Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterkategorie: „Auto-Konfiguration; Unterkategorie: „Parameter Finden - Huber Unichiller EO Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichtbetrieb
Kapitel 4
4.2.8
Unterkategorie: „Auto-Konfiguration"
INFORMATION
Diesen Menüeintrag können Sie nur auswählen, wenn der „Automatikmodus" eingestellt ist.
4.2.8.1
Unterkategorie: „Parameter finden"
4.2.8.1.1
Dialog-Eintrag: „Schnelle Identifikation"
Die „Schnelle Identifikation" der Regelstrecke liefert Ihnen, im Verhältnis zum geringen Aufwand,
sehr zügig und zuverlässig adaptierte Regelparameter. Mit diesen Regelparametern wird ein schnel-
les und sehr genaues Einregelverhalten erreicht. Nur in sehr seltenen Fällen ist bei Unistaten die
aufwendigere aber auch präzisere Identifikation „Mit Vorversuch" erforderlich.
INFORMATION
Nachdem Ihr System (Temperiergerät/externe Applikation) gestartet wurde, keine Veränderungen
am Temperiergerät und an der Anwendung vornehmen. Änderungen sind z. B. Prozessraum befül-
len/entleeren, Änderung der Rührerdrehzahl, Lageänderung des Pt100-Prozessfühlers etc.
VORGEHENSWEISE
Achten Sie vor dem Einstellen der Regelparameter, dass das Temperiergerät den eingestellten
Sollwert erreicht hat und auf diesen Sollwert bereits einige Minuten temperiert. Stoppen Sie
nicht die Temperierung.
Während die Parameterfindung durchgeführt wird, keine Änderungen am Temperiergerät und
an der Anwendung vornehmen.
Gehen Sie zum „Kategorie-Menü".
Tippen Sie auf die Kategorie „Temperierung".
Tippen Sie auf die Kategorie „TAC/Manuell".
Tippen Sie auf die Unterkategorie „Auto-Konfiguration".
Tippen Sie auf die Unterkategorie „Parameter finden".
Tippen Sie auf den Dialog-Eintrag „Schnelle Identifikation".
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Tippen auf „OK".
Lesen Sie die angezeigte Meldung und bestätigen Sie sie durch Tippen auf „OK".
Wählen Sie das verwendete Thermofluid aus der Liste aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Tippen auf „OK".
Wählen Sie zwischen dem Dialog-Eintrag „Intern" und „Prozess (Kaskade)".
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Tippen auf „OK".
Geben Sie einen neuen Sollwert über die eingeblendete Zahlentastatur ein. Dieser sollte mindes-
tens 10 K Differenz zum aktuellen Sollwert haben.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Tippen auf „OK". Die Einstellung der Regelparameter durch
„Schnelle Identifikation" beginnt und nach einiger Zeit erscheint eine Meldung auf dem Display.
Lesen Sie die angezeigte Meldung und bestätigen Sie sie durch Tippen auf „OK".
4.2.8.1.2
Dialog-Eintrag: „Regelparameter schätzen"
Im Verhältnis zu vergleichbaren, am Markt erhältlichen Badthermostaten, bieten wir auch bei den
einfachen Temperiergeräten einen weiteren Vorteil. Sie können hier durch die Eingabe des verwen-
deten Thermofluids und der Thermofluidmenge einen vorhandenen Regelparametersatz modifizie-
ren. Diese Version bietet sich bei Badthermostaten ohne angeschlossene externe Anwendung an.
INFORMATION
Sämtliche benötigten technischen Daten der im Pilot ONE aufgelisteten Thermofluide sind im
Regler hinterlegt. Sollte Ihr verwendetes Thermofluid nicht in der Liste aufgeführt sein, so wählen
Sie ein möglichst vergleichbares Thermofluid in Bezug auf Temperaturbereich und Viskosität aus.
Weitere Informationen erhalten Sie hierzu auf Seite 31 im Abschnitt »Informationen über Ther-
mofluide«.
VORGEHENSWEISE
Achten Sie vor dem Einstellen der Regelparameter, dass das Temperiergerät den eingestellten
Sollwert erreicht hat und auf diesen Sollwert bereits einige Minuten temperiert. Stoppen Sie
nicht die Temperierung.
Während die Parameterfindung durchgeführt wird, keine Änderungen am Temperiergerät und
an der Anwendung vornehmen.
Gehen Sie zum „Kategorie-Menü".
V1.3.0de/13.04.15//14.06
Haftung für Irrtümer und Druckfehler ausgeschlossen.
BETRIEBSANLEITUNG
49
Unichiller® EO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis