Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dynamische Heizungsbegrenzung - Lauda IN 550 XT FC Betriebsanleitung

Integral prozessthermostate mit durchflussregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IN 550 XT FC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatische Heizungsbegrenzung bei
kleiner Pumpenleistung
6.8

Dynamische Heizungsbegrenzung

Beispiel
V3REV16
1.
Drücken Sie die [Eingabetaste] um ins Menü zu gelangen.
2.
Wählen Sie die Menüpunkte  Einstellungen  Regelung
 Stellgrößenbegrenzung aus.
3.
Wählen Sie [Max. Heizen] und bestätigen mit [OK].
Ein Eingabefenster wird angezeigt. Die Stellgrößenbegrenzung
kann innerhalb der dargestellten Grenzwerte angepasst werden.
4.
Passen Sie den Wert entsprechend an.
5.
Mit der Schaltfläche [OK] gelangen Sie mit der neuen Einstellung in
die vorherige Anzeige zurück.
Die neue Einstellung ist aktiv.
Beim Integral XT wird die Heizleistung zunehmend reduziert, wenn die Pum-
penleistung 150 W (Pumpenstufe < 4) unterschreitet. Diese Maßnahme
schützt die Temperierflüssigkeit vor Überhitzung an der Heizkörperober-
fläche und verhindert somit eine frühzeitige Alterung der Temperierflüssig-
keit.
Dieser Abschnitt ist für Folgendes relevant:
Geräte Integral XT
n
Mit der dynamischen Heizungsbegrenzung begrenzen Sie die Heizleistung
des Geräts. Bei geringen Durchflussgeschwindigkeiten an den Heizungen
besteht die Gefahr, dass die Temperierflüssigkeit lokal überhitzt wird. Dies
kann zu vorzeitiger Alterung, Ölvercrackung bei Silikonölen (Depolymerisa-
tion) oder Aufsieden führen.
Abb. 50: Stellgröße
Start
- 150 °C
Ende
- 200 °C
Stellgröße - 50 %
Integral Prozessthermostate mit Durchflussregler
91 / 160

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis