Segment Start
Tab. 27: Programmbeispiel vorher (
Nr.
Tend
Start
30,00
1
30,00
2
50,00
3
70,00
4
70,00
5
60,00
6
40,00
Tab. 28: Programmbeispiel nachher (- - - - gestrichelte Linie, editiert)
Nr.
Tend
Start
30,00
1
30,00
2
50,00
3
50,00
4
70,00
5
70,00
6
60,00
7
30,00
V3REV16
Die ursprünglichen Werte der folgenden Tabelle „vorher" sind mit durchge-
zogener Linie dargestellt, der editierte Verlauf der weiteren Tabelle „nachher"
mit gestrichelter Linie.
Jedes Programm beginnt mit dem Segment Start . Es legt fest, bei welcher
Temperatur das Segment 1 das Programm fortsetzen soll. Die Temperatur
des Segments Start wird schnellstmöglich angefahren. Im Segment Start ist
keine Zeitvorgabe möglich. Ohne das Segment Start würde das Segment 1 ,
je nach Temperatur der Temperierflüssigkeit, beim Programmstart unter-
schiedlich ausfallen.
_____
)
hh
:mm
Toleranz
---
---
0
20
0
20
0
40
0
10
0
30
0
0
In der editierten Tabelle wurde ein neues Segment mit der Nummer 3 einge-
tragen. Zudem wurde die Zeit und die Pumpenstufe für das Segment mit der
Nummer 4 geändert. Für das Segment mit der Nummer 5 wurde die Tole-
ranz sowie die Pumpenstufe angepasst.
hh
:mm
Toleranz
---
---
0
20
0
20
0
20
0
20
0
10
0
30
0
0
Bei Integral T kann in der Spalte Pumpe [aus] oder [ein] eingegeben
werden.
Integral Prozessthermostate mit Durchflussregler
Pumpe
0,0
---
0,1
2
0,0
3
0,0
4
0,1
2
0,0
2
0,0
2
Pumpe
0,0
---
0,1
2
0,0
2
0,1
3
0,0
4
0,8
2
0,0
2
0,0
2
S1
S2
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
S1
S2
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
105 / 160
S3
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
S3
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus