Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uhr-/Ereignisfunktion; Wiederaufladbarer Akku - Huber Unichiller EO Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
3.5
3.5.1
34
Unichiller® EO
Funktion
Digitale Schnittstelle RS232
USB Schnittstellen (Host und Device)
Ethernet RJ45 Schnittstelle
Pt100-Externfühleranschluss
Externes Steuersignal / ECS STANDBY
Programmierbarer potentialfreier Kontakt / ALARM
AIF (Analog Interface) 0/4-20 mA oder 0-10 V
Digitale Schnittstelle RS485
Alarmsignal optisch / akustisch
AutoStart (Netzausfallautomatik)
Plug & Play-Technologie
Technik-Glossar
Fernbedienung/Datenvisualisierung via Spy-Software
E-grade Evaluierungsversionen verfügbar
(30 Tage gültig)
Speichern/Laden von Temperierprogrammen auf
USB-Stick
Service-Datenrekorder (Flugschreiber)
Prozessdatenaufzeichnung direkt auf USB-Stick:
- Sollwert, Istwert intern, Istwert Prozess
- Heizleistung %, Kälteleistung %, Pumpendruck,
Pumpendrehzahl, VPC-Druck
Kalenderstart

Uhr-/Ereignisfunktion

Wiederaufladbarer Akku

„Pilot ONE" ist mit einer Uhr ausgestattet, die auch bei ausgeschaltetem Temperiergerät weiter läuft.
Die dafür erforderliche Energie wird aus einem wiederaufladbaren Akku bereitgestellt, der bei ein-
geschaltetem Temperiergerät automatisch geladen wird. Die Größe des Akkus wurde so dimensio-
niert, dass die Uhr auch über längere Ausschaltintervalle (bis zu einigen Monaten) weiter laufen
kann. Sollte nach sehr langer Ausschaltzeit Uhrzeit und Datum gelöscht worden sein, genügt es
üblicherweise, das Temperiergerät für einige Stunden angeschaltet zu lassen (dazu ist keine Tempe-
rierung erforderlich). In dieser Zeit können Sie bereits Uhrzeit und Datum neu einstellen.
Sollte nach einem Aus- und Wiedereinschalten die vorher eingestellte Uhrzeit und das Datum zu-
rückgesetzt worden sein, muss von einem Fehler des Akkus ausgegangen werden. In diesem Fall
setzen Sie sich bitte mit dem Customer Support in Verbindung. Die Telefonnummer finden Sie auf
Seite 79 im Abschnitt »Telefonnummer und Firmenadresse«.
1
Serienmäßig bei Unistaten, ansonsten über optinales Com.G@te oder POKO/ECS Interface.
2
Serienmäßig bei Unistaten, ansonsten über optinales Com.G@te oder POKO/ECS Interface.
3
Über optionales Com.G@te.
4
Über optionales Com.G@te.
Haftung für Irrtümer und Druckfehler ausgeschlossen.
1
2
3
4
Funktionsbeschreibung
E-grade
E-grade
Basic
Exklusiv
V1.3.0de/13.04.15//14.06
Kapitel 3
E-grade
Professional

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis