BETRIEB
EINFAHREN DES FAHRZEUGS
EINFAHREN DES MOTORS UND DES
ANTRIEBSSTRANGS
Die Einfahrzeit dieses neuen Fahrzeugs erstreckt sich über die ersten 25 Betriebsstunden
bzw. die Zeit bis zum kompletten Verbrauch der ersten beiden Benzintankfüllungen. Für
den Eigentümer ist die richtige Handhabung des Fahrzeugs während der Einfahrzeit die
wichtigste Aufgabe. Ein sorgsamer Umgang mit dem Motor erhöht dessen Leistung und
Lebensdauer. Die folgenden Anweisungen sollten genau eingehalten werden.
Eine übermäßige Erhitzung während der ersten drei Betriebsstunden beschädigt
1. Kraftstofftank mit sauberem, frischem Kraftstoff füllen. Einzelheiten können dem
Abschnitt „Tanken" entnommen werden. Beim Umgang mit Benzin ist stets äußerste
Vorsicht geboten.
2. Ölstand prüfen. Einzelheiten können dem Abschnitt „Ölstandsprüfung" entnommen
werden. Nach Bedarf so viel Öl des empfohlenen Typs nachfüllen, dass der normale
Ölstand im sicheren Betriebsbereich verbleibt.
3. Aggressives Bremsen vermeiden.
4. Mit variierendem Gas fahren. Den Motor nicht längere Zeit leerlaufen lassen.
5. Die Flüssigkeitsstände und Bedienelemente regelmäßig prüfen und die im jeweiligen
Abschnitt angegebenen Prüfungen vor Fahrtantritt konsequent durchführen.
6. Nur leichte Lasten transportieren.
7. Während der Einfahrzeit das Motoröl und den Motorölfilter nach 25 Betriebsstunden
wechseln.
8. Die Flüssigkeitsstände des Hauptgetriebes und aller anderen Getriebe nach den ersten
25 Betriebsstunden und anschließend alle 100 Betriebsstunden kontrollieren.
EINFAHREN DER BREMSANLAGE
Die Bremsen bei den ersten 50 Bremsmanövern nur mit mäßiger Kraft betätigen.
Aggressives oder übertrieben kraftvolles Bremsen mit der neuen Bremsanlage kann zur
Beschädigung der Bremsbeläge und der Bremsscheiben führen.
Motor-Präzisionsteile sowie Antriebskomponenten.
HINWEIS
BETRIEB
85