Hinweis: Die Adaptierung der Umwertungskurve muss für jeden Rohrdurch-
i
messer und jede Wandstärke durchgeführt und kontrolliert werden. Leitlinien
zur Vorgehensweise enthalten die folgenden Dokumente: Nordtest Technical
Report Series 424, Reports 99.12/13 und ASME Final Report CRTD-91.
3. Übersicht über das Equotip 3
Das Equotip 3 dient üblicherweise zur Prüfung der Härte metallischer Oberflächen. Das Prüf-
gerät misst die Leeb-Härte HL mit Hilfe der Rückprallmethode nach Leeb. Aufgrund seines
kompakten Designs können Messungen rasch, vor Ort und in jeder Position oder Richtung
durchgeführt werden. Die ermittelte HL-Härte kann in unterschiedliche Härteskalen wie Brinell
(HB), Vickers (HV), Rockwell (HRB, HRC) und Shore (HS) sowie in die Zugfestigkeit (Rm) um-
gewertet werden.
3.1. Anwendungsbeispiele
• Vollständig dokumentierte Härteprüfungen von komplett montierten Maschinen oder Stahl-
und Gusskonstruktionen sowie von kleinen Werkstücken und Teilen mit ungünstigen
Geometrien
• Prüfung metallischer Werkstücke, bei denen der Prüfeindruck so klein wie möglich
bleiben sollte
• Qualitätssicherungsmassnahmen zur raschen Bestimmung eines Wärmebehandlungs-
zustands
• Schnelle Prüfung von Härteverteilungen über grosse Flächen
• Automatisierte Prüfanwendungen
Vorsicht: Andere Anwendungen können gefährlich sein. Der Hersteller haf-
tet nicht für Schäden, die durch die unsachgemässe Nutzung oder falsche
Bedienung entstehen.
3.2. Produktvarianten und Zubehör
Equotip 3 Anzeigegerät
• Gerät mit allen erforderlichen Funktionen zur Härteprüfung einschliesslich erweiterter
Statistikfunktionen
• Grosser Speicher für etwa 100'000 Messwerte
• Konfiguration von Benutzerprofilen mit benutzerspezifischen Rechten
• Kommunikation mit PC oder Ausdruck von Daten direkt über USB, Ethernet oder RS 232
• Equolink 3 PC-Software für protokollierte Prüfungen
Equotip 3 mit Equotip 3 Schlaggeräten
• Optimierte Prüfung unterschiedlicher metallischer Materialien und Probengeometrien mit
Hilfe verschiedener Schlaggeräte
• Hochgenaue und reproduzierbare Prüfungen anhand der ursprünglichen Leeb-Härteskalen
• Umwertung der Härte in verschiedene Skalen (HRC, HRB, HRA, HV, HB, HS) sowie in
Zugfestigkeit für Stahl (Rm)
• Prüfung von Sonderwerkstoffen mit Hilfe benutzerspezifischer Härteumwertungen
Equotip 3 mit SVP 40 Sonde
• Halbautomatisches Schlaggerät
• Rasche Prüfung und Auswertung der Verkeilung (Sitz und Regelmässigkeit) von
Statorwicklungen oder der Homogenität der Metallhärte
© 2013 by Proceq SA
9