Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmtabelle; Alarme - Carel humiFog Multizone Inbetriebnahmeanleitung

Pumpenstation und zonenschaltschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GER
Beim Auftreten eines Fehlers generiert das System einen Alarm. Die Alarmtaste beginnt zu blinken. Drücken Sie im Alarmfall die
Alarmtaste einmal, um den Alarmtyp anzuzeigen (für weitere Informationen siehe Abs. 4.5.1).
Im Fall von potenziell gefährlichen Alarmen unterbricht der Befeuchter automatisch die Produktion.
Für einige Alarme wird gleichzeitig zur Alarmmeldung auch das Alarmrelais aktiviert (siehe die nachstehenden Alarmtabellen).
Das System gibt 3 Arten von Meldungen aus, die sein Verhalten auf unterschiedliche Weise beeinflussen:
Typ

Alarme

Warnungen
Meldungen
10.1 Alarme
Beschreibung
ALG01
Alarm: Fehler in Anzahl der
Schreibvorgänge im Rema-
nenzspeicher
ALG02
Alarm: zu viele Schreibvor-
gänge im Remanenzspeicher
ALA01
Zonenalarm: Hauptfühler
defekt oder unterbrochen
ALA02
Zonenalarm: Begrenzungs-
fühler defekt oder unter-
brochen
ABP02
Alarm: hohe Wassertem-
peratur
ABC02
Zonenalarm: Verteilungssys-
tem nicht konfiguriert
ABV02
Inverteralarm: allgemeiner
Alarm
ABP03
Alarm: niedrige Wassertem-
peratur
ABP06
Alarm: niedriger Ausgangs-
druck (HP)
ABP08
Alarm: niedriger Ein-
gangsdruck (LP) während
Produktion
ABP09
Alarm: hoher Ausgangsdruck
(HP)
ABP10
Alarm: hoher Eingangsdruck
(LP)
ALZ01
Alarm: Zonenschaltschrank
1 in Alarm
ALZ02
Alarm: Zonenschaltschrank
2 in Alarm
ALZ03
Alarm: Zonenschaltschrank
3 in Alarm
ALZ04
Alarm: Zonenschaltschrank
4 in Alarm
78

10. ALARMTABELLE

Gerätestatus
Der Gerätebetrieb wird blockiert
Das Gerät funktioniert weiterhin, aber sein Betrieb ist eingeschränkt
Das Gerät arbeitet im normalen Modus weiter (es handelt sich um eine einfache Benachrichtigung)
Ursachen
Mögliche Lösungen
Problem des Softwarepro-
Prüfen Sie die SW-Version und fordern Sie
gramms
eine aktualisierte Version an
Problem des Softwarepro-
Prüfen Sie die SW-Version und fordern Sie
gramms
eine aktualisierte Version an
Hauptfühler oder erster Fühler
Überprüfen Sie den Fühleranschluss und
nicht angeschlossen oder
die Regelungseinstellungen
funktionsgestört
Begrenzungsfühler oder zwei-
Überprüfen Sie den Fühleranschluss und
ter Fühler nicht angeschlossen
die Regelungseinstellungen
oder funktionsgestört
Auslösung des Sicherheitsther-
Prüfen Sie die korrekte Ablesung des Tem-
mostats im Bypass-Kreislauf
peraturfühlers des Bypass-Kreislaufs und
die Unversehrtheit des Thermostats
Verteilungssystem nicht konfi-
Stellen Sie eine Anzahl von Schritten >0
guriert oder ungültig
sowie korrekte Leistungswerte für die
Schritte des Zonen-Racks ein
Allgemeiner Alarm des In-
Überprüfen Sie den Alarmcode auf dem
verters
Display des Inverters.
Wassertemperatur im Inneren
Stellen Sie sicher, dass die Pumpenstation
der Pumpenstation nahe der
in einer Umgebung mit geeigneten Um-
Gefrierschwelle
gebungseigenschaften positioniert ist
Wasseraustritt aus dem
Überprüfen Sie den Zustand von Rohr-
Verteilungskreislauf auf Hoch-
leitungen, Elektroventilen, Pumpendich-
druckseite
tungsbauteilen, Verdrahtung Inverter-
Drehzahlreferenz
Unzureichender Speisewasser-
Prüfen Sie das externe Wasserversorgungs-
druck oder Nichtöffnung des
system und die Funktionstüchtigkeit des
Zulaufventils der Pumpen-
Zulaufventils der Pumpenstation
station
Auslösung des Hochdruck-Si-
Prüfen Sie, ob das Elektroventil NC des
cherheitsschalters
Verteilungssystems nichtgeöffnet oder
verstopft ist und ob ein Engpass in den
Hochdruckleitungen vorliegt
Wassereingangsdruck über
Prüfen Sie das externe Wasserversor-
dem maximal zulässigen
gungssystem
Grenzwert
Zone 1 offline oder im Alarm-
Prüfen Sie am Zonenschaltschrank 1 die
zustand
Art der vorhandenen Alarme; prüfen Sie
bei Zone offline die Netzwerkverbindung
zwischen Pumpenstation und Zonen-
schaltschrank
Zone 2 offline oder im Alarm-
Prüfen Sie am Zonenschaltschrank 2 die
zustand
Art der vorhandenen Alarme; prüfen Sie
bei Zone offline die Netzwerkverbindung
zwischen Pumpenstation und Zonen-
schaltschrank
Zone 3 offline oder im Alarm-
Prüfen Sie am Zonenschaltschrank 3 die
zustand
Art der vorhandenen Alarme; prüfen Sie
bei Zone offline die Netzwerkverbindung
zwischen Pumpenstation und Zonen-
schaltschrank
Zone 4 offline oder im Alarm-
Prüfen Sie am Zonenschaltschrank 4 die
zustand
Art der vorhandenen Alarme; prüfen Sie
bei Zone offline die Netzwerkverbindung
zwischen Pumpenstation und Zonen-
schaltschrank
Reset
Alarmrelais
Aktion
Manuell
Aktiv
Nur Meldung
Manuell
Aktiv
Nur Meldung
Manuell
Aktiv
Stopp der Zonen-
produktion
Manuell
Aktiv
Stopp der Zonen-
produktion
Manuell
Aktiv
Stopp der System-
produktion
Automatisch
Aktiv
Stopp der System-
produktion
Manuell
Aktiv
Stopp der System-
produktion
Automatisch
Aktiv, sofern
Stopp der System-
keine spezielle
produktion
Meldung für
NO7 vorliegt
Manuell
Aktiv
Stopp der System-
produktion
Manuell
Aktiv, sofern
Stopp der System-
keine spezielle
produktion
Meldung für
NO7 vorliegt
Manuell
Aktiv
Stopp der System-
produktion
Manuell
Aktiv
Stopp der System-
produktion
Automatisch
Aktiv
Nur Meldung oder
bis zu einer
Produktionsstopp je
bestimmten
nach Alarmtyp und
Anzahl von
Zonenausschluss
periodischen
Ereignissen
Automatisch
Aktiv
Nur Meldung oder
bis zu einer
Produktionsstopp je
bestimmten
nach Alarmtyp und
Anzahl von
Zonenausschluss
periodischen
Ereignissen
Automatisch
Aktiv
Nur Meldung oder
bis zu einer
Produktionsstopp je
bestimmten
nach Alarmtyp und
Anzahl von
Zonenausschluss
periodischen
Ereignissen
Automatisch
Aktiv
Nur Meldung oder
bis zu einer
Produktionsstopp je
bestimmten
nach Alarmtyp und
Anzahl von
Zonenausschluss
periodischen
Ereignissen
humiFog +0300115ML rel. 1.0 - 07.09.2022
Tab. 10.a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis