Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Oberflächen - Huber Unichiller EO Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
INFORMATION
7.5
HINWEIS
74
Unichiller® EO
Lassen Sie Ihre extern offene Applikation am Temperiergerät angeschlossen. Somit reinigen Sie
gleichzeitig das Temperiergerät und Ihre Applikation.
Bei Verwendung von Huber Thermofluiden nehmen Sie zur Reinigung des Thermofluidkreislaufes
Ethanol.
Befüllen Sie das System (minimaler Füllstand) mit dem Reinigungsmittel. Die Beschreibung der
Befüllung finden Sie auf Seite 58 im Abschnitt »Extern offene Applikation befüllen und entlüf-
ten«.
Gehen Sie zum „Kategorie-Menü".
Tippen Sie auf die Kategorie „Temperierung".
Tippen Sie auf die Kategorie „Start/Stopp".
Tippen Sie auf den Dialog-Eintrag „Umwälzung starten".
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Tippen auf „OK". Die Dauer der Umwälzung richtet sich nach
dem Verschmutzungsgrad.
Tippen Sie auf die Kategorie „Start/Stopp".
Tippen Sie auf den Dialog-Eintrag „Umwälzung stoppen".
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Tippen auf „OK". Die Umwälzung wird gestoppt.
Öffnen Sie das >Entleerungsventil Thermofluid< [3] und lassen Sie das Reinigungsmittel durch
den Entleerungsschlauch in einen geeigneten Behälter ab (z. B. Originalkanister, der mit dem
Reinigungsmittel verträglich ist).
Schließen Sie das >Entleerungsventil Thermofluid< [3].
Öffnen Sie die Rändelschraube an der >Restentleerung< [10] (falls vorhanden) und lassen Sie das
Reinigungsmittel in einen geeigneten Behälter ab (z. B. Originalkanister, der mit dem Reini-
gungsmittel verträglich ist).
Montieren Sie die Rändelschraube wieder an der >Restentleerung< [10] (falls vorhanden).
Wiederholen Sie die Schritte „Befüllen", „Umwälzung starten/stoppen" und „Entleerung" bis das
abgelassene Ethanol klar bleibt.
Lassen Sie nach der Reinigung das >Entleerungsventil Thermofluid< [3] und die >Restentlee-
rung< [10] (falls vorhanden) längere Zeit geöffnet, somit kann das im Temperiergerät verbliebe-
ne Reinigungsmittel verdunsten.
Schließen Sie das >Entleerungsventil Thermofluid< [3] nach dem Verdunsten der Reinigungsmit-
telreste.
Montieren Sie die Rändelschraube wieder an der >Restentleerung< [10] (falls vorhanden).
Demontieren Sie den Entleerungsschlauch von der >Entleerung< [8].
Entfernen Sie die Auffangbehälter.
Entsorgen Sie die Auffangbehälter inklusive Inhalt fachgerecht.
Befüllen Sie das Temperiergerät mit Thermofluid, wie auf Seite 58 im Abschnitt »Extern offene
Applikation befüllen und entlüften« beschrieben.
Nehmen Sie das Temperiergerät wieder in Normalbetrieb.
Reinigung der Oberflächen
Offen liegende Steckkontakte
SACHSCHÄDEN DURCH FLÜSSIGKEITSEINTRITT
Schützen Sie nicht verwendete Steckkontakte mithilfe der mitgelieferten Schutzkappen.
Oberflächen nur feucht reinigen.
Zur Säuberung der Edelstahloberflächen eignet sich ein handelsübliches Edelstahlpflegemittel. Lack-
flächen reinigen Sie vorsichtig (nur feucht) mit der Lauge eines Feinwaschmittels.
Haftung für Irrtümer und Druckfehler ausgeschlossen.
Wartung/Instandhaltung
V1.3.0de/13.04.15//14.06
Kapitel 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis