Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehandlung; Fehlerhafte Messungen Oder Funktionskontrolle Fehlgeschlagen; Kein Wert In Der Anzeige; Leere Anzeige - Proceq equotip 3 Bedienungsanleitung

Tragbares härteprüfgerät für metalle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für equotip 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Problembehandlung

12.1. Fehlerhafte Messungen oder Funktionskontrolle fehlgeschlagen

• Wenn der Mittelwert bei der Prüfung um mehr als ±6 HL vom Sollwert abweicht:
1.
Schlagkörper reinigen. Dabei insbesondere Eindringkörper an der Unterseite und
Bolzen an der Oberseite berücksichtigen. Schlagkörper gegebenenfalls austauschen
bzw. Härtevergleichsplatte ersetzen, wenn sie nicht mehr ausreichend Platz für
weitere Eindrücke bietet.
2.
Schlaggerät reinigen.
3.
Befestigung und Verschleiss der Anschlagkappe überprüfen. Prüfen Sie auf
Ablagerungen. Anschlagkappe gegebenenfalls reinigen oder ersetzen.
4.
Zeigt das Gerät immer noch übermässige Abweichungen an: Gerät zur Neukalibrierung
bzw. Überprüfung in ein autorisiertes Proceq Servicezentrum bringen.
• Möglicherweise wurde eine falsche Materialgruppe, Härteskala oder Einstellung der
Schlagrichtung gewählt. Weitere Informationen zu diesem Thema enthält der Abschnitt 6.
"Einstellungen".
• Die gewählte Härteskala liegt nicht im zulässigen Bereich ("noCnv"). Andere Härteskala
auswählen.
• Die einzelnen Werte sind stark gestreut oder konstant zu niedrig.
1.
Der Prüfpunkt wurde nicht ausreichend vorbereitet. Prüfpunkt sorgfältig auf den
Prüfschlag vorbereiten, siehe Abschnitt 2.2. "Probenvorbereitung".
2.
Das Gerät wird nicht vertikal zur Oberfläche gehalten, während der Prüfschlag
ausgelöst wird. Dies kann vor allem beim Einsatz des Schlaggeräts DL
vorkommen. Zur besseren Ausrichtung Plexiglas-Hülse DL verwenden.
3.
Die Probe ist ungenügend aufgelagert. Probe z.B. durch Aufbringen der Equotip
Koppelpaste für den Prüfschlag vorbereiten, siehe Abschnitt 2.6. "Prüfen von
leichten Proben".
Hinweis: Härtevergleichsplatten nicht abschleifen bzw. Schlagkörper nicht auf-
i
arbeiten. Dadurch wird die Genauigkeit und möglicherweise auch die Funktions-
tüchtigkeit des Equotip 3 beeinträchtigt.

12.2. Kein Wert in der Anzeige

• Anschluss des Schlaggerätekabels überprüfen.
• Durch Abschrauben der Anschlagkappe überprüfen, ob sich ein echter Equotip
Schlagkörper (mit der Gravur "equo") im Schlaggerät befindet.
• Festen Sitz der Anschlagkappe auf dem Gewinde des Schlaggeräts überprüfen.
• Überprüfen, ob der Schlagkörper beim Laden gespannt und beim Auslösen entriegelt wird.
Ist dies nicht der Fall, kann die Fangkralle des Schlaggeräts defekt sein. Schlaggerät
durch ein Equotip 3 Basisschlaggerät ersetzen.

12.3. Leere Anzeige

• Werden am Display keine Daten angezeigt, reactivieren Sie das Gerät durch Drücken einer
beliebigen Taste oder Ausführung eines Prüfschlags.
• Werden weiterhin keine Daten angezeigt, ist das Gerät möglicherweise zu kalt und/oder die
Batterie hat sich entladen. Bringen Sie das Gerät an einen wärmeren Ort bzw. laden Sie
den Akku.

12.4. Batterie

• Lässt sich das Anzeigegerät nicht einschalten, laden Sie sich den Akku mit Hilfe des
Equotip 3 Ladegerät. Siehe dazu auch Abschnitt 4.4. "Aufladen des Akkus".
• Der Akku kann durch einen anderen Equotip 3 Lithium-Ionen-Akku oder 3 Standard-Baby-
Zellen Batterien (Alkali, NiCd oder NiMH) ersetzt werden. Lithium-Ionen-Akkus können
wiederverwertet werden.
• Neukalibrierung der Statusanzeige:
1.
Stellen Sie sicher, dass unter "konfig" – "Systemeinstellungen" – "Power
Manager..." überall "nie" ausgewählt ist.
© 2013 by Proceq SA
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis