Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierbare Ereignisfunktion; Ereignisfunktion „Weckerereignis; Ereignisfunktion „Programmereignis; Bedienung Über Den Touchscreen - Huber Unichiller EO Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Kapitel 3
3.5.2

Programmierbare Ereignisfunktion

Der Kalenderstart bietet auch eine programmierbare Ereignisfunktion an. Dabei können Sie eine
Uhrzeit eingeben, zu der ein Ereignis täglich wiederkehrend (bis die Aktivität im Menü wieder zu-
rückgesetzt wird) ausgelöst wird. Derzeit sind 2 Ereignisarten auswählbar:
3.5.2.1
Ereignisfunktion „Weckerereignis"
Es werden mehrere Signaltöne verwendet.
3.5.2.2
Ereignisfunktion „Programmereignis"
Bei der Konfiguration der Ereignisfunktion werden Sie nach der Auswahl „Programmereignis" nach
der Nummer des zu startenden Programms gefragt. Dieses wird bei Erreichen der programmierten
Ereigniszeit automatisch gestartet. Sollte die Temperierung ggf. noch nicht aktiviert sein, wird diese
ebenfalls gestartet.
3.6
Bedienung über den Touchscreen
Die komplette Bedienung erfolgt über den >Touchscreen< [88]. Durch einmaliges Tippen auf die
dargestellten Textfelder/Piktogramme können diese Funktionen aktiviert werden. Damit verbunden
ist auch ein Wechsel der Anzeige.
INFORMATION
Sie können jederzeit durch Tippen auf den „ESC"-Touchbutton den aktuellen Dialog oder die Dia-
logfolge abbrechen. Bei einem Abbruch eines Dialoges bzw. einer Dialogfolge ist es unter Umstän-
den notwendig, den Abbruch nochmals zu bestätigen. Beim Abbruch einer Dialogfolge werden die
zuvor in der Dialogfolge getätigten Einstellungen verworfen. Überprüfen Sie Ihre bereits durchge-
führten Einstellungen und geben Sie sie bei Bedarf erneut ein.
3.7

Anzeigeninstrumente

Anzeigeninstrumente
Folgende Anzeigeninstrumente stehen zur Verfügung:
>Touchscreen< [88]
3.7.1

Der Touchscreen [88]

Wichtigstes Anzeige- und Bedieninstrument. Darstellung sowohl von Standardgrößen (Sollwert,
Istwert, Sollwertgrenzen...), als auch Menüführung, Fehlerinformationsausgabe und Bedienung.
V1.3.0de/13.04.15//14.06
[88]
[89]
Haftung für Irrtümer und Druckfehler ausgeschlossen.
[88]
Touchscreen
[89]
Verriegelung Pilot ONE®
BETRIEBSANLEITUNG
35
Unichiller® EO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis