Wenn es sich bei der Programmdatei um eine neue Programmdatei handelt (die Programmdatei ist neu erzeugt
worden oder die Programmdatei ist aus einem Schlüssel gelesen worden), wird der Dialog "Speichern unter ..."
aufgerufen. In diesem Dialog kann ein Dateiname angeben und ein Ordner für die Ablage der Programmdatei aus-
gewählt werden. Eine bestehende Datei kann überschrieben werden.
3.2.3.2
Programmdatei in einen Schlüssel schreiben
Mit dem Menüpunk „Daten-Schlüssel/Daten in Schlüssel schreiben" bzw. mit dem Schalter
grammdatei in einen Schlüssel geschrieben werden.
Es werden nur übernommene Programmzeilen in den Schlüssel geschrieben. Nicht übernommene Programmzei-
len werden ignoriert.
Zunächst wird gefragt, ob der vorhandene Schlüssel überschrieben werden soll:
Abbildung 35: Rückfrage "Schlüssel überschreiben"
Wenn die Frage mit „Ja" beantwortet wird, wird überprüft, ob alle Programmzeilen übernommen wurden. Falls Pro-
grammzeilen gefunden wurden, die noch nicht übernommen wurden, erscheint folgende Meldung.
Abbildung 36: Nicht übernommene Programmzeilen
Diese Meldung dient nur zur Information. Der Schlüssel kann nur übernommene Programmzeilen speichern. Nicht
übernommene Programmzeilen werden nicht in den Schlüssel geschrieben.
Wenn die Frage mit „Ja" beantwortet wird, wird geprüft, ob ein gültiges Lesegerät vorhanden ist (siehe Programm-
datei aus einem Schlüssel lesen).
Abbildung 37: Lesegerät suchen
Danach wird geprüft, ob ein gültiger Schlüssel im Lesegerät vorhanden ist.
Für die verschiedenen Uhrentypen gibt es unterschiedliche Schlüsseltypen.
Folgende Schlüsseltypen werden unterschieden:
-
Wochenschlüssel für Impuls-, Schalt-, und Astrouhren
-
Jahresschlüssel für die Jahresuhr
Wenn sich ein ungültiger Schlüssel im Lesegerät befindet, wird folgende Fehlermeldung ausgegeben
Programmierung Schaltuhren V3.0
18/47
kann eine Pro-
27.02.2006