Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperierung Durch Erstelltes Temperierprogramm; Temperierprogramm Starten; Temperierprogramm Beenden/Abbrechen - Huber Unichiller EO Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Normalbetrieb
Kapitel 5
5.1.2

Temperierung durch erstelltes Temperierprogramm

5.1.2.1

Temperierprogramm starten

Ein Temperierprogramm kann nach der Befüllung und vollständiger Entlüftung gestartet werden.
VORGEHENSWEISE
Gehen Sie zum „Kategorie-Menü".
Tippen Sie auf die Kategorie „Programmgeber/Rampe".
Tippen Sie auf die Kategorie „Programm Start/Stopp".
Tippen Sie auf den Dialog-Eintrag des zu startenden Temperierprogramms.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Tippen auf „OK".
Lesen Sie die Meldung und bestätigen Sie diese. Ihr Temperiergerät startet das Temperierpro-
gramm und die darin programmierte Temperierung beginnt.
Lesen Sie den Hinweis und bestätigen Sie diesen durch Tippen auf „OK".
5.1.2.2

Temperierprogramm beenden/abbrechen

HINWEIS
Bei der Abschaltung des Temperiergerätes ist die Thermofluidtemperatur höher/niedriger als
Raumtemperatur
SACHSCHÄDEN AM TEMPERIERGERÄT UND DER GLASAPPARATUR/APPLIKATION
Thermofluid mithilfe des Temperiergerätes auf Raumtemperatur bringen.
Vorhandene Absperrventile im Thermofluidkreislauf nicht verschließen.
Sie können die Temperierung entweder durch im Temperierprogramm vordefinierte Parameter
automatisch beenden lassen oder aber die Temperierung zu jeder Zeit manuell beenden/abbrechen.
Die Temperierung wird unmittelbar danach abgeschaltet, die Pumpe läuft für ca. 30 Sekunden nach.
Die Abschaltung des Kompressors erfolgt nachdem das Schrittmotorventil zur Regelung der Kälte-
leistung eine definierte Position erreicht hat.
Manuelles Beenden/Abbrechen
VORGEHENSWEISE
Gehen Sie zum „Home"-Bildschirm.
Tippen Sie auf den „Stopp"-Touchbutton.
Bestätigen Sie das Stoppen der Temperierung mit Tippen auf „OK".
Die korrekte Auswahl wird grafisch angezeigt. Die Temperierung stoppt unverzüglich und die
Pumpe läuft für ca. 30 Sekunden nach. Warten Sie bis die Pumpe stoppt. Sollte das Tippen auf
„OK" nicht korrekt sein, wird dies grafisch für 2 Sekunden angezeigt. Anschließend kehrt die An-
zeige wieder zum „Home"-Bildschirm zurück. Versuchen Sie das Stoppen der Temperierung er-
neut.
INFORMATION
Erst wenn das Schrittmotorventil eine definierte Position erreicht hat wird der Kompressor ausge-
schaltet. In der Statuszeile [Feld 10] erhalten Sie hierüber eine Information.
V1.3.0de/13.04.15//14.06
Haftung für Irrtümer und Druckfehler ausgeschlossen.
BETRIEBSANLEITUNG
61
Unichiller® EO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis