Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polaris RANGER 1000 2023 Betriebsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzliche Schutzkleidung und Ausrüstung, die für Ihre Fahrbedingungen geeignet
sein kann, umfasst:
• Im Fahrbetrieb immer Schuhe tragen. Feste, mindestens knöchelhohe Stiefel tragen, die
für das Gelände geeignet sind, in dem Sie fahren werden.
• Fingerhandschuhe können vor Wind, Sonne, Kälte und Fremdkörpern schützen.
Handschuhe wählen, die gut sitzen und den Fingern erlauben, sich frei zu bewegen und
das Lenkrad oder die Haltegriffe fest zu greifen.
• Zum Schutz von Armen und Beinen sollte das Tragen von Oberbekleidung und langer
Hosen in Betracht gezogen werden.
• Langfristige Belastung durch Wind- und Motorlärm kann zu dauerhaftem Hörverlust
führen. Richtig getragene Gehörschutzmittel wie Ohrstöpsel können helfen,
Gehörverlust zu verhindern. Informieren Sie sich vor dem Tragen eines Gehörschutzes
über örtliche Vorschriften, um sicherzustellen, dass die Verwendung des jeweiligen
Gehörschutzes erlaubt ist.
Stets mit allen Körperteilen komplett im Innenbereich des Fahrzeugs bleiben und
sich am Lenkrad oder an den Haltegriffen festhalten. Körperteile außerhalb des
Fahrzeugs können von vorbeifahrenden Gegenständen getroffen oder bei einem
Überschlag gequetscht werden. Unter keinen Umständen einen Teil des Körpers aus dem
Fahrzeug strecken. Nicht den Überrollkäfigrahmen als Haltegriff nutzen und keinen
Körperteil auf die Tür legen.
Das Fahren in diesem Fahrzeug mit nicht verschlossenen und verriegelten Kabinentüren
erhöht das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen bei einem Unfall oder beim
Überschlagen des Fahrzeugs. Beim Fahren mit diesem Fahrzeug müssen die
Kabinentüren immer verschlossen und verriegelt sein.
Fahrer müssen aufmerksam sein und vorausplanen. Wenn Sie das Gefühl haben oder
glauben, dass das Fahrzeug umkippen oder sich überschlagen könnte, verringern Sie Ihr
Verletzungsrisiko:
• Sich gut am Lenkrad oder den Haltegriffen festhalten und sich abstützen.
• Unter keinen Umständen einen Teil des Körpers aus dem Fahrzeug strecken.
Dieses Fahrzeug ist nicht für den Transport von ungesicherten Haustieren
ausgelegt. Ein ungesichertes Haustier kann herumgeschleudert werden und den Fahrer
verletzen, selbst bei normalem Betrieb. Für den Transport von Haustieren eine für den
Geländeeinsatz geeignete, am Fahrzeug befestigte Tiertransportbox verwenden.
Kraftstoffe wie z. B. Benzin können hochentzündlich sein. Um das Risiko von
schweren oder tödlichen Verletzungen zu verringern, NIEMALS Kraftstoff oder andere
entflammbare Flüssigkeiten auf diesem Fahrzeug mitnehmen. Überschläge, Kollisionen,
Fahrten in schwerem Gelände, Höhenunterschiede oder Temperaturschwankungen
können dazu führen, dass Kraftstoff verschüttet wird oder Dämpfe aus Kanistern austreten.
Heiße Fahrzeugteile können Brände verursachen, auch nachdem der Motor abgestellt
wurde.
SICHERHEIT
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis