Beim Be- und Entladen eines Fahrzeugs auf einen Anhänger muss immer die
entsprechende Schutzausrüstung, einschließlich eines zugelassenen Helms, getragen
MINDEST-ARBEITSLASTGRENZE
Ladung immer ordnungsgemäß sichern. Unsachgemäße Sicherung einer Ladung kann
Sicherungsvorrichtungen, wie z. B. Zurrgurte, sind so gefertigt, dass sie eine Last tragen,
die im normalen Betrieb angelegt werden kann. Dies wird als Arbeitslastgrenze (Working
Load Limit; WLL) bezeichnet.
FAHRZEUGTYP
Alle Fahrzeuge
TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS
Beim Transport des Fahrzeugs bitte nach den folgenden Anweisungen verfahren.
1. Bremsen betätigen.
2. Ganghebel in Stellung PARKEN bringen. Motor abstellen.
3. Vor dem Verlassen des Fahrzeugs das Bremspedal langsam freigeben und
sicherstellen, dass sich der Ganghebel in der Stellung PARKEN (P) befindet.
4. Zündschlüssel abziehen, damit er während des Transports nicht verloren geht.
5. Kraftstofftankdeckel und Sitz sichern. Sicherstellen, dass der Sitz ordnungsgemäß
befestigt und nicht locker ist.
Ladung und andere nicht befestigte Fahrzeugteile können beim Transport des Fahrzeugs
wegfliegen. Vor dem Transport die Ladung sichern oder entfernen und das Fahrzeug auf
Falls das Fahrzeug auf einem offenen Anhänger transportiert wird, muss das Fahrzeug
NACH VORNE ZEIGEN oder das Dach muss entfernt werden.
Missachtung dieser Anweisung kann dazu führen, dass das Dach durch Luftströme,
Vibrationen oder durch andere Faktoren vom Fahrzeug abgetrennt wird. Dies kann
Unfälle verursachen und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
6. Das Fahrzeug immer mit geeigneten Gurten oder Seilen an den dafür vorgesehenen
Befestigungspunkten (vorne und hinten) am Anhänger befestigen.
zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
lose Teile überprüfen.
WARNUNG
werden.
WARNUNG
MINDEST-BEFESTIGUNGS-WLL
1497 kg
WARNUNG
SICHERHEIT
29