Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extern Offene Applikation Entleeren - Huber Unichiller EO Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichtbetrieb
Kapitel 4
4.3.1.2

Extern offene Applikation entleeren

VORSICHT
Heißes oder sehr kaltes Thermofluid
SCHWERE VERBRENNUNGEN/ERFRIERUNGEN VON GLIEDMASSEN
Bevor Sie mit der Entleerung beginnen, müssen Sie dafür sorgen, dass das Thermofluid auf
Raumtemperatur (20 °C) temperiert ist.
Falls das Thermofluid bei dieser Temperatur für eine Entleerung zu viskos ist: Thermofluid
einige Minuten temperieren, bis die Viskosität für eine Entleerung ausreicht. Das Thermofluid
niemals mit offenem >Entleerungsventil Thermofluid< [3] und falls vorhanden offener >Rest-
entleerung< [10] temperieren.
>Entleerungsventil Thermofluid< [3] und falls vorhanden >Restentleerung< [10] schließen.
Achtung Verbrennungsgefahr bei Entleerung von Thermofluid mit einer Temperatur über 20 °C.
Tragen Sie bei einer Entleerung Ihre persönliche Schutzausrüstung.
Nur mit geeignetem Entleerungsschlauch und Behälter (diese müssen mit dem Thermofluid
und der Temperatur verträglich sein) entleeren.
VORGEHENSWEISE
Schließen Sie einen geeigneten Entleerungsschlauch an der >Entleerung< [8] an.
Stecken Sie das andere Ende des Schlauches in einen geeigneten Behälter.
Öffnen Sie das >Entleerungsventil Thermofluid< [3] durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn
(um 90° bis zum Anschlag nach links drehen). Das Thermofluid fließt von der externen Applikati-
on über das Temperiergerät und dem Entleerungsschlauch in den Behälter.
Warten Sie bis die externe Applikation und das Temperiergerät leer sind.
Stellen Sie einen geeigneten Behälter unter der >Restentleerung< [10] (falls vorhanden).
Öffnen Sie die Rändelschraube an der >Restentleerung< [10] (falls vorhanden) und lassen Sie das
restliche Thermofluid in den Behälter ab.
Entfernen Sie Ihre Applikation von den Anschlüssen >Umwälzung Ausgang< [1] und >Umwäl-
zung Eingang< [2].
Lassen Sie das Temperiergerät zum Austrocknen einige Zeit offen stehen. Ohne Verschlusskap-
pen, mit offenem >Entleerungsventil Thermofluid< [3] und offener >Restentleerung< [10] (falls
vorhanden).
Schließen Sie nach dem Austrocknen das >Entleerungsventil Thermofluid< [3] durch Drehen im
Uhrzeigersinn (um 90° bis zum Anschlag nach rechts drehen).
Schließen Sie Ihre Applikation wieder an die Anschlüsse >Umwälzung Ausgang< [1] und >Um-
wälzung Eingang< [2] an.
Montieren Sie die Rändelschraube wieder an der >Restentleerung< [10] (falls vorhanden).
Entfernen Sie den Entleerungsschlauch an der >Entleerung< [8]. Das Temperiergerät und die
externe Applikation sind nun entleert.
Entsorgen Sie das Thermofluid fachgerecht.
V1.3.0de/13.04.15//14.06
Haftung für Irrtümer und Druckfehler ausgeschlossen.
BETRIEBSANLEITUNG
59
Unichiller® EO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis