Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Korrektur Für Nicht-Vertikale Schlagrichtungen - Proceq equotip 3 Bedienungsanleitung

Tragbares härteprüfgerät für metalle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für equotip 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Einstellungen

Nach dem Einschalten sind im Equotip 3 dieselben Einstellungen aktiviert wie unmittelbar vor
dem Ausschalten. Diese Einstellungen können über die kontextabhängigen Funktionstasten
oder die Menü-Taste geändert werden.
Hinweis: Ist die automatische Speicherung aktiviert, werden alle Messdaten
automatisch als Original-HL-Werte mit Zusatzinformationen wie Schlagrich-
tung, Zeit und Seriennummer des verwendeten Geräts gespeichert. Bei der
i
Übertragung der Daten mittels Equolink 3 Software an einen PC können diese
dann ohne Multiplizierung von Umwertungsfehler in andere Skalen umgewertet
werden, da der gespeicherte Original-HL-Messwert als Basis für alle Umwer-
tungen ist.
6.1. Korrektur für nicht-vertikale Schlagrichtungen
Der Einfluss von Schlagrichtungen, die nicht vertikal nach unten verlaufen, auf den Messwert,
kann automatisch oder manuell korrigiert werden. Zum Ändern der Einstellungen folgender-
massen vorgehen:
• Taste F1 drücken.
• Schlagrichtung einstellen (    ) oder zur automatischen Korrektur "a Automatisch"
auswählen.
• Auswahl mit der Taste
Änderung der Einstellungen nicht betroffen.
Hinweis: Equotip 2 Schlaggeräte können über ein Spezialkabel mit einem
Equotip 3 Anzeigegerät verwendet werden. Das Spezialkabel kann über die
i
Proceq Vertretungen bezogen werden. Automatische Korrekturen für nicht-
vertikale Schlagrichtungen sind jedoch nur bei Verwendung von Equotip 3
Schlaggeräten möglich ausser DL. Bei älteren Schlaggeräten und DL bitte
manuelle Auswahl (    ) treffen.
© 2013 by Proceq SA
bestätigen. Früher erfasste Messwerte sind von dieser
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis