SICHERHEIT
Wenn das Fahrzeug bergab zu rutschen beginnt oder den Eindruck erweckt, dass es
umkippen könnte, sofort bergab lenken und anhalten. Langsam und vorsichtig
manövrieren, bis geradeaus bergab gefahren werden kann.
Nicht weiterfahren, wenn Ihr Fahrzeug beschädigt sein könnte, kollidiert ist oder
sich überschlagen hat.
Der Betrieb des Fahrzeugs in beschädigtem Zustand oder nach Kollision oder Überschlag
kann zu Kontrollverlust, zu einem weiteren Überschlag oder einem Unfall führen, was
schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann. Wenn das Fahrzeug nicht
selbst sicher weitergefahren werden kann, einen Abschleppdienst rufen.
Nach jeder Kollision, jedem Überschlag oder jedem sonstigen Unfall das Fahrzeug von
einem POLARIS-Händler auf mögliche Schäden untersuchen lassen, einschließlich der
Sicherheitsgurte, des Überrollkäfigs, der Bremsanlage, der Aufhängung und der Lenkung.
Geeignete Vorbereitungen für den Fall treffen, dass Ihr Fahrzeug beschädigt oder
fahrunfähig wird, insbesondere in abgelegenen Gebieten. Für jede Fahrt im Voraus planen,
wie Hilfe geholt werden kann, und in Sicherheit auf das Eintreffen der Hilfe warten.
An der Vorder- und Rückseite des Fahrzeugs befindet sich eine Abschleppöse, an
der eine Winde oder ein Gurt befestigt werden kann.
Diese Ösen verwenden, um das Fahrzeug zu bergen, wenn es feststeckt, um es auf einen
Abschleppwagen oder Anhänger zu ziehen oder um es zur Bergung eines anderen
Fahrzeugs zu verwenden. Diese Ösen sind nur für die Bergung in Notfällen gedacht und
nicht zum Schleppen von Fahrzeugen an einen anderen Ort.
Eine unsachgemäße Bergung kann zu Kontrollverlust oder zu Schäden am Fahrzeug
führen. Gurte nur an den angegebenen Stellen befestigen. Nicht an anderen Stellen des
Fahrzeugs befestigen. Nur Fahrzeuge von gleicher oder geringerer Größe und Gewicht
wie das bergende Fahrzeug bergen. Wenn ein funktionsuntaugliches Fahrzeug gezogen
werden soll, muss das Getriebe dieses Fahrzeugs in den Leerlauf (N) geschaltet werden.
Fahrunfähige Fahrzeuge nicht schneller als mit 16 km/h schleppen.
Betrieb, Leerlauf oder Parken in der Nähe von brennbaren Materialien
Motor, Abgasanlage und andere Fahrzeugkomponenten können während des Betriebs
und danach sehr heiß sein. Das Fahrzeug niemals mit im Leerlauf laufendem oder mit
betriebswarmen Motor auf Untergründe stellen, die mit der Abgasanlage in Berührung
kommen und Feuer fangen könnten, wie z. B. hohes Gras, Unkraut, Gebüsch, Laub,
andere hohe Vegetation, oder Unrat. Schlamm, Gras oder andere Verschmutzungen
dürfen sich nicht auf Motor und Abgasanlage ansammeln. Prüfen und bei Bedarf
entfernen.
Ein Wegrollen des Fahrzeuges kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen. Dieses Fahrzeug kann wegrollen, wenn sich der Gangschalthebel nicht in der
Stellung PARKEN (P) befindet. Immer in PARKEN (P) schalten, wenn der Motor abgestellt
oder das Fahrzeug verlassen wird. Besteht keine Alternative zum Parken an Steigungen,
besonders vorsichtig vorgehen. Wird das Fahrzeug unbeaufsichtigt gelassen, die
Hinterräder auf der bergab gewandten Seite mit Unterlegkeilen sichern und Kinder, andere
Personen und Haustiere vom Gangschalthebel fernhalten.
Vor dem Einlegen des Rückwärtsgangs sorgfältig darauf achten, dass die
Umgebung frei von Personen oder Hindernissen ist. Erst wenn der Weg nach hinten
frei ist, langsam zurückstoßen.
27