2. Grundlagen zur Rückprall-Härteprüfung nach Leeb
2.1. Prüfprinzip
Bei einer Messung mit Equotip 3 Schlaggeräten (D, DL, DC, C, G, S, E) trifft ein Eindringkör-
per eines durch Federenergie beschleunigten Schlagkörpers auf die zu messende Probe und
prallt dann zurück. Vor und nach dem Schlag fliegt ein im Schlagkörper permanent integrierter
Magnet durch eine Spule, in der durch die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung ein Spannungs-
signal V induziert wird. Dieses Induktionssignal verhält sich proportional zu den Geschwin-
digkeiten. Das Verhältnis zwischen Rückprallgeschwindigkeit v
v
multipliziert mit 1000 ergibt den Härtewert HL (Leeb-Härte). HL ist ein direktes Härtemass.
i
2.2. Probenvorbereitung
Stellen Sie sicher, dass die Probe während der Prüfung keinen Vibrationen ausgesetzt ist.
Leichte und dünne Teile müssen besonders fixiert werden (siehe Abschnitt 2.6. "Prüfen von
leichten Proben"). Die Oberfläche des Werkstücks muss sauber, glatt und trocken sein. Gege-
benenfalls reinigen Sie diese mit geeigneten Reinigungsmitteln, z.B. Azeton oder Isopropanol
(nicht mit Wasser!).
2.3. Prüfbedingungen
Schlaggerät
C
D, DC, DL, S, E
G
Schlaggerät
C
D, DC, DL, S, E
G
Schlaggerät
C
D, DC, DL, S, E
G
Schlaggerät
G
D, DC
DL
C
S
E
Schlaggerät
C
D, DC, DL, S, E
G
© 2013 by Proceq SA
Mindestgewicht der Probe
Kompakte
Probenform
1.5 kg (3.3 lbs)
5 kg (11 lbs)
15 kg (33 lbs)
Nicht gekoppelt
10 mm (2/5 in)
25 mm (1 in)
70 mm (2 in)
Zustand der Probenoberfläche
Rauheitsklasse
nach ISO
N5
N7
N9
in HL
in HRC
750 HLG
-
890 HLD
~ 68 HRC
950 HLDL
~ 68 HRC
960 HLC
~ 70 HRC
890 HLS
~ 70 HRC
855 HLE
~ 72 HRC
Zwischen Prüfeindrücken
2 mm (1/12 in)
3 mm (1/8 in)
4 mm (1/6 in)
und Aufprallgeschwindigkeit
r
Probe auf
fester Unterlage
0.5 kg (1.1 lbs)
2 kg (4.5 lbs)
5 kg (11 lbs)
Mindestdicke der Probe
Gekoppelt
1 mm (1/25 in)
3 mm (1/8 in)
10 mm (2/5 in)
Maximale Rautiefe R
2.5 µm (100 µin)
10.0 µm (400 µin)
30.0 µm (1'200 µin)
Maximale Probenhärte
in HV
~ 675 HV
~ 955 HV
~ 955 HV
~ 1010 HV
~ 965 HV
~ 1200 HV
Mindestabstand
Zwischen Prüfschlag und Probenkante
4 mm (1/6 in)
5 mm (1/5 in)
8 mm (1/3 in)
Probe an feste
Unterlage gekoppelt
0.02 kg (0.045 lbs)
0.1 kg (0.25 lbs)
0.5 kg (1.1 lbs)
Dicke der
Oberflächenschicht
0.2 mm (8 µin)
0.8 mm (32 µin)
-
Mittlere Rautiefe R
t
0.4 µm (16 µin)
2 µm (80 µin)
7.0 µm (275 µin)
in HB
~ 645 HB
-
-
-
-
-
a
5