Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Mit Dem Überwachungssystem (Bms); Anschluss An Das Überwachungsnetzwerk - Carel humiFog Multizone Inbetriebnahmeanleitung

Pumpenstation und zonenschaltschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GER
Web-Schnittstelle
Nach dem Einloggen kann zwischen den verschiedenen Seiten des Webservers navigiert werden:
Menü
Beschreibung
System
Zeigt die wichtigsten Informationen über die Anwendung, den verfügbaren Speicher, das Netzwerk und die Systemeinstellungen
an.
pGD1
Diese Seite ermöglicht den Zugriff auf das Bedienteil mit Tastatur zur erweiterten Gerätekonfiguration.
Alarm
Visualisiert die aktiven Alarme und die Alarmhistorie.
Gerät
Zeigt den Status der Ein- und Ausgänge des Geräts an.
Log
Auf dieser Seite können Diagramme ausgewählter Variablen aus den aufgezeichneten historischen Daten erstellt und im .csv-For-
mat exportiert werden.
Variablen
Ermöglicht die Anzeige aller vom Gerät aufgezeichneten Variablen.
Die Variablen sind in vordefinierten Kategorien gruppiert, standardmäßig sind alle aktiv.
Hinweis: Einige Kategorien von Variablen gehören möglicherweise nicht zum vorliegenden System. Es ist ratsam, die Kate-
gorien für Zonen, die nicht im System vorhanden sind, abzuwählen.
Parameter
Ermöglicht die Anzeige aller im Gerät einstellbaren Parameter.
Die Parameter sind in vordefinierten Kategorien gruppiert, standardmäßig sind alle aktiv.
Hinweis: Einige Kategorien von Parametern gehören möglicherweise nicht zum vorliegenden System. Es ist ratsam, die Kate-
gorien für Zonen, die nicht im System vorhanden sind, abzuwählen.
Upgrade
Seite für die Fernaktualisierung der Software.
Uhr
Anzeige und Einstellung der Geräteuhr
Hinweis: Zur Vermeidung kritischer Änderungen können einige wichtige Gerätebetriebsparameter über den Webserver
ausschließlich bei Gerät im AUS-Zustand (Aus über Tastatur = off by keyboard, einstellbar per Webserver) geändert werden.
9.2
Verbindung mit dem Überwachungssystem (BMS)
Die Verbindung des Systems oder einer seiner Geräte mit externen Steuergeräten erfordert die Aktivierung eines oder mehrerer
Überwachungskanäle. Jeder Überwachungskanal muss konfiguriert werden. Hierfür müssen der korrekte Kommunikationsport
und das korrekte Protokoll gewählt werden. Außerdem müssen die Nutzungsoptionen eingestellt werden.
Es ist möglich, entweder das Gesamtsystem zu überwachen (indem ein oder mehrere Überwachungskanäle auf der Pumpen-
station konfiguriert werden), oder auch nur ein einzelnes Zonengerät zu überwachen.
Um die Überwachungskanäle richtig einzustellen, müssen die Eigenschaften des verwendeten Überwachungssystems bekannt
sein. Zu diesem Zweck sollte unbedingt das Handbuch des verwendeten Überwachungsgeräts konsultiert werden und/oder
sollte die für die Installation des Überwachungsnetzwerks zuständige Person kontaktiert werden.
9.2.1 Anschluss an das Überwachungsnetzwerk
Der Anschluss an das Überwachungsnetzwerk kann auf zwei Arten erfolgen:
• über eine Verbindung zwischen dem Ethernet-Port der Pumpenstation oder eines Zonenschaltschranks (falls vorhanden) und
dem Überwachungsnetz (siehe Abs. 9.1.1).
• über eine serielle RS485-Schnittstelle, die zwischen dem BMS2-Port des zu steuernden Geräts und dem Überwachungsnetz-
werk angeschlossen ist.
Tx/Rx GND
J25 BMS2
Tx/Rx
Tx/Rx GND
GND
J25 BMS2
J25 BMS2
17
17
28
Fig. 9.d
56
Eth1
Eth2
humiFog +0300115ML rel. 1.0 - 07.09.2022
Tab. 9.b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis