Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1102-D EINSATZ_8622

Einsatzhinweise

- die Drillmaschine mit wenig seitlich Unterlenkerspiel und
in "waagerechter" Stellung fahren (Saatkastenoberkante
waagerecht – mit Oberlenker einstellen),
- Schlepperhydraulik im Einsatz auf "Schwimmstellung":
Hubhydraulik (bzw. Drill-Lift) und Spuranreißer,
- am Vorgewende die Drillmaschine hoch genug
ausheben,
- die Drillmaschine absenken beim Anfahren (nicht im
Stand) – um Scharverstopfungen zu vermeiden,
- Fahrgeschwindigkeit den Gegebenheiten anpassen,
damit das Saatgut gleichmäßig tief abgelegt wird
- Einstellungen überprüfen – wie Abdrehprobe:
Dosierverfahren, Absperrschieber, Bodenklappe,
Getriebestellung (Entleer-ungsmulden hochgeklappt
einrasten),
- bei Saatbeginn - und danach in regelmäßigen
Abständen - kontrollieren, daß alle Schare säen (keine
Verstopfungen),
- Beizmittelablagerungen können das Fließverhalten des
Saatgutes verändern; zur Sicherheit ist ein nochmaliges
Kontroll-Abrehen nach ca. 2 Saatkastenfüllungen
sinnvoll,
- für Folgeschäden durch Verstopfungen oder
Saatmengen-abweichungen wird keine Haftung
übernommen,
- Spornrad genügend Bodendruck geben –
Federspannung,
- Spuranreißer-Einstellung und deren Umschalten
sowie den Fahrgassen-Rhythmus einschl. Säradstop
prüfen,
· Abstand Unterkante Scharschiene zum Boden ca. 42,5
cm.
- Saatkasten erst nach dem Anbau befüllen und vor dem
Abbauen entleeren (Kippgefahr),
- beim Befüllen aufpassen, daß keine Fremdkörper
(Papierreste, Sackanhänger) in den Saatkasten
gelangen,
- Saatkastendeckel schließen,
- Füllstand an Inhaltsanzeige beobachten; auf gleiche
Verteilung achten,
- klappbare Trittstufe vom Ladesteg im Einsatz
hochstellen,
- aufgrund der hygroskopischen Eigenschaften
des Saatgutes (einschl. Beize) vor längerer
Arbeitsunterbrechung den Saatkasten entleeren.
Beachten Sie, daß Beize reizt bzw. giftig ist!
- 27 -

EINSATZ

D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitasem 402 add

Inhaltsverzeichnis