah- ren werden, um nach dem Abladen des Ballens ein problemloses Schließen der Heckklappe zu ermöglichen. IMPRESS-Modelle mit Ballenrampe (Option) können für den Abladevorgang an der Haltepostion verbleiben. 252 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 253 Ballenfestigkeit kontrollieren • Bei unterschiedlicher Festigkeit an den Ballenseiten: ○ Darauf achten, dass beide Einzugsseiten gleichmäßig mit Pressgut versorgt wer- den. • Bei zu geringer Formstabilität: ○ Die Lagenanzahl erhöhen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 253 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 254: Ballen-Recycling

    Die Messer sind beidseitig verwendbar und sollten für eine gleichmäßige Abnut- zung regelmäßig gewendet und mit ausgeschwenkten Messern getauscht werden. Die Maschine schmieren. Die Maschine reinigen. Siehe "Maschine reinigen " auf Seite 278. 254 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 255: Stützfuß In Die Parkposition Absenken

    ► Die Maschine nur in leerem Zustand auf dem Stützfuß abstellen. ► Die Maschine auf ebenem, festem Boden abstellen. ► Bei weichem Boden die Standfläche des Stützfußes vergrößern, z.B. durch Unterlegen eines Holzbretts. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 255 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 256 Abkoppelung Arbeitsanweisung Den Absteckbolzen (1) nach oben drehen, bis er herausgezogen werden kann. Das untere Stützfußelement am Handgriff (2) festhalten, den Absteckbolzen herauszie- hen und den Stützfuß absenken. 256 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 257: Feststellbremse Anziehen

    ► Um eine ausreichende Bremswirkung sicherzustellen, beim Anziehen der Feststell- bremse darauf achten, dass der Seilzug straff gespannt ist. Die mechanische Feststellbremse wirkt in angezogenem Zustand über einen Seilzug auf die Radbremse der Maschine. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 257 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 258: Unterlegkeile Einlegen

    Die Halterungen der Unterlegkeile sind an beiden Maschinenseiten montiert. Arbeitsanweisung ► Den Federbügel (1) leicht zurückziehen und den Unterlegkeil (2) entnehmen. ► Die Unterlegkeile vor und hinter den Rädern unterlegen und fest andrücken. 258 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 259: Druckluft-Bremsanlage Abkuppeln

    Wegrollen gesichert. • Traktormotor abgestellt, Feststellbremse angezogen, Zündschlüssel abgezogen und verwahrt. Durchführung ► Maschine mittels Unterlegkeilen gegen Wegrollen sichern. ► Druckspeicher über das Entleerungsventil (1) am Notbremsventil entleeren. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 259 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 260: Bedienterminal Demontieren

    Abdeckungen versehen und die Leitungen im Schlauchhalter einhängen. Bedienterminal demontieren Abb.: Anschlussschema Position Bezeichnung Jobrechner Maschine (schematische Abbildung) Verbindungskabel Maschine zu Traktor Y-Schnittstellenkabel Datenkabel Stromversorgungskabel Bedien-Terminal (schematische Abbildung) 260 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 261: Beleuchtungskabel Abstecken

    ► Das Hydrauliksystem muss sowohl traktor- als auch maschinenseitig drucklos sein. ► Bei Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen. UMWELT Bei diesen Arbeiten darauf achten, dass kein Öl in die Umgebung austritt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 261 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 262 Die Load Sensing-Steuerleitung abstecken. Den Stecker der Load Sensing-Steuerleitung entriegeln und aus der Muffe ziehen. Die Schutzkappen am Stecker und an der Muffe schließen. Den Stecker an der Mittelkonsole ablegen. 262 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 263: Gelenkwelle Abkuppeln

    ▷ Schutzhülle auf die Zapfwelle stecken. Zugdeichsel abkoppeln VORSICHT Durch Kippen oder Abrutschen der abgestellten Maschine können Personen verletzt werden. ► Maschine auf einem ebenen, tragfähigen und rutschsicheren Untergrund abstellen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 263 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 264 Die Diebstahlsicherung für die Zugöse anbringen und mit dem Vorhängeschloss ver- sperren. Automatische Anhängekupplung Arbeitsanweisung ► Die Anhängekupplung (1) öffnen. ► Den Traktor vorziehen. ► Die Diebstahlsicherung für die Zugöse anbringen und mit dem Vorhängeschloss ver- sperren. 264 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 265 ► Mit dem Stützfuß die Zugkugelkupplung anheben. ► Den Traktor vorziehen. ► Den Niederhalter verriegeln und sichern. ► Die Diebstahlsicherung für die Zugkugelkupplung anbringen und mit dem Vorhänge- schloss versperren. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 265 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 266 Schneidwerksmesser auf Schärfe und Beschädigung kontrollieren. ○ Stumpfe Messer schleifen und beschädigte Messer wechseln. • Netzmesser auf Schärfe und Beschädigung kontrollieren. ○ Stumpfe und beschädigte Messer wechseln. • Hydraulikschläuche kontrollieren. • Klemmkonsole der Netzbindung entspannen 266 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 267: Betriebsbereitschaft Erhalten

    ► Persönliche Schutzausrüstung (Arbeitskleidung, Arbeitsschuhe, Handschuhe, Schutz- brille) beim Umgang mit der Maschine verwenden. Betriebsbereitschaft erhalten Regelmäßige Pflege und Wartung ist Grundvoraussetzung dafür, dass die Maschine funkti- onstüchtig und betriebssicher bleibt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 267 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 268: Allgemeine Hinweise

    Einwintern vollladen und Akkuzustand anschließend regelmäßig kontrollieren, um die Zerstö- rung des Akkus durch Tiefentladen zu vermeiden. Gelenkwellen Für die Wartung von Gelenkwellen gelten grundsätzlich die Anweisungen in dieser Anleitung. 268 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 269: Gelenkwelle

    (IV) laut Betriebsstoffspezifikation einzufetten, um festfrieren der Schutzrohre zu vermeiden. Durchführung ► Gelenkwelle ohne integrierte Schutzrohrschmierung auf die maximal mögliche Länge auseinanderziehen und das Innenschutzrohr mit Universalfett dünn einschmieren. ▷ Gelenkwelle wieder zusammenschieben. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 269 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 270: Anhängerbremsventil Schnelllösestellung (Druckluftbremse)

    Traktor angekuppelt sind. Die Schnelllösestellung wird nur benutzt, wenn die Maschine z.B. in einer Halle (zu Repara- turzwecken) bewegt werden muss. TIPP Das Anhängerbremsventil darf nicht als Feststellbremse benutzt werden! 270 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 271 Bremse betätigen: Betätigungsknopf (M) bis zum Anschlag herausziehen. Die Maschine wird durch den vom Luftbehälter kommenden Vorratsdruck eingebremst. TIPP Bei Ankuppeln der Bremsschläuche wird der Betätigungsknopf (M) durch den vom Zugfahr- zeug kommenden Vorratsdruck automatisch wieder herausgedrückt. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 271 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 272: Zustandsorientierte Instandhaltung

    Sperren sie die Heckklappenposition, indem sie den Bowdenzug am vorderen, rechten Eck der Maschine entspannen. Pressriemen spannen Die Pressriemen werden automatisch beim Schließen der Heckklappe gespannt, wenn das Riemenspannerventil auf Spannposition eingestellt ist. 272 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 273: Pressriemen Entspannen Und Spannen

    Siehe "SET Menü - 2.1 - Einstel- lungsoptionen für Pressdruck, Weichkern und Pressgutbibliothek" auf Seite 131. Den Seitenschutz schließen. Sperren sie die Heckklappenposition, indem sie den Bowdenzug am rechten, vorderen Eck der Maschine entspannen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 273 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 274: Riemenausrichtung Einstellen

    Druckverhältnisse in der Presskammer verursacht sein. Im Normalfall läuft der Pressriemen zur Mitte zurück. Riemenausrichtung kontrollieren Arbeitsanweisung Die Presskammer entleeren. Den Antrieb einige Minuten eingeschaltet lassen und den Lauf der Pressriemen be- obachten. 274 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 275 Lager nach vorne verschieben. • Wenn der Pressriemen nach links verläuft, das linke Lager nach hinten verschieben und das rechte Lager nach vorne verschieben. ► Beide Wälzlager befestigen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 275 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 276: Hydraulikdruck Ablassen

    Die Gespann auf ebener Fläche abstellen und gegen Wegrollen sichern. ► Die Pick-up absenken. ► Wenn Arbeit am Schneidwerk erforderlich ist, die Messer ausschwenken. ► Die Heckklappe schließen. ► Den Traktor abstellen. 276 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 277 " auf Seite 261. ► Die Instandhaltungs- oder Reparaturarbeiten können durchgeführt werden. Hydrauliksystem für den Normalbetrieb vorbereiten Nach Abschluss der Instandhaltungs- oder Reparaturarbeiten muss das Hydrauliksystem für den Normalbetrieb vorbereitet werden. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 277 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 278: Hydraulikfilter Wechseln

    Die Filterglocke (3) nach unten abschrauben und das alte Filterelement entfernen. ► Die Filterglocke entleeren und reinigen. ► Das neue Filterlelement einsetzen und die Filterglocke aufschrauben und fest anziehen. ► Altöl und das alte Filterelement entsorgen. Maschine reinigen Maschine reinigen 278 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 279 Die Messer mit Druckluft und mit einer Bürste reinigen. Gummiwalzen der Bindeeinrichtung reinigen Arbeitsmittel Feuchtes Tuch Arbeitsanweisung ► Die Gummiwalzen der Bindeeinrichtung auf Verschmutzung kontrollieren. ► Anhaftungen mit einem feuchten Tuch entfernen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 279 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 280 ► Vor dem Schließen der Heckklappe kontrollieren, dass sich keine zweite Person in der Presskammer befindet und ein gefahrloses Schließen möglich ist. ► Den Traktor starten. ► Die Heckklappe schließen. 280 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 281: Kette Der Zopfeinheit Spannen

    Wenn die Kettenspannung der Zopfeinheit nachläßt, stellen sie die Kettenspan- nung manuell wieder her. Standardwerte für die Kette der Zopfeinheit: • Maximaler Kettendurchhang 5 mm • Bei ungelängter Kette ist das Einstellmaß x=25 mm ► Verkleidung öffnen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 281 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 282 Zustandsorientierte Instandhaltung ► Lockern dern beiden Schrauben (1). ► Einstellen der Kettenlänge über Gewindestange und Mutter (2). ► Festziehen der beiden Schrauben (1). 282 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 283: Vorausbestimmte Instandhaltung

    Das Getriebe mit Getriebeöl befüllen. ► Die Einfüllschraube schließen. ► Das Altöl entsorgen. Scherschraube kontrollieren Der Antriebstrang der rechten Querförderschnecke ist durch eine Scherschraube gesichert. Die Festigkeit der Scherschraube sollte vor Saisonbeginn kontrolliert werden. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 283 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 284: Gelenkwellen-Nockenschaltkupplung Überprüfen

    Wird der Grenzwert über- oder unterschritten, muss die Gelenkwelle erneuert werden. TIPP Für vollständige Hinweise zu Reinigung und Wartung für die vorliegende Gelenkwelle, ist die der Gelenkwelle beiliegende Betriebsanleitung des Gelenkwellenherstellers zu beach- ten! 284 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 285: Reibkupplung Überprüfen

    Schäden an Leuchtmittel und Lichtscheiben • Leckagen an Hydraulik- und Druckluftkomponenten • Schäden und Luftverluste an der Bereifung Reifendruck prüfen Prüfen sie den Reifendruck vor jeder Fahrt.Siehe "Fahrwerk und Bereifung" auf Seite 31. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 285 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 286: Radbefestigungen Prüfen

    Materialien) und einer darauf aufgebrachten Schicht aus lichtreflektierendem Material. Die Ausführung und die Montagepositionen können je nach Maschine und Bestimmungs- land unterschiedlich sein. Symbolabbildung 1 = Warntafel 2 = Warnfolien (rot und gelb) 3 = Warndreieck (SMVI-Emblem) 286 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 287: Licht- Und Bremsanlage Prüfen

    Verschleiß des Bremsbelags prüfen Kontrollieren sie die Stellung des Bremsbelagsanzeiger vor jeder Fahrt. Ist dieser bei gelös- ter Bremse waagrecht, dann kontrollieren sie die Dicke des Bremsbelages und wechseln die- sen. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 287 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 288: Alle 500 Betriebsstunden

    Abschließend erneut den Bremshebelweg kontrollieren. Nach jeder Saison (Einwinterung) Bei Maschinen, die ohne entsprechenden Rostschutz abgestellt werden, kann es bei neuerli- cher Inbetriebnahme zu Saisonbeginn zu Schäden kommen. Deshalb ist die Maschine ge- 288 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 289: 2X Jährlich

    Führen sie die Kettenverschleißlehre mit dem doppelten Ende (in der Abbildung links) in die Kette ein. ► Kontrollieren sie, wie weit sich die Nase (in der Abbildung rechts) in der Kette versenken läßt und lesen sie die Prozentzahl ab. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 289 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 290: Alle 4 Jahre

    GEFAHR Gefahr schwerer Verletzungen! Durch Beschädigung des Gasspeichers kann es zur Explosion des Hydraulik-Druckspei- chers kommen. ► An Hydraulik-Druckspeichern dürfen weder Schweiß- noch Lötarbeiten, sowie keinerlei mechanische Bearbeitung vorgenommen werden. 290 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 291: Alle 6 Jahre

    Hydraulikschläuche, die älter als 6 Jahre sind, sind auszutauschen. Nur Ersatzsschläuche der gleichen Spezifikation verwenden, sowie Befestigungspunkte und Befestigungsmethode der "alten" Schläuche übernehmen, oder auf die neuen Schläuche übertragen. Siehe auch Ersatzteilliste. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 291 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 292: Schmierplan

    Füllmengen siehe Abschnitt "Betriebsstoffe und Füllmengen" (lll), (lV), usw. Anleitung des Herstellers beachten Alle "X" Betriebsstunden schmieren _____ durchgezogene Verbindungslinien - Standardteil - - - - strichlierte Verbindungslinien - Optionales Teil 292 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 293 Vorausbestimmte Instandhaltung IMPRESS 3160 V und IMPRESS 3190 V Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 293 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 294 Schmierstellen mit Fett gefüllt, kann sich dort kein Staub oder keine Silagesäfte anla- gern und die Lager beschädigen. Schmierintervall: alle 80 h Die Fettkammern (2) sind werkseitig erstbefüllt. Eine Überfüllung verursacht keine Schäden, da das Fett entweichen kann. Schmiernippel Fettkammer 294 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 295: Was Tun Wenn

    Nach Behebung der Blockade das Einlaufblech einschwenken. ► Das Schneidwerk einschwenken. ► Die Pressarbeit kann fortgesetzt werden. Ausfall der Steuerung - Notbetrieb Bei Ausfall der Steuerung können einzelne Hydraulikfunktionen manuell ausgelöst werden. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 295 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 296 ßen der Ventilschraube der beteiligten Schaltventile angesteuert. Die Auslösung erfolgt durch Betätigung des Wegeventils. Eine Ausnahme bildet das Absenken der Pick-up. Die Pick-up wird durch Betätigen des Schaltventils Y03 direkt abgesenkt. 296 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 297 Heckklappe öffnen Knickdeichsel senken Knickdeichsel heben Folie enger Folie weiter Notfunktion Y32.1 Y 40 Y 41 Pick-up anheben Pick-up absenken Einlaufblech öffnen Einlaufblech schließen Messer ausschwenken Messer einschwenken Heckklappe schließen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 297 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 298 Der Hydraulikblock befindet sich an der rechten Maschinenseite unter dem Seitenschutz. Das Wegeventil ist an der rechten Maschinenseite angeordnet. Arbeitsanweisung Kontrollieren, dass die Notfunktion gefahrlos ausgeführt werden kann. Zur Ansteuerung der Notfunktion die Ventilschraube (1) des Schaltventils hinein- bzw. herausdrehen. 298 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 299: Zwei-Leiter Bremse: Lösen Der Notbremse (Im Gespann)

    Zwei-Leiter Bremse: Lösen der Notbremse (bei abgekuppeltem Traktor) VORSICHT Unbeabsichtigtes Wegrollen der Maschine (des Anhängers) ► Maschine gegen Wegrollen mittels Feststellbremse und Unterlegkeilen sichern. Benötigte Hilfsmittel Auffangbehälter für Hydrauliköl (Füllvolumen: 5 l) Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 299 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 300 Not-Entleerungsstutzen (1) öffnen und Entleerungsventil (2) betätigen. Die Hydraulikflüssigkeit läuft über die Schlauchleitung in den Auffangbehälter. ▷ Der Bremsdruck wird reduziert und die Bremse wird gelöst. UMWELT Öle und Fette fachgerecht entsorgen! 300 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 301: Schaltpläne

    Die in den Schaltplänen angeführten Betriebsmittelkennzeichen (z.B. M60.1, K62, B81 etc.) sind in der Betriebsmitteltabelle aufgelistet. Siehe "Betriebsmitteltabelle" auf Seite 325. Alle Stecker an der Maschine sind mit einem gleichlautenden Betriebsmittelkennzeichen aus- gestattet. Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 301 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 302: Kabelbaum Impress Mini Iso Ecu

    Schaltpläne Kabelbaum IMPRESS Mini ISO ECU 302 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 303 Schaltpläne Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 303 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 304 Schaltpläne 304 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 305 Schaltpläne Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 305 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 306 Schaltpläne 306 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 307 Schaltpläne Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 307 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 308: Elektroschaltplan Isobus - Ausgänge Ventile Und Motoren

    Anschluss X4 F: Heckklappe geschlossen links V: B52 Durchmesser rechts V: B53 Durchmesser links Futtermittelzusatz -X05 Anschluss ISOBUS -X10 Anschluss Arbeitslicht -X70 Riemen entspannen -X81 Hauptventil P-A -Y01 Hauptventil P-B -Y02 308 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 309 2.5-RD Pot frei 1 2.5-BU R3/30 Output K1 PWR GND 2.5-RD 1.0-OR 1.0-OR R3/85 ECU PWR 1.0-OR 1.0-OR 0.75-OR 0.75-OR R3/86 Pot frei 2 2.5-BU R3/87 ECU PWR 2.5-RD R3/87A Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 309 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 310 Pot frei 2 /3.A8 /5.A1 M62 PWR -A1:R2/87 /3.A8 +12V light -A1:8 /3.A8 +12V Sensor +12V Sensor -SP10.1:1 +12V Sensor -SP10.1:1 /3.A8 -X70 -P82 -M60 -M60.1 -M62 -Y63 -Y01 -Y02 24 24 310 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 311 Y81/82/83 -X81:1, -X1:180, -X1:159 -Y03 -Y10 -Y10.1 -Y20 -Y20.1 -Y50 -X81 -Y80 -Y80.1 -X05 -X2:209, -X2:235, -R1:2 CAN 0L -SP0L1 -SP0L1 -SP0H1 CAN 0H -X2:222, -X2:248, -R1:1 120 Ω -M60 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 311 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 312 Staubkappe -B83 950 mm 350 mm 750 mm 100 mm 50 mm 800 mm -B82 -B80 200 mm 150 mm -SP59 -X81 Y81/82/83 -X81:1, -X1:180, -X1:159 200 mm -Y50 -B50 312 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 313: Kabelbaum Impress F - Digital In/Out

    Heckklappe geschlossen links Kabelbaum Heckklappensensor Kabelbaum IMPRESS V Zusatz-Kabelbäume für IMPRESS V-Modelle - Ultraschallsensoren B52 und B53 und Rie- men-Entspannventile Y81, Y82 und Y83. Versionsbezeichnung Zeichnungsname Zeichnungsnr. Baler_VARIO_V1_03 Kabelbaum IMPRESS V 487.584 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 313 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 314 Kabelplan Ultraschallsensoren Bezeichnung Ultraschallsensor Durchmesser rechts -B52 Ultraschallsensor Durchmesser Links -B53 Anschluss Kabelbaum Anschluss Kabelbaum -X81 Riemen entspannen Ventil 1 -Y81 Riemen entspannen Ventil 2 -Y82 Riemen entspannen Ventil 3 -Y83 314 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 315 JPT 2 Polig Buchse -Y82 -X81 1.0-OR 1.0-OR GND Y81 GND Y81 1.0-OR 1.0-OR JPT 2 Polig Buchse JPT 2 polig Stecker -Y83 1.0-OR GND Y81 1.0-OR JPT 2 Polig Buchse Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 315 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 316: Kabelbaum Impress Fixkammer

    Schaltpläne 2600 mm Schrumpfschlauch *5/5 *5/5 *5/5 *5/5 *5/5 *5/5 *5/5 *5/5 *5/5 *5/5 3400 mm 282107-1 100 mm Kabelbaum IMPRESS FIXKAMMER Basis-Kabelbaum der IMPRESS-FIXKAMMER Modelle 316 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 317: Kabel Und Abschlüsse

    Schaltpläne Versionsbezeichnung Zeichnungsname Zeichnungsnr. Kabelbaum IMPRESS FIX_a Kabelbaum IMPRESS FIX 487.585 Bezeichnung Anschluss Kabelbäume Heckklappe geschlossen links -B81 Kabel und Abschlüsse CAN Bus Abschluss Bezeichnung CAN Bus Abschluss Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 317 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 318: Kabelbaum Impress Profi Optionen

    Kabelbaum IMPRESS PROFI Optionen Optionale Kabelbäume für die IMPRESS PROFI Modelle Versionsbezeichnung Zeichnungsname Zeichnungsnr. Kabelbaum TTC PR Option knife_MB01 Kabelbaum TTC PR Optione 487.755 knife Bezeichnung Messergruppe A aktiv -B30 318 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 319 -B30:2, -B31:2, -B32:2, -B33:2, - Y30:2, -Y30.1:2, -Y32.1:2, -Y32:2, -X10:2 -SP3 -SP4 -Y30:1, -Y30.1:1, -X10:7 -X10:8, -Y32:1, -Y32.1:1 -B30 -B30 -B31 -B31 -B32 -B32 -B33 -B33 -Y30 -Y30.1 -Y32 -Y32.1 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 319 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 320: Kabelbaum Impress Optionen

    Kabelbaum IMPRES Opt basic 487.747 KD_MB00 Grund-Optionen Bezeichnung Anschluss CAN I/O -X1A Versorgung Eingang Versorgung Ausgang -X3A Kabelbaum Messergruppe -X10 Kabelbaum Folienbindung Zopfer -X11 Ventil Knickdeichsel -Y40 Ventil Knickdeichsel -Y41 320 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 321 -SP20 GND 2 -X3:5, -X3a:5, -X1A:B7, -X1A:B6, -Y40:2, -Y41:2, -X10:2, - -SP21 +12V Sensor -X10:1, -X11:1, -X1A:C6 100 mm 100 mm 800 mm 650 mm 130 mm -X10 HDSC 2112302-1 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 321 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 322 -B90:3, -B91:3, -B92:3, -M90:2, -K64:6, -X20:1 -X21 GND 1 GND 1 -X20 -X20 -X3:4, -X3a:4, -X21:1 -X10 Power 1+ -X11 -B90:1, -B91:1, -B92:1, -K64:2, -X10:1 Power 1+ -X3:2, -X3a:2, -X11:1 -B90 -B91 -B92 -M90 322 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 323: Isobus Jobcontroller-Anschlüsse

    -B90:1, -B91:1, -B92:1, -K64:2, -X10:1 3120 mm 200 mm DT06-4S -M90 400 mm 250 mm -B90 -B91 -B92 ISOBUS Jobcontroller-Anschlüsse Anschlüsse und Schnittstellen des ISOBUS Jobcontrollers. Versionsbezeichnung Zeichnungsname Zeichnungsnr. ISO Jobcontroller IMPRESS 495.673 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 323 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 324: Farbcode-Tabelle

    TBC PWR Abschlussschaltung Stromversorgung 1,0 mm TBC RTN Abschlussschaltung Masse 1,0 mm CAN1_H CAN-High-Signal (Controller Area Network) 1,0 mm CAN1_L CAN-Low-Signal 1,0 mm Farbcode-Tabelle Farbcodes elektrischer Leiter gem. DIN 47002. 324 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 325: Betriebsmitteltabelle

    Messervorwahl Gruppe B aktiv (Option) Messervorwahl Gruppe B inaktiv (Option) Pressdruck Riemenspanner (V), Heckklappe (F) Durchmesser rechts Durchmesser links Netzrolle 1 Impulse Bindeeinrichtung Position Schlittenposition Folienbindung innen (Option) Schlittenposition Folienbindung außen (Option) Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 325 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 326 Aschluss Option Presse - z.B.: Kabelbaum Feuchtesensor (Option) Anschluss Option Wickler - z.B.: Kabelbaum Neigungssensor (Option) Anschluss Kabelbaum FIX: B81 Heckklappe links geschlossen Anschluss Kabelbaum VARIO: B52 Durchmesser rechts + B53 Durchmesser links 326 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 327 Riemenspanner (V) / Pressdruck (F) Ventil Elektrisches Drcukbegrenzungsventil - Netzbremse Ventil 1 Zopfer für Folienbindung Y65.1 Ventil 2 Zopfer für Folienbindung Elekrisches Druckbegrenzungsventil Netzbremse 2 (Option) Heckklappe Y80.1 Heckklappe Riemen entspannen 1 Riemen entspannen 2 Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 327 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 328 Ventil Tischband halbe Geschwindigkeit Y135 Ventil Wickelarm reduzierte Geschwindigkeit Y136 Ventil Wickelarmbremse lösen Y137 Ventil Bandantrieb Wickeltisch (nur Ballendrehen) Y140 Ventil Folienmagazin Y150.1 Ventil 1 Ballenaufsteller (Option) Y150.2 Ventil 2 Ballenaufsteller (Option) 328 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 329: Hydraulik-Schaltpläne

    Hydraulik-Schaltpläne Schaltpläne der IMPRESS-Modelle F Master Hydraulikschaltplan IMPRESS V Einlaufblech Pick-up Riemenspanner Heckklappe Netzbindung Steuerblock: Heckklappe / Riemenspanner Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 329 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 330: Hydraulikschaltplan Impress F Master

    Hydraulik-Schaltpläne Einfachwirkender Anschluss Doppeltwirkender Anschluss Rücklauf Hydraulikschaltplan IMPRESS F Master Einlaufblech Schneidwerk Pick-up Heckklappe Netzbindung doppeltwirkender Anschluss doppeltwirkender Anschluss Rücklauf 330 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 331: Hydraulikschaltplan Impress V Master

    Hydraulik-Schaltpläne Hydraulikschaltplan IMPRESS V Master Einlaufblech Schneidwerk PIckup Riemenspanner Heckklappe Steuerblock Vorwahl: Heckklappe, Riemenspanner Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 331 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 332: Hydraulikschaltplan Impress F Pro

    Hydraulik-Schaltpläne Rücklauf Doppeltwirkendes Steuergerät: Heckklappe, Riemenspanner Doppeltwirkendes Steurergerät: Einlaufblech, Schneidwerk, Pick-up Steuerblock Vorwahl: Einlaufblech, Schneidwerk, Pick-up Hydraulikschaltplan IMPRESS F Pro Einlaufblech 332 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 333 Hydraulik-Schaltpläne Schneidwerk Pick-up Heckklappe Netzbindung / Folienbindung Hydraulikmotor Zopfeinheit Messervorwahl B Messervorwahl A Knickdeichsel Load sensing Power beyond Rücklauf Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 333 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 334: Hydraulikschaltplan Impress V Pro

    Hydraulik-Schaltpläne Hydraulikschaltplan IMPRESS V Pro Einlaufblech Schneidwerk Pick-up Riemenspanner Heckklappe Netz- und Folienbindung Rücklauf Power Beyond Leitung 334 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 335 Hydraulik-Schaltpläne Load Sensing Knickdeichsel Messervorwahl A Messervorwahl B Hydraulikmotor Zopfeinheit Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 335 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 336: Supplement Zur Betriebsanleitung Usa / Canada

    Für Maschinen die in USA / CANADA betrieben werden, ist ein Umrüstsatz mit Warnbild- zeichen (für die Anpassung an lokal gültige Vorschriften) wahlweise in englisch oder fran- zösisch bei PÖTTINGER erhältlich! Siehe auch "Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA". 336 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 337 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 337 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 338 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA Pos. Warnbildzeichen Pos. Warnbildzeichen 338 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 339 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA Pos. Warnbildzeichen Pos. Warnbildzeichen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 339 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 340 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA Pos. Warnbildzeichen Pos. Warnbildzeichen 340 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 341 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA Pos. Warnbildzeichen Pos. Warnbildzeichen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 341 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 342 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA Pos. Warnbildzeichen Pos. Warnbildzeichen 342 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 343 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA Pos. Warnbildzeichen Pos. Warnbildzeichen V MASTER V PRO Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 343 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 344 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA Pos. Warnbildzeichen Pos. Warnbildzeichen 344 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 345 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA Pos. Warnbildzeichen Pos. Warnbildzeichen Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO | 345 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 346: Sicheres Schleppen Von Lasten

    über eine ausreichende Bremsleistung für die gezogene Last ver- fügen. Seien Sie beim Schleppen von Lasten bei ungünstigen Bodenverhältnissen, beim Wenden und an Steigungen besonders vorsichtig. 346 | Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO 8332.de-DE.80Y.0...
  • Seite 347 PÖTTINGER Service-Partner Weltweit steht Ihnen ein bestens ausgebautes Netz an Service-Fachhändlern zur Verfügung. Diese räumliche Nähe garantiert eine schnelle Versorgung mit Ersatzteilen und ermöglicht eine optimale Produktübergabe und Einstellung der Maschine durch fachkundiges Personal. Unsere Service-Leistungen: • Kompetenz durch regelmäßige Schulungen für fachkundiges Personal. •...
  • Seite 348 8332.de-DE.80Y.0...

Diese Anleitung auch für:

Impress 3190 v pro8332

Inhaltsverzeichnis