Menüpunkte
Start
Ende
Stellgröße
6.9
Kühlung
Abb. 51: Kühlung konfigurieren
92 / 160
Personal:
1.
Drücken Sie die Eingabetaste um ins Menü zu gelangen.
2.
Wählen Sie die Menüpunkte Einstellungen Regelung
Dyn. Heizungsbegr. aus.
Das Untermenü öffnet sich.
3.
Geben Sie Ihre Werte ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
Beschreibung
Mit den Werten für Start und Ende geben Sie einen Temperaturbereich an, in dem
die Leistung der Heizung linear auf den eingegebenen Wert der Stellgröße begrenzt
wird. Oberhalb der eingegebenen Endtemperatur ([Ende]) arbeitet die Heizung mit
der reduzierten Leistung. Unterhalb der eingegebenen Starttemperatur ([Start])
arbeitet die Heizung mit der vollen Leistung.
Hier geben Sie den Wert zur Begrenzung der Heizleistung in Prozent ein.
Die dynamische Heizungsbegrenzung ist aktiv.
Das Kälteaggregat der Geräte wird in der Standardeinstellung [automatisch]
betrieben. Dabei wird das Kälteaggregat, je nach Temperatur und Betriebszu-
stand, automatisch eingeschaltet oder ausgeschaltet. Sie können das Kälte-
aggregat manuell über das Menü dauerhaft einschalten oder dauerhaft aus-
schalten. Bei empfindlichen Regelvorgängen können so Regelschwankungen
durch automatisches Einschalten oder Ausschalten des Kälteaggregats ver-
hindert werden.
1.
Drücken Sie die Eingabetaste um ins Menü zu gelangen.
2.
Wählen Sie die Menüpunkte Einstellungen Kühlung aus.
3.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Mit der Einstellung [automatisch] wird das Kälteaggregat auto-
n
matisch geschaltet. Wenn Kälteleistung benötigt wird, schaltet
sich das Kälteaggregat ein.
Mit [aus] bleibt das Kälteaggregat ausgeschaltet.
n
Mit [ein] kühlt das Kälteaggregat permanent.
n
4.
Bestätigen Sie die Auswahl mit der Eingabetaste [OK].
Integral Prozessthermostate mit Durchflussregler
Bedienpersonal
n
V3REV16